aus dem Auslande bezogen. Für grössere Lieferungen war aber auch das Werk zu Rasselstein zu beschränkt und richtete deshalb Remy auf dem Hüttenwerke Alf an der Mosel ein grösseres Schienenwalz- werk ein, wo 1839 die Schienen für die Düsseldorf-Elberfelder Bahn hergestellt wurden. Die Lage des Werkes war aber ungünstig gewählt und musste später die Schienenfabrikation wieder aufgegeben werden.
Im Saarbrücker Kohlenrevier nahm um 1830 der Puddelbetrieb einen grösseren Aufschwung. 1831 wurde das Eisenwerk Neun- kirchen umgebaut und das erste Puddel- und Walzwerk im Saar- gebiete daselbst errichtet. Bald darauf folgten die Puddelwerke zu St. Ingbert, Geislautern und die Quinthütte an der Mosel.
Einige Zeit danach kam auch der Kokshochofenbetrieb in Aufnahme. 1847 belief sich die Hochofenproduktion im Saarbrücker Bezirk von
Roheisen Tonnen Gusswaren Tonnen Zusammen Tonnen
mit Holzkohlen erblasen auf 2565 3558 6123
" Koks erblasen auf 3782 1789 5571
Zusammen 6347 5347 11694
4 Hochöfen gingen nur mit Holzkohlen, 4 nur mit Koks und 4 mit einem Gemenge von Holzkohlen und Koks. Die Saarbrücker Werke litten durch die billige Einfuhr des belgischen und englischen Eisens in der kritischen Zeit von 1842 bis 1844 nicht so schwer und die Kokshütten waren im stande, auf ihrem Markte in Süddeutschland mit dem ausländischen Roheisen zu konkurrieren.
Einen bedeutenden Aufschwung nahm die Steinkohlenförderung im Saargebiete, sie stieg von 1830 bis 1850 von 3990248 Ctr. auf 11877114 Ctr., die Zahl der Bergarbeiter von 1245 auf 4580 Mann.
Das altberühmte Werk zu Dillingen gehörte einer Gewerkschaft, die auch die Werke von Geislautern, Bettingen und Münchweiler besass und 3 Holzkohlenhochöfen, 12 Frischfeuer, 10 Puddelöfen und die entsprechende Anzahl von Schweissöfen, 10 Blechwalzdoppel- gerüste und eine grosse Zinnerei mit allem Zubehör zur Schwarz- und Weissblechfabrikation betrieb. Das Dillinger Schwarzblech, Dünn- eisen und Weissblech genoss einen europäischen Ruf. Das Dillinger Blechwalzwerk war das grösste in Preussen und lieferte jährlich 40000 bis 50000 Ctr. Schwarzblech und 20000 bis 25000 Ctr. Weissblech.
Die Quinthütte an der Mosel, eine Meile unterhalb Trier, war zu einem grossen Werke herangewachsen, das 2 Kokshochöfen, 9 Puddel- öfen und die nötigen Schweiss- und Glühöfen und mehrere Hammer- und Walzwerke umfasste. Es gehörte den Gebrüdern Krämer, die
Preuſsen 1831 bis 1850.
aus dem Auslande bezogen. Für gröſsere Lieferungen war aber auch das Werk zu Rasselstein zu beschränkt und richtete deshalb Remy auf dem Hüttenwerke Alf an der Mosel ein gröſseres Schienenwalz- werk ein, wo 1839 die Schienen für die Düsseldorf-Elberfelder Bahn hergestellt wurden. Die Lage des Werkes war aber ungünstig gewählt und muſste später die Schienenfabrikation wieder aufgegeben werden.
Im Saarbrücker Kohlenrevier nahm um 1830 der Puddelbetrieb einen gröſseren Aufschwung. 1831 wurde das Eisenwerk Neun- kirchen umgebaut und das erste Puddel- und Walzwerk im Saar- gebiete daselbst errichtet. Bald darauf folgten die Puddelwerke zu St. Ingbert, Geislautern und die Quinthütte an der Mosel.
Einige Zeit danach kam auch der Kokshochofenbetrieb in Aufnahme. 1847 belief sich die Hochofenproduktion im Saarbrücker Bezirk von
Roheisen Tonnen Guſswaren Tonnen Zusammen Tonnen
mit Holzkohlen erblasen auf 2565 3558 6123
„ Koks erblasen auf 3782 1789 5571
Zusammen 6347 5347 11694
4 Hochöfen gingen nur mit Holzkohlen, 4 nur mit Koks und 4 mit einem Gemenge von Holzkohlen und Koks. Die Saarbrücker Werke litten durch die billige Einfuhr des belgischen und englischen Eisens in der kritischen Zeit von 1842 bis 1844 nicht so schwer und die Kokshütten waren im stande, auf ihrem Markte in Süddeutschland mit dem ausländischen Roheisen zu konkurrieren.
