Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.
Wedding, H., Die Nomenklatur des Eisens (aus Verhandl. des Vereins zur Be- förderung des Gewerbefleisses). 1877.
Heinzerling und Intze, Deutsche Normalprofile für Walzeisen. Berlin 1880.
Deshayes, Classement et emploi des aciers. 1888.
Schuchart, Ad., Die Anforderungen, welche an die Grobbleche des Handels gestellt werden dürfen. Berlin 1884.
Girder, W. J., The Weight of Iron: Being tables of the weight of plates and bars etc. New York 1886.
Malengreau, L'acier dans la fabrication des canons. Bruxelles 1886.
Scharowsky, A., Musterbuch für Eisenkonstruktionen, herausgegeben im Auf- trage des Vereins deutscher Eisen- und Stahlindustrieller. Leipzig 1886.
Scharowski und L. Seifert, Tabellen zur Gewichtsberechnung von Walzeisen und Eisenkonstruktionen, 2. Aufl. Hagen 1888. 3. Aufl. 1898.
Vorschriften für die Lieferungen von Eisen und Stahl, aufgestellt vom Verein deutscher Eisenhüttenleute. Düsseldorf, A. Bagel, 1889.
Ledebur, A., Eisen und Stahl in ihrer Verwendung für gewerbliche Zwecke. Berlin 1890.
Krauth, Th., und F. S. Meyer, Das Schlosserbuch. Leipzig, Leemann, 1891.
Kintzle, Friedr., Die Verwendung von Flusseisen zu Bauzwecken.
Schlosser, H., Anleitung zur statistischen Berechnung von Eisenkonstruktionen im Hochbau. Berlin 1893.
Gensen, L. und J. Miliczek, "Profile", Sammlung zum Gebrauch bei Quer- schnittsberechnungen eiserner Tragkonstruktionen. Nürnberg 1894.
Richter und Havemann, Diagramme über die Tragfähigkeit sämtlicher Normal- profile der I- und U-Eisen etc. Essen 1896.
Tetmayer, L., Bericht über den Neubau, die Einrichtungen und Betriebsver- hältnisse der Schweizer Materialprüfungsanstalt, 2. Aufl. Zürich 1897.
Weiss, Heinr., Die Werkzeugmaschinen zur Bearbeitung der Metalle. Wien 1897.
Feller und Bogus, Moderne Kunstschmiedearbeiten. -- Eiserne Treppen. Ravens- berg 1897.
Deutsches Profilbuch für Walzeisen, 8. Auflage. Essen, Bädeker.
Martens, A., Handbuch der Materialienkunde für den Maschinenbau. I. Abt.: Materialprüfungswesen, Probiermaschinen, Messinstrumente. 1898. Berlin, Springer.
Scholz, Carl, Tabellen für Gewichtsberechnung von Walzeisen und Eisen- konstruktionen aus Flusseisen. 1898.
Grossmann, E., Eiserne Thore. 1897.
Feller, Jos., Der Schlosser. Ravensberg 1897.
Stöckel, Carl, und W. Hauser, Hülfstabellen für die Berechnung eiserner Träger. Wien 1898.
Hoyer, E. von, Die Verarbeitung der Metalle und des Holzes. Wiesbaden 1898.
Schultz, Handbuch der deutschen Normalprofile. 1898.
Lauenstein, R., Die Eisenkonstruktionen des einfachen Holzbaues. 1900.
Foerster, Max, Die Eisenkonstruktion der Ingenieurhochbauten.
Haedike, H., Die Technologie des Eisens. Leipzig 1900.
Einzelne Länder, Werke etc.
Tunner, Peter von, Russlands Montanindustrie, insbesondere dessen Eisen- hüttenwesen. Leipzig 1871.
Kerpely, A. von, Das Eisenhüttenwesen in Ungarn, sein Zustand und seine Zukunft. Schemnitz 1872.
Akerman, R., Über den Standpunkt der Eisenfabrikation in Schweden zu Anfang des Jahres 1873. Stockholm 1873. (Französische Übersetzung 1878.)
Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.
Wedding, H., Die Nomenklatur des Eisens (aus Verhandl. des Vereins zur Be- förderung des Gewerbefleiſses). 1877.
Heinzerling und Intze, Deutsche Normalprofile für Walzeisen. Berlin 1880.
Deshayes, Classement et emploi des aciers. 1888.
Schuchart, Ad., Die Anforderungen, welche an die Grobbleche des Handels gestellt werden dürfen. Berlin 1884.
Girder, W. J., The Weight of Iron: Being tables of the weight of plates and bars etc. New York 1886.
