Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.
Zeitschriften.
Annales des mines. Paris.
Berg- und Hüttenmännische Zeitung. Freiberg.
Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preussischen Staate.
Österreichische Zeitschrift für das Berg- und Hüttenwesen.
Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirtschaft, mit besonderer Berück- sichtigung des Berg- und Hüttenwesens (herausgegeben vom Oberschlesischen Verein).
Zeitschrift des Vereins deutscher Eisenhüttenleute. Düsseldorf (1881 bis 1883 I. bis III. Jahrgang).
Stahl und Eisen. Zeitschrift für das deutsche Eisenhüttenwesen. Düsseldorf (seit 1881).
Der Berggeist. Zeitung für Berg-Hüttenwesen und Industrie. Köln.
Zeitschrift des Oberschlesischen Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Breslau und Beuthen.
Zeitschrift des Berg- und Hüttenmännischen Vereins für Steiermark und Kärnten (von Höfer und Fuchs). Klagenfurt, seit 1869.
Mitteilungen des Vereins für die berg- und hüttenmännischen Interessen des Aachener Bezirks.
Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure.
Der Civilingenieur.
Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleisses.
Revue universelle des mines, de la metallurgie, des travaux publics etc. (de Cuyper et Habet). Paris et Liege, seit 1867.
Bulletin de la Societe de l'industrie minerale. St.-Etienne.
The Mining Journal. London.
The Journal of the Iron and Steel Institute. London, seit 1876.
Comptes rendus mensuels des reunions de la societe de l'industrie minerale. Paris, seit 1878.
Iron, the illustrated weekly Journal of Science, Metals and Manufactures in Iron and Steel. London.
Engineering. London.
Practical Mechanics Magazine.
The Engineering and Mining Journal. New York.
Transactions of the American Institute of Mining Engineers. Seit 1871.
Journal of the Franklin Institute.
Die Eisenzeitung von Wilh. Kirchner. Seit 1880 in Berlin.
The Metallographist, von Alb. Sauveur. Boston.
Einen wichtigen Zweig der technischen Litteratur bilden endlich auch die Patentverschreibungen, deren Zahl mit den Patenten in dieser Periode eine ausserordentliche Steigerung erfuhr. Hierzu trugen die Fortschritte der Patentgesetzgebung bei.
England, die Heimat des Patentwesens, hatte 1852 ein neues Patentgesetz erlassen, welches am 1. Oktober in Kraft trat. Während die Gesamtzahl der Patente von 1617 bis 1852 nur 14359 betragen hatte, wurden in den folgenden 16 Jahren, 1853 bis 1869, 55886 neue Patente erteilt. Seitdem ist die Zahl der Anmeldungen und Patentverteilungen von Jahr zu Jahr gewachsen. 1893 wurden rund 17000 Patente bewilligt.
Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.
Zeitschriften.
Annales des mines. Paris.
Berg- und Hüttenmännische Zeitung. Freiberg.
Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preuſsischen Staate.
Österreichische Zeitschrift für das Berg- und Hüttenwesen.
Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirtschaft, mit besonderer Berück- sichtigung des Berg- und Hüttenwesens (herausgegeben vom Oberschlesischen Verein).
Zeitschrift des Vereins deutscher Eisenhüttenleute. Düsseldorf (1881 bis 1883 I. bis III. Jahrgang).
Stahl und Eisen. Zeitschrift für das deutsche Eisenhüttenwesen. Düsseldorf (seit 1881).
Der Berggeist. Zeitung für Berg-Hüttenwesen und Industrie. Köln.
Zeitschrift des Oberschlesischen Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Breslau und Beuthen.
Zeitschrift des Berg- und Hüttenmännischen Vereins für Steiermark und Kärnten (von Höfer und Fuchs). Klagenfurt, seit 1869.
Mitteilungen des Vereins für die berg- und hüttenmännischen Interessen des Aachener Bezirks.
Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure.
Der Civilingenieur.
Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleiſses.
Revue universelle des mines, de la métallurgie, des travaux publics etc. (de Cuyper et Habet). Paris et Liège, seit 1867.
Bulletin de la Société de l’industrie minérale. St.-Étienne.
