man nach Riley keinen besonderen Erfolg damit, mehr schon durch Umgiessen des Metalls in eine zweite Pfanne, wie es Gjers in Dar- lington (um 1883) machte.
Viel häufiger benutzte man aber Druck. Bessemer hatte schon 1856 das Erstarren unter Druck vorgeschlagen. 1867 regten Whit- worth in Manchester und Bonnisard zu Terrenoire diese Idee von neuem an und Whitworth führte das Verfahren mit Erfolg in die Praxis ein (s. S. 217). Er bediente sich dabei einer hydraulischen Presse 1). Sein Verfahren fand auch auf dem Kontinent Ver- breitung. Zuerst wurde es von Revolier, Bietrix & Co. in St. Etienne versucht. Sodann Anfang der siebziger Jahre zu Neu- berg in Steiermark. Hier wurden die sehr starken Blockformen mit dem flüssigen Inhalt auf einem kräftigen Wagengestell unter den Press- kolben einer hydraulischen Presse gefahren. Dieser wirkte auf einen Pressstempel, der in die obere Koquillenöffnung eingesetzt wurde. Die Masse wurde eine halbe bis eine Minute dem Druck ausgesetzt und dabei 1 bis 2 Zoll zusammengedrückt.
Daelen liess sich 1875 eine Presse patentieren, deren Zweck war, die Zeit zwischen Füllen und Pressen möglichst abzukürzen, was dadurch erreicht wurde, dass die Koquille unmittelbar auf der Presse stand.
Bis zu einem gewissen Grade konnte eine flüssige Metallsäule als Drucksäule wirken, deshalb wendete man allgemein bei Stahl- güssen hohe Gusstrichter an. Man goss auch die Blöcke steigend mit hohem Eingussrohr, wobei dasselbe für den gleichzeitigen Guss mehrerer kleiner Blöcke, z. B. für Drahtknüppel durch eine Ver- teilungsform mit einer Anzahl kleinerer Koquillen, die durch die auf- steigende Stahlmasse gefüllt wurden, verbunden wurde. Auf dem Prinzip einer Drucksäule von flüssigem Metall beruhte ein franzö- sisches Patent von 1873, wonach durch eine Säule von 25 Fuss Höhe ein Druck von 10 Atmosphären erzeugt werden sollte.
Andere Druckmittel waren Wasserdampf oder Gase. Ältere hierauf beruhende Vorschläge von Galy-Cazalat haben wir bereits S. 217 mitgeteilt. Auf der Hütte zu Caleassiere in Frankreich hatte sich 1877 das Erstarren des Flussstahls unter Gasdruck von 6 bis 10 Atmosphären in einer verschliessbaren Form, namentlich für weichen Stahl, gut bewährt. Man benutzte Dampf, der sich zersetzte.
1) Abbildungen davon in Armengaud, Publ. industr. XXIII, p. 331, Dingl. Polyt. Journ., Bd. 125, S. 423, H. M. Howe, The Metallurgy of Steel, p. 155.
Blasenfreier Guſs.
man nach Riley keinen besonderen Erfolg damit, mehr schon durch Umgieſsen des Metalls in eine zweite Pfanne, wie es Gjers in Dar- lington (um 1883) machte.
Viel häufiger benutzte man aber Druck. Bessemer hatte schon 1856 das Erstarren unter Druck vorgeschlagen. 1867 regten Whit- worth in Manchester und Bonnisard zu Terrenoire diese Idee von neuem an und Whitworth führte das Verfahren mit Erfolg in die Praxis ein (s. S. 217). Er bediente sich dabei einer hydraulischen Presse 1). Sein Verfahren fand auch auf dem Kontinent Ver- breitung. Zuerst wurde es von Revolier, Biétrix & Co. in St. Etienne versucht. Sodann Anfang der siebziger Jahre zu Neu- berg in Steiermark. Hier wurden die sehr starken Blockformen mit dem flüssigen Inhalt auf einem kräftigen Wagengestell unter den Preſs- kolben einer hydraulischen Presse gefahren. Dieser wirkte auf einen Preſsstempel, der in die obere Koquillenöffnung eingesetzt wurde. Die Masse wurde eine halbe bis eine Minute dem Druck ausgesetzt und dabei 1 bis 2 Zoll zusammengedrückt.
Daelen lieſs sich 1875 eine Presse patentieren, deren Zweck war, die Zeit zwischen Füllen und Pressen möglichst abzukürzen, was dadurch erreicht wurde, daſs die Koquille unmittelbar auf der Presse stand.
