Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorbereitungsarbeiten für den Hochofenbetrieb.
der sogenannte Thunderbolt Crusher erfunden. Eine besondere Art
von Erzbrechern konstruierten Corbitt und Archer 1). Ein anderes
Patent war von Marsden.

Für die Zerkleinerung der Steinkohlen hatte Carr eine Schleuder-
mühle (Desintegrator) konstruiert, die 1870 von Haurez verbessert
wurde. Letzterer hatte schon 1867 die Centrifuge zum Trocknen
gewaschener Steinkohlen verwendet.

Eine grosse Eisenerzwäsche wurde 1866 auf der Grube Cornelia
zu Stolberg bei Aachen eingerichtet 2). Dr. Bernouilli hat die Auf-
bereitung der kupfer- und schwefelkieshaltigen Magneteisensteine von
Traversella in Oberitalien beschrieben 3). Dufournel erfand eine
transportable Eisensteinwaschmaschine 4). Es war dies im wesentlichen
nichts anderes als die in Deutschland längst bekannte Waschtrommel.

Für die Aufbereitung der Steinkohlen bewährten sich besonders
die von Sievers & Comp. zu Kalk nach dem System Neuerburg
gebauten Anlagen, ferner die Steinkohlenwäsche von Binkbeck 5).

Auch chemische Aufbereitung kam namentlich zur Entfernung
der Phosphorsäure aus den Erzen in Anwendung. Zu Kladno wurden
die gerösteten schwefelhaltigen Erze in grossen Bassins ausgelaugt und
man fügte, um die Phosphorsäure völlig in Lösung zu bringen, noch
schwefligsaures Wasser zu.

Strohmeyer versuchte 1865 die phosphorreichen Erze von Ilsede
dadurch zu entphosphorn, dass er sie brannte und dann mit ver-
dünnter Salzsäure auslaugte. Nach seinem Vorschlage sollte man die
Salzsäure aus der Lösung wiedergewinnen und den phosphorsäure-
haltigen Rückstand als Dünger verwenden. Für einen Massenbetrieb
war dieses Verfahren aber viel zu teuer.

Auf dem Gebiete der Koksfabrikation sind viele, wenn auch
keine hervorragenden Neuerungen in diesem Zeitraum zu verzeichnen.
Die Fortschritte erfolgten auf dem in dem vorhergehenden Jahrzehnt
eingeschlagenen Wege. Für verschiedene Arten von Steinkohlen
wendete man verschiedene Systeme der Verkokung an. In Ober-
schlesien hielt man an der Verkokung in Meilern und Schaumburger
Öfen fest und bediente sich nur für backendere Kohlen der Öfen. In Saar-
brücken, Westfalen, Rheinland, Belgien und Nordfrankreich wendete

1) Genie industriel 1869, vol. 38, pl. 481.
2) Siehe Berg- und Hüttenmänn. Ztg. 1861, Nr. 40.
3) Siehe Preuss. Zeitschrift IX, S. 171.
4) Annales des mines 1864, 4. livr.; Berg- u. Hüttenmänn. Ztg. 1865, S. 215,
Tab. VII, 1--4.
5) Siehe Berg- u. Hüttenmänn. Ztg. 1868, S. 119.
3*

Vorbereitungsarbeiten für den Hochofenbetrieb.
der sogenannte Thunderbolt Crusher erfunden. Eine besondere Art
von Erzbrechern konstruierten Corbitt und Archer 1). Ein anderes
Patent war von Marsden.

Für die Zerkleinerung der Steinkohlen hatte Carr eine Schleuder-
mühle (Desintegrator) konstruiert, die 1870 von Haurez verbessert
wurde. Letzterer hatte schon 1867 die Centrifuge zum Trocknen
gewaschener Steinkohlen verwendet.

Eine groſse Eisenerzwäsche wurde 1866 auf der Grube Cornelia
zu Stolberg bei Aachen eingerichtet 2). Dr. Bernouilli hat die Auf-
bereitung der kupfer- und schwefelkieshaltigen Magneteisensteine von
Traversella in Oberitalien beschrieben 3). Dufournel erfand eine
transportable Eisensteinwaschmaschine 4). Es war dies im wesentlichen
nichts anderes als die in Deutschland längst bekannte Waschtrommel.

Für die Aufbereitung der Steinkohlen bewährten sich besonders
die von Sievers & Comp. zu Kalk nach dem System Neuerburg
gebauten Anlagen, ferner die Steinkohlenwäsche von Binkbeck 5).