Einen bedeutenden Aufschwung nahm die Steinkohlenförderung im Saargebiete, sie stieg von 1830 bis 1850 von 3990248 Ctr. auf 11877114 Ctr., die Zahl der Bergarbeiter von 1245 auf 4580 Mann.
Das altberühmte Werk zu Dillingen gehörte einer Gewerkschaft, die auch die Werke von Geislautern, Bettingen und Münchweiler besaſs und 3 Holzkohlenhochöfen, 12 Frischfeuer, 10 Puddelöfen und die entsprechende Anzahl von Schweiſsöfen, 10 Blechwalzdoppel- gerüste und eine groſse Zinnerei mit allem Zubehör zur Schwarz- und Weiſsblechfabrikation betrieb. Das Dillinger Schwarzblech, Dünn- eisen und Weiſsblech genoſs einen europäischen Ruf. Das Dillinger Blechwalzwerk war das gröſste in Preuſsen und lieferte jährlich 40000 bis 50000 Ctr. Schwarzblech und 20000 bis 25000 Ctr. Weiſsblech.
Die Quinthütte an der Mosel, eine Meile unterhalb Trier, war zu einem groſsen Werke herangewachsen, das 2 Kokshochöfen, 9 Puddel- öfen und die nötigen Schweiſs- und Glühöfen und mehrere Hammer- und Walzwerke umfaſste. Es gehörte den Gebrüdern Krämer, die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0728"n="712"/><fwplace="top"type="header">Preuſsen 1831 bis 1850.</fw><lb/>
aus dem Auslande bezogen. Für gröſsere Lieferungen war aber auch<lb/>
das Werk zu Rasselstein zu beschränkt und richtete deshalb <hirendition="#g">Remy</hi><lb/>
auf dem Hüttenwerke <hirendition="#g">Alf</hi> an der Mosel ein gröſseres Schienenwalz-<lb/>
werk ein, wo 1839 die Schienen für die Düsseldorf-Elberfelder Bahn<lb/>
hergestellt wurden. Die Lage des Werkes war aber ungünstig gewählt<lb/>
und muſste später die Schienenfabrikation wieder aufgegeben werden.</p><lb/><p>Im <hirendition="#g">Saarbrücker</hi> Kohlenrevier nahm um 1830 der Puddelbetrieb<lb/>
einen gröſseren Aufschwung. 1831 wurde das Eisenwerk <hirendition="#g">Neun-<lb/>
kirchen</hi> umgebaut und das erste Puddel- und Walzwerk im Saar-<lb/>
gebiete daselbst errichtet. Bald darauf folgten die Puddelwerke zu<lb/>
St. <hirendition="#g">Ingbert, Geislautern</hi> und die <hirendition="#g">Quinthütte</hi> an der Mosel.</p><lb/><p>Einige Zeit danach kam auch der Kokshochofenbetrieb in Aufnahme.<lb/>
1847 belief sich die Hochofenproduktion im Saarbrücker Bezirk von</p><lb/><list><item><hirendition="#et">Roheisen<lb/>
Tonnen Guſswaren<lb/>
Tonnen Zusammen<lb/>
Tonnen</hi></item><lb/><item>mit Holzkohlen erblasen auf <spacedim="horizontal"/> 2565 3558 6123</item><lb/><item>„ Koks erblasen auf <spacedim="horizontal"/><hirendition="#u">3782 1789 5571</hi></item><lb/><item><hirendition="#et">Zusammen 6347 5347 11694</hi></item></list><lb/><p>4 Hochöfen gingen nur mit Holzkohlen, 4 nur mit Koks und 4 mit<lb/>
einem Gemenge von Holzkohlen und Koks. Die Saarbrücker Werke<lb/>
litten durch die billige Einfuhr des belgischen und englischen Eisens<lb/>
in der kritischen Zeit von 1842 bis 1844 nicht so schwer und die<lb/>
Kokshütten waren im stande, auf ihrem Markte in Süddeutschland<lb/>
mit dem ausländischen Roheisen zu konkurrieren.</p><lb/><p>Einen bedeutenden Aufschwung nahm die Steinkohlenförderung<lb/>
im Saargebiete, sie stieg von 1830 bis 1850 von 3990248 Ctr. auf<lb/>
11877114 Ctr., die Zahl der Bergarbeiter von 1245 auf 4580 Mann.</p><lb/><p>Das altberühmte Werk zu <hirendition="#g">Dillingen</hi> gehörte einer Gewerkschaft,<lb/>
die auch die Werke von Geislautern, Bettingen und Münchweiler<lb/>
besaſs und 3 Holzkohlenhochöfen, 12 Frischfeuer, 10 Puddelöfen<lb/>
