Die chemischen Mittel zur Erzeugung dichter Stahlgüsse.
Hierüber hat Gautier1) 1876 zuerst Mitteilungen veröffentlicht. Die Legierung wurde rotglühend dem Metallbade zugesetzt, welches sich sofort beruhigte und blasenfreie Güsse lieferte. Gautier, Har- met, Stead und die meisten Metallurgen jener Zeit waren der An- sicht, dass die Wirkung des Silicospiegels auf der Zersetzung des Kohlen- oxydgases durch Silicium und gleichzeitiger Reduktion gelöster Oxyde durch Mangan beruhe, indem sie annahmen, dass Kohlenoxydgas die Blasenbildung veranlasse.
F. C. G. Müller, der seit 1878 die Ausscheidung und Absorp- tion der Gase bei Stahlgüssen genauer untersuchte, wies nach, dass das Kohlenoxydgas, welches nur wenig im Eisen löslich ist, bei der Blasenbildung beim Erstarren des Stahls nur eine unwesentliche Rolle spielt, dass das absorbierte Gas neben Stickstoff hauptsächlich Wasser- stoff ist, und dass die Wirkung des Siliciumzusatzes darin bestehen muss, das Metall zu befähigen, eine grössere Menge Wasserstoff in Lösung zu behalten, d. h. die Gasabsorptionsfähigkeit zu steigern.
Pourcels Verfahren erwies sich als erfolgreich, und sein -- oder, wie man gewöhnlich sagt, das -- Terrenoire-Verfahren wurde zur Her- stellung blasenfreier Güsse schon 1876 von Sergius Kern auf dem Obuchkoff-Stahlwerk bei St. Petersburg und in den folgenden Jahren in England, Schweden und den Vereinigten Staaten von Amerika eingeführt. 1880 erzielte man auf dem Cleveland-Walzwerk dichte Stahlgüsse durch Zusatz von Eisensilicid im Martin-Flammofen vor dem Abstechen. Hierzu eignete sich das von Biermann in Hannover im Tiegel dargestellte hochhaltige Eisensilicid oder noch besser Eisen- mangansilicid, wie es Gautier versuchsweise schon 1877 bereitet hatte.
Ähnlich war das Verfahren auf den Werken der Schottischen Stahlgesellschaft zu Glasgow, wo man nur in Siemensöfen schmolz.
In neuerer Zeit wird Siliciumcarbid, das die Carborundum- gesellschaft am Niagara im grossen darstellt, zur Stahlfabrikation benutzt. Die ersten Versuche machte John Darby 1895 in England, dem dann Fritz Lürmann und Kapitän A. E. Hunt folgten 2).
Bei der Stahlgiesserei aus kleinen Konvertern nach dem Ver- fahren von Ch. Waldrand & E. Legenisel (D. R. P. Nr. 64950 vom 24. September 1891) hat der Nachsatz von Eisensilicid auch noch den Zweck, die Metallmasse durch die Oxydation des Siliciums zu erhitzen, die Masse dadurch dünnflüssig und zum Guss kleiner Gussstücke geeignet zu machen.
1)Gautier, Les alliages ferro-metalliques.
2) Stahl und Eisen 1900, S. 207.
Die chemischen Mittel zur Erzeugung dichter Stahlgüsse.
Hierüber hat Gautier1) 1876 zuerst Mitteilungen veröffentlicht. Die Legierung wurde rotglühend dem Metallbade zugesetzt, welches sich sofort beruhigte und blasenfreie Güsse lieferte. Gautier, Har- met, Stead und die meisten Metallurgen jener Zeit waren der An- sicht, daſs die Wirkung des Silicospiegels auf der Zersetzung des Kohlen- oxydgases durch Silicium und gleichzeitiger Reduktion gelöster Oxyde durch Mangan beruhe, indem sie annahmen, daſs Kohlenoxydgas die Blasenbildung veranlasse.
F. C. G. Müller, der seit 1878 die Ausscheidung und Absorp- tion der Gase bei Stahlgüssen genauer untersuchte, wies nach, daſs das Kohlenoxydgas, welches nur wenig im Eisen löslich ist, bei der Blasenbildung beim Erstarren des Stahls nur eine unwesentliche Rolle spielt, daſs das absorbierte Gas neben Stickstoff hauptsächlich Wasser- stoff ist, und daſs die Wirkung des Siliciumzusatzes darin bestehen muſs, das Metall zu befähigen, eine gröſsere Menge Wasserstoff in Lösung zu behalten, d. h. die Gasabsorptionsfähigkeit zu steigern.
