Verwaschen der Steinkohlen gemacht worden sind, nicht unerwähnt bleiben.
Für die Zerkleinerung der Grobkohle verbesserte Marsden in Leeds 1872 die Blakesche Steinbrechmaschine; Carr erfand 1872 seine Schleudermühle (Desintegrator). In den folgenden Jahren kon- struierte Dyckhoff seinen schwingenden Backenbrecher, die Maschinen- fabrik Humbold (1878) in Kalk bei Deutz einen Steinbrecher mit kastenförmigen Brechschwingen, Baxter & Co. in Leeds 1881 eine verbesserte Backenquetsche, die mehr durch Stoss als durch Druck wirkte. Schleudermühlen wurden angegeben von Rittinger und von Vapart (Croyeur Vapart) 1878.
Für die trockene Aufbereitung erfand Briart 1878 einen Rätter, Schmitt-Manderbach das Spiralsieb, Neuerburg 1879 ein Trom- melsieb, die Maschinenfabrik Humbold in Kalk ein Schwingsieb, Karlik seinen rotierenden Pendelrätter 1884, Klönne seinen Kreisel- rätter, der besonders für Braunkohlen Anwendung fand. H. Hoch- strate brachte 1878 eine Windseparation in Vorschlag.
Am wichtigsten waren aber die Verbesserungen der Kohlen- wäschen. Von diesen nennen wir die von Sievers, welche 1871 auf Grube Heinitz bei Saarbrücken eingerichtet wurde, von Rexroth, die um dieselbe Zeit in Seraing erbaut wurde, von Lührig1), welche von Waldenburg aus sich in Schlesien und Sachsen verbreitete.
Diese Systeme, wie das einige Jahre später von Kremer und Schüchtermann in Dortmund erfundene, beruhen auf dem Princip des Setzsiebes mit saugender und rückkehrender Wasserspülung. Da- gegen arbeitet die Pumpensetzmaschine von Coppee, die zuerst zu St. Waarst bei Anzin eingeführt wurde, nur mit aufsteigendem Wasser- strom.
Bei der von Max Evrard zu St. Etienne 1875 angegebenen Sortierwäsche wird die Wassersäule direkt durch Dampf bewegt. Weiterhin wurden Kohlenwäschen konstruiert von Neuerburg in Köln 1878, von Marsaut in Bassege 1882, in demselben Jahre von Laporte und Jourjon und von Cl. Joufferey und J. Chevalier. Eine Spitzkastenseparation führte Büttgenbach 1883 ein. 1885 wurden in Frankreich Lührig-Coppeesche Kohlenwäschen zu Aubin und zu Aveyron angelegt 2). Seit 1889 haben die von Bernard und
1) Die Lührigsche Kohlenwäsche von C. G. Kreischer 1878 bei Gottschalk in Freiberg.
2) Annales des Mines 1885, 2. livr., p. 356.
Beck, Geschichte des Eisens. 27
Brennmaterial.
Verwaschen der Steinkohlen gemacht worden sind, nicht unerwähnt bleiben.
Für die Zerkleinerung der Grobkohle verbesserte Marsden in Leeds 1872 die Blakesche Steinbrechmaschine; Carr erfand 1872 seine Schleudermühle (Desintegrator). In den folgenden Jahren kon- struierte Dyckhoff seinen schwingenden Backenbrecher, die Maschinen- fabrik Humbold (1878) in Kalk bei Deutz einen Steinbrecher mit kastenförmigen Brechschwingen, Baxter & Co. in Leeds 1881 eine verbesserte Backenquetsche, die mehr durch Stoſs als durch Druck wirkte. Schleudermühlen wurden angegeben von Rittinger und von Vapart (Croyeur Vapart) 1878.
Für die trockene Aufbereitung erfand Briart 1878 einen Rätter, Schmitt-Manderbach das Spiralsieb, Neuerburg 1879 ein Trom- melsieb, die Maschinenfabrik Humbold in Kalk ein Schwingsieb, Karlik seinen rotierenden Pendelrätter 1884, Klönne seinen Kreisel- rätter, der besonders für Braunkohlen Anwendung fand. H. Hoch- strate brachte 1878 eine Windseparation in Vorschlag.
Am wichtigsten waren aber die Verbesserungen der Kohlen- wäschen. Von diesen nennen wir die von Sievers, welche 1871 auf Grube Heinitz bei Saarbrücken eingerichtet wurde, von Rexroth, die um dieselbe Zeit in Seraing erbaut wurde, von Lührig1), welche von Waldenburg aus sich in Schlesien und Sachsen verbreitete.