The Mining Journal. London.
The Journal of the Iron and Steel Institute. London, seit 1876.
Comptes rendus mensuels des réunions de la société de l’industrie minérale. Paris, seit 1878.
Iron, the illustrated weekly Journal of Science, Metals and Manufactures in Iron and Steel. London.
Engineering. London.
Practical Mechanics Magazine.
The Engineering and Mining Journal. New York.
Transactions of the American Institute of Mining Engineers. Seit 1871.
Journal of the Franklin Institute.
Die Eisenzeitung von Wilh. Kirchner. Seit 1880 in Berlin.
The Metallographist, von Alb. Sauveur. Boston.
Einen wichtigen Zweig der technischen Litteratur bilden endlich auch die Patentverschreibungen, deren Zahl mit den Patenten in dieser Periode eine auſserordentliche Steigerung erfuhr. Hierzu trugen die Fortschritte der Patentgesetzgebung bei.
England, die Heimat des Patentwesens, hatte 1852 ein neues Patentgesetz erlassen, welches am 1. Oktober in Kraft trat. Während die Gesamtzahl der Patente von 1617 bis 1852 nur 14359 betragen hatte, wurden in den folgenden 16 Jahren, 1853 bis 1869, 55886 neue Patente erteilt. Seitdem ist die Zahl der Anmeldungen und Patentverteilungen von Jahr zu Jahr gewachsen. 1893 wurden rund 17000 Patente bewilligt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0350"n="334"/><fwplace="top"type="header">Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.</fw><lb/><divn="3"><head><hirendition="#g">Zeitschriften</hi>.</head><lb/><list><item>Annales des mines. Paris.</item><lb/><item>Berg- und Hüttenmännische Zeitung. Freiberg.</item><lb/><item>Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preuſsischen Staate.</item><lb/><item>Österreichische Zeitschrift für das Berg- und Hüttenwesen.</item><lb/><item>Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirtschaft, mit besonderer Berück-<lb/>
sichtigung des Berg- und Hüttenwesens (herausgegeben vom Oberschlesischen<lb/>
Verein).</item><lb/><item>Zeitschrift des Vereins deutscher Eisenhüttenleute. Düsseldorf (1881 bis 1883<lb/>
I. bis III. Jahrgang).</item><lb/><item>Stahl und Eisen. Zeitschrift für das deutsche Eisenhüttenwesen. Düsseldorf<lb/>
(seit 1881).</item><lb/><item>Der Berggeist. Zeitung für Berg-Hüttenwesen und Industrie. Köln.</item><lb/><item>Zeitschrift des Oberschlesischen Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Breslau<lb/>
und Beuthen.</item><lb/><item>Zeitschrift des Berg- und Hüttenmännischen Vereins für Steiermark und Kärnten<lb/>
(von <hirendition="#g">Höfer</hi> und <hirendition="#g">Fuchs</hi>). Klagenfurt, seit 1869.</item><lb/><item>Mitteilungen des Vereins für die berg- und hüttenmännischen Interessen des<lb/>
Aachener Bezirks.</item><lb/><item>Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure.</item><lb/><item>Der Civilingenieur.</item><lb/><item>Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleiſses.</item><lb/><item>Revue universelle des mines, de la métallurgie, des travaux publics etc. (de Cuyper<lb/>
et Habet). Paris et Liège, seit 1867.</item><lb/><item>Bulletin de la Société de l’industrie minérale. St.-Étienne.</item><lb/><item>The Mining Journal. London.</item><lb/><item>The Journal of the Iron and Steel Institute. London, seit 1876.</item><lb/><item>Comptes rendus mensuels des réunions de la société de l’industrie minérale. Paris,<lb/>
seit 1878.</item><lb/><item>Iron, the illustrated weekly Journal of Science, Metals and Manufactures in Iron<lb/>
