stäbe gewickeltes Paket herstellte. Durch die Umwickelung sollten die Schweissnähte in verschiedene Richtung zu liegen kommen (Berg- und hüttenm. Ztg. 1851, S. 678).
Gewalzte Querschwellen für einen eisernen Unterbau der Eisen- bahnschienen anstatt der Holzschwellen hatte die Societe anonyme in Belgien auf der Londoner Weltausstellung 1851 zuerst vorgeführt.
Eine grosse Bedeutung erlangte auch die Fabrikation des schweren Profil- oder Faconeisens zu Bauzwecken.
Eine grossartige Verwendung des Eisens als Baumaterial hatte bei dem Ausstellungsgebäude in London, dem Krystallpalast, 1851 stattgehabt. Die Ausstellung von 1855 legte Zeugnis ab von dem grossen Fortschritte des Formeisenwalzens. Nach Tunners Ausstellungs- bericht mussten bei derselben die Walzen nach jedem Durchgange umgestellt werden. Um dies bewerkstelligen zu können, war das Triebwerk überbrückt und ein auf der Brücke stehender Arbeiter bewirkte die Umstellung nach jedem Durchgange.
Die Fabrikation von verziertem Walzeisen wurde damals vorzugs- weise in Frankreich gepflegt. Sie bildete einen neuen Fabrikations- zweig der Herren Montgolfier & Bernard auf ihrer Hütte zu St. Chomond. Die Stäbe wurden erst vorgestreckt, dann rotglühend durch besondere Walzen, welche die Dessins vertieft enthielten, gewalzt. Man machte alle Arten von verziertem Bandeisen, Griff- leisten mit Arabesken u. s. w. Das Verfahren gestattete viele der schönen geschmiedeten und geschnittenen Gitterwerke des Mittel- alters auf billige Weise nachzuahmen, war also ein wichtiger Fort- schritt für das Kunstgewerbe.
Zu der Einführung der Schnellwalzwerke in Belgien hatten Flachat, Petiet & Barrault schon in den 40er Jahren die An- regung gegeben. Anfangs der 50er Jahre kamen dieselben in Rhein- land und Westfalen, besonders auch im Siegerland in Aufnahme 1). Das 1851 in Rödinghausen bei Menden für Wasserbetrieb erbaute Schnellwalzwerk war nach belgischem Muster mit fünf Gerüsten in einer und derselben Linie angelegt.
Man verbesserte die Einrichtung der Schnellwalzwerke in West- falen dadurch, dass man die Vorwalzen von den übrigen Walzen trennte und als besondere Walzenstrasse behandelte. Dies geschah zuerst auf dem 1852/53 neuerbauten Draht-, Puddel- und Walzwerk von Thomee in Ütterlingsen 2). Man konnte diesem dadurch eine geringere Ge-
1) Siehe Berg- u. hüttenm. Ztg. 1857, Nr. 42.
2) Nach H. Fehland, Die Fabrikation des Eisen- und Stahldrahtes 1886.
Mechanische Bearbeitung 1851 bis 1860.
stäbe gewickeltes Paket herstellte. Durch die Umwickelung sollten die Schweiſsnähte in verschiedene Richtung zu liegen kommen (Berg- und hüttenm. Ztg. 1851, S. 678).
Gewalzte Querschwellen für einen eisernen Unterbau der Eisen- bahnschienen anstatt der Holzschwellen hatte die Société anonyme in Belgien auf der Londoner Weltausstellung 1851 zuerst vorgeführt.
Eine groſse Bedeutung erlangte auch die Fabrikation des schweren Profil- oder Façoneisens zu Bauzwecken.
Eine groſsartige Verwendung des Eisens als Baumaterial hatte bei dem Ausstellungsgebäude in London, dem Krystallpalast, 1851 stattgehabt. Die Ausstellung von 1855 legte Zeugnis ab von dem groſsen Fortschritte des Formeisenwalzens. Nach Tunners Ausstellungs- bericht muſsten bei derselben die Walzen nach jedem Durchgange umgestellt werden. Um dies bewerkstelligen zu können, war das Triebwerk überbrückt und ein auf der Brücke stehender Arbeiter bewirkte die Umstellung nach jedem Durchgange.
