Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder Also hierumb nun gebiete vnd verbiete ich/ als ein Schul- Dieser Frefel wirdt verbüsset mit Cronen/ oder in Goldt/ XX. Ermahnung an den Vmbstandt. JCh wil auch den Vmbstandt fleissig verwarnet Soll auch männiglich mit Ernst gewarnet seyn/ sich fur Da man auch Vrtheil oder sonst Recht fellen oder sprechen Nach solchem thut der Schultheiß an alle Beysitzer eine ge- Als dann spricht er: Wer nun zu klagen hat/ der trette vor/ Ferrner
Militaris Disciplinæ: oder Alſo hierumb nun gebiete vnd verbiete ich/ als ein Schul- Dieſer Frefel wirdt verbuͤſſet mit Cronen/ oder in Goldt/ XX. Ermahnung an den Vmbſtandt. JCh wil auch den Vmbſtandt fleiſſig verwarnet Soll auch maͤnniglich mit Ernſt gewarnet ſeyn/ ſich fůr Da man auch Vrtheil oder ſonſt Recht fellen oder ſprechen Nach ſolchem thut der Schultheiß an alle Beyſitzer eine ge- Als dann ſpricht er: Wer nun zu klagen hat/ der trette vor/ Ferꝛner
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0248" n="240"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi> </hi> </hi> <hi rendition="#b">oder</hi> </fw><lb/> <p>Alſo hierumb nun gebiete vnd verbiete ich/ als ein Schul-<lb/> theiß/ ohn widerruͤfflich/ daß keiner ſonder Verlaͤubnuß in das<lb/> Recht rede/ trette/ noch ſich nider ſetze/ oder ohne Verlaͤubnuß<lb/> auffſtehe/ bey vermeydung gewoͤhnlicher Peen eines Goldgultẽ.</p><lb/> <p>Dieſer Frefel wirdt verbuͤſſet mit Cronen/ oder in Goldt/<lb/> Thalern/ ꝛc. darnach der Herren Bezahlung jeders Orts gehet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Ermahnung an den Vmbſtandt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch wil auch den Vmbſtandt fleiſſig verwarnet<lb/> haben/ daß ſie ſich huͤten/ damit keiner die Gerichtsbanck<lb/> anruͤhre/ bey Peen eines Goldtguͤlden.</p><lb/> <p>Soll auch maͤnniglich mit Ernſt gewarnet ſeyn/ ſich fůr<lb/> Schaden wiſſen zu huͤten/ nemlich: So der Profoß oder ſeine<lb/> Diener/ einen oder mehr Gefangenen vorfuͤhren wolten/ vnnd<lb/> jhnen dieſelbigen durch etliche andere verhindert/ entkaͤmen/ vnd<lb/> einer oder mehr daruͤber betretten/ wirdt der oder die jenigen/ an<lb/> ſtatt deß entkommenen/ Gefangenen oder Vbelthaͤters/ vermoͤ-<lb/> ge deß Articulbrieffs angenommen vnd geſtrafft werden.</p><lb/> <p>Da man auch Vrtheil oder ſonſt Recht fellen oder ſprechen<lb/> wolte/ ſoll jhnen der Vmbſtandt weichen: Wuͤrde ſich aber et-<lb/> wan einer oder mehr dieſem vngehorſamlich widerſetzen/ der o-<lb/> der dieſelbigen ſollen/ wie obgemeldt/ geſtrafft werden/ nemlich<lb/> vmb einen Guͤlden Goldt.</p><lb/> <p>Nach ſolchem thut der Schultheiß an alle Beyſitzer eine ge-<lb/> meine rechtliche Vmbfrage/ ob auch das Recht gnugſam ver-<lb/> bannet/ vñ alle ding nach Ordnung deß Rechtens verſehẽ ſeyen.</p><lb/> <p>Als dann ſpricht er: Wer nun zu klagen hat/ der trette vor/<lb/> nach Ordnung deß Rechten. Wirdt vnd ſoll demnach auff Klag<lb/> vnd Antwort/ was recht iſt/ geſprochen werden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ferꝛner</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [240/0248]
Militaris Disciplinæ: oder
Alſo hierumb nun gebiete vnd verbiete ich/ als ein Schul-
theiß/ ohn widerruͤfflich/ daß keiner ſonder Verlaͤubnuß in das
Recht rede/ trette/ noch ſich nider ſetze/ oder ohne Verlaͤubnuß
auffſtehe/ bey vermeydung gewoͤhnlicher Peen eines Goldgultẽ.
Dieſer Frefel wirdt verbuͤſſet mit Cronen/ oder in Goldt/
Thalern/ ꝛc. darnach der Herren Bezahlung jeders Orts gehet.
XX.
Ermahnung an den Vmbſtandt.
JCh wil auch den Vmbſtandt fleiſſig verwarnet
haben/ daß ſie ſich huͤten/ damit keiner die Gerichtsbanck
anruͤhre/ bey Peen eines Goldtguͤlden.
Soll auch maͤnniglich mit Ernſt gewarnet ſeyn/ ſich fůr
Schaden wiſſen zu huͤten/ nemlich: So der Profoß oder ſeine
Diener/ einen oder mehr Gefangenen vorfuͤhren wolten/ vnnd
jhnen dieſelbigen durch etliche andere verhindert/ entkaͤmen/ vnd
einer oder mehr daruͤber betretten/ wirdt der oder die jenigen/ an
ſtatt deß entkommenen/ Gefangenen oder Vbelthaͤters/ vermoͤ-
ge deß Articulbrieffs angenommen vnd geſtrafft werden.
Da man auch Vrtheil oder ſonſt Recht fellen oder ſprechen
wolte/ ſoll jhnen der Vmbſtandt weichen: Wuͤrde ſich aber et-
wan einer oder mehr dieſem vngehorſamlich widerſetzen/ der o-
der dieſelbigen ſollen/ wie obgemeldt/ geſtrafft werden/ nemlich
vmb einen Guͤlden Goldt.
Nach ſolchem thut der Schultheiß an alle Beyſitzer eine ge-
meine rechtliche Vmbfrage/ ob auch das Recht gnugſam ver-
bannet/ vñ alle ding nach Ordnung deß Rechtens verſehẽ ſeyen.
Als dann ſpricht er: Wer nun zu klagen hat/ der trette vor/
nach Ordnung deß Rechten. Wirdt vnd ſoll demnach auff Klag
vnd Antwort/ was recht iſt/ geſprochen werden.
Ferꝛner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/248 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/248>, abgerufen am 16.02.2025. |