Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Ander Theil. sein Signet oder Pittschafft drücket/ oder beydes/ die Subscri-ption vnd Signet/ als ein vrkündtlich Bekräfftigung gesehen werden. Seyndt dieses gemeinen Jnhalts: Jst an alle vnd jedermänniglich/ was Würden/ Wesens oder Dieweil er aber dißmal/ seiner vnvermeidlichen ehehafften Von derwegen an alle vnnd jede/ nach Erheischung jhres Das gegen alle sämptlich/ vnd einem jedern besondern/ nach vnd D d ij
Kriegshandlungen/ Ander Theil. ſein Signet oder Pittſchafft druͤcket/ oder beydes/ die Subſcri-ption vnd Signet/ als ein vrkuͤndtlich Bekraͤfftigung geſehen werden. Seyndt dieſes gemeinen Jnhalts: Jſt an alle vnd jedermaͤnniglich/ was Wuͤrden/ Weſens oder Dieweil er aber dißmal/ ſeiner vnvermeidlichen ehehafften Von derwegen an alle vnnd jede/ nach Erheiſchung jhres Das gegen alle ſaͤmptlich/ vnd einem jedern beſondern/ nach vnd D d ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0219" n="211"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Ander Theil.</hi></fw><lb/> ſein Signet oder Pittſchafft druͤcket/ oder beydes/ die Subſcri-<lb/> ption vnd Signet/ als ein vrkuͤndtlich Bekraͤfftigung geſehen<lb/> werden. Seyndt dieſes gemeinen Jnhalts:</p><lb/> <p>Jſt an alle vnd jedermaͤnniglich/ was Wuͤrden/ Weſens oder<lb/> Standts die ſeyn/ vnd Nahmen haben moͤgen/ mit Erbietung<lb/> eines Vnderthaͤnigen/ freundlichen Dienſts vñ guten Vermoͤ-<lb/> gens/ ꝛc. geſtellet/ welchen zu erkennen geben wirdt/ daß gegen-<lb/> waͤrtiger Brieffszeiger N. von N. ein Zeit/ oder etliche Monat<lb/> lang/ vnder ſeinem Regiment od’ Faͤhnlein gelegen/ ſich gegen ſei-<lb/> ne Oberkeit vnd alle andere Befehlhaber/ Auffzug vnd Wach-<lb/> ten/ vnd was ſonſten ehrlichen Kriegsleuten zuſtehet/ jeder Zeit<lb/> fleiſſig/ gehorſamlich/ vnd auffrichtig verhalten.</p><lb/> <p>Dieweil er aber dißmal/ ſeiner vnvermeidlichen ehehafften<lb/> Geſchaͤfften halber (moͤgen etlicher maſſen beruͤhret werden)<lb/> oder daß er ſich anderswo auch zu verſuchen geſinnet. Oder:<lb/> Sintemal dem gantzen Regiment vberhaupt abgedanckt wor-<lb/> den. Vmb einen guͤnſtigen Vrlaub/ oder dieſen Schein vnd<lb/> Paßport gebetten. Sey nichts geweſen/ dann es auch ohne das<lb/> billich/ derhalben jhm dieſes ſein Bitten hette verwegert oder ab-<lb/> geſchlagen werden koͤnnen.</p><lb/> <p>Von derwegen an alle vnnd jede/ nach Erheiſchung jhres<lb/> Standts/ ſo mit dieſem Brieffe antroffen werden/ ſey ſein vn-<lb/> derthaͤnigs/ dienſtliches vnd freundtliches Bitten: ſie wolten<lb/> ermeldten N. N. es ſey im Feldt/ Staͤtten/ Schloͤſſern/ Beſa-<lb/> tzungen/ ꝛc. zu Waſſer vnd Landt/ auch wo Kriegsleut zu thun<lb/> haben/ nicht allein frey/ ſicher/ durch vnd fuͤruͤber paſſieren: ſon-<lb/> dern auch dieſes jhm mitgetheilten Paßbrieffes/ vnd ſeines ob-<lb/> vermeldten Wolhaltens genieſſen laſſen/ vnnd jhme derhalben<lb/> guͤnſtige Befoͤrderung erzeigen.</p><lb/> <p>Das gegen alle ſaͤmptlich/ vnd einem jedern beſondern/ nach<lb/> Erforderung ſeines Standts/ vnderthaͤnig/ gantz willig zu-<lb/> verdienen/ vnd freundtlich zu beſchulden/ werde ſich in gleichem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d ij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0219]
Kriegshandlungen/ Ander Theil.
ſein Signet oder Pittſchafft druͤcket/ oder beydes/ die Subſcri-
ption vnd Signet/ als ein vrkuͤndtlich Bekraͤfftigung geſehen
werden. Seyndt dieſes gemeinen Jnhalts:
Jſt an alle vnd jedermaͤnniglich/ was Wuͤrden/ Weſens oder
Standts die ſeyn/ vnd Nahmen haben moͤgen/ mit Erbietung
eines Vnderthaͤnigen/ freundlichen Dienſts vñ guten Vermoͤ-
gens/ ꝛc. geſtellet/ welchen zu erkennen geben wirdt/ daß gegen-
waͤrtiger Brieffszeiger N. von N. ein Zeit/ oder etliche Monat
lang/ vnder ſeinem Regiment od’ Faͤhnlein gelegen/ ſich gegen ſei-
ne Oberkeit vnd alle andere Befehlhaber/ Auffzug vnd Wach-
ten/ vnd was ſonſten ehrlichen Kriegsleuten zuſtehet/ jeder Zeit
fleiſſig/ gehorſamlich/ vnd auffrichtig verhalten.
Dieweil er aber dißmal/ ſeiner vnvermeidlichen ehehafften
Geſchaͤfften halber (moͤgen etlicher maſſen beruͤhret werden)
oder daß er ſich anderswo auch zu verſuchen geſinnet. Oder:
Sintemal dem gantzen Regiment vberhaupt abgedanckt wor-
den. Vmb einen guͤnſtigen Vrlaub/ oder dieſen Schein vnd
Paßport gebetten. Sey nichts geweſen/ dann es auch ohne das
billich/ derhalben jhm dieſes ſein Bitten hette verwegert oder ab-
geſchlagen werden koͤnnen.
Von derwegen an alle vnnd jede/ nach Erheiſchung jhres
Standts/ ſo mit dieſem Brieffe antroffen werden/ ſey ſein vn-
derthaͤnigs/ dienſtliches vnd freundtliches Bitten: ſie wolten
ermeldten N. N. es ſey im Feldt/ Staͤtten/ Schloͤſſern/ Beſa-
tzungen/ ꝛc. zu Waſſer vnd Landt/ auch wo Kriegsleut zu thun
haben/ nicht allein frey/ ſicher/ durch vnd fuͤruͤber paſſieren: ſon-
dern auch dieſes jhm mitgetheilten Paßbrieffes/ vnd ſeines ob-
vermeldten Wolhaltens genieſſen laſſen/ vnnd jhme derhalben
guͤnſtige Befoͤrderung erzeigen.
Das gegen alle ſaͤmptlich/ vnd einem jedern beſondern/ nach
Erforderung ſeines Standts/ vnderthaͤnig/ gantz willig zu-
verdienen/ vnd freundtlich zu beſchulden/ werde ſich in gleichem
vnd
D d ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/219 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/219>, abgerufen am 16.02.2025. |