und die entsprechende Anzahl von Schweiſsöfen, 10 Blechwalzdoppel-<lb/>
gerüste und eine groſse Zinnerei mit allem Zubehör zur Schwarz-<lb/>
und Weiſsblechfabrikation betrieb. Das Dillinger Schwarzblech, Dünn-<lb/>
eisen und Weiſsblech genoſs einen europäischen Ruf. Das Dillinger<lb/>
Blechwalzwerk war das gröſste in Preuſsen und lieferte jährlich 40000<lb/>
bis 50000 Ctr. Schwarzblech und 20000 bis 25000 Ctr. Weiſsblech.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Quinthütte</hi> an der Mosel, eine Meile unterhalb Trier, war zu<lb/>
einem groſsen Werke herangewachsen, das 2 Kokshochöfen, 9 Puddel-<lb/>
öfen und die nötigen Schweiſs- und Glühöfen und mehrere Hammer-<lb/>
und Walzwerke umfaſste. Es gehörte den Gebrüdern <hirendition="#g">Krämer</hi>, die<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[712/0728]
Preuſsen 1831 bis 1850.
aus dem Auslande bezogen. Für gröſsere Lieferungen war aber auch
das Werk zu Rasselstein zu beschränkt und richtete deshalb Remy
auf dem Hüttenwerke Alf an der Mosel ein gröſseres Schienenwalz-
werk ein, wo 1839 die Schienen für die Düsseldorf-Elberfelder Bahn
hergestellt wurden. Die Lage des Werkes war aber ungünstig gewählt
und muſste später die Schienenfabrikation wieder aufgegeben werden.
Im Saarbrücker Kohlenrevier nahm um 1830 der Puddelbetrieb
einen gröſseren Aufschwung. 1831 wurde das Eisenwerk Neun-
kirchen umgebaut und das erste Puddel- und Walzwerk im Saar-
gebiete daselbst errichtet. Bald darauf folgten die Puddelwerke zu
St. Ingbert, Geislautern und die Quinthütte an der Mosel.
Einige Zeit danach kam auch der Kokshochofenbetrieb in Aufnahme.
1847 belief sich die Hochofenproduktion im Saarbrücker Bezirk von
Roheisen
Tonnen Guſswaren
Tonnen Zusammen
Tonnen
mit Holzkohlen erblasen auf 2565 3558 6123
„ Koks erblasen auf 3782 1789 5571
Zusammen 6347 5347 11694
4 Hochöfen gingen nur mit Holzkohlen, 4 nur mit Koks und 4 mit
einem Gemenge von Holzkohlen und Koks. Die Saarbrücker Werke
litten durch die billige Einfuhr des belgischen und englischen Eisens
in der kritischen Zeit von 1842 bis 1844 nicht so schwer und die
Kokshütten waren im stande, auf ihrem Markte in Süddeutschland
mit dem ausländischen Roheisen zu konkurrieren.
Einen bedeutenden Aufschwung nahm die Steinkohlenförderung
im Saargebiete, sie stieg von 1830 bis 1850 von 3990248 Ctr. auf
11877114 Ctr., die Zahl der Bergarbeiter von 1245 auf 4580 Mann.
Das altberühmte Werk zu Dillingen gehörte einer Gewerkschaft,
die auch die Werke von Geislautern, Bettingen und Münchweiler
besaſs und 3 Holzkohlenhochöfen, 12 Frischfeuer, 10 Puddelöfen
und die entsprechende Anzahl von Schweiſsöfen, 10 Blechwalzdoppel-
gerüste und eine groſse Zinnerei mit allem Zubehör zur Schwarz-
und Weiſsblechfabrikation betrieb. Das Dillinger Schwarzblech, Dünn-
eisen und Weiſsblech genoſs einen europäischen Ruf. Das Dillinger
Blechwalzwerk war das gröſste in Preuſsen und lieferte jährlich 40000
bis 50000 Ctr. Schwarzblech und 20000 bis 25000 Ctr. Weiſsblech.
Die Quinthütte an der Mosel, eine Meile unterhalb Trier, war zu
einem groſsen Werke herangewachsen, das 2 Kokshochöfen, 9 Puddel-
öfen und die nötigen Schweiſs- und Glühöfen und mehrere Hammer-
und Walzwerke umfaſste. Es gehörte den Gebrüdern Krämer, die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 712. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/728>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.