Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder CIX. Sprach halten/ Tagen mit einander. Was Stillstandt: Anstandt: Frie- den seye. SPrach halten/ wiewol bißweilen/ geschichts doch Welche/ entweder die Herren selbst/ oder jhre Abgesandte/ auff Das Ziel wirdt etwa in Stätte/ Dörffer oder auff geräumen Jst es/ daß die von einer Festen oder Besatzung/ mit denen STillstandt wirdt vnder jhnen/ da nicht jedes Theil auff sei- oder Glau-
Militaris Disciplinæ: oder CIX. Sprach halten/ Tagen mit einander. Was Stillſtandt: Anſtandt: Frie- den ſeye. SPrach haltẽ/ wiewol bißweilen/ geſchichts doch Welche/ entweder die Herren ſelbſt/ oder jhre Abgeſandte/ auff Das Ziel wirdt etwa in Staͤtte/ Doͤrffer oder auff geraͤumen Jſt es/ daß die von einer Feſten oder Beſatzung/ mit denen STillſtandt wirdt vnder jhnen/ da nicht jedes Theil auff ſei- oder Glau-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0212" n="204"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi> </hi> </hi> <hi rendition="#b">oder</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CIX</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Sprach halten/ Tagen mit einander.</hi><lb/> Was Stillſtandt: Anſtandt: Frie-<lb/> den ſeye.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Prach haltẽ/ wiewol bißweilen/ geſchichts doch<lb/> von den Oberſten Haͤuptern/ vnd Feldherꝛn ſelten in der<lb/> Perſon: Mehrertheils aber durch jhre verordnete Raͤhte<lb/> vnd Leutenampten.</p><lb/> <p>Welche/ entweder die Herren ſelbſt/ oder jhre Abgeſandte/ auff<lb/> benandt Halt vnd Malſtaͤtte/ ſo ſtarck vnnd mit ſo viel Leuten/<lb/> wie es vorbehalten/ er ſcheinen.</p><lb/> <p>Das Ziel wirdt etwa in Staͤtte/ Doͤrffer oder auff geraͤumen<lb/> Plaͤtzen vnd Wieſen/ zwiſchen beyden Laͤgern/ da ſich kein Theil<lb/> vorm andern Hinderliſt zu befahren/ benahmet.</p><lb/> <p>Jſt es/ daß die von einer Feſten oder Beſatzung/ mit denen<lb/> hieauſſen im Laͤger/ Sprach vnd Vnderredung begehren: Wirt<lb/> an einem ſolchen Ort/ da die auß der Feſtung/ nicht viel deß Laͤ-<lb/> gers Gelegenheit vberſehen: Alſo auch die andern/ nicht zu nahe<lb/> bey die Feſtung kommen moͤgen/ ein Faſſz oder ſonſt was auff-<lb/> geſteckt/ daruͤber dieſen ſo wenig/ als jenẽ zu ſchreyten/ gebuͤhret/<lb/> ſondern allda Beſcheidt geben/ erwarten vnnd wenden muͤſſen.<lb/> Wiewol ſie bewehrt zuſammen tretten/ wirdt doch allda vber die<lb/> Wort/ zu nichts handthaͤtigs griffen/ vñ mit Frieden jederm wi-<lb/> der zu den ſeinen zu kommen/ vergoͤnnet.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Tillſtandt wirdt vnder jhnen/ da nicht jedes Theil auff ſei-<lb/> nem Hochmuht beruhet/ beſchloſſen: welcher ſich nur auff et-<lb/> liche Tag erſtrecket/ zu halten. Bleiben doch nichts deſto weni-<lb/> ger/ im Feldt gegeneinander ligen/ beſetzen vnd verſehen jhre ge-<lb/> woͤhnliche Wachten/ greiffen aber nicht feindtlich/ weder in klei-<lb/> nem noch groſſem/ auffeinander an. Welcher hierin ſein Trew<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oder Glau-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0212]
Militaris Disciplinæ: oder
CIX.
Sprach halten/ Tagen mit einander.
Was Stillſtandt: Anſtandt: Frie-
den ſeye.
SPrach haltẽ/ wiewol bißweilen/ geſchichts doch
von den Oberſten Haͤuptern/ vnd Feldherꝛn ſelten in der
Perſon: Mehrertheils aber durch jhre verordnete Raͤhte
vnd Leutenampten.
Welche/ entweder die Herren ſelbſt/ oder jhre Abgeſandte/ auff
benandt Halt vnd Malſtaͤtte/ ſo ſtarck vnnd mit ſo viel Leuten/
wie es vorbehalten/ er ſcheinen.
Das Ziel wirdt etwa in Staͤtte/ Doͤrffer oder auff geraͤumen
Plaͤtzen vnd Wieſen/ zwiſchen beyden Laͤgern/ da ſich kein Theil
vorm andern Hinderliſt zu befahren/ benahmet.
Jſt es/ daß die von einer Feſten oder Beſatzung/ mit denen
hieauſſen im Laͤger/ Sprach vnd Vnderredung begehren: Wirt
an einem ſolchen Ort/ da die auß der Feſtung/ nicht viel deß Laͤ-
gers Gelegenheit vberſehen: Alſo auch die andern/ nicht zu nahe
bey die Feſtung kommen moͤgen/ ein Faſſz oder ſonſt was auff-
geſteckt/ daruͤber dieſen ſo wenig/ als jenẽ zu ſchreyten/ gebuͤhret/
ſondern allda Beſcheidt geben/ erwarten vnnd wenden muͤſſen.
Wiewol ſie bewehrt zuſammen tretten/ wirdt doch allda vber die
Wort/ zu nichts handthaͤtigs griffen/ vñ mit Frieden jederm wi-
der zu den ſeinen zu kommen/ vergoͤnnet.
STillſtandt wirdt vnder jhnen/ da nicht jedes Theil auff ſei-
nem Hochmuht beruhet/ beſchloſſen: welcher ſich nur auff et-
liche Tag erſtrecket/ zu halten. Bleiben doch nichts deſto weni-
ger/ im Feldt gegeneinander ligen/ beſetzen vnd verſehen jhre ge-
woͤhnliche Wachten/ greiffen aber nicht feindtlich/ weder in klei-
nem noch groſſem/ auffeinander an. Welcher hierin ſein Trew
oder Glau-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/212 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/212>, abgerufen am 16.02.2025. |