Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Dritter Theil. lich/ geneygt zu seyn: Sondern nach löblicher AußweisungRechtens etklären. Daß sie alle/ der Schreiber/ Wäybel vnd alle Gerichtsleut/ Es plegt auch ein weiser/ für sichtiger Schultheiß/ sonderlich XI. Gerichtsbanck. AVff einem bequemen Ort (geschicht gemeinglich XII. Vmbschlagen zum Malefitzrechten- VNd so man nechstkünfftigen Morgen Malefitz- frühe/
Kriegshandlungen/ Dritter Theil. lich/ geneygt zu ſeyn: Sondern nach loͤblicher AußweiſungRechtens etklaͤren. Daß ſie alle/ der Schreiber/ Waͤybel vnd alle Gerichtsleut/ Es plegt auch ein weiſer/ fuͤr ſichtiger Schultheiß/ ſonderlich XI. Gerichtsbanck. AVff einem bequemen Ort (geſchicht gemeinglich XII. Vmbſchlagen zum Malefitzrechten- VNd ſo man nechſtkuͤnfftigen Morgen Malefitz- fruͤhe/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0239" n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Dritter Theil.</hi></fw><lb/> lich/ geneygt zu ſeyn: Sondern nach loͤblicher Außweiſung<lb/> Rechtens etklaͤren.</p><lb/> <p>Daß ſie alle/ der Schreiber/ Waͤybel vnd alle Gerichtsleut/<lb/> dieſes alſo ehrlich vnd auffrichtig annemmen/ halten/ vnd wirck-<lb/> lich vollnbringen woͤllen/ laͤſſet er jhm/ ſie alle vnd jeden beſon-<lb/> der fuͤr ſich ſelbſt/ Ja/ ſagen/ vnd mit Handtgeluͤbtnuß verſpre-<lb/> chen: Darnach mit auffgerichten Fingern/ wie oben die Eydt-<lb/> ſtattung/ als das gantz Regiment in Eydt genommen/ begreif-<lb/> fet/ ſchwehren.</p><lb/> <p>Es plegt auch ein weiſer/ fuͤr ſichtiger Schultheiß/ ſonderlich<lb/> ſo ehehaffte Handlungen vorhanden ſeyn/ oder man Recht hal-<lb/> ten wil/ die Gerichtsleut zu ſich fordern/ ſie gleich wie auff einer<lb/> Schul/ von dieſem vnd jenen Articul examiniren vnd befragen/<lb/> was vnd wie ſich in einem vnd andern zu achten/ vnd zu halten:<lb/> Da einer von dem andern vnderricht zu werden/ ſich nicht ſoll<lb/> beſchweren oder beſchaͤmen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Gerichtsbanck.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vff einem bequemen Ort (geſchicht gemeinglich<lb/> auffm Lermanplatz/ doch mit der Oberkeit Vorwiſſen) ge-<lb/> bůrt dem Gerichtswaͤybel/ die Gerichtsbanck auffzuſchla-<lb/> gen vnd zuzurichten. Doch alle zeit alſo: Daß dem Schultheiſ-<lb/> ſen die Sonne auff den Ruͤcken ſcheine/ vnnd der arme Beklagte<lb/> gegen Auffgang geſtellet werde.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Vmbſchlagen zum Malefitzrechten-</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Nd ſo man nechſtkuͤnfftigen Morgen Malefitz-<lb/> recht halten wil/ ſoll den Tag zuvor/ am Morgen ſehr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fruͤhe/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0239]
Kriegshandlungen/ Dritter Theil.
lich/ geneygt zu ſeyn: Sondern nach loͤblicher Außweiſung
Rechtens etklaͤren.
Daß ſie alle/ der Schreiber/ Waͤybel vnd alle Gerichtsleut/
dieſes alſo ehrlich vnd auffrichtig annemmen/ halten/ vnd wirck-
lich vollnbringen woͤllen/ laͤſſet er jhm/ ſie alle vnd jeden beſon-
der fuͤr ſich ſelbſt/ Ja/ ſagen/ vnd mit Handtgeluͤbtnuß verſpre-
chen: Darnach mit auffgerichten Fingern/ wie oben die Eydt-
ſtattung/ als das gantz Regiment in Eydt genommen/ begreif-
fet/ ſchwehren.
Es plegt auch ein weiſer/ fuͤr ſichtiger Schultheiß/ ſonderlich
ſo ehehaffte Handlungen vorhanden ſeyn/ oder man Recht hal-
ten wil/ die Gerichtsleut zu ſich fordern/ ſie gleich wie auff einer
Schul/ von dieſem vnd jenen Articul examiniren vnd befragen/
was vnd wie ſich in einem vnd andern zu achten/ vnd zu halten:
Da einer von dem andern vnderricht zu werden/ ſich nicht ſoll
beſchweren oder beſchaͤmen.
XI.
Gerichtsbanck.
AVff einem bequemen Ort (geſchicht gemeinglich
auffm Lermanplatz/ doch mit der Oberkeit Vorwiſſen) ge-
bůrt dem Gerichtswaͤybel/ die Gerichtsbanck auffzuſchla-
gen vnd zuzurichten. Doch alle zeit alſo: Daß dem Schultheiſ-
ſen die Sonne auff den Ruͤcken ſcheine/ vnnd der arme Beklagte
gegen Auffgang geſtellet werde.
XII.
Vmbſchlagen zum Malefitzrechten-
VNd ſo man nechſtkuͤnfftigen Morgen Malefitz-
recht halten wil/ ſoll den Tag zuvor/ am Morgen ſehr
fruͤhe/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/239 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/239>, abgerufen am 16.02.2025. |