Bis zu einem gewissen Grade konnte eine flüssige Metallsäule als Drucksäule wirken, deshalb wendete man allgemein bei Stahl- güssen hohe Guſstrichter an. Man goſs auch die Blöcke steigend mit hohem Einguſsrohr, wobei dasselbe für den gleichzeitigen Guſs mehrerer kleiner Blöcke, z. B. für Drahtknüppel durch eine Ver- teilungsform mit einer Anzahl kleinerer Koquillen, die durch die auf- steigende Stahlmasse gefüllt wurden, verbunden wurde. Auf dem Prinzip einer Drucksäule von flüssigem Metall beruhte ein franzö- sisches Patent von 1873, wonach durch eine Säule von 25 Fuſs Höhe ein Druck von 10 Atmosphären erzeugt werden sollte.
Andere Druckmittel waren Wasserdampf oder Gase. Ältere hierauf beruhende Vorschläge von Galy-Cazalat haben wir bereits S. 217 mitgeteilt. Auf der Hütte zu Caléassière in Frankreich hatte sich 1877 das Erstarren des Fluſsstahls unter Gasdruck von 6 bis 10 Atmosphären in einer verschlieſsbaren Form, namentlich für weichen Stahl, gut bewährt. Man benutzte Dampf, der sich zersetzte.
1) Abbildungen davon in Armengaud, Publ. industr. XXIII, p. 331, Dingl. Polyt. Journ., Bd. 125, S. 423, H. M. Howe, The Metallurgy of Steel, p. 155.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0774"n="758"/><fwplace="top"type="header">Blasenfreier Guſs.</fw><lb/>
man nach <hirendition="#g">Riley</hi> keinen besonderen Erfolg damit, mehr schon durch<lb/>
Umgieſsen des Metalls in eine zweite Pfanne, wie es <hirendition="#g">Gjers</hi> in Dar-<lb/>
lington (um 1883) machte.</p><lb/><p>Viel häufiger benutzte man aber Druck. <hirendition="#g">Bessemer</hi> hatte schon<lb/>
1856 das Erstarren unter Druck vorgeschlagen. 1867 regten <hirendition="#g">Whit-<lb/>
worth</hi> in Manchester und <hirendition="#g">Bonnisard</hi> zu Terrenoire diese Idee von<lb/>
neuem an und <hirendition="#g">Whitworth</hi> führte das Verfahren mit Erfolg in die<lb/>
Praxis ein (s. S. 217). Er bediente sich dabei einer hydraulischen<lb/>
Presse <noteplace="foot"n="1)">Abbildungen davon in <hirendition="#g">Armengaud</hi>, Publ. industr. XXIII, p. 331, Dingl.<lb/>
Polyt. Journ., Bd. 125, S. 423, H. M. <hirendition="#g">Howe</hi>, The Metallurgy of Steel, p. 155.</note>. Sein Verfahren fand auch auf dem Kontinent Ver-<lb/>
breitung. Zuerst wurde es von <hirendition="#g">Revolier, Biétrix & Co.</hi> in<lb/>
St. Etienne versucht. Sodann Anfang der siebziger Jahre zu Neu-<lb/>
berg in Steiermark. Hier wurden die sehr starken Blockformen mit<lb/>
dem flüssigen Inhalt auf einem kräftigen Wagengestell unter den Preſs-<lb/>
kolben einer hydraulischen Presse gefahren. Dieser wirkte auf einen<lb/>
Preſsstempel, der in die obere Koquillenöffnung eingesetzt wurde. Die<lb/>
Masse wurde eine halbe bis eine Minute dem Druck ausgesetzt und<lb/>
dabei 1 bis 2 Zoll zusammengedrückt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Daelen</hi> lieſs sich 1875 eine Presse patentieren, deren Zweck<lb/>
war, die Zeit zwischen Füllen und Pressen möglichst abzukürzen, was<lb/>
dadurch erreicht wurde, daſs die Koquille unmittelbar auf der Presse<lb/>
stand.</p><lb/><p>Bis zu einem gewissen Grade konnte eine flüssige Metallsäule<lb/>
als Drucksäule wirken, deshalb wendete man allgemein bei Stahl-<lb/>
güssen hohe Guſstrichter an. Man goſs auch die Blöcke steigend<lb/>
mit hohem Einguſsrohr, wobei dasselbe für den gleichzeitigen Guſs<lb/>
mehrerer kleiner Blöcke, z. B. für Drahtknüppel durch eine Ver-<lb/>
teilungsform mit einer Anzahl kleinerer Koquillen, die durch die auf-<lb/>
steigende Stahlmasse gefüllt wurden, verbunden wurde. Auf dem<lb/>
Prinzip einer Drucksäule von flüssigem Metall beruhte ein franzö-<lb/>
sisches Patent von 1873, wonach durch eine Säule von 25 Fuſs Höhe<lb/>
ein Druck von 10 Atmosphären erzeugt werden sollte.</p><lb/><p>Andere Druckmittel waren Wasserdampf oder Gase. Ältere<lb/>
hierauf beruhende Vorschläge von <hirendition="#g">Galy-Cazalat</hi> haben wir bereits<lb/>
S. 217 mitgeteilt. Auf der Hütte zu Caléassière in Frankreich hatte<lb/>
sich 1877 das Erstarren des Fluſsstahls unter Gasdruck von 6 bis<lb/>
10 Atmosphären in einer verschlieſsbaren Form, namentlich für<lb/>
weichen Stahl, gut bewährt. Man benutzte Dampf, der sich zersetzte.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[758/0774]
Blasenfreier Guſs.