Pourcels Verfahren erwies sich als erfolgreich, und sein — oder, wie man gewöhnlich sagt, das — Terrenoire-Verfahren wurde zur Her- stellung blasenfreier Güsse schon 1876 von Sergius Kern auf dem Obuchkoff-Stahlwerk bei St. Petersburg und in den folgenden Jahren in England, Schweden und den Vereinigten Staaten von Amerika eingeführt. 1880 erzielte man auf dem Cleveland-Walzwerk dichte Stahlgüsse durch Zusatz von Eisensilicid im Martin-Flammofen vor dem Abstechen. Hierzu eignete sich das von Biermann in Hannover im Tiegel dargestellte hochhaltige Eisensilicid oder noch besser Eisen- mangansilicid, wie es Gautier versuchsweise schon 1877 bereitet hatte.
Ähnlich war das Verfahren auf den Werken der Schottischen Stahlgesellschaft zu Glasgow, wo man nur in Siemensöfen schmolz.
In neuerer Zeit wird Siliciumcarbid, das die Carborundum- gesellschaft am Niagara im groſsen darstellt, zur Stahlfabrikation benutzt. Die ersten Versuche machte John Darby 1895 in England, dem dann Fritz Lürmann und Kapitän A. E. Hunt folgten 2).
Bei der Stahlgieſserei aus kleinen Konvertern nach dem Ver- fahren von Ch. Waldrand & E. Légenisel (D. R. P. Nr. 64950 vom 24. September 1891) hat der Nachsatz von Eisensilicid auch noch den Zweck, die Metallmasse durch die Oxydation des Siliciums zu erhitzen, die Masse dadurch dünnflüssig und zum Guſs kleiner Guſsstücke geeignet zu machen.
1)Gautier, Les alliages ferro-métalliques.
2) Stahl und Eisen 1900, S. 207.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0778"n="762"/><fwplace="top"type="header">Die chemischen Mittel zur Erzeugung dichter Stahlgüsse.</fw><lb/><p>Hierüber hat <hirendition="#g">Gautier</hi><noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">Gautier</hi>, Les alliages ferro-métalliques.</note> 1876 zuerst Mitteilungen veröffentlicht.<lb/>
Die Legierung wurde rotglühend dem Metallbade zugesetzt, welches<lb/>
sich sofort beruhigte und blasenfreie Güsse lieferte. <hirendition="#g">Gautier, Har-<lb/>
met, Stead</hi> und die meisten Metallurgen jener Zeit waren der An-<lb/>
sicht, daſs die Wirkung des Silicospiegels auf der Zersetzung des Kohlen-<lb/>
oxydgases durch Silicium und gleichzeitiger Reduktion gelöster Oxyde<lb/>
durch Mangan beruhe, indem sie annahmen, daſs Kohlenoxydgas die<lb/>
Blasenbildung veranlasse.</p><lb/><p>F. C. G. <hirendition="#g">Müller</hi>, der seit 1878 die Ausscheidung und Absorp-<lb/>
tion der Gase bei Stahlgüssen genauer untersuchte, wies nach, daſs<lb/>
das Kohlenoxydgas, welches nur wenig im Eisen löslich ist, bei der<lb/>
Blasenbildung beim Erstarren des Stahls nur eine unwesentliche Rolle<lb/>
spielt, daſs das absorbierte Gas neben Stickstoff hauptsächlich Wasser-<lb/>
stoff ist, und daſs die Wirkung des Siliciumzusatzes darin bestehen<lb/>
muſs, das Metall zu befähigen, eine gröſsere Menge Wasserstoff in<lb/>
Lösung zu behalten, d. h. die Gasabsorptionsfähigkeit zu steigern.</p><lb/><p><hirendition="#g">Pourcels</hi> Verfahren erwies sich als erfolgreich, und sein — oder,<lb/>
wie man gewöhnlich sagt, das — Terrenoire-Verfahren wurde zur Her-<lb/>
stellung blasenfreier Güsse schon 1876 von <hirendition="#g">Sergius Kern</hi> auf dem<lb/>
Obuchkoff-Stahlwerk bei St. Petersburg und in den folgenden Jahren<lb/>
in England, Schweden und den Vereinigten Staaten von Amerika<lb/>
eingeführt. 1880 erzielte man auf dem Cleveland-Walzwerk dichte<lb/>
Stahlgüsse durch Zusatz von Eisensilicid im Martin-Flammofen vor<lb/>
dem Abstechen. Hierzu eignete sich das von <hirendition="#g">Biermann</hi> in Hannover<lb/>
im Tiegel dargestellte hochhaltige Eisensilicid oder noch besser Eisen-<lb/>
mangansilicid, wie es <hirendition="#g">Gautier</hi> versuchsweise schon 1877 bereitet hatte.</p><lb/><p>Ähnlich war das Verfahren auf den Werken der Schottischen<lb/>