Auch chemische Aufbereitung kam namentlich zur Entfernung
der Phosphorsäure aus den Erzen in Anwendung. Zu Kladno wurden
die gerösteten schwefelhaltigen Erze in groſsen Bassins ausgelaugt und
man fügte, um die Phosphorsäure völlig in Lösung zu bringen, noch
schwefligsaures Wasser zu.

Strohmeyer versuchte 1865 die phosphorreichen Erze von Ilsede
dadurch zu entphosphorn, daſs er sie brannte und dann mit ver-
dünnter Salzsäure auslaugte. Nach seinem Vorschlage sollte man die
Salzsäure aus der Lösung wiedergewinnen und den phosphorsäure-
haltigen Rückstand als Dünger verwenden. Für einen Massenbetrieb
war dieses Verfahren aber viel zu teuer.

Auf dem Gebiete der Koksfabrikation sind viele, wenn auch
keine hervorragenden Neuerungen in diesem Zeitraum zu verzeichnen.
Die Fortschritte erfolgten auf dem in dem vorhergehenden Jahrzehnt
eingeschlagenen Wege. Für verschiedene Arten von Steinkohlen
wendete man verschiedene Systeme der Verkokung an. In Ober-
schlesien hielt man an der Verkokung in Meilern und Schaumburger
Öfen fest und bediente sich nur für backendere Kohlen der Öfen. In Saar-
brücken, Westfalen, Rheinland, Belgien und Nordfrankreich wendete