Die Fabrikation von verziertem Walzeisen wurde damals vorzugs- weise in Frankreich gepflegt. Sie bildete einen neuen Fabrikations- zweig der Herren Montgolfier & Bernard auf ihrer Hütte zu St. Chomond. Die Stäbe wurden erst vorgestreckt, dann rotglühend durch besondere Walzen, welche die Dessins vertieft enthielten, gewalzt. Man machte alle Arten von verziertem Bandeisen, Griff- leisten mit Arabesken u. s. w. Das Verfahren gestattete viele der schönen geschmiedeten und geschnittenen Gitterwerke des Mittel- alters auf billige Weise nachzuahmen, war also ein wichtiger Fort- schritt für das Kunstgewerbe.
Zu der Einführung der Schnellwalzwerke in Belgien hatten Flachat, Petiet & Barrault schon in den 40er Jahren die An- regung gegeben. Anfangs der 50er Jahre kamen dieselben in Rhein- land und Westfalen, besonders auch im Siegerland in Aufnahme 1). Das 1851 in Rödinghausen bei Menden für Wasserbetrieb erbaute Schnellwalzwerk war nach belgischem Muster mit fünf Gerüsten in einer und derselben Linie angelegt.
Man verbesserte die Einrichtung der Schnellwalzwerke in West- falen dadurch, daſs man die Vorwalzen von den übrigen Walzen trennte und als besondere Walzenstraſse behandelte. Dies geschah zuerst auf dem 1852/53 neuerbauten Draht-, Puddel- und Walzwerk von Thomée in Ütterlingsen 2). Man konnte diesem dadurch eine geringere Ge-
1) Siehe Berg- u. hüttenm. Ztg. 1857, Nr. 42.
2) Nach H. Fehland, Die Fabrikation des Eisen- und Stahldrahtes 1886.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0892"n="876"/><fwplace="top"type="header">Mechanische Bearbeitung 1851 bis 1860.</fw><lb/>
stäbe gewickeltes Paket herstellte. Durch die Umwickelung sollten die<lb/>
Schweiſsnähte in verschiedene Richtung zu liegen kommen (Berg- und<lb/>
hüttenm. Ztg. 1851, S. 678).</p><lb/><p>Gewalzte Querschwellen für einen eisernen <hirendition="#g">Unterbau</hi> der Eisen-<lb/>
bahnschienen anstatt der Holzschwellen hatte die Société anonyme<lb/>
in Belgien auf der Londoner Weltausstellung 1851 zuerst vorgeführt.</p><lb/><p>Eine groſse Bedeutung erlangte auch die Fabrikation des schweren<lb/><hirendition="#g">Profil-</hi> oder <hirendition="#g">Façoneisens</hi> zu Bauzwecken.</p><lb/><p>Eine groſsartige Verwendung des Eisens als Baumaterial hatte<lb/>
bei dem Ausstellungsgebäude in London, dem Krystallpalast, 1851<lb/>
stattgehabt. Die Ausstellung von 1855 legte Zeugnis ab von dem<lb/>
groſsen Fortschritte des Formeisenwalzens. Nach <hirendition="#g">Tunners</hi> Ausstellungs-<lb/>
bericht muſsten bei derselben die Walzen nach jedem Durchgange<lb/>
umgestellt werden. Um dies bewerkstelligen zu können, war das<lb/>
Triebwerk überbrückt und ein auf der Brücke stehender Arbeiter<lb/>
bewirkte die Umstellung nach jedem Durchgange.</p><lb/><p>Die Fabrikation von verziertem Walzeisen wurde damals vorzugs-<lb/>
weise in Frankreich gepflegt. Sie bildete einen neuen Fabrikations-<lb/>
zweig der Herren <hirendition="#g">Montgolfier & Bernard</hi> auf ihrer Hütte zu<lb/>
St. Chomond. Die Stäbe wurden erst vorgestreckt, dann rotglühend<lb/>
durch besondere Walzen, welche die Dessins vertieft enthielten,<lb/>
gewalzt. Man machte alle Arten von verziertem Bandeisen, Griff-<lb/>
leisten mit Arabesken u. s. w. Das Verfahren gestattete viele der<lb/>
schönen geschmiedeten und geschnittenen Gitterwerke des Mittel-<lb/>
alters auf billige Weise nachzuahmen, war also ein wichtiger Fort-<lb/>
schritt für das Kunstgewerbe.</p><lb/><p>Zu der Einführung der <hirendition="#g">Schnellwalzwerke</hi> in Belgien hatten<lb/><hirendition="#g">Flachat, Petiet & Barrault</hi> schon in den 40er Jahren die An-<lb/>