Malengreau, L’acier dans la fabrication des canons. Bruxelles 1886.
Scharowsky, A., Musterbuch für Eisenkonstruktionen, herausgegeben im Auf- trage des Vereins deutscher Eisen- und Stahlindustrieller. Leipzig 1886.
Scharowski und L. Seifert, Tabellen zur Gewichtsberechnung von Walzeisen und Eisenkonstruktionen, 2. Aufl. Hagen 1888. 3. Aufl. 1898.
Vorschriften für die Lieferungen von Eisen und Stahl, aufgestellt vom Verein deutscher Eisenhüttenleute. Düsseldorf, A. Bagel, 1889.
Ledebur, A., Eisen und Stahl in ihrer Verwendung für gewerbliche Zwecke. Berlin 1890.
Krauth, Th., und F. S. Meyer, Das Schlosserbuch. Leipzig, Leemann, 1891.
Kintzlé, Friedr., Die Verwendung von Fluſseisen zu Bauzwecken.
Schlosser, H., Anleitung zur statistischen Berechnung von Eisenkonstruktionen im Hochbau. Berlin 1893.
Gensen, L. und J. Miliczek, „Profile“, Sammlung zum Gebrauch bei Quer- schnittsberechnungen eiserner Tragkonstruktionen. Nürnberg 1894.
Richter und Havemann, Diagramme über die Tragfähigkeit sämtlicher Normal- profile der I- und U-Eisen etc. Essen 1896.
Tetmayer, L., Bericht über den Neubau, die Einrichtungen und Betriebsver- hältnisse der Schweizer Materialprüfungsanstalt, 2. Aufl. Zürich 1897.
Weiſs, Heinr., Die Werkzeugmaschinen zur Bearbeitung der Metalle. Wien 1897.
Feller und Bogus, Moderne Kunstschmiedearbeiten. — Eiserne Treppen. Ravens- berg 1897.
Deutsches Profilbuch für Walzeisen, 8. Auflage. Essen, Bädeker.
Martens, A., Handbuch der Materialienkunde für den Maschinenbau. I. Abt.: Materialprüfungswesen, Probiermaschinen, Meſsinstrumente. 1898. Berlin, Springer.
Scholz, Carl, Tabellen für Gewichtsberechnung von Walzeisen und Eisen- konstruktionen aus Fluſseisen. 1898.
Groſsmann, E., Eiserne Thore. 1897.
Feller, Jos., Der Schlosser. Ravensberg 1897.
Stöckel, Carl, und W. Hauser, Hülfstabellen für die Berechnung eiserner Träger. Wien 1898.
Hoyer, E. von, Die Verarbeitung der Metalle und des Holzes. Wiesbaden 1898.
Schultz, Handbuch der deutschen Normalprofile. 1898.
Lauenstein, R., Die Eisenkonstruktionen des einfachen Holzbaues. 1900.
Foerster, Max, Die Eisenkonstruktion der Ingenieurhochbauten.
Haedike, H., Die Technologie des Eisens. Leipzig 1900.
Einzelne Länder, Werke etc.
Tunner, Peter von, Ruſslands Montanindustrie, insbesondere dessen Eisen- hüttenwesen. Leipzig 1871.
Kerpely, A. von, Das Eisenhüttenwesen in Ungarn, sein Zustand und seine Zukunft. Schemnitz 1872.
Åkerman, R., Über den Standpunkt der Eisenfabrikation in Schweden zu Anfang des Jahres 1873. Stockholm 1873. (Französische Übersetzung 1878.)