man nach Riley keinen besonderen Erfolg damit, mehr schon durch
Umgieſsen des Metalls in eine zweite Pfanne, wie es Gjers in Dar-
lington (um 1883) machte.
Viel häufiger benutzte man aber Druck. Bessemer hatte schon
1856 das Erstarren unter Druck vorgeschlagen. 1867 regten Whit-
worth in Manchester und Bonnisard zu Terrenoire diese Idee von
neuem an und Whitworth führte das Verfahren mit Erfolg in die
Praxis ein (s. S. 217). Er bediente sich dabei einer hydraulischen
Presse 1). Sein Verfahren fand auch auf dem Kontinent Ver-
breitung. Zuerst wurde es von Revolier, Biétrix & Co. in
St. Etienne versucht. Sodann Anfang der siebziger Jahre zu Neu-
berg in Steiermark. Hier wurden die sehr starken Blockformen mit
dem flüssigen Inhalt auf einem kräftigen Wagengestell unter den Preſs-
kolben einer hydraulischen Presse gefahren. Dieser wirkte auf einen
Preſsstempel, der in die obere Koquillenöffnung eingesetzt wurde. Die
Masse wurde eine halbe bis eine Minute dem Druck ausgesetzt und
dabei 1 bis 2 Zoll zusammengedrückt.
Daelen lieſs sich 1875 eine Presse patentieren, deren Zweck
war, die Zeit zwischen Füllen und Pressen möglichst abzukürzen, was
dadurch erreicht wurde, daſs die Koquille unmittelbar auf der Presse
stand.
Bis zu einem gewissen Grade konnte eine flüssige Metallsäule
als Drucksäule wirken, deshalb wendete man allgemein bei Stahl-
güssen hohe Guſstrichter an. Man goſs auch die Blöcke steigend
mit hohem Einguſsrohr, wobei dasselbe für den gleichzeitigen Guſs
mehrerer kleiner Blöcke, z. B. für Drahtknüppel durch eine Ver-
teilungsform mit einer Anzahl kleinerer Koquillen, die durch die auf-
steigende Stahlmasse gefüllt wurden, verbunden wurde. Auf dem
Prinzip einer Drucksäule von flüssigem Metall beruhte ein franzö-
sisches Patent von 1873, wonach durch eine Säule von 25 Fuſs Höhe
ein Druck von 10 Atmosphären erzeugt werden sollte.
Andere Druckmittel waren Wasserdampf oder Gase. Ältere
hierauf beruhende Vorschläge von Galy-Cazalat haben wir bereits
S. 217 mitgeteilt. Auf der Hütte zu Caléassière in Frankreich hatte
sich 1877 das Erstarren des Fluſsstahls unter Gasdruck von 6 bis
10 Atmosphären in einer verschlieſsbaren Form, namentlich für
weichen Stahl, gut bewährt. Man benutzte Dampf, der sich zersetzte.
1) Abbildungen davon in Armengaud, Publ. industr. XXIII, p. 331, Dingl.
Polyt. Journ., Bd. 125, S. 423, H. M. Howe, The Metallurgy of Steel, p. 155.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 758. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/774>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.