regung gegeben. Anfangs der 50er Jahre kamen dieselben in Rhein-<lb/>
land und Westfalen, besonders auch im Siegerland in Aufnahme <noteplace="foot"n="1)">Siehe Berg- u. hüttenm. Ztg. 1857, Nr. 42.</note>.<lb/>
Das 1851 in Rödinghausen bei Menden für Wasserbetrieb erbaute<lb/>
Schnellwalzwerk war nach belgischem Muster mit fünf Gerüsten in<lb/>
einer und derselben Linie angelegt.</p><lb/><p>Man verbesserte die Einrichtung der Schnellwalzwerke in West-<lb/>
falen dadurch, daſs man die Vorwalzen von den übrigen Walzen trennte<lb/>
und als besondere Walzenstraſse behandelte. Dies geschah zuerst auf<lb/>
dem 1852/53 neuerbauten Draht-, Puddel- und Walzwerk von <hirendition="#g">Thomée</hi><lb/>
in Ütterlingsen <noteplace="foot"n="2)">Nach H. <hirendition="#g">Fehland</hi>, Die Fabrikation des Eisen- und Stahldrahtes 1886.</note>. Man konnte diesem dadurch eine geringere Ge-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[876/0892]
Mechanische Bearbeitung 1851 bis 1860.
stäbe gewickeltes Paket herstellte. Durch die Umwickelung sollten die
Schweiſsnähte in verschiedene Richtung zu liegen kommen (Berg- und
hüttenm. Ztg. 1851, S. 678).
Gewalzte Querschwellen für einen eisernen Unterbau der Eisen-
bahnschienen anstatt der Holzschwellen hatte die Société anonyme
in Belgien auf der Londoner Weltausstellung 1851 zuerst vorgeführt.
Eine groſse Bedeutung erlangte auch die Fabrikation des schweren
Profil- oder Façoneisens zu Bauzwecken.
Eine groſsartige Verwendung des Eisens als Baumaterial hatte
bei dem Ausstellungsgebäude in London, dem Krystallpalast, 1851
stattgehabt. Die Ausstellung von 1855 legte Zeugnis ab von dem
groſsen Fortschritte des Formeisenwalzens. Nach Tunners Ausstellungs-
bericht muſsten bei derselben die Walzen nach jedem Durchgange
umgestellt werden. Um dies bewerkstelligen zu können, war das
Triebwerk überbrückt und ein auf der Brücke stehender Arbeiter
bewirkte die Umstellung nach jedem Durchgange.
Die Fabrikation von verziertem Walzeisen wurde damals vorzugs-
weise in Frankreich gepflegt. Sie bildete einen neuen Fabrikations-
zweig der Herren Montgolfier & Bernard auf ihrer Hütte zu
St. Chomond. Die Stäbe wurden erst vorgestreckt, dann rotglühend
durch besondere Walzen, welche die Dessins vertieft enthielten,
gewalzt. Man machte alle Arten von verziertem Bandeisen, Griff-
leisten mit Arabesken u. s. w. Das Verfahren gestattete viele der
schönen geschmiedeten und geschnittenen Gitterwerke des Mittel-
alters auf billige Weise nachzuahmen, war also ein wichtiger Fort-
schritt für das Kunstgewerbe.
Zu der Einführung der Schnellwalzwerke in Belgien hatten
Flachat, Petiet & Barrault schon in den 40er Jahren die An-
regung gegeben. Anfangs der 50er Jahre kamen dieselben in Rhein-
land und Westfalen, besonders auch im Siegerland in Aufnahme 1).
Das 1851 in Rödinghausen bei Menden für Wasserbetrieb erbaute
Schnellwalzwerk war nach belgischem Muster mit fünf Gerüsten in
einer und derselben Linie angelegt.
Man verbesserte die Einrichtung der Schnellwalzwerke in West-
falen dadurch, daſs man die Vorwalzen von den übrigen Walzen trennte
und als besondere Walzenstraſse behandelte. Dies geschah zuerst auf
dem 1852/53 neuerbauten Draht-, Puddel- und Walzwerk von Thomée
in Ütterlingsen 2). Man konnte diesem dadurch eine geringere Ge-
1) Siehe Berg- u. hüttenm. Ztg. 1857, Nr. 42.
2) Nach H. Fehland, Die Fabrikation des Eisen- und Stahldrahtes 1886.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 876. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/892>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.