Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite
Schweden.

1887 wurde die für die Erschliessung der nordischen Eisenlager
so wichtige Eisenbahn von Lulea nach Gellivara von einer englischen
Gesellschaft vollendet. -- Odelstjerna führte den Betrieb mit
Chromerzfutter beim Herdbetrieb in Trollshätta ein. Knut Styffe
empfahl Magnesiaböden. In demselben Jahre stellte man in ver-
schiedenen schwedischen Werken Chromstahl in Flammöfen, in einem
bei Christiania in Tiegeln dar; 1888 gelang auch die Darstellung im
Hochofen. Chromstahl sollte den Dannemora-Gussstahl ersetzen. In
Avesta erbaute man zwei moderne Hochöfen mit zwei Westman-Gas-
röstöfen und eisernen Winderhitzern. In diesem Jahre begann man
im Norbergbezirk alte Erzhalden durch magnetische Aufbereitung
aufzuarbeiten.

1889 erlangte die schwedische Erzausfuhr grössere Bedeutung.
Oberschlesien hatte schon seit 1870, wenn auch in kleineren Mengen,
schwedische Erze bezogen. Dieser Bezug steigerte sich jetzt bedeutend.
1889 bezog Friedrich Krupp in Essen die erste Dampferladung
schwedischer Magneterze aus Grängesberg über Rotterdam für die
Johannishütte bei Duisburg. Damals wurde bereits die Fortführung
der Gellivara-Eisenbahn bis nach Ofoten an der norwegischen Küste
zum Aufschluss der noch mehr landeinwärts liegenden Erzlager von
Luossavaara und Kirunavaara geplant.

Der Martinofenbetrieb erlangte eine immer grössere Wichtigkeit.
Nach einem Bericht Odelstjernas war die

[Tabelle]

Die Werke waren zu Ankarsrum, Avesta, Bofors, Domnarfvet,
Elfsbacka, Fagersta, Hagfors, Hammarby, Hellefors, Jäder, Kallinge,
Koliva, Losjöfors, Liljedal, Lotorp, Motala, Munkfors, Strömnäs, Sura-
hammer, Söderfors, Trollhättan.

Es gab bereits Siemens-Martin-Öfen von 15 Tonnen Einsatz. Die
Produkte waren Werkzeugstahl, Stahlguss und Eisenguss. Im all-
gemeinen arbeitete man mehr auf ein hartes Produkt hin. Der basische
Betrieb war zuerst zu Jäder von E. G. Oldenstjerna eingeführt
worden. L. Sebenius verwendete die Schleuderkraft zur Herstellung
dichter Güsse (D. R. P. Nr. 52332).


Schweden.

1887 wurde die für die Erschlieſsung der nordischen Eisenlager
so wichtige Eisenbahn von Luleå nach Gellivara von einer englischen
Gesellschaft vollendet. — Odelstjerna führte den Betrieb mit
Chromerzfutter beim Herdbetrieb in Trollshätta ein. Knut Styffe
empfahl Magnesiaböden. In demselben Jahre stellte man in ver-
schiedenen schwedischen Werken Chromstahl in Flammöfen, in einem
bei Christiania in Tiegeln dar; 1888 gelang auch die Darstellung im
Hochofen. Chromstahl sollte den Dannemora-Guſsstahl ersetzen. In
Avesta erbaute man zwei moderne Hochöfen mit zwei Westman-Gas-
röstöfen und eisernen Winderhitzern. In diesem Jahre begann man
im Norbergbezirk alte Erzhalden durch magnetische Aufbereitung
aufzuarbeiten.

1889 erlangte die schwedische Erzausfuhr gröſsere Bedeutung.
Oberschlesien hatte schon seit 1870, wenn auch in kleineren Mengen,
schwedische Erze bezogen. Dieser Bezug steigerte sich jetzt bedeutend.
1889 bezog Friedrich Krupp in Essen die erste Dampferladung
schwedischer Magneterze aus Grängesberg über Rotterdam für die
Johannishütte bei Duisburg. Damals wurde bereits die Fortführung
der Gellivara-Eisenbahn bis nach Ofoten an der norwegischen Küste
zum Aufschluſs der noch mehr landeinwärts liegenden Erzlager von
Luossavaara und Kirunavaara geplant.

Der Martinofenbetrieb erlangte eine immer gröſsere Wichtigkeit.
Nach einem Bericht Odelstjernas war die

[Tabelle]

Die Werke waren zu Ankarsrum, Avesta, Bofors, Domnarfvet,
Elfsbacka, Fagersta, Hagfors, Hammarby, Hellefors, Jäder, Kallinge,
Koliva, Losjöfors, Liljedal, Lotorp, Motala, Munkfors, Strömnäs, Sura-
hammer, Söderfors, Trollhättan.

Es gab bereits Siemens-Martin-Öfen von 15 Tonnen Einsatz. Die
Produkte waren Werkzeugstahl, Stahlguſs und Eisenguſs. Im all-
gemeinen arbeitete man mehr auf ein hartes Produkt hin. Der basische
Betrieb war zuerst zu Jäder von E. G. Oldenstjerna eingeführt
worden. L. Sebenius verwendete die Schleuderkraft zur Herstellung
dichter Güsse (D. R. P. Nr. 52332).


