Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Walzwerke.
der Walzentische mit Elektromotoren antrieb; ausserdem verwendete
man zum Wärmen der Blöcke Siemens-Regenerativöfen, in welche
die Blöcke in senkrechter Stellung eingesetzt wurden. Die Kräne-
[Abbildung] Fig. 322.
[Abbildung] Fig. 323.
bedienung der neueren Walzwerke
geschieht meistens elektrisch.

Fig. 321 (a. v. S.) stellt den
Grundriss des neuen Blechwalz-
werkes der Illinois-Stahlgesell-
schaft von Südchicago (1896) dar,
während Fig. 322, 323 Ansicht
und Durchschnitt des Lauthschen
Triogerüstes von dort vorführen.
Ferner zeigt Fig. 324 den Durchschnitt des grossen Blechwalzwerks
und Fig. 325 die Ansicht des Universalwalzwerks der Bethlehem-
Eisengesellschaft.

Verbesserte Rollbahnen liessen sich 1896 G. W. Mc Clure in

Die Walzwerke.
der Walzentische mit Elektromotoren antrieb; auſserdem verwendete
man zum Wärmen der Blöcke Siemens-Regenerativöfen, in welche
die Blöcke in senkrechter Stellung eingesetzt wurden. Die Kräne-
[Abbildung] Fig. 322.
[Abbildung] Fig. 323.
bedienung der neueren Walzwerke
geschieht meistens elektrisch.

Fig. 321 (a. v. S.) stellt den
Grundriſs des neuen Blechwalz-
werkes der Illinois-Stahlgesell-
schaft von Südchicago (1896) dar,
während Fig. 322, 323 Ansicht
und Durchschnitt des Lauthschen
Triogerüstes von dort vorführen.
Ferner zeigt Fig. 324 den Durchschnitt des groſsen Blechwalzwerks
und Fig. 325 die Ansicht des Universalwalzwerks der Bethlehem-
Eisengesellschaft.

Verbesserte Rollbahnen lieſsen sich 1896 G. W. Mc Clure in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0834" n="818"/><fw place="top" type="header">Die Walzwerke.</fw><lb/>
der Walzentische mit Elektromotoren antrieb; au&#x017F;serdem verwendete<lb/>
man zum Wärmen der Blöcke Siemens-Regenerativöfen, in welche<lb/>
die Blöcke in senkrechter Stellung eingesetzt wurden. Die Kräne-<lb/><figure><head>Fig. 322.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 323.</head></figure><lb/>
bedienung der neueren Walzwerke<lb/>
geschieht meistens elektrisch.</p><lb/>
              <p>Fig. 321 (a. v. S.) stellt den<lb/>
Grundri&#x017F;s des neuen Blechwalz-<lb/>
werkes der Illinois-Stahlgesell-<lb/>
schaft von Südchicago (1896) dar,<lb/>
während Fig. 322, 323 Ansicht<lb/>
und Durchschnitt des <hi rendition="#g">Lauths</hi>chen<lb/>
Triogerüstes von dort vorführen.<lb/>
Ferner zeigt Fig. 324 den Durchschnitt des gro&#x017F;sen Blechwalzwerks<lb/>
und Fig. 325 die Ansicht des Universalwalzwerks der Bethlehem-<lb/>
Eisengesellschaft.</p><lb/>
              <p>Verbesserte Rollbahnen lie&#x017F;sen sich 1896 G. W. <hi rendition="#g">Mc Clure</hi> in<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[818/0834] Die Walzwerke. der Walzentische mit Elektromotoren antrieb; auſserdem verwendete man zum Wärmen der Blöcke Siemens-Regenerativöfen, in welche die Blöcke in senkrechter Stellung eingesetzt wurden. Die Kräne- [Abbildung Fig. 322.] [Abbildung Fig. 323.] bedienung der neueren Walzwerke geschieht meistens elektrisch. Fig. 321 (a. v. S.) stellt den Grundriſs des neuen Blechwalz- werkes der Illinois-Stahlgesell- schaft von Südchicago (1896) dar, während Fig. 322, 323 Ansicht und Durchschnitt des Lauthschen Triogerüstes von dort vorführen. Ferner zeigt Fig. 324 den Durchschnitt des groſsen Blechwalzwerks und Fig. 325 die Ansicht des Universalwalzwerks der Bethlehem- Eisengesellschaft. Verbesserte Rollbahnen lieſsen sich 1896 G. W. Mc Clure in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/834
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 818. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/834>, abgerufen am 22.11.2024.