Fortschritte der Herdflussstahlbereitung seit 1870.
gebaut wurde. Zu Seraing erzeugte man im basischen Martinofen gutes Material für Eisenbahnschienen.
Im allgemeinen stellte man geringere Anforderungen an die Qua- lität wie früher, aber grössere an die Gleichförmigkeit des Produktes. Auch verarbeitete man mehr Roheisen im Verhältnis zum Schrott, wie früher; hatte dieses früher 1 : 3 betragen, so war es jetzt meist 1 : 1.
St. Williams wendete eine eigentümliche Coquille zur Er- zeugung dichter Güsse durch Erstarren unter Druck an, wobei aber der Druck erst nach Erstarrung der Rinde ausgeübt wurde.
1888 wurde Darbys Verfahren der Rückkohlung mit festem Kohlenstoff bekannt und auf der Phönixhütte bei Ruhrort von Direktor Thielen praktisch ausgebildet. Es liess sich für Martinflusseisen ebenso anwenden wie für Konvertereisen.
1889 liess sich Hilton einen verbesserten Herdschmelzofen paten- tieren. Es war ein abgeänderter Bathoofen mit rechtwinkligem Herd, der die Vorteile des Systems Siemens und Batho vereinigen sollte. Hilton erwarb ausserdem das englische Patent Bathos.
E. Gruner äusserte sich dahin, dass es ziemlich gleichgültig sei, ob man den Herd aus Dolomit, Magnesit oder Chromerz herstelle; der Prozess selbst verlaufe bei allen gleich. Wichtig dagegen sei es, dass man ein möglichst schwefelfreies Roheisen nehme. Um dies zu erhalten, empfiehlt er Umschmelzen des Roheisens im Kupolofen mit basischem oder neutralem Futter, bei langsamem Gang und 500 bis 600° C. heissem Wind, bei basischer Schlacke von 15 bis höchstens 18 Prozent Kiesel- säure. Dadurch werde ein Schwefelgehalt des Roheisens von 0,50 bis 0,70 Prozent auf 0,02 bis 0,03 vermindert. Die Entschwefelung im Hochofen sei wegen des hohen Kalkzuschlags zu kostspielig.
In diesem Jahre machte der Schmelzbetrieb mit Wassergas Fort- schritte und bewährte sich namentlich zu Witkowitz, wo zwei Martin- öfen mit Wassergas und zwei Siemens-Martinöfen mit Generatorgas betrieben wurden. Bei den zwei ausschliesslich mit Wassergas be- triebenen Öfen betrug der Einsatz 6 Tonnen, wovon 82 Prozent weisses Roheisen und 18 Prozent Blechabfälle waren. Gegen Ende des Pro- zesses wurde etwas Eisenerz zugesetzt. Obgleich nur die Verbrennungs- luft erhitzt wurde, war doch die erzeugte Hitze so gross, dass der ganze Prozess um eine Stunde verkürzt wurde.
In Frankreich arbeitete man zu Alevard nach dem Siemens- schen Erz-Reduktionsverfahren und schmolz siliciumarmes Roheisen mit 20 Prozent Erz. -- Zu Alais waren drei Öfen mit Chromeisen- erzböden seit fünf Jahren im Betriebe. Ein Boden war seit drei Jahren
Fortschritte der Herdfluſsstahlbereitung seit 1870.
gebaut wurde. Zu Seraing erzeugte man im basischen Martinofen gutes Material für Eisenbahnschienen.
Im allgemeinen stellte man geringere Anforderungen an die Qua- lität wie früher, aber gröſsere an die Gleichförmigkeit des Produktes. Auch verarbeitete man mehr Roheisen im Verhältnis zum Schrott, wie früher; hatte dieses früher 1 : 3 betragen, so war es jetzt meist 1 : 1.
St. Williams wendete eine eigentümliche Coquille zur Er- zeugung dichter Güsse durch Erstarren unter Druck an, wobei aber der Druck erst nach Erstarrung der Rinde ausgeübt wurde.
1888 wurde Darbys Verfahren der Rückkohlung mit festem Kohlenstoff bekannt und auf der Phönixhütte bei Ruhrort von Direktor Thielen praktisch ausgebildet. Es lieſs sich für Martinfluſseisen ebenso anwenden wie für Konvertereisen.
1889 lieſs sich Hilton einen verbesserten Herdschmelzofen paten- tieren. Es war ein abgeänderter Bathoofen mit rechtwinkligem Herd, der die Vorteile des Systems Siemens und Batho vereinigen sollte. Hilton erwarb auſserdem das englische Patent Bathos.
