Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Eisengiesserei 1851 bis 1860.
welche beim Ausheben in der Form blieben und dann seitlich ab-
gezogen wurden 1).

Die meisten Formmaschinen bezweckten aber die Herstellung von
Zahnrädern, um die kostspieligen Modelle dafür zu sparen. Von
diesen befanden sich zwei auf der Pariser Weltausstellung von 1855,
die von De Louvrie und von Jackson. Früher waren solche Ma-
schinen bereits erfunden worden von Chapelle 2), Sonolet und
Ferrouilh 3) (1853). Letztere war ziemlich einfach und fand deshalb
auch Verbreitung. Zuerst wurde ein Kreis schabloniert, der etwas
grösser war als der Raddurchmesser; dann wurden die Zahnformen
mittels eines Lineals, das sich um einen Zapfen dreht, einzeln dagegen-
gesetzt. Diese Arbeit war einfach, erforderte aber grosse Aufmerksam-
keit des Arbeiters.

De Louvries Räderformmaschine 4) ist viel komplizierter. Sie
besteht aus zwei Hauptteilen, der Teilspindel (troupeau diviseur) und
den Kernkasten (boites a noyaux). Die Teilspindel besteht aus einem
an der Wand befestigten langen Krahnenarm, der noch über den Mittel-
punkt des grössten vorkommenden Rades hinausreicht. Dieser trägt
an seinem Endpunkte das Lager der eigentlichen Teilspindel, welche
unten auf einer feststehenden Spitze, dem jedesmaligen Mittelpunkte
der Form, ruht. An dieser Spindel, welche durch ein Schraubenrad
gedreht wird, befindet sich ein Lineal, wie bei Ferrouilh. Die rich-
tige Teilung wird aber erleichtert und verbessert durch eine am
Krahnenarme befestigte Teilscheibe, welche sich mit der Spindel dreht
und an welcher man den Ausschlag der Spindel ablesen und den-
selben genau danach bestimmen kann. Das Einsetzen der Zahnformen
geschieht wie oben, während Arme und Nabe mittels zweier Form-
kasten besonders geformt werden.

Viel komplizierter und teurer ist die Maschine von Jackson 5).
Hierbei ist der Formkasten auf einer beweglichen Scheibe drehbar,
während die Teilmaschine feststeht.

Das Princip des Centrifugalgusses kam zur Anwendung bei
Richard Peters' Maschine für den Guss von Hohlkugeln (Patent

1) Polytechn. Journ., Bd. 143, S. 92.
2) Polytechn. Journ., Bd. 123, S. 411.
3) Polytechn. Journ., Bd. 131, S. 430 aus dem Bull. de la soc. d'Encourag.
Nov. 1853, S. 683.
4) Armengaud, Genie industrielle 1856. Polytechn. Journ. 1856, Bd. 3,
S. 23. Dürre, Handbuch des Eisengiessereibetriebes, Bd. 2, S. 501. Dingler,
Polytechn. Journ., Bd. 141, S. 23, Tab. I, Fig. 29 u. 30.
5) Siehe Dürre, a. a. O., Bd. 2, S. 503.

Eisengieſserei 1851 bis 1860.
welche beim Ausheben in der Form blieben und dann seitlich ab-
gezogen wurden 1).

Die meisten Formmaschinen bezweckten aber die Herstellung von
Zahnrädern, um die kostspieligen Modelle dafür zu sparen. Von
diesen befanden sich zwei auf der Pariser Weltausstellung von 1855,
die von De Louvrié und von Jackson. Früher waren solche Ma-
schinen bereits erfunden worden von Chapelle 2), Sonolet und
Ferrouilh 3) (1853). Letztere war ziemlich einfach und fand deshalb
auch Verbreitung. Zuerst wurde ein Kreis schabloniert, der etwas
gröſser war als der Raddurchmesser; dann wurden die Zahnformen
mittels eines Lineals, das sich um einen Zapfen dreht, einzeln dagegen-
gesetzt. Diese Arbeit war einfach, erforderte aber groſse Aufmerksam-
keit des Arbeiters.

