Grossbritanniens Ein- und Ausfuhr von Roheisen, Stahl und Eisen stellte sich 1866 bis 1870 in Tonnen wie folgt:
[Tabelle]
Die Ausfuhr einzelner Artikel betrug 1870:
Roh- und Puddeleisen 752681 Tonnen
Stab-, Winkel etc.- Eisen 322100 "
Eisenbahnschienen 1060123 "
Draht 23123 "
Gusswaren 101168 "
Reifen, Platten, Kesselbleche 180261 "
Verarbeitetes Eisen aller Art 135229 "
Altes Eisen 106859 "
Stahl, unverarbeitet 34911 "
2716455 Tonnen.
Die Länge der Eisenbahnen in Grossbritannien und Irland war:
1860 2238 deutsche Meilen
1864 2744 " "
1867 3043 " "
1870 3370 " "
hiervon kamen 2395 Meilen auf England, 546 Meilen auf Schottland und 428 Meilen auf Irland.
In diesem Jahrzehnt hatten auch in England mehrere bedeutende Arbeiterausstände (Strikes) in der Eisenindustrie stattgefunden. Der wichtigste war ein Strike der Hüttenarbeiter von Nord- und Süd- Staffordshire, Yorkshire und Cleveland. Es war dies ein sogenannter Lock-out, Ausschluss von der Arbeit, weil sich die Arbeiter eine Lohn- herabsetzung nicht gefallen lassen wollten. Gegen Ende des Jahrzehnt strikten die Puddler vielfach, was den rotierenden Puddelöfen 1870 das Interesse der Werkbesitzer wieder zuwendete.
Schottlands Roheisenproduktion, Preise und Ausfuhr in diesem Zeitraum ergeben sich aus folgenden Zusammenstellungen:
16*
Groſsbritannien 1861 bis 1870.
Groſsbritanniens Ein- und Ausfuhr von Roheisen, Stahl und Eisen stellte sich 1866 bis 1870 in Tonnen wie folgt:
[Tabelle]
Die Ausfuhr einzelner Artikel betrug 1870:
Roh- und Puddeleisen 752681 Tonnen
Stab-, Winkel etc.- Eisen 322100 „
Eisenbahnschienen 1060123 „
Draht 23123 „
Guſswaren 101168 „
Reifen, Platten, Kesselbleche 180261 „
Verarbeitetes Eisen aller Art 135229 „
Altes Eisen 106859 „
Stahl, unverarbeitet 34911 „
2716455 Tonnen.
Die Länge der Eisenbahnen in Groſsbritannien und Irland war:
1860 2238 deutsche Meilen
1864 2744 „ „
1867 3043 „ „
1870 3370 „ „
hiervon kamen 2395 Meilen auf England, 546 Meilen auf Schottland und 428 Meilen auf Irland.
In diesem Jahrzehnt hatten auch in England mehrere bedeutende Arbeiterausstände (Strikes) in der Eisenindustrie stattgefunden. Der wichtigste war ein Strike der Hüttenarbeiter von Nord- und Süd- Staffordshire, Yorkshire und Cleveland. Es war dies ein sogenannter Lock-out, Ausschluſs von der Arbeit, weil sich die Arbeiter eine Lohn- herabsetzung nicht gefallen lassen wollten. Gegen Ende des Jahrzehnt strikten die Puddler vielfach, was den rotierenden Puddelöfen 1870 das Interesse der Werkbesitzer wieder zuwendete.