1) Génie industriel 1869, vol. 38, pl. 481.
2) Siehe Berg- und Hüttenmänn. Ztg. 1861, Nr. 40.
3) Siehe Preuſs. Zeitschrift IX, S. 171.
4) Annales des mines 1864, 4. livr.; Berg- u. Hüttenmänn. Ztg. 1865, S. 215,
Tab. VII, 1—4.
5) Siehe Berg- u. Hüttenmänn. Ztg. 1868, S. 119.
3*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0049" n="35"/><fw place="top" type="header">Vorbereitungsarbeiten für den Hochofenbetrieb.</fw><lb/>
der sogenannte Thunderbolt Crusher erfunden. Eine besondere Art<lb/>
von Erzbrechern konstruierten <hi rendition="#g">Corbitt</hi> und <hi rendition="#g">Archer</hi> <note place="foot" n="1)">Génie industriel 1869, vol. 38, pl. 481.</note>. Ein anderes<lb/>
Patent war von <hi rendition="#g">Marsden</hi>.</p><lb/>
          <p>Für die Zerkleinerung der Steinkohlen hatte <hi rendition="#g">Carr</hi> eine Schleuder-<lb/>
mühle (Desintegrator) konstruiert, die 1870 von <hi rendition="#g">Haurez</hi> verbessert<lb/>
wurde. Letzterer hatte schon 1867 die Centrifuge zum Trocknen<lb/>
gewaschener Steinkohlen verwendet.</p><lb/>
          <p>Eine gro&#x017F;se Eisenerzwäsche wurde 1866 auf der Grube Cornelia<lb/>
zu Stolberg bei Aachen eingerichtet <note place="foot" n="2)">Siehe Berg- und Hüttenmänn. Ztg. 1861, Nr. 40.</note>. Dr. <hi rendition="#g">Bernouilli</hi> hat die Auf-<lb/>
bereitung der kupfer- und schwefelkieshaltigen Magneteisensteine von<lb/>
Traversella in Oberitalien beschrieben <note place="foot" n="3)">Siehe Preu&#x017F;s. Zeitschrift IX, S. 171.</note>. <hi rendition="#g">Dufournel</hi> erfand eine<lb/>
transportable Eisensteinwaschmaschine <note place="foot" n="4)">Annales des mines 1864, 4. livr.; Berg- u. Hüttenmänn. Ztg. 1865, S. 215,<lb/>
Tab. VII, 1&#x2014;4.</note>. Es war dies im wesentlichen<lb/>
nichts anderes als die in Deutschland längst bekannte Waschtrommel.</p><lb/>
          <p>Für die Aufbereitung der Steinkohlen bewährten sich besonders<lb/>
die von <hi rendition="#g">Sievers &amp; Comp.</hi> zu Kalk nach dem System <hi rendition="#g">Neuerburg</hi><lb/>
gebauten Anlagen, ferner die Steinkohlenwäsche von <hi rendition="#g">Binkbeck</hi> <note place="foot" n="5)">Siehe Berg- u. Hüttenmänn. Ztg. 1868, S. 119.</note>.</p><lb/>
          <p>Auch chemische Aufbereitung kam namentlich zur Entfernung<lb/>
der Phosphorsäure aus den Erzen in Anwendung. Zu Kladno wurden<lb/>
die gerösteten schwefelhaltigen Erze in gro&#x017F;sen Bassins ausgelaugt und<lb/>
man fügte, um die Phosphorsäure völlig in Lösung zu bringen, noch<lb/>
schwefligsaures Wasser zu.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Strohmeyer</hi> versuchte 1865 die phosphorreichen Erze von Ilsede<lb/>
dadurch zu entphosphorn, da&#x017F;s er sie brannte und dann mit ver-<lb/>
dünnter Salzsäure auslaugte. Nach seinem Vorschlage sollte man die<lb/>
Salzsäure aus der Lösung wiedergewinnen und den phosphorsäure-<lb/>
haltigen Rückstand als Dünger verwenden. Für einen Massenbetrieb<lb/>
war dieses Verfahren aber viel zu teuer.</p><lb/>
          <p>Auf dem Gebiete der <hi rendition="#g">Koksfabrikation</hi> sind viele, wenn auch<lb/>
keine hervorragenden Neuerungen in diesem Zeitraum zu verzeichnen.<lb/>
Die Fortschritte erfolgten auf dem in dem vorhergehenden Jahrzehnt<lb/>
eingeschlagenen Wege. Für verschiedene Arten von Steinkohlen<lb/>
wendete man verschiedene Systeme der Verkokung an. In Ober-<lb/>
schlesien hielt man an der Verkokung in Meilern und Schaumburger<lb/>
Öfen fest und bediente sich nur für backendere Kohlen der Öfen. In Saar-<lb/>
brücken, Westfalen, Rheinland, Belgien und Nordfrankreich wendete<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">3*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0049] Vorbereitungsarbeiten für den Hochofenbetrieb. der sogenannte Thunderbolt Crusher erfunden. Eine besondere Art von Erzbrechern konstruierten Corbitt und Archer 1). Ein anderes Patent war von Marsden. Für die Zerkleinerung der Steinkohlen hatte Carr eine Schleuder- mühle (Desintegrator) konstruiert, die 1870 von Haurez verbessert wurde. Letzterer hatte schon 1867 die Centrifuge zum Trocknen gewaschener Steinkohlen verwendet. Eine groſse Eisenerzwäsche wurde 1866 auf der Grube Cornelia zu Stolberg bei Aachen eingerichtet 2). Dr. Bernouilli hat die Auf- bereitung der kupfer- und schwefelkieshaltigen Magneteisensteine von Traversella in Oberitalien beschrieben 3). Dufournel erfand eine transportable Eisensteinwaschmaschine 4). Es war dies im wesentlichen nichts anderes als die in Deutschland längst bekannte Waschtrommel. Für die Aufbereitung der Steinkohlen bewährten sich besonders die von Sievers & Comp. zu Kalk nach dem System Neuerburg gebauten Anlagen, ferner die Steinkohlenwäsche von Binkbeck 5). Auch chemische Aufbereitung kam namentlich zur Entfernung der Phosphorsäure aus den Erzen in Anwendung. Zu Kladno wurden die gerösteten schwefelhaltigen Erze in groſsen Bassins ausgelaugt und man fügte, um die Phosphorsäure völlig in Lösung zu bringen, noch schwefligsaures Wasser zu. Strohmeyer versuchte 1865 die phosphorreichen Erze von Ilsede dadurch zu entphosphorn, daſs er sie brannte und dann mit ver- dünnter Salzsäure auslaugte. Nach seinem Vorschlage sollte man die Salzsäure aus der Lösung wiedergewinnen und den phosphorsäure- haltigen Rückstand als Dünger verwenden. Für einen Massenbetrieb war dieses Verfahren aber viel zu teuer. Auf dem Gebiete der Koksfabrikation sind viele, wenn auch keine hervorragenden Neuerungen in diesem Zeitraum zu verzeichnen. Die Fortschritte erfolgten auf dem in dem vorhergehenden Jahrzehnt eingeschlagenen Wege. Für verschiedene Arten von Steinkohlen wendete man verschiedene Systeme der Verkokung an. In Ober- schlesien hielt man an der Verkokung in Meilern und Schaumburger Öfen fest und bediente sich nur für backendere Kohlen der Öfen. In Saar- brücken, Westfalen, Rheinland, Belgien und Nordfrankreich wendete 1) Génie industriel 1869, vol. 38, pl. 481. 2) Siehe Berg- und Hüttenmänn. Ztg. 1861, Nr. 40. 3) Siehe Preuſs. Zeitschrift IX, S. 171. 4) Annales des mines 1864, 4. livr.; Berg- u. Hüttenmänn. Ztg. 1865, S. 215, Tab. VII, 1—4. 5) Siehe Berg- u. Hüttenmänn. Ztg. 1868, S. 119. 3*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/49
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/49>, abgerufen am 23.11.2024.