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0346"n="330"/><fwplace="top"type="header">Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.</fw><lb/><list><item><hirendition="#g">Wedding</hi>, H., Die Nomenklatur des Eisens (aus Verhandl. des Vereins zur Be-<lb/>
förderung des Gewerbefleiſses). 1877.</item><lb/><item><hirendition="#g">Heinzerling</hi> und <hirendition="#g">Intze</hi>, Deutsche Normalprofile für Walzeisen. Berlin 1880.</item><lb/><item><hirendition="#g">Deshayes</hi>, Classement et emploi des aciers. 1888.</item><lb/><item><hirendition="#g">Schuchart, Ad.</hi>, Die Anforderungen, welche an die Grobbleche des Handels<lb/>
gestellt werden dürfen. Berlin 1884.</item><lb/><item><hirendition="#g">Girder</hi>, W. J., The Weight of Iron: Being tables of the weight of plates and<lb/>
bars etc. New York 1886.</item><lb/><item><hirendition="#g">Malengreau</hi>, L’acier dans la fabrication des canons. Bruxelles 1886.</item><lb/><item><hirendition="#g">Scharowsky</hi>, A., Musterbuch für Eisenkonstruktionen, herausgegeben im Auf-<lb/>
trage des Vereins deutscher Eisen- und Stahlindustrieller. Leipzig 1886.</item><lb/><item><hirendition="#g">Scharowski</hi> und L. <hirendition="#g">Seifert</hi>, Tabellen zur Gewichtsberechnung von Walzeisen<lb/>
und Eisenkonstruktionen, 2. Aufl. Hagen 1888. 3. Aufl. 1898.</item><lb/><item>Vorschriften für die Lieferungen von Eisen und Stahl, aufgestellt vom Verein<lb/>
deutscher Eisenhüttenleute. Düsseldorf, A. Bagel, 1889.</item><lb/><item><hirendition="#g">Ledebur</hi>, A., Eisen und Stahl in ihrer Verwendung für gewerbliche Zwecke.<lb/>
Berlin 1890.</item><lb/><item><hirendition="#g">Krauth, Th.</hi>, und F. S. <hirendition="#g">Meyer</hi>, Das Schlosserbuch. Leipzig, Leemann, 1891.</item><lb/><item><hirendition="#g">Kintzlé, Friedr.</hi>, Die Verwendung von Fluſseisen zu Bauzwecken.</item><lb/><item><hirendition="#g">Schlosser</hi>, H., Anleitung zur statistischen Berechnung von Eisenkonstruktionen<lb/>
im Hochbau. Berlin 1893.</item><lb/><item><hirendition="#g">Gensen</hi>, L. und J. <hirendition="#g">Miliczek</hi>, „Profile“, Sammlung zum Gebrauch bei Quer-<lb/>
schnittsberechnungen eiserner Tragkonstruktionen. Nürnberg 1894.</item><lb/><item><hirendition="#g">Richter</hi> und <hirendition="#g">Havemann</hi>, Diagramme über die Tragfähigkeit sämtlicher Normal-<lb/>
profile der I- und U-Eisen etc. Essen 1896.</item><lb/><item><hirendition="#g">Tetmayer</hi>, L., Bericht über den Neubau, die Einrichtungen und Betriebsver-<lb/>
hältnisse der Schweizer Materialprüfungsanstalt, 2. Aufl. Zürich 1897.</item><lb/><item><hirendition="#g">Weiſs, Heinr.</hi>, Die Werkzeugmaschinen zur Bearbeitung der Metalle. Wien 1897.</item><lb/><item><hirendition="#g">Feller</hi> und <hirendition="#g">Bogus</hi>, Moderne Kunstschmiedearbeiten. — Eiserne Treppen. Ravens-<lb/>
berg 1897.</item><lb/><item>Deutsches Profilbuch für Walzeisen, 8. Auflage. Essen, Bädeker.</item><lb/><item><hirendition="#g">Martens</hi>, A., Handbuch der Materialienkunde für den Maschinenbau. I. Abt.:<lb/>
Materialprüfungswesen, Probiermaschinen, Meſsinstrumente. 1898. Berlin,<lb/>
Springer.</item><lb/><item><hirendition="#g">Scholz, Carl</hi>, Tabellen für Gewichtsberechnung von Walzeisen und Eisen-<lb/>
konstruktionen aus Fluſseisen. 1898.</item><lb/><item><hirendition="#g">Groſsmann</hi>, E., Eiserne Thore. 1897.</item><lb/><item><hirendition="#g">Feller, Jos.</hi>, Der Schlosser. Ravensberg 1897.</item><lb/><item><hirendition="#g">Stöckel, Carl</hi>, und W. <hirendition="#g">Hauser</hi>, Hülfstabellen für die Berechnung eiserner<lb/>
Träger. Wien 1898.</item><lb/><item><hirendition="#g">Hoyer, E. von</hi>, Die Verarbeitung der Metalle und des Holzes. Wiesbaden 1898.</item><lb/><item><hirendition="#g">Schultz</hi>, Handbuch der deutschen Normalprofile. 1898.</item><lb/><item><hirendition="#g">Lauenstein</hi>, R., Die Eisenkonstruktionen des einfachen Holzbaues. 1900.</item><lb/><item><hirendition="#g">Foerster, Max</hi>, Die Eisenkonstruktion der Ingenieurhochbauten.</item><lb/><item><hirendition="#g">Haedike</hi>, H., Die Technologie des Eisens. Leipzig 1900.</item></list></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#g">Einzelne Länder, Werke</hi> etc.</head><lb/><list><item><hirendition="#g">Tunner, Peter von</hi>, Ruſslands Montanindustrie, insbesondere dessen Eisen-<lb/>
hüttenwesen. Leipzig 1871.</item><lb/><item><hirendition="#g">Kerpely, A. von</hi>, Das Eisenhüttenwesen in Ungarn, sein Zustand und seine<lb/>
Zukunft. Schemnitz 1872.</item><lb/><item><hirendition="#g">Åkerman</hi>, R., Über den Standpunkt der Eisenfabrikation in Schweden zu<lb/>
Anfang des Jahres 1873. Stockholm 1873. (Französische Übersetzung 1878.)</item></list><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[330/0346]
Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.