E. Gruner äuſserte sich dahin, daſs es ziemlich gleichgültig sei, ob man den Herd aus Dolomit, Magnesit oder Chromerz herstelle; der Prozeſs selbst verlaufe bei allen gleich. Wichtig dagegen sei es, daſs man ein möglichst schwefelfreies Roheisen nehme. Um dies zu erhalten, empfiehlt er Umschmelzen des Roheisens im Kupolofen mit basischem oder neutralem Futter, bei langsamem Gang und 500 bis 600° C. heiſsem Wind, bei basischer Schlacke von 15 bis höchstens 18 Prozent Kiesel- säure. Dadurch werde ein Schwefelgehalt des Roheisens von 0,50 bis 0,70 Prozent auf 0,02 bis 0,03 vermindert. Die Entschwefelung im Hochofen sei wegen des hohen Kalkzuschlags zu kostspielig.
In diesem Jahre machte der Schmelzbetrieb mit Wassergas Fort- schritte und bewährte sich namentlich zu Witkowitz, wo zwei Martin- öfen mit Wassergas und zwei Siemens-Martinöfen mit Generatorgas betrieben wurden. Bei den zwei ausschlieſslich mit Wassergas be- triebenen Öfen betrug der Einsatz 6 Tonnen, wovon 82 Prozent weiſses Roheisen und 18 Prozent Blechabfälle waren. Gegen Ende des Pro- zesses wurde etwas Eisenerz zugesetzt. Obgleich nur die Verbrennungs- luft erhitzt wurde, war doch die erzeugte Hitze so groſs, daſs der ganze Prozeſs um eine Stunde verkürzt wurde.
In Frankreich arbeitete man zu Alevard nach dem Siemens- schen Erz-Reduktionsverfahren und schmolz siliciumarmes Roheisen mit 20 Prozent Erz. — Zu Alais waren drei Öfen mit Chromeisen- erzböden seit fünf Jahren im Betriebe. Ein Boden war seit drei Jahren
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0730"n="714"/><fwplace="top"type="header">Fortschritte der Herdfluſsstahlbereitung seit 1870.</fw><lb/>
gebaut wurde. Zu Seraing erzeugte man im basischen Martinofen gutes<lb/>
Material für Eisenbahnschienen.</p><lb/><p>Im allgemeinen stellte man geringere Anforderungen an die Qua-<lb/>
lität wie früher, aber gröſsere an die Gleichförmigkeit des Produktes.<lb/>
Auch verarbeitete man mehr Roheisen im Verhältnis zum Schrott, wie<lb/>
früher; hatte dieses früher 1 : 3 betragen, so war es jetzt meist 1 : 1.</p><lb/><p><hirendition="#g">St. Williams</hi> wendete eine eigentümliche Coquille zur Er-<lb/>
zeugung dichter Güsse durch Erstarren unter Druck an, wobei aber<lb/>
der Druck erst nach Erstarrung der Rinde ausgeübt wurde.</p><lb/><p>1888 wurde <hirendition="#g">Darbys</hi> Verfahren der Rückkohlung mit festem<lb/>
Kohlenstoff bekannt und auf der Phönixhütte bei Ruhrort von Direktor<lb/><hirendition="#g">Thielen</hi> praktisch ausgebildet. Es lieſs sich für Martinfluſseisen<lb/>
ebenso anwenden wie für Konvertereisen.</p><lb/><p>1889 lieſs sich <hirendition="#g">Hilton</hi> einen verbesserten Herdschmelzofen paten-<lb/>
tieren. Es war ein abgeänderter Bathoofen mit rechtwinkligem Herd,<lb/>
der die Vorteile des Systems <hirendition="#g">Siemens</hi> und <hirendition="#g">Batho</hi> vereinigen sollte.<lb/><hirendition="#g">Hilton</hi> erwarb auſserdem das englische Patent <hirendition="#g">Bathos</hi>.</p><lb/><p>E. <hirendition="#g">Gruner</hi> äuſserte sich dahin, daſs es ziemlich gleichgültig sei,<lb/>
ob man den Herd aus Dolomit, Magnesit oder Chromerz herstelle; der<lb/>
Prozeſs selbst verlaufe bei allen gleich. Wichtig dagegen sei es, daſs<lb/>
man ein möglichst schwefelfreies Roheisen nehme. Um dies zu erhalten,<lb/>
empfiehlt er Umschmelzen des Roheisens im Kupolofen mit basischem<lb/>
oder neutralem Futter, bei langsamem Gang und 500 bis 600° C. heiſsem<lb/>
Wind, bei basischer Schlacke von 15 bis höchstens 18 Prozent Kiesel-<lb/>
säure. Dadurch werde ein Schwefelgehalt des Roheisens von 0,50 bis<lb/>
0,70 Prozent auf 0,02 bis 0,03 vermindert. Die Entschwefelung im<lb/>
Hochofen sei wegen des hohen Kalkzuschlags zu kostspielig.</p><lb/><p>In diesem Jahre machte der Schmelzbetrieb mit Wassergas Fort-<lb/>