and Steel. London.</item><lb/><item>Engineering. London.</item><lb/><item>Practical Mechanics Magazine.</item><lb/><item>The Engineering and Mining Journal. New York.</item><lb/><item>Transactions of the American Institute of Mining Engineers. Seit 1871.</item><lb/><item>Journal of the Franklin Institute.</item><lb/><item>Die Eisenzeitung von <hirendition="#g">Wilh. Kirchner</hi>. Seit 1880 in Berlin.</item><lb/><item>The Metallographist, von <hirendition="#g">Alb. Sauveur</hi>. Boston.</item></list><lb/><p>Einen wichtigen Zweig der technischen Litteratur bilden endlich<lb/>
auch die <hirendition="#g">Patentverschreibungen</hi>, deren Zahl mit den Patenten<lb/>
in dieser Periode eine auſserordentliche Steigerung erfuhr. Hierzu<lb/>
trugen die Fortschritte der Patentgesetzgebung bei.</p><lb/><p>England, die Heimat des Patentwesens, hatte 1852 ein neues<lb/>
Patentgesetz erlassen, welches am 1. Oktober in Kraft trat. Während<lb/>
die Gesamtzahl der Patente von 1617 bis 1852 nur 14359 betragen<lb/>
hatte, wurden in den folgenden 16 Jahren, 1853 bis 1869, 55886<lb/>
neue Patente erteilt. Seitdem ist die Zahl der Anmeldungen und<lb/>
Patentverteilungen von Jahr zu Jahr gewachsen. 1893 wurden rund<lb/>
17000 Patente bewilligt.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[334/0350]
Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.
Zeitschriften.
Annales des mines. Paris.
Berg- und Hüttenmännische Zeitung. Freiberg.
Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preuſsischen Staate.
Österreichische Zeitschrift für das Berg- und Hüttenwesen.
Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirtschaft, mit besonderer Berück-
sichtigung des Berg- und Hüttenwesens (herausgegeben vom Oberschlesischen
Verein).
Zeitschrift des Vereins deutscher Eisenhüttenleute. Düsseldorf (1881 bis 1883
I. bis III. Jahrgang).
Stahl und Eisen. Zeitschrift für das deutsche Eisenhüttenwesen. Düsseldorf
(seit 1881).
Der Berggeist. Zeitung für Berg-Hüttenwesen und Industrie. Köln.
Zeitschrift des Oberschlesischen Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Breslau
und Beuthen.
Zeitschrift des Berg- und Hüttenmännischen Vereins für Steiermark und Kärnten
(von Höfer und Fuchs). Klagenfurt, seit 1869.
Mitteilungen des Vereins für die berg- und hüttenmännischen Interessen des
Aachener Bezirks.
Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure.
Der Civilingenieur.
Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleiſses.
Revue universelle des mines, de la métallurgie, des travaux publics etc. (de Cuyper
et Habet). Paris et Liège, seit 1867.
Bulletin de la Société de l’industrie minérale. St.-Étienne.
The Mining Journal. London.
The Journal of the Iron and Steel Institute. London, seit 1876.
Comptes rendus mensuels des réunions de la société de l’industrie minérale. Paris,
seit 1878.
Iron, the illustrated weekly Journal of Science, Metals and Manufactures in Iron
and Steel. London.
Engineering. London.
Practical Mechanics Magazine.
The Engineering and Mining Journal. New York.
Transactions of the American Institute of Mining Engineers. Seit 1871.
Journal of the Franklin Institute.
Die Eisenzeitung von Wilh. Kirchner. Seit 1880 in Berlin.
The Metallographist, von Alb. Sauveur. Boston.
Einen wichtigen Zweig der technischen Litteratur bilden endlich
auch die Patentverschreibungen, deren Zahl mit den Patenten
in dieser Periode eine auſserordentliche Steigerung erfuhr. Hierzu
trugen die Fortschritte der Patentgesetzgebung bei.
England, die Heimat des Patentwesens, hatte 1852 ein neues
Patentgesetz erlassen, welches am 1. Oktober in Kraft trat. Während
die Gesamtzahl der Patente von 1617 bis 1852 nur 14359 betragen
hatte, wurden in den folgenden 16 Jahren, 1853 bis 1869, 55886
neue Patente erteilt. Seitdem ist die Zahl der Anmeldungen und
Patentverteilungen von Jahr zu Jahr gewachsen. 1893 wurden rund
17000 Patente bewilligt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/350>, abgerufen am 18.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.