gezogen, um die Beschickung in den Schacht rutschen zu lassen. Ebenso wurde die in Fig. 167 abgebildete ältere Form des Parryschen Trichters, wobei ein beweglicher Kegel A schliessend in einen abge- stumpften unten offenen Kegel, der die Beschickung aufnimmt, passt, durch die Londoner Ausstellung in weiteren Kreisen bekannt.
Die Benutzung der Hochofengase war damals schon sehr ver- breitet, besonders auch in Frankreich und Belgien, und gab sehr
[Abbildung]
Fig. 167.
befriedigende Resultate. Da die Hochofengase unter Druck ausströmten, war die Gefahr von Explosionen in den Leitungen gering, wenn man die Röhren weit nahm. Um den vielen Staub, der von den Gichtgasen mitgerissen wurde, niederzuschlagen, schlugen Matthey und Richard gegen Ende der 50er Jahre vor, dieselben durch Einspritzen von
[Abbildung]
Fig. 168.
Wasser, in der Weise, wie es bei der Wattschen Kondensation geschah, zu waschen. Schon 1842 hatte de Mecken- heim das Waschen der Gase in sein englisches Patent (Nr. 9373) mit auf- genommen. Er erwähnt dabei auch Klap- pen, Staubfänger und Ausputzthüren. Schon früher hatten sich Thomas und Laurent der Gaswaschkasten bedient, wie sie in Fig. 168 abgebildet sind. Der Kasten hatte die nahezu trichterförmige Gestalt, um den Staub, der sich im Wasser niedersetzte, leichter entfernen zu können.
Zur Dampfkesselfeuerung benutzte man damals auch in England die Gichtgase bereits vielfach. Eine grossartige Anlage war zu Ebbw-Vale, wo die Gase von 11 Hochöfen, die wöchentlich 1400 bis
Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.
gezogen, um die Beschickung in den Schacht rutschen zu lassen. Ebenso wurde die in Fig. 167 abgebildete ältere Form des Parryschen Trichters, wobei ein beweglicher Kegel A schlieſsend in einen abge- stumpften unten offenen Kegel, der die Beschickung aufnimmt, paſst, durch die Londoner Ausstellung in weiteren Kreisen bekannt.
Die Benutzung der Hochofengase war damals schon sehr ver- breitet, besonders auch in Frankreich und Belgien, und gab sehr
[Abbildung]
Fig. 167.
befriedigende Resultate. Da die Hochofengase unter Druck ausströmten, war die Gefahr von Explosionen in den Leitungen gering, wenn man die Röhren weit nahm. Um den vielen Staub, der von den Gichtgasen mitgerissen wurde, niederzuschlagen, schlugen Matthey und Richard gegen Ende der 50er Jahre vor, dieselben durch Einspritzen von
[Abbildung]
Fig. 168.
Wasser, in der Weise, wie es bei der Wattschen Kondensation geschah, zu waschen. Schon 1842 hatte de Mecken- heim das Waschen der Gase in sein englisches Patent (Nr. 9373) mit auf- genommen. Er erwähnt dabei auch Klap- pen, Staubfänger und Ausputzthüren. Schon früher hatten sich Thomas und Laurent der Gaswaschkasten bedient, wie sie in Fig. 168 abgebildet sind. Der Kasten hatte die nahezu trichterförmige Gestalt, um den Staub, der sich im Wasser niedersetzte, leichter entfernen zu können.
Zur Dampfkesselfeuerung benutzte man damals auch in England die Gichtgase bereits vielfach. Eine groſsartige Anlage war zu Ebbw-Vale, wo die Gase von 11 Hochöfen, die wöchentlich 1400 bis
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0536"n="520"/><fwplace="top"type="header">Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.</fw><lb/>
gezogen, um die Beschickung in den Schacht rutschen zu lassen.<lb/>
Ebenso wurde die in Fig. 167 abgebildete ältere Form des <hirendition="#g">Parrys</hi>chen<lb/>
Trichters, wobei ein beweglicher Kegel <hirendition="#i">A</hi> schlieſsend in einen abge-<lb/>
stumpften unten offenen Kegel, der die Beschickung aufnimmt, paſst,<lb/>
durch die Londoner Ausstellung in weiteren Kreisen bekannt.</p><lb/><p>Die Benutzung der Hochofengase war damals schon sehr ver-<lb/>
breitet, besonders auch in Frankreich und Belgien, und gab sehr<lb/><figure><head>Fig. 167.</head></figure><lb/>
befriedigende Resultate. Da die Hochofengase unter Druck ausströmten,<lb/>
war die Gefahr von Explosionen in den Leitungen gering, wenn man<lb/>
die Röhren weit nahm. Um den vielen Staub, der von den Gichtgasen<lb/>
mitgerissen wurde, niederzuschlagen, schlugen <hirendition="#g">Matthey</hi> und <hirendition="#g">Richard</hi><lb/>
gegen Ende der 50er Jahre vor, dieselben durch Einspritzen von<lb/><figure><head>Fig. 168.</head></figure><lb/>
Wasser, in der Weise, wie es bei der<lb/><hirendition="#g">Watts</hi>chen Kondensation geschah, zu<lb/>
waschen. Schon 1842 hatte <hirendition="#g">de Mecken-<lb/>
heim</hi> das <hirendition="#g">Waschen der Gase</hi> in sein<lb/>
englisches Patent (Nr. 9373) mit auf-<lb/>
genommen. Er erwähnt dabei auch Klap-<lb/>
pen, Staubfänger und Ausputzthüren.<lb/>
Schon früher hatten sich <hirendition="#g">Thomas</hi> und<lb/><hirendition="#g">Laurent</hi> der Gaswaschkasten bedient,<lb/>
wie sie in Fig. 168 abgebildet sind. Der<lb/>
Kasten hatte die nahezu trichterförmige Gestalt, um den Staub, der<lb/>
sich im Wasser niedersetzte, leichter entfernen zu können.</p><lb/><p>Zur Dampfkesselfeuerung benutzte man damals auch in England<lb/>
die Gichtgase bereits vielfach. Eine groſsartige Anlage war zu<lb/>
Ebbw-Vale, wo die Gase von 11 Hochöfen, die wöchentlich 1400 bis<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[520/0536]
Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.
gezogen, um die Beschickung in den Schacht rutschen zu lassen.
Ebenso wurde die in Fig. 167 abgebildete ältere Form des Parryschen
Trichters, wobei ein beweglicher Kegel A schlieſsend in einen abge-
stumpften unten offenen Kegel, der die Beschickung aufnimmt, paſst,
durch die Londoner Ausstellung in weiteren Kreisen bