Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Eisengiesserei 1831 bis 1850.
Die Eisengiesserei 1831 bis 1850.

In der Eisengiesserei wurden ebenfalls viele Verbesserungen in
dieser Periode eingeführt. Bei dem Giessen aus dem Hochofen kamen
die Stich- und Schöpfherde in Gebrauch. Dieselben gestatteten das
Giessen zu beliebigen Zeiten. Zur Verminderung des Graphits im
Gusseisen wendete man häufig das S. 242 beschriebene "Füttern" mit
reinen Erzstücken an.

Die Emancipation der Eisengiesserei von dem Hochofenbetriebe
nahm aber von Jahr zu Jahr um so mehr zu, je bequemer und vor-
teilhafter sich das Umschmelzen des Roheisens in Kupolöfen erwies.

Bei den Kupolöfen ging man, wie bei den Hoch-
öfen, zum Betriebe mit heissem Winde über, der
überall da von Vorteil war, wo man seither mit zu
starker Pressung geblasen hatte. Dies war aber an-
fangs der 30er Jahre in fast allen Giessereien der
Fall, weil man sich allgemein der Cylinder- oder
Kastengebläse, wie bei den Hochöfen, bediente. Die
Winderhitzung spielte deshalb bei dem Giesserei-
betriebe damals eine ebensogrosse Rolle als beim
Hochofenbetriebe. Da die Flamme der Kupolöfen
eine sehr starke war, so hatte es keine Schwierig-
keit, die Erwärmung des Windes dadurch zu er-
reichen, dass man die Winderhitzungsapparate un-
mittelbar über die Gicht stellte. Man mauerte
dabei in der Regel die Röhren nicht besonders ein,
sondern brachte entweder einen Kranz von senkrecht

[Abbildung] Fig. 176.
stehenden Röhren, welche oben und unten durch ringförmige Rohre
oder Kasten, Fig. 176, verbunden waren, direkt um die Gicht an, oder
konstruierte ein System gewundener Röhren in solcher Entfernung über
der Gichtöffnung, dass das Einwerfen der Chargen nicht behindert war.
So war die in Fig. 177 (a. f. S.) dargestellte Winderhitzung der Kupol-
öfen zu Gleiwitz eingerichtet 1).

Ebelman hat die Gase eines Kupolofens, die er 1 m unter der
Gicht abfing, untersucht. Sie enthielten


[Spaltenumbruch]
Kohlensäure     12,11
Kohlenoxyd     11,98

[Spaltenumbruch]
Wasserstoff     0,95
Stickstoff     74,96.

1) Siehe Karsten, a. a. O., Tab. XIII, Fig. 1 bis 5.
Beck, Geschichte des Eisens. 34
Die Eisengieſserei 1831 bis 1850.
Die Eisengieſserei 1831 bis 1850.

In der Eisengieſserei wurden ebenfalls viele Verbesserungen in
dieser Periode eingeführt. Bei dem Gieſsen aus dem Hochofen kamen
die Stich- und Schöpfherde in Gebrauch. Dieselben gestatteten das
Gieſsen zu beliebigen Zeiten. Zur Verminderung des Graphits im
Guſseisen wendete man häufig das S. 242 beschriebene „Füttern“ mit
reinen Erzstücken an.

Die Emancipation der Eisengieſserei von dem Hochofenbetriebe
nahm aber von Jahr zu Jahr um so mehr zu, je bequemer und vor-
teilhafter sich das Umschmelzen des Roheisens in Kupolöfen erwies.