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f1207" n="1191"/>
          <fw place="top" type="header">Schweden.</fw><lb/>
          <p>1887 wurde die für die Erschlie&#x017F;sung der nordischen Eisenlager<lb/>
so wichtige Eisenbahn von Luleå nach Gellivara von einer englischen<lb/>
Gesellschaft vollendet. &#x2014; <hi rendition="#g">Odelstjerna</hi> führte den Betrieb mit<lb/>
Chromerzfutter beim Herdbetrieb in Trollshätta ein. <hi rendition="#g">Knut Styffe</hi><lb/>
empfahl Magnesiaböden. In demselben Jahre stellte man in ver-<lb/>
schiedenen schwedischen Werken Chromstahl in Flammöfen, in einem<lb/>
bei Christiania in Tiegeln dar; 1888 gelang auch die Darstellung im<lb/>
Hochofen. Chromstahl sollte den Dannemora-Gu&#x017F;sstahl ersetzen. In<lb/>
Avesta erbaute man zwei moderne Hochöfen mit zwei Westman-Gas-<lb/>
röstöfen und eisernen Winderhitzern. In diesem Jahre begann man<lb/>
im Norbergbezirk alte Erzhalden durch magnetische Aufbereitung<lb/>
aufzuarbeiten.</p><lb/>
          <p>1889 erlangte die schwedische Erzausfuhr grö&#x017F;sere Bedeutung.<lb/>
Oberschlesien hatte schon seit 1870, wenn auch in kleineren Mengen,<lb/>
schwedische Erze bezogen. Dieser Bezug steigerte sich jetzt bedeutend.<lb/>
1889 bezog <hi rendition="#g">Friedrich Krupp</hi> in Essen die erste Dampferladung<lb/>
schwedischer Magneterze aus Grängesberg über Rotterdam für die<lb/>
Johannishütte bei Duisburg. Damals wurde bereits die Fortführung<lb/>
der Gellivara-Eisenbahn bis nach Ofoten an der norwegischen Küste<lb/>
zum Aufschlu&#x017F;s der noch mehr landeinwärts liegenden Erzlager von<lb/>
Luossavaara und Kirunavaara geplant.</p><lb/>
          <p>Der Martinofenbetrieb erlangte eine immer grö&#x017F;sere Wichtigkeit.<lb/>
Nach einem Bericht <hi rendition="#g">Odelstjernas</hi> war die</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <p>Die Werke waren zu Ankarsrum, Avesta, Bofors, Domnarfvet,<lb/>
Elfsbacka, Fagersta, Hagfors, Hammarby, Hellefors, Jäder, Kallinge,<lb/>
Koliva, Losjöfors, Liljedal, Lotorp, Motala, Munkfors, Strömnäs, Sura-<lb/>
hammer, Söderfors, Trollhättan.</p><lb/>
          <p>Es gab bereits Siemens-Martin-Öfen von 15 Tonnen Einsatz. Die<lb/>
Produkte waren Werkzeugstahl, Stahlgu&#x017F;s und Eisengu&#x017F;s. Im all-<lb/>
gemeinen arbeitete man mehr auf ein hartes Produkt hin. Der basische<lb/>
Betrieb war zuerst zu Jäder von E. G. <hi rendition="#g">Oldenstjerna</hi> eingeführt<lb/>
worden. L. <hi rendition="#g">Sebenius</hi> verwendete die Schleuderkraft zur Herstellung<lb/>
dichter Güsse (D. R. P. Nr. 52332).</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1191/1207] Schweden. 1887 wurde die für die Erschlieſsung der nordischen Eisenlager so wichtige Eisenbahn von Luleå nach Gellivara von einer englischen Gesellschaft vollendet. — Odelstjerna führte den Betrieb mit Chromerzfutter beim Herdbetrieb in Trollshätta ein. Knut Styffe empfahl Magnesiaböden. In demselben Jahre stellte man in ver- schiedenen schwedischen Werken Chromstahl in Flammöfen, in einem bei Christiania in Tiegeln dar; 1888 gelang auch die Darstellung im Hochofen. Chromstahl sollte den Dannemora-Guſsstahl ersetzen. In Avesta erbaute man zwei moderne Hochöfen mit zwei Westman-Gas- röstöfen und eisernen Winderhitzern. In diesem Jahre begann man im Norbergbezirk alte Erzhalden durch magnetische Aufbereitung aufzuarbeiten. 1889 erlangte die schwedische Erzausfuhr gröſsere Bedeutung. Oberschlesien hatte schon seit 1870, wenn auch in kleineren Mengen, schwedische Erze bezogen. Dieser Bezug steigerte sich jetzt bedeutend. 1889 bezog Friedrich Krupp in Essen die erste Dampferladung schwedischer Magneterze aus Grängesberg über Rotterdam für die Johannishütte bei Duisburg. Damals wurde bereits die Fortführung der Gellivara-Eisenbahn bis nach Ofoten an der norwegischen Küste zum Aufschluſs der noch mehr landeinwärts liegenden Erzlager von Luossavaara und Kirunavaara geplant. Der Martinofenbetrieb erlangte eine immer gröſsere Wichtigkeit. Nach einem Bericht Odelstjernas war die Die Werke waren zu Ankarsrum, Avesta, Bofors, Domnarfvet, Elfsbacka, Fagersta, Hagfors, Hammarby, Hellefors, Jäder, Kallinge, Koliva, Losjöfors, Liljedal, Lotorp, Motala, Munkfors, Strömnäs, Sura- hammer, Söderfors, Trollhättan. Es gab bereits Siemens-Martin-Öfen von 15 Tonnen Einsatz. Die Produkte waren Werkzeugstahl, Stahlguſs und Eisenguſs. Im all- gemeinen arbeitete man mehr auf ein hartes Produkt hin. Der basische Betrieb war zuerst zu Jäder von E. G. Oldenstjerna eingeführt worden. L. Sebenius verwendete die Schleuderkraft zur Herstellung dichter Güsse (D. R. P. Nr. 52332).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/1207
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 1191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/1207>, abgerufen am 23.11.2024.