De Louvriés Räderformmaschine 4) ist viel komplizierter. Sie
besteht aus zwei Hauptteilen, der Teilspindel (troupeau diviseur) und
den Kernkasten (boites à noyaux). Die Teilspindel besteht aus einem
an der Wand befestigten langen Krahnenarm, der noch über den Mittel-
punkt des gröſsten vorkommenden Rades hinausreicht. Dieser trägt
an seinem Endpunkte das Lager der eigentlichen Teilspindel, welche
unten auf einer feststehenden Spitze, dem jedesmaligen Mittelpunkte
der Form, ruht. An dieser Spindel, welche durch ein Schraubenrad
gedreht wird, befindet sich ein Lineal, wie bei Ferrouilh. Die rich-
tige Teilung wird aber erleichtert und verbessert durch eine am
Krahnenarme befestigte Teilscheibe, welche sich mit der Spindel dreht
und an welcher man den Ausschlag der Spindel ablesen und den-
selben genau danach bestimmen kann. Das Einsetzen der Zahnformen
geschieht wie oben, während Arme und Nabe mittels zweier Form-
kasten besonders geformt werden.

Viel komplizierter und teurer ist die Maschine von Jackson 5).
Hierbei ist der Formkasten auf einer beweglichen Scheibe drehbar,
während die Teilmaschine feststeht.

Das Princip des Centrifugalgusses kam zur Anwendung bei
Richard Peters’ Maschine für den Guſs von Hohlkugeln (Patent