Bei den Kupolöfen ging man, wie bei den Hoch-
öfen, zum Betriebe mit heiſsem Winde über, der
überall da von Vorteil war, wo man seither mit zu
starker Pressung geblasen hatte. Dies war aber an-
fangs der 30er Jahre in fast allen Gieſsereien der
Fall, weil man sich allgemein der Cylinder- oder
Kastengebläse, wie bei den Hochöfen, bediente. Die
Winderhitzung spielte deshalb bei dem Gieſserei-
betriebe damals eine ebensogroſse Rolle als beim
Hochofenbetriebe. Da die Flamme der Kupolöfen
eine sehr starke war, so hatte es keine Schwierig-
keit, die Erwärmung des Windes dadurch zu er-
reichen, daſs man die Winderhitzungsapparate un-
mittelbar über die Gicht stellte. Man mauerte
dabei in der Regel die Röhren nicht besonders ein,
sondern brachte entweder einen Kranz von senkrecht

[Abbildung] Fig. 176.
stehenden Röhren, welche oben und unten durch ringförmige Rohre
oder Kasten, Fig. 176, verbunden waren, direkt um die Gicht an, oder
konstruierte ein System gewundener Röhren in solcher Entfernung über
der Gichtöffnung, daſs das Einwerfen der Chargen nicht behindert war.
So war die in Fig. 177 (a. f. S.) dargestellte Winderhitzung der Kupol-
öfen zu Gleiwitz eingerichtet 1).

Ebelman hat die Gase eines Kupolofens, die er 1 m unter der
Gicht abfing, untersucht. Sie enthielten


[Spaltenumbruch]
Kohlensäure     12,11
Kohlenoxyd     11,98

[Spaltenumbruch]
Wasserstoff     0,95
Stickstoff     74,96.

