Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Ander Theil. baldt zuwegen/ daß andere hindurch vervrsacht/ desto langsa-mer sich zu ergeben/ als daß sie sich vor gleicher Verwüstung fürchten solten. CIII. Festungen vngewonnen hinder sich lassen. FEstungen/ so noch vom Feindt eyngehalten vnd CIV. Ein Belägerung durch wenig Volck außzurichten. DErhalben/ da mehr als eine Festung zu belä- Hierumb B b iij
Kriegshandlungen/ Ander Theil. baldt zuwegen/ daß andere hindurch vervrſacht/ deſto langſa-mer ſich zu ergeben/ als daß ſie ſich vor gleicher Verwuͤſtung fuͤrchten ſolten. CIII. Feſtungen vngewonnen hinder ſich laſſen. FEſtungen/ ſo noch vom Feindt eyngehalten vnd CIV. Ein Belaͤgerung durch wenig Volck außzurichten. DErhalben/ da mehr als eine Feſtung zu belaͤ- Hierumb B b iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0205" n="197"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Ander Theil.</hi></fw><lb/> baldt zuwegen/ daß andere hindurch vervrſacht/ deſto langſa-<lb/> mer ſich zu ergeben/ als daß ſie ſich vor gleicher Verwuͤſtung<lb/> fuͤrchten ſolten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CIII.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Feſtungen vngewonnen hinder ſich</hi><lb/> laſſen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Eſtungen/ ſo noch vom Feindt eyngehalten vnd<lb/> beſetzt/ voruͤber ziehen/ vnd hinder ſich/ ohne gnugſame<lb/> Belaͤgerung vngewonnen verlaſſen/ ſeyndt dem Hauf-<lb/> fen gantz nachtheilig vnd ſchaͤdlich. Sintemal vor jrem Außfall/<lb/> vnd Auffſatz/ ſicher/ weder ins Laͤger/ noch darauß niemandt zie-<lb/> hen kan. Vnd ſoll von einem Herꝛn/ ohn groſſe Vrſach/ nicht ge-<lb/> ſchehen: Von Abzug vor einer Feſtung ſteht auch droben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CIV.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Ein Belaͤgerung durch wenig Volck</hi><lb/> außzurichten.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Erhalben/ da mehr als eine Feſtung zu belaͤ-<lb/> gern/ zugleich von noͤhten: Oder der Kriegskoſten ohne<lb/> das/ der Zeit Verlaͤngerung wegen/ zu hoch ſich erſtre-<lb/> cken wolte: Oder von einer Statt oder Feſtung mehr dann ein<lb/> Laͤger zu haben: Damit aber doch den Feinden alle Zugaͤng vnd<lb/> Paͤſſz/ auch daß ſie ſich nicht/ wann es jhnen etwan in Sinn<lb/> kommen wuͤrde/ durchſchlagen vnd alſo entrinnen moͤchten. Jſt<lb/> jhnen mit wenig Volcks doch gewaltig zu wehren/ nemlich auff<lb/> folgende Weiſe: Es haben die Alten in Vorzeiten beyde die<lb/> Staͤtte darauß zu zwingen/ oder auß den Staͤtten ſich zu weh-<lb/> ren/ ſtarcke dicke Baͤume/ in die Vierung in einander vnd vber<lb/> einander gefůgt/ vnd es deß Holtzs vnd Bloͤcher halber/ darauß<lb/> ſie gebauwet/ Blochhaͤuſſer genennet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Hierumb</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [197/0205]
Kriegshandlungen/ Ander Theil.
baldt zuwegen/ daß andere hindurch vervrſacht/ deſto langſa-
mer ſich zu ergeben/ als daß ſie ſich vor gleicher Verwuͤſtung
fuͤrchten ſolten.
CIII.
Feſtungen vngewonnen hinder ſich
laſſen.
FEſtungen/ ſo noch vom Feindt eyngehalten vnd
beſetzt/ voruͤber ziehen/ vnd hinder ſich/ ohne gnugſame
Belaͤgerung vngewonnen verlaſſen/ ſeyndt dem Hauf-
fen gantz nachtheilig vnd ſchaͤdlich. Sintemal vor jrem Außfall/
vnd Auffſatz/ ſicher/ weder ins Laͤger/ noch darauß niemandt zie-
hen kan. Vnd ſoll von einem Herꝛn/ ohn groſſe Vrſach/ nicht ge-
ſchehen: Von Abzug vor einer Feſtung ſteht auch droben.
CIV.
Ein Belaͤgerung durch wenig Volck
außzurichten.
DErhalben/ da mehr als eine Feſtung zu belaͤ-
gern/ zugleich von noͤhten: Oder der Kriegskoſten ohne
das/ der Zeit Verlaͤngerung wegen/ zu hoch ſich erſtre-
cken wolte: Oder von einer Statt oder Feſtung mehr dann ein
Laͤger zu haben: Damit aber doch den Feinden alle Zugaͤng vnd
Paͤſſz/ auch daß ſie ſich nicht/ wann es jhnen etwan in Sinn
kommen wuͤrde/ durchſchlagen vnd alſo entrinnen moͤchten. Jſt
jhnen mit wenig Volcks doch gewaltig zu wehren/ nemlich auff
folgende Weiſe: Es haben die Alten in Vorzeiten beyde die
Staͤtte darauß zu zwingen/ oder auß den Staͤtten ſich zu weh-
ren/ ſtarcke dicke Baͤume/ in die Vierung in einander vnd vber
einander gefůgt/ vnd es deß Holtzs vnd Bloͤcher halber/ darauß
ſie gebauwet/ Blochhaͤuſſer genennet.
Hierumb
B b iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/205 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/205>, abgerufen am 16.02.2025. |