Diese Systeme, wie das einige Jahre später von Kremer und Schüchtermann in Dortmund erfundene, beruhen auf dem Princip des Setzsiebes mit saugender und rückkehrender Wasserspülung. Da- gegen arbeitet die Pumpensetzmaschine von Coppée, die zuerst zu St. Waarst bei Anzin eingeführt wurde, nur mit aufsteigendem Wasser- strom.
Bei der von Max Evrard zu St. Etienne 1875 angegebenen Sortierwäsche wird die Wassersäule direkt durch Dampf bewegt. Weiterhin wurden Kohlenwäschen konstruiert von Neuerburg in Köln 1878, von Marsaut in Bassège 1882, in demselben Jahre von Laporte und Jourjon und von Cl. Joufferey und J. Chevalier. Eine Spitzkastenseparation führte Büttgenbach 1883 ein. 1885 wurden in Frankreich Lührig-Coppéesche Kohlenwäschen zu Aubin und zu Aveyron angelegt 2). Seit 1889 haben die von Bernard und
1) Die Lührigsche Kohlenwäsche von C. G. Kreischer 1878 bei Gottschalk in Freiberg.
2) Annales des Mines 1885, 2. livr., p. 356.
Beck, Geschichte des Eisens. 27
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0433"n="417"/><fwplace="top"type="header">Brennmaterial.</fw><lb/>
Verwaschen der Steinkohlen gemacht worden sind, nicht unerwähnt<lb/>
bleiben.</p><lb/><p>Für die Zerkleinerung der Grobkohle verbesserte <hirendition="#g">Marsden</hi> in<lb/>
Leeds 1872 die <hirendition="#g">Blakes</hi>che Steinbrechmaschine; <hirendition="#g">Carr</hi> erfand 1872<lb/>
seine Schleudermühle (Desintegrator). In den folgenden Jahren kon-<lb/>
struierte <hirendition="#g">Dyckhoff</hi> seinen schwingenden Backenbrecher, die Maschinen-<lb/>
fabrik <hirendition="#g">Humbold</hi> (1878) in Kalk bei Deutz einen Steinbrecher mit<lb/>
kastenförmigen Brechschwingen, <hirendition="#g">Baxter & Co</hi>. in Leeds 1881 eine<lb/>
verbesserte Backenquetsche, die mehr durch Stoſs als durch Druck<lb/>
wirkte. Schleudermühlen wurden angegeben von <hirendition="#g">Rittinger</hi> und von<lb/><hirendition="#g">Vapart</hi> (Croyeur Vapart) 1878.</p><lb/><p>Für die trockene Aufbereitung erfand <hirendition="#g">Briart</hi> 1878 einen Rätter,<lb/><hirendition="#g">Schmitt-</hi>Manderbach das Spiralsieb, <hirendition="#g">Neuerburg</hi> 1879 ein Trom-<lb/>
melsieb, die Maschinenfabrik <hirendition="#g">Humbold</hi> in Kalk ein Schwingsieb,<lb/><hirendition="#g">Karlik</hi> seinen rotierenden Pendelrätter 1884, <hirendition="#g">Klönne</hi> seinen Kreisel-<lb/>
rätter, der besonders für Braunkohlen Anwendung fand. H. <hirendition="#g">Hoch-<lb/>
strate</hi> brachte 1878 eine Windseparation in Vorschlag.</p><lb/><p>Am wichtigsten waren aber die Verbesserungen der Kohlen-<lb/>
wäschen. Von diesen nennen wir die von <hirendition="#g">Sievers</hi>, welche 1871 auf<lb/>
Grube <hirendition="#g">Heinitz</hi> bei Saarbrücken eingerichtet wurde, von <hirendition="#g">Rexroth</hi>,<lb/>
die um dieselbe Zeit in Seraing erbaut wurde, von <hirendition="#g">Lührig</hi><noteplace="foot"n="1)">Die <hirendition="#g">Lührigs</hi>che Kohlenwäsche von C. G. <hirendition="#g">Kreischer</hi> 1878 bei Gottschalk<lb/>
in Freiberg.</note>, welche<lb/>
von Waldenburg aus sich in Schlesien und Sachsen verbreitete.</p><lb/><p>Diese Systeme, wie das einige Jahre später von <hirendition="#g">Kremer</hi> und<lb/><hirendition="#g">Schüchtermann</hi> in Dortmund erfundene, beruhen auf dem Princip<lb/>
des Setzsiebes mit saugender und rückkehrender Wasserspülung. Da-<lb/>
gegen arbeitet die Pumpensetzmaschine von <hirendition="#g">Coppée</hi>, die zuerst zu<lb/>