1) Siehe Karsten, a. a. O., Tab. XIII, Fig. 1 bis 5.
Beck, Geschichte des Eisens. 34
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0545" n="529"/>
          <fw place="top" type="header">Die Eisengie&#x017F;serei 1831 bis 1850.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die Eisengie&#x017F;serei 1831 bis 1850.</hi> </head><lb/>
            <p>In der <hi rendition="#g">Eisengie&#x017F;serei</hi> wurden ebenfalls viele Verbesserungen in<lb/>
dieser Periode eingeführt. Bei dem Gie&#x017F;sen aus dem Hochofen kamen<lb/>
die Stich- und Schöpfherde in Gebrauch. Dieselben gestatteten das<lb/>
Gie&#x017F;sen zu beliebigen Zeiten. Zur Verminderung des Graphits im<lb/>
Gu&#x017F;seisen wendete man häufig das S. 242 beschriebene &#x201E;Füttern&#x201C; mit<lb/>
reinen Erzstücken an.</p><lb/>
            <p>Die Emancipation der Eisengie&#x017F;serei von dem Hochofenbetriebe<lb/>
nahm aber von Jahr zu Jahr um so mehr zu, je bequemer und vor-<lb/>
teilhafter sich das Umschmelzen des Roheisens in Kupolöfen erwies.</p><lb/>
            <p>Bei den Kupolöfen ging man, wie bei den Hoch-<lb/>
öfen, zum Betriebe mit hei&#x017F;sem Winde über, der<lb/>
überall da von Vorteil war, wo man seither mit zu<lb/>
starker Pressung geblasen hatte. Dies war aber an-<lb/>
fangs der 30er Jahre in fast allen Gie&#x017F;sereien der<lb/>
Fall, weil man sich allgemein der Cylinder- oder<lb/>
Kastengebläse, wie bei den Hochöfen, bediente. Die<lb/>
Winderhitzung spielte deshalb bei dem Gie&#x017F;serei-<lb/>
betriebe damals eine ebensogro&#x017F;se Rolle als beim<lb/>
Hochofenbetriebe. Da die Flamme der Kupolöfen<lb/>
eine sehr starke war, so hatte es keine Schwierig-<lb/>
keit, die Erwärmung des Windes dadurch zu er-<lb/>
reichen, da&#x017F;s man die Winderhitzungsapparate un-<lb/>
mittelbar über die Gicht stellte. Man mauerte<lb/>
dabei in der Regel die Röhren nicht besonders ein,<lb/>
sondern brachte entweder einen Kranz von senkrecht<lb/><figure><head>Fig. 176.</head></figure><lb/>
stehenden Röhren, welche oben und unten durch ringförmige Rohre<lb/>
oder Kasten, Fig. 176, verbunden waren, direkt um die Gicht an, oder<lb/>
konstruierte ein System gewundener Röhren in solcher Entfernung über<lb/>
der Gichtöffnung, da&#x017F;s das Einwerfen der Chargen nicht behindert war.<lb/>
So war die in Fig. 177 (a. f. S.) dargestellte Winderhitzung der Kupol-<lb/>
öfen zu Gleiwitz eingerichtet <note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Karsten</hi>, a. a. O., Tab. XIII, Fig. 1 bis 5.</note>.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Ebelman</hi> hat die Gase eines Kupolofens, die er 1 m unter der<lb/>
Gicht abfing, untersucht. Sie enthielten</p><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>Kohlensäure <space dim="horizontal"/> 12,11</item><lb/>
              <item>Kohlenoxyd <space dim="horizontal"/> 11,98</item>
            </list><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>Wasserstoff <space dim="horizontal"/> 0,95</item><lb/>
              <item>Stickstoff <space dim="horizontal"/> 74,96.</item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Beck</hi>, Geschichte des Eisens. 34</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[529/0545] Die Eisengieſserei 1831 bis 1850. Die Eisengieſserei 1831 bis 1850. In der Eisengieſserei wurden ebenfalls viele Verbesserungen in dieser Periode eingeführt. Bei dem Gieſsen aus dem Hochofen kamen die Stich- und Schöpfherde in Gebrauch. Dieselben gestatteten das Gieſsen zu beliebigen Zeiten. Zur Verminderung des Graphits im Guſseisen wendete man häufig das S. 242 beschriebene „Füttern“ mit reinen Erzstücken an. Die Emancipation der Eisengieſserei von dem Hochofenbetriebe nahm aber von Jahr zu Jahr um so mehr zu, je bequemer und vor- teilhafter sich das Umschmelzen des Roheisens in Kupolöfen erwies. Bei den Kupolöfen ging man, wie bei den Hoch- öfen, zum Betriebe mit heiſsem Winde über, der überall da von Vorteil war, wo man seither mit zu starker Pressung geblasen hatte. Dies war aber an- fangs der 30er Jahre in fast allen Gieſsereien der Fall, weil man sich allgemein der Cylinder- oder Kastengebläse, wie bei den Hochöfen, bediente. Die Winderhitzung spielte deshalb bei dem Gieſserei- betriebe damals eine ebensogroſse Rolle als beim Hochofenbetriebe. Da die Flamme der Kupolöfen eine sehr starke war, so hatte es keine Schwierig- keit, die Erwärmung des Windes dadurch zu er- reichen, daſs man die Winderhitzungsapparate un- mittelbar über die Gicht stellte. Man mauerte dabei in der Regel die Röhren nicht besonders ein, sondern brachte entweder einen Kranz von senkrecht [Abbildung Fig. 176.] stehenden Röhren, welche oben und unten durch ringförmige Rohre oder Kasten, Fig. 176, verbunden waren, direkt um die Gicht an, oder konstruierte ein System gewundener Röhren in solcher Entfernung über der Gichtöffnung, daſs das Einwerfen der Chargen nicht behindert war. So war die in Fig. 177 (a. f. S.) dargestellte Winderhitzung der Kupol- öfen zu Gleiwitz eingerichtet 1). Ebelman hat die Gase eines Kupolofens, die er 1 m unter der Gicht abfing, untersucht. Sie enthielten Kohlensäure 12,11 Kohlenoxyd 11,98 Wasserstoff 0,95 Stickstoff 74,96. 1) Siehe Karsten, a. a. O., Tab. XIII, Fig. 1 bis 5. Beck, Geschichte des Eisens. 34

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/545
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 529. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/545>, abgerufen am 18.12.2024.