schritte und bewährte sich namentlich zu Witkowitz, wo zwei Martin-<lb/>
öfen mit Wassergas und zwei Siemens-Martinöfen mit Generatorgas<lb/>
betrieben wurden. Bei den zwei ausschlieſslich mit Wassergas be-<lb/>
triebenen Öfen betrug der Einsatz 6 Tonnen, wovon 82 Prozent weiſses<lb/>
Roheisen und 18 Prozent Blechabfälle waren. Gegen Ende des Pro-<lb/>
zesses wurde etwas Eisenerz zugesetzt. Obgleich nur die Verbrennungs-<lb/>
luft erhitzt wurde, war doch die erzeugte Hitze so groſs, daſs der<lb/>
ganze Prozeſs um eine Stunde verkürzt wurde.</p><lb/><p>In Frankreich arbeitete man zu Alevard nach dem <hirendition="#g">Siemens-</hi><lb/>
schen Erz-Reduktionsverfahren und schmolz siliciumarmes Roheisen<lb/>
mit 20 Prozent Erz. — Zu Alais waren drei Öfen mit Chromeisen-<lb/>
erzböden seit fünf Jahren im Betriebe. Ein Boden war seit drei Jahren<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[714/0730]
Fortschritte der Herdfluſsstahlbereitung seit 1870.
gebaut wurde. Zu Seraing erzeugte man im basischen Martinofen gutes
Material für Eisenbahnschienen.
Im allgemeinen stellte man geringere Anforderungen an die Qua-
lität wie früher, aber gröſsere an die Gleichförmigkeit des Produktes.
Auch verarbeitete man mehr Roheisen im Verhältnis zum Schrott, wie
früher; hatte dieses früher 1 : 3 betragen, so war es jetzt meist 1 : 1.
St. Williams wendete eine eigentümliche Coquille zur Er-
zeugung dichter Güsse durch Erstarren unter Druck an, wobei aber
der Druck erst nach Erstarrung der Rinde ausgeübt wurde.
1888 wurde Darbys Verfahren der Rückkohlung mit festem
Kohlenstoff bekannt und auf der Phönixhütte bei Ruhrort von Direktor
Thielen praktisch ausgebildet. Es lieſs sich für Martinfluſseisen
ebenso anwenden wie für Konvertereisen.
1889 lieſs sich Hilton einen verbesserten Herdschmelzofen paten-
tieren. Es war ein abgeänderter Bathoofen mit rechtwinkligem Herd,
der die Vorteile des Systems Siemens und Batho vereinigen sollte.
Hilton erwarb auſserdem das englische Patent Bathos.
E. Gruner äuſserte sich dahin, daſs es ziemlich gleichgültig sei,
ob man den Herd aus Dolomit, Magnesit oder Chromerz herstelle; der
Prozeſs selbst verlaufe bei allen gleich. Wichtig dagegen sei es, daſs
man ein möglichst schwefelfreies Roheisen nehme. Um dies zu erhalten,
empfiehlt er Umschmelzen des Roheisens im Kupolofen mit basischem
oder neutralem Futter, bei langsamem Gang und 500 bis 600° C. heiſsem
Wind, bei basischer Schlacke von 15 bis höchstens 18 Prozent Kiesel-
säure. Dadurch werde ein Schwefelgehalt des Roheisens von 0,50 bis
0,70 Prozent auf 0,02 bis 0,03 vermindert. Die Entschwefelung im
Hochofen sei wegen des hohen Kalkzuschlags zu kostspielig.
In diesem Jahre machte der Schmelzbetrieb mit Wassergas Fort-
schritte und bewährte sich namentlich zu Witkowitz, wo zwei Martin-
öfen mit Wassergas und zwei Siemens-Martinöfen mit Generatorgas
betrieben wurden. Bei den zwei ausschlieſslich mit Wassergas be-
triebenen Öfen betrug der Einsatz 6 Tonnen, wovon 82 Prozent weiſses
Roheisen und 18 Prozent Blechabfälle waren. Gegen Ende des Pro-
zesses wurde etwas Eisenerz zugesetzt. Obgleich nur die Verbrennungs-
luft erhitzt wurde, war doch die erzeugte Hitze so groſs, daſs der
ganze Prozeſs um eine Stunde verkürzt wurde.
In Frankreich arbeitete man zu Alevard nach dem Siemens-
schen Erz-Reduktionsverfahren und schmolz siliciumarmes Roheisen
mit 20 Prozent Erz. — Zu Alais waren drei Öfen mit Chromeisen-
erzböden seit fünf Jahren im Betriebe. Ein Boden war seit drei Jahren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 714. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/730>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.