St. Waarst bei Anzin eingeführt wurde, nur mit aufsteigendem Wasser-<lb/>
strom.</p><lb/><p>Bei der von <hirendition="#g">Max Evrard</hi> zu St. Etienne 1875 angegebenen<lb/>
Sortierwäsche wird die Wassersäule direkt durch Dampf bewegt.<lb/>
Weiterhin wurden Kohlenwäschen konstruiert von <hirendition="#g">Neuerburg</hi> in<lb/>
Köln 1878, von <hirendition="#g">Marsaut</hi> in Bassège 1882, in demselben Jahre von<lb/><hirendition="#g">Laporte</hi> und <hirendition="#g">Jourjon</hi> und von <hirendition="#g">Cl. Joufferey</hi> und J. <hirendition="#g">Chevalier</hi>.<lb/>
Eine Spitzkastenseparation führte <hirendition="#g">Büttgenbach</hi> 1883 ein. 1885<lb/>
wurden in Frankreich <hirendition="#g">Lührig-Coppées</hi>che Kohlenwäschen zu Aubin<lb/>
und zu Aveyron angelegt <noteplace="foot"n="2)">Annales des Mines 1885, 2. livr., p. 356.</note>. Seit 1889 haben die von <hirendition="#g">Bernard</hi> und<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Beck,</hi> Geschichte des Eisens. 27</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[417/0433]
Brennmaterial.
Verwaschen der Steinkohlen gemacht worden sind, nicht unerwähnt
bleiben.
Für die Zerkleinerung der Grobkohle verbesserte Marsden in
Leeds 1872 die Blakesche Steinbrechmaschine; Carr erfand 1872
seine Schleudermühle (Desintegrator). In den folgenden Jahren kon-
struierte Dyckhoff seinen schwingenden Backenbrecher, die Maschinen-
fabrik Humbold (1878) in Kalk bei Deutz einen Steinbrecher mit
kastenförmigen Brechschwingen, Baxter & Co. in Leeds 1881 eine
verbesserte Backenquetsche, die mehr durch Stoſs als durch Druck
wirkte. Schleudermühlen wurden angegeben von Rittinger und von
Vapart (Croyeur Vapart) 1878.
Für die trockene Aufbereitung erfand Briart 1878 einen Rätter,
Schmitt-Manderbach das Spiralsieb, Neuerburg 1879 ein Trom-
melsieb, die Maschinenfabrik Humbold in Kalk ein Schwingsieb,
Karlik seinen rotierenden Pendelrätter 1884, Klönne seinen Kreisel-
rätter, der besonders für Braunkohlen Anwendung fand. H. Hoch-
strate brachte 1878 eine Windseparation in Vorschlag.
Am wichtigsten waren aber die Verbesserungen der Kohlen-
wäschen. Von diesen nennen wir die von Sievers, welche 1871 auf
Grube Heinitz bei Saarbrücken eingerichtet wurde, von Rexroth,
die um dieselbe Zeit in Seraing erbaut wurde, von Lührig 1), welche
von Waldenburg aus sich in Schlesien und Sachsen verbreitete.
Diese Systeme, wie das einige Jahre später von Kremer und
Schüchtermann in Dortmund erfundene, beruhen auf dem Princip
des Setzsiebes mit saugender und rückkehrender Wasserspülung. Da-
gegen arbeitet die Pumpensetzmaschine von Coppée, die zuerst zu
St. Waarst bei Anzin eingeführt wurde, nur mit aufsteigendem Wasser-
strom.
Bei der von Max Evrard zu St. Etienne 1875 angegebenen
Sortierwäsche wird die Wassersäule direkt durch Dampf bewegt.
Weiterhin wurden Kohlenwäschen konstruiert von Neuerburg in
Köln 1878, von Marsaut in Bassège 1882, in demselben Jahre von
Laporte und Jourjon und von Cl. Joufferey und J. Chevalier.
Eine Spitzkastenseparation führte Büttgenbach 1883 ein. 1885
wurden in Frankreich Lührig-Coppéesche Kohlenwäschen zu Aubin
und zu Aveyron angelegt 2). Seit 1889 haben die von Bernard und
1) Die Lührigsche Kohlenwäsche von C. G. Kreischer 1878 bei Gottschalk
in Freiberg.
2) Annales des Mines 1885, 2. livr., p. 356.
Beck, Geschichte des Eisens. 27
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/433>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.