1) Polytechn. Journ., Bd. 143, S. 92.
2) Polytechn. Journ., Bd. 123, S. 411.
3) Polytechn. Journ., Bd. 131, S. 430 aus dem Bull. de la soc. d’Encourag.
Nov. 1853, S. 683.
4) Armengaud, Génie industrielle 1856. Polytechn. Journ. 1856, Bd. 3,
S. 23. Dürre, Handbuch des Eisengieſsereibetriebes, Bd. 2, S. 501. Dingler,
Polytechn. Journ., Bd. 141, S. 23, Tab. I, Fig. 29 u. 30.
5) Siehe Dürre, a. a. O., Bd. 2, S. 503.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0864" n="848"/><fw place="top" type="header">Eisengie&#x017F;serei 1851 bis 1860.</fw><lb/>
welche beim Ausheben in der Form blieben und dann seitlich ab-<lb/>
gezogen wurden <note place="foot" n="1)">Polytechn. Journ., Bd. 143, S. 92.</note>.</p><lb/>
            <p>Die meisten Formmaschinen bezweckten aber die Herstellung von<lb/>
Zahnrädern, um die kostspieligen Modelle dafür zu sparen. Von<lb/>
diesen befanden sich zwei auf der Pariser Weltausstellung von 1855,<lb/>
die von <hi rendition="#g">De Louvrié</hi> und von <hi rendition="#g">Jackson</hi>. Früher waren solche Ma-<lb/>
schinen bereits erfunden worden von <hi rendition="#g">Chapelle</hi> <note place="foot" n="2)">Polytechn. Journ., Bd. 123, S. 411.</note>, <hi rendition="#g">Sonolet</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Ferrouilh</hi> <note place="foot" n="3)">Polytechn. Journ., Bd. 131, S. 430 aus dem Bull. de la soc. d&#x2019;Encourag.<lb/>
Nov. 1853, S. 683.</note> (1853). Letztere war ziemlich einfach und fand deshalb<lb/>
auch Verbreitung. Zuerst wurde ein Kreis schabloniert, der etwas<lb/>
grö&#x017F;ser war als der Raddurchmesser; dann wurden die Zahnformen<lb/>
mittels eines Lineals, das sich um einen Zapfen dreht, einzeln dagegen-<lb/>
gesetzt. Diese Arbeit war einfach, erforderte aber gro&#x017F;se Aufmerksam-<lb/>
keit des Arbeiters.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">De Louvriés</hi> Räderformmaschine <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#g">Armengaud</hi>, Génie industrielle 1856. Polytechn. Journ. 1856, Bd. 3,<lb/>
S. 23. <hi rendition="#g">Dürre</hi>, Handbuch des Eisengie&#x017F;sereibetriebes, Bd. 2, S. 501. <hi rendition="#g">Dingler</hi>,<lb/>
Polytechn. Journ., Bd. 141, S. 23, Tab. I, Fig. 29 u. 30.</note> ist viel komplizierter. Sie<lb/>
besteht aus zwei Hauptteilen, der Teilspindel (troupeau diviseur) und<lb/>
den Kernkasten (boites à noyaux). Die Teilspindel besteht aus einem<lb/>
an der Wand befestigten langen Krahnenarm, der noch über den Mittel-<lb/>
punkt des grö&#x017F;sten vorkommenden Rades hinausreicht. Dieser trägt<lb/>
an seinem Endpunkte das Lager der eigentlichen Teilspindel, welche<lb/>
unten auf einer feststehenden Spitze, dem jedesmaligen Mittelpunkte<lb/>
der Form, ruht. An dieser Spindel, welche durch ein Schraubenrad<lb/>
gedreht wird, befindet sich ein Lineal, wie bei <hi rendition="#g">Ferrouilh</hi>. Die rich-<lb/>
tige Teilung wird aber erleichtert und verbessert durch eine am<lb/>
Krahnenarme befestigte Teilscheibe, welche sich mit der Spindel dreht<lb/>
und an welcher man den Ausschlag der Spindel ablesen und den-<lb/>
selben genau danach bestimmen kann. Das Einsetzen der Zahnformen<lb/>
geschieht wie oben, während Arme und Nabe mittels zweier Form-<lb/>
kasten besonders geformt werden.</p><lb/>
            <p>Viel komplizierter und teurer ist die Maschine von <hi rendition="#g">Jackson</hi> <note place="foot" n="5)">Siehe <hi rendition="#g">Dürre</hi>, a. a. O., Bd. 2, S. 503.</note>.<lb/>
Hierbei ist der Formkasten auf einer beweglichen Scheibe drehbar,<lb/>
während die Teilmaschine feststeht.</p><lb/>
            <p>Das Princip des <hi rendition="#g">Centrifugalgusses</hi> kam zur Anwendung bei<lb/><hi rendition="#g">Richard Peters&#x2019;</hi> Maschine für den Gu&#x017F;s von Hohlkugeln (Patent<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[848/0864] Eisengieſserei 1851 bis 1860. welche beim Ausheben in der Form blieben und dann seitlich ab- gezogen wurden 1). Die meisten Formmaschinen bezweckten aber die Herstellung von Zahnrädern, um die kostspieligen Modelle dafür zu sparen. Von diesen befanden sich zwei auf der Pariser Weltausstellung von 1855, die von De Louvrié und von Jackson. Früher waren solche Ma- schinen bereits erfunden worden von Chapelle 2), Sonolet und Ferrouilh 3) (1853). Letztere war ziemlich einfach und fand deshalb auch Verbreitung. Zuerst wurde ein Kreis schabloniert, der etwas gröſser war als der Raddurchmesser; dann wurden die Zahnformen mittels eines Lineals, das sich um einen Zapfen dreht, einzeln dagegen- gesetzt. Diese Arbeit war einfach, erforderte aber groſse Aufmerksam- keit des Arbeiters. De Louvriés Räderformmaschine 4) ist viel komplizierter. Sie besteht aus zwei Hauptteilen, der Teilspindel (troupeau diviseur) und den Kernkasten (boites à noyaux). Die Teilspindel besteht aus einem an der Wand befestigten langen Krahnenarm, der noch über den Mittel- punkt des gröſsten vorkommenden Rades hinausreicht. Dieser trägt an seinem Endpunkte das Lager der eigentlichen Teilspindel, welche unten auf einer feststehenden Spitze, dem jedesmaligen Mittelpunkte der Form, ruht. An dieser Spindel, welche durch ein Schraubenrad gedreht wird, befindet sich ein Lineal, wie bei Ferrouilh. Die rich- tige Teilung wird aber erleichtert und verbessert durch eine am Krahnenarme befestigte Teilscheibe, welche sich mit der Spindel dreht und an welcher man den Ausschlag der Spindel ablesen und den- selben genau danach bestimmen kann. Das Einsetzen der Zahnformen geschieht wie oben, während Arme und Nabe mittels zweier Form- kasten besonders geformt werden. Viel komplizierter und teurer ist die Maschine von Jackson 5). Hierbei ist der Formkasten auf einer beweglichen Scheibe drehbar, während die Teilmaschine feststeht. Das Princip des Centrifugalgusses kam zur Anwendung bei Richard Peters’ Maschine für den Guſs von Hohlkugeln (Patent 1) Polytechn. Journ., Bd. 143, S. 92. 2) Polytechn. Journ., Bd. 123, S. 411. 3) Polytechn. Journ., Bd. 131, S. 430 aus dem Bull. de la soc. d’Encourag. Nov. 1853, S. 683. 4) Armengaud, Génie industrielle 1856. Polytechn. Journ. 1856, Bd. 3, S. 23. Dürre, Handbuch des Eisengieſsereibetriebes, Bd. 2, S. 501. Dingler, Polytechn. Journ., Bd. 141, S. 23, Tab. I, Fig. 29 u. 30. 5) Siehe Dürre, a. a. O., Bd. 2, S. 503.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/864
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 848. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/864>, abgerufen am 22.11.2024.