Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Dritter Theil. Der Dritte vnd letzte Theil dieses Buchs/ von Gerichtlichem Proteß vnder den Kriegsleuten etwan bräuchlich: Erstlich das Stehendt Recht. DAs Stehendt Recht/ ist das aller ältest vnd Von denen herreychende habens vnsere Vordern (ist auch Jst nur bey der Oberkeit/ oder bey dem Obersten eine Ver- Weil es aber nunmehr/ wie kurtz hievor stehet/ wenig bräuch- Nachdem E e
Kriegshandlungen/ Dritter Theil. Der Dritte vnd letzte Theil dieſes Buchs/ von Gerichtlichem Proteß vnder den Kriegsleuten etwan braͤuchlich: Erſtlich das Stehendt Recht. DAs Stehendt Recht/ iſt das aller aͤlteſt vnd Von denen herreychende habens vnſere Vordern (iſt auch Jſt nur bey der Oberkeit/ oder bey dem Oberſten eine Ver- Weil es aber nunmehr/ wie kurtz hievor ſtehet/ wenig braͤuch- Nachdem E e
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0225" n="217"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Dritter Theil.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Der Dritte vnd letzte Theil dieſes</hi><lb/> Buchs/ von<lb/><hi rendition="#b">Gerichtlichem Proteß<lb/> vnder den Kriegsleuten etwan</hi><lb/> braͤuchlich: Erſtlich das</head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Stehendt Recht.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Stehendt Recht/ iſt das aller aͤlteſt vnd<lb/> ſchaͤrpffeſt/ ohn zweiffel bey den Vhralten ſtreitbaren<lb/> Teutſchen/ die keine Vnredtlig vnd Trewloſigkeit<lb/> haben vngeſtrafft hingehen laſſen/ braͤuchlich gewe-<lb/> ſen. Wie ſie aber nachfolgender Zeit Chriſten/ ſeynd ſie hierinn<lb/> auch ſchmeydiger vnd ſittſamer worden. Doch wem were auch<lb/> ohne harte Straff eine einige Stunde fuͤr den muhtwilligen<lb/> Buben ſicher zu ſeyn/ můglich?</p><lb/> <p>Von denen herreychende habens vnſere Vordern (iſt auch<lb/> noch zu weilen/ doch ſelten/ im Schwang) da Verbrecher deß<lb/> Articulsbrieffs/ vnd andere Mißthaͤtige vorhanden/ gelernet.</p><lb/> <p>Jſt nur bey der Oberkeit/ oder bey dem Oberſten eine Ver-<lb/> ſamlung der Hohenaͤmpter/ Haͤuptleut/ Befehlshaber vnd Ge-<lb/> richtsleut/ welche vber einen Gefangenen vñ ſeine Malefitzhaͤn-<lb/> del/ was vnd welcher Straff die werth ſeyen/ berahtſchlagen/ vnd<lb/> das Vrtheil darauff ſchlieſſen.</p><lb/> <p>Weil es aber nunmehr/ wie kurtz hievor ſtehet/ wenig braͤuch-<lb/> lich/ ſoll es auch mit geſagtem dißmal hiervon genugſam ſeyn.<lb/> Jſt aber einmal gewiß/ daß auß dieſer zu ſehr ſtrengen Rechtfer-<lb/> tigung/ ſie zu lindern/ das Recht vorm gemeinen Mann oder<lb/> Langenſpieſſen/ darvon bald etwas hernach/ iſt erfloſſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e</fw> <fw place="bottom" type="catch">Nachdem</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217/0225]
Kriegshandlungen/ Dritter Theil.
Der Dritte vnd letzte Theil dieſes
Buchs/ von
Gerichtlichem Proteß
vnder den Kriegsleuten etwan
braͤuchlich: Erſtlich das
Stehendt Recht.
DAs Stehendt Recht/ iſt das aller aͤlteſt vnd
ſchaͤrpffeſt/ ohn zweiffel bey den Vhralten ſtreitbaren
Teutſchen/ die keine Vnredtlig vnd Trewloſigkeit
haben vngeſtrafft hingehen laſſen/ braͤuchlich gewe-
ſen. Wie ſie aber nachfolgender Zeit Chriſten/ ſeynd ſie hierinn
auch ſchmeydiger vnd ſittſamer worden. Doch wem were auch
ohne harte Straff eine einige Stunde fuͤr den muhtwilligen
Buben ſicher zu ſeyn/ můglich?
Von denen herreychende habens vnſere Vordern (iſt auch
noch zu weilen/ doch ſelten/ im Schwang) da Verbrecher deß
Articulsbrieffs/ vnd andere Mißthaͤtige vorhanden/ gelernet.
Jſt nur bey der Oberkeit/ oder bey dem Oberſten eine Ver-
ſamlung der Hohenaͤmpter/ Haͤuptleut/ Befehlshaber vnd Ge-
richtsleut/ welche vber einen Gefangenen vñ ſeine Malefitzhaͤn-
del/ was vnd welcher Straff die werth ſeyen/ berahtſchlagen/ vnd
das Vrtheil darauff ſchlieſſen.
Weil es aber nunmehr/ wie kurtz hievor ſtehet/ wenig braͤuch-
lich/ ſoll es auch mit geſagtem dißmal hiervon genugſam ſeyn.
Jſt aber einmal gewiß/ daß auß dieſer zu ſehr ſtrengen Rechtfer-
tigung/ ſie zu lindern/ das Recht vorm gemeinen Mann oder
Langenſpieſſen/ darvon bald etwas hernach/ iſt erfloſſen.
Nachdem
E e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/225 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/225>, abgerufen am 16.02.2025. |