Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Schweisseisenbereitung 1861 bis 1870.
produkte bildeten, und wendete man zu deren Verbrennung Oberwind
an, so hatte man den Übergang zu den Gasgeneratoren.

Nur Oberwind wendete man 1866 zu Ebenau in Österreich bei
Torfpuddelöfen an.

Immer grössere Wichtigkeit erlangte die Gasfeuerung. Als eine
wichtige Verbesserung hierbei ist die von Lundin in Schweden bei
seinem Holzgasofen angewendete Kondensation mit Wasserkühlung
hervorzuheben. Ihr Zweck war, den reichlichen Wasserdampf in dem

[Abbildung] Fig. 74.
Holzgas zu kondensiren und diesem dadurch eine höhere Heizkraft zu
verleihen. Die Idee war nicht neu, indem Paduschka dieselbe bereits
1854 bei Glasschmelzöfen ausgeführt hatte, aber die Ausführung und
die Anwendung beim Puddelofen waren neu. Lundins Brennmaterial
waren nasse Sägespäne, die bei den schwedischen Hüttenwerken, die
fast immer mit grossen Holzschneidereien verbunden waren, leicht und
billig beschafft werden konnten. Fig. 75 (a. f. S.) stellt den Lundinschen
Gasgenerator mit dem Kondensationsapparat dar. Der Verbrennungs-
wind tritt von unten durch das Windrohr A in den Generator, die
Kondensation erfolgt durch die Brausen d d und durch das Wasser,
welches aus dem Rohr O über die kreuzweise gelegten Eisenstangen
in der Kammer R tröpfelt. Durch die Abkühlung wird der grosse

Die Schweiſseisenbereitung 1861 bis 1870.
produkte bildeten, und wendete man zu deren Verbrennung Oberwind
an, so hatte man den Übergang zu den Gasgeneratoren.

Nur Oberwind wendete man 1866 zu Ebenau in Österreich bei
Torfpuddelöfen an.

Immer gröſsere Wichtigkeit erlangte die Gasfeuerung. Als eine
wichtige Verbesserung hierbei ist die von Lundin in Schweden bei
seinem Holzgasofen angewendete Kondensation mit Wasserkühlung
hervorzuheben. Ihr Zweck war, den reichlichen Wasserdampf in dem

[Abbildung] Fig. 74.
Holzgas zu kondensiren und diesem dadurch eine höhere Heizkraft zu
verleihen. Die Idee war nicht neu, indem Paduschka dieselbe bereits
1854 bei Glasschmelzöfen ausgeführt hatte, aber die Ausführung und
die Anwendung beim Puddelofen waren neu. Lundins Brennmaterial
waren nasse Sägespäne, die bei den schwedischen Hüttenwerken, die
fast immer mit groſsen Holzschneidereien verbunden waren, leicht und
billig beschafft werden konnten. Fig. 75 (a. f. S.) stellt den Lundinschen
Gasgenerator mit dem Kondensationsapparat dar. Der Verbrennungs-
wind tritt von unten durch das Windrohr A in den Generator, die
Kondensation erfolgt durch die Brausen d d und durch das Wasser,
welches aus dem Rohr O über die kreuzweise gelegten Eisenstangen
in der Kammer R tröpfelt. Durch die Abkühlung wird der groſse

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0123" n="107"/><fw place="top" type="header">Die Schwei&#x017F;seisenbereitung 1861 bis 1870.</fw><lb/>
produkte bildeten, und wendete man zu deren Verbrennung Oberwind<lb/>
an, so hatte man den Übergang zu den Gasgeneratoren.</p><lb/>
            <p>Nur Oberwind wendete man 1866 zu Ebenau in Österreich bei<lb/>
Torfpuddelöfen an.</p><lb/>
            <p>Immer grö&#x017F;sere Wichtigkeit erlangte die <hi rendition="#g">Gasfeuerung</hi>. Als eine<lb/>
wichtige Verbesserung hierbei ist die von <hi rendition="#g">Lundin</hi> in Schweden bei<lb/>
seinem <hi rendition="#g">Holzgasofen</hi> angewendete Kondensation mit Wasserkühlung<lb/>
hervorzuheben. Ihr Zweck war, den reichlichen Wasserdampf in dem<lb/><figure><head>Fig. 74.</head></figure><lb/>
Holzgas zu kondensiren und diesem dadurch eine höhere Heizkraft zu<lb/>
verleihen. Die Idee war nicht neu, indem <hi rendition="#g">Paduschka</hi> dieselbe bereits<lb/>
1854 bei Glasschmelzöfen ausgeführt hatte, aber die Ausführung und<lb/>
die Anwendung beim Puddelofen waren neu. <hi rendition="#g">Lundins</hi> Brennmaterial<lb/>
waren nasse Sägespäne, die bei den schwedischen Hüttenwerken, die<lb/>
fast immer mit gro&#x017F;sen Holzschneidereien verbunden waren, leicht und<lb/>
billig beschafft werden konnten. Fig. 75 (a. f. S.) stellt den <hi rendition="#g">Lundins</hi>chen<lb/>
Gasgenerator mit dem Kondensationsapparat dar. Der Verbrennungs-<lb/>
wind tritt von unten durch das Windrohr <hi rendition="#i">A</hi> in den Generator, die<lb/>
Kondensation erfolgt durch die Brausen <hi rendition="#i">d d</hi> und durch das Wasser,<lb/>
welches aus dem Rohr O über die kreuzweise gelegten Eisenstangen<lb/>
in der Kammer <hi rendition="#i">R</hi> tröpfelt. Durch die Abkühlung wird der gro&#x017F;se<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0123] Die Schweiſseisenbereitung 1861 bis 1870. produkte bildeten, und wendete man zu deren Verbrennung Oberwind an, so hatte man den Übergang zu den Gasgeneratoren. Nur Oberwind wendete man 1866 zu Ebenau in Österreich bei Torfpuddelöfen an. Immer gröſsere Wichtigkeit erlangte die Gasfeuerung. Als eine wichtige Verbesserung hierbei ist die von Lundin in Schweden bei seinem Holzgasofen angewendete Kondensation mit Wasserkühlung hervorzuheben. Ihr Zweck war, den reichlichen Wasserdampf in dem [Abbildung Fig. 74.] Holzgas zu kondensiren und diesem dadurch eine höhere Heizkraft zu verleihen. Die Idee war nicht neu, indem Paduschka dieselbe bereits 1854 bei Glasschmelzöfen ausgeführt hatte, aber die Ausführung und die Anwendung beim Puddelofen waren neu. Lundins Brennmaterial waren nasse Sägespäne, die bei den schwedischen Hüttenwerken, die fast immer mit groſsen Holzschneidereien verbunden waren, leicht und billig beschafft werden konnten. Fig. 75 (a. f. S.) stellt den Lundinschen Gasgenerator mit dem Kondensationsapparat dar. Der Verbrennungs- wind tritt von unten durch das Windrohr A in den Generator, die Kondensation erfolgt durch die Brausen d d und durch das Wasser, welches aus dem Rohr O über die kreuzweise gelegten Eisenstangen in der Kammer R tröpfelt. Durch die Abkühlung wird der groſse

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/123
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/123>, abgerufen am 24.11.2024.