Wedding, H., Die Nomenklatur des Eisens (aus Verhandl. des Vereins zur Be-
förderung des Gewerbefleiſses). 1877.
Heinzerling und Intze, Deutsche Normalprofile für Walzeisen. Berlin 1880.
Deshayes, Classement et emploi des aciers. 1888.
Schuchart, Ad., Die Anforderungen, welche an die Grobbleche des Handels
gestellt werden dürfen. Berlin 1884.
Girder, W. J., The Weight of Iron: Being tables of the weight of plates and
bars etc. New York 1886.
Malengreau, L’acier dans la fabrication des canons. Bruxelles 1886.
Scharowsky, A., Musterbuch für Eisenkonstruktionen, herausgegeben im Auf-
trage des Vereins deutscher Eisen- und Stahlindustrieller. Leipzig 1886.
Scharowski und L. Seifert, Tabellen zur Gewichtsberechnung von Walzeisen
und Eisenkonstruktionen, 2. Aufl. Hagen 1888. 3. Aufl. 1898.
Vorschriften für die Lieferungen von Eisen und Stahl, aufgestellt vom Verein
deutscher Eisenhüttenleute. Düsseldorf, A. Bagel, 1889.
Ledebur, A., Eisen und Stahl in ihrer Verwendung für gewerbliche Zwecke.
Berlin 1890.
Krauth, Th., und F. S. Meyer, Das Schlosserbuch. Leipzig, Leemann, 1891.
Kintzlé, Friedr., Die Verwendung von Fluſseisen zu Bauzwecken.
Schlosser, H., Anleitung zur statistischen Berechnung von Eisenkonstruktionen
im Hochbau. Berlin 1893.
Gensen, L. und J. Miliczek, „Profile“, Sammlung zum Gebrauch bei Quer-
schnittsberechnungen eiserner Tragkonstruktionen. Nürnberg 1894.
Richter und Havemann, Diagramme über die Tragfähigkeit sämtlicher Normal-
profile der I- und U-Eisen etc. Essen 1896.
Tetmayer, L., Bericht über den Neubau, die Einrichtungen und Betriebsver-
hältnisse der Schweizer Materialprüfungsanstalt, 2. Aufl. Zürich 1897.
Weiſs, Heinr., Die Werkzeugmaschinen zur Bearbeitung der Metalle. Wien 1897.
Feller und Bogus, Moderne Kunstschmiedearbeiten. — Eiserne Treppen. Ravens-
berg 1897.
Deutsches Profilbuch für Walzeisen, 8. Auflage. Essen, Bädeker.
Martens, A., Handbuch der Materialienkunde für den Maschinenbau. I. Abt.:
Materialprüfungswesen, Probiermaschinen, Meſsinstrumente. 1898. Berlin,
Springer.
Scholz, Carl, Tabellen für Gewichtsberechnung von Walzeisen und Eisen-
konstruktionen aus Fluſseisen. 1898.
Groſsmann, E., Eiserne Thore. 1897.
Feller, Jos., Der Schlosser. Ravensberg 1897.
Stöckel, Carl, und W. Hauser, Hülfstabellen für die Berechnung eiserner
Träger. Wien 1898.
Hoyer, E. von, Die Verarbeitung der Metalle und des Holzes. Wiesbaden 1898.
Schultz, Handbuch der deutschen Normalprofile. 1898.
Lauenstein, R., Die Eisenkonstruktionen des einfachen Holzbaues. 1900.
Foerster, Max, Die Eisenkonstruktion der Ingenieurhochbauten.
Haedike, H., Die Technologie des Eisens. Leipzig 1900.
Einzelne Länder, Werke etc.
Tunner, Peter von, Ruſslands Montanindustrie, insbesondere dessen Eisen-
hüttenwesen. Leipzig 1871.
Kerpely, A. von, Das Eisenhüttenwesen in Ungarn, sein Zustand und seine
Zukunft. Schemnitz 1872.
Åkerman, R., Über den Standpunkt der Eisenfabrikation in Schweden zu
Anfang des Jahres 1873. Stockholm 1873. (Französische Übersetzung 1878.)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/346>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.