Schottlands Roheisenproduktion, Preise und Ausfuhr in diesem Zeitraum ergeben sich aus folgenden Zusammenstellungen:
16*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0259"n="243"/><fwplace="top"type="header">Groſsbritannien 1861 bis 1870.</fw><lb/><p>Groſsbritanniens Ein- und Ausfuhr von Roheisen, Stahl und Eisen<lb/>
stellte sich 1866 bis 1870 in Tonnen wie folgt:</p><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Die Ausfuhr einzelner Artikel betrug 1870:</p><lb/><list><item>Roh- und Puddeleisen <spacedim="horizontal"/> 752681 Tonnen</item><lb/><item>Stab-, Winkel etc.- Eisen <spacedim="horizontal"/> 322100 „</item><lb/><item>Eisenbahnschienen <spacedim="horizontal"/> 1060123 „</item><lb/><item>Draht <spacedim="horizontal"/> 23123 „</item><lb/><item>Guſswaren <spacedim="horizontal"/> 101168 „</item><lb/><item>Reifen, Platten, Kesselbleche <spacedim="horizontal"/> 180261 „</item><lb/><item>Verarbeitetes Eisen aller Art <spacedim="horizontal"/> 135229 „</item><lb/><item>Altes Eisen <spacedim="horizontal"/> 106859 „</item><lb/><item>Stahl, unverarbeitet <spacedim="horizontal"/><hirendition="#u">34911 „</hi></item><lb/><item><hirendition="#et">2716455 Tonnen.</hi></item></list><lb/><p>Die Länge der Eisenbahnen in Groſsbritannien und Irland war:</p><lb/><list><item>1860 <spacedim="horizontal"/> 2238 deutsche Meilen</item><lb/><item>1864 <spacedim="horizontal"/> 2744 „„</item><lb/><item>1867 <spacedim="horizontal"/> 3043 „„</item><lb/><item>1870 <spacedim="horizontal"/> 3370 „„</item></list><lb/><p>hiervon kamen 2395 Meilen auf England, 546 Meilen auf Schottland<lb/>
und 428 Meilen auf Irland.</p><lb/><p>In diesem Jahrzehnt hatten auch in England mehrere bedeutende<lb/>
Arbeiterausstände (Strikes) in der Eisenindustrie stattgefunden. Der<lb/>
wichtigste war ein Strike der Hüttenarbeiter von Nord- und Süd-<lb/>
Staffordshire, Yorkshire und Cleveland. Es war dies ein sogenannter<lb/>
Lock-out, Ausschluſs von der Arbeit, weil sich die Arbeiter eine Lohn-<lb/>
herabsetzung nicht gefallen lassen wollten. Gegen Ende des Jahrzehnt<lb/>
strikten die Puddler vielfach, was den rotierenden Puddelöfen 1870<lb/>
das Interesse der Werkbesitzer wieder zuwendete.</p><lb/><p>Schottlands Roheisenproduktion, Preise und Ausfuhr in diesem<lb/>
Zeitraum ergeben sich aus folgenden Zusammenstellungen:</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">16*</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[243/0259]
Groſsbritannien 1861 bis 1870.
Groſsbritanniens Ein- und Ausfuhr von Roheisen, Stahl und Eisen
stellte sich 1866 bis 1870 in Tonnen wie folgt:
Die Ausfuhr einzelner Artikel betrug 1870:
Roh- und Puddeleisen 752681 Tonnen
Stab-, Winkel etc.- Eisen 322100 „
Eisenbahnschienen 1060123 „
Draht 23123 „
Guſswaren 101168 „
Reifen, Platten, Kesselbleche 180261 „
Verarbeitetes Eisen aller Art 135229 „
Altes Eisen 106859 „
Stahl, unverarbeitet 34911 „
2716455 Tonnen.
Die Länge der Eisenbahnen in Groſsbritannien und Irland war:
1860 2238 deutsche Meilen
1864 2744 „ „
1867 3043 „ „
1870 3370 „ „
hiervon kamen 2395 Meilen auf England, 546 Meilen auf Schottland
und 428 Meilen auf Irland.
In diesem Jahrzehnt hatten auch in England mehrere bedeutende
Arbeiterausstände (Strikes) in der Eisenindustrie stattgefunden. Der
wichtigste war ein Strike der Hüttenarbeiter von Nord- und Süd-
Staffordshire, Yorkshire und Cleveland. Es war dies ein sogenannter
Lock-out, Ausschluſs von der Arbeit, weil sich die Arbeiter eine Lohn-
herabsetzung nicht gefallen lassen wollten. Gegen Ende des Jahrzehnt
strikten die Puddler vielfach, was den rotierenden Puddelöfen 1870
das Interesse der Werkbesitzer wieder zuwendete.
Schottlands Roheisenproduktion, Preise und Ausfuhr in diesem
Zeitraum ergeben sich aus folgenden Zusammenstellungen:
16*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/259>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.