Stahlgesellschaft zu Glasgow, wo man nur in Siemensöfen schmolz.</p><lb/><p>In neuerer Zeit wird Siliciumcarbid, das die Carborundum-<lb/>
gesellschaft am Niagara im groſsen darstellt, zur Stahlfabrikation<lb/>
benutzt. Die ersten Versuche machte <hirendition="#g">John Darby</hi> 1895 in England,<lb/>
dem dann <hirendition="#g">Fritz Lürmann</hi> und Kapitän A. E. <hirendition="#g">Hunt</hi> folgten <noteplace="foot"n="2)">Stahl und Eisen 1900, S. 207.</note>.</p><lb/><p>Bei der Stahlgieſserei aus kleinen Konvertern nach dem Ver-<lb/>
fahren von <hirendition="#g">Ch. Waldrand & E. Légenisel</hi> (D. R. P. Nr. 64950<lb/>
vom 24. September 1891) hat der Nachsatz von <hirendition="#g">Eisensilicid</hi> auch<lb/>
noch den Zweck, die Metallmasse durch die Oxydation des Siliciums<lb/>
zu erhitzen, die Masse dadurch dünnflüssig und zum Guſs kleiner<lb/>
Guſsstücke geeignet zu machen.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[762/0778]
Die chemischen Mittel zur Erzeugung dichter Stahlgüsse.
Hierüber hat Gautier 1) 1876 zuerst Mitteilungen veröffentlicht.
Die Legierung wurde rotglühend dem Metallbade zugesetzt, welches
sich sofort beruhigte und blasenfreie Güsse lieferte. Gautier, Har-
met, Stead und die meisten Metallurgen jener Zeit waren der An-
sicht, daſs die Wirkung des Silicospiegels auf der Zersetzung des Kohlen-
oxydgases durch Silicium und gleichzeitiger Reduktion gelöster Oxyde
durch Mangan beruhe, indem sie annahmen, daſs Kohlenoxydgas die
Blasenbildung veranlasse.
F. C. G. Müller, der seit 1878 die Ausscheidung und Absorp-
tion der Gase bei Stahlgüssen genauer untersuchte, wies nach, daſs
das Kohlenoxydgas, welches nur wenig im Eisen löslich ist, bei der
Blasenbildung beim Erstarren des Stahls nur eine unwesentliche Rolle
spielt, daſs das absorbierte Gas neben Stickstoff hauptsächlich Wasser-
stoff ist, und daſs die Wirkung des Siliciumzusatzes darin bestehen
muſs, das Metall zu befähigen, eine gröſsere Menge Wasserstoff in
Lösung zu behalten, d. h. die Gasabsorptionsfähigkeit zu steigern.
Pourcels Verfahren erwies sich als erfolgreich, und sein — oder,
wie man gewöhnlich sagt, das — Terrenoire-Verfahren wurde zur Her-
stellung blasenfreier Güsse schon 1876 von Sergius Kern auf dem
Obuchkoff-Stahlwerk bei St. Petersburg und in den folgenden Jahren
in England, Schweden und den Vereinigten Staaten von Amerika
eingeführt. 1880 erzielte man auf dem Cleveland-Walzwerk dichte
Stahlgüsse durch Zusatz von Eisensilicid im Martin-Flammofen vor
dem Abstechen. Hierzu eignete sich das von Biermann in Hannover
im Tiegel dargestellte hochhaltige Eisensilicid oder noch besser Eisen-
mangansilicid, wie es Gautier versuchsweise schon 1877 bereitet hatte.
Ähnlich war das Verfahren auf den Werken der Schottischen
Stahlgesellschaft zu Glasgow, wo man nur in Siemensöfen schmolz.
In neuerer Zeit wird Siliciumcarbid, das die Carborundum-
gesellschaft am Niagara im groſsen darstellt, zur Stahlfabrikation
benutzt. Die ersten Versuche machte John Darby 1895 in England,
dem dann Fritz Lürmann und Kapitän A. E. Hunt folgten 2).
Bei der Stahlgieſserei aus kleinen Konvertern nach dem Ver-
fahren von Ch. Waldrand & E. Légenisel (D. R. P. Nr. 64950
vom 24. September 1891) hat der Nachsatz von Eisensilicid auch
noch den Zweck, die Metallmasse durch die Oxydation des Siliciums
zu erhitzen, die Masse dadurch dünnflüssig und zum Guſs kleiner
Guſsstücke geeignet zu machen.
1) Gautier, Les alliages ferro-métalliques.
2) Stahl und Eisen 1900, S. 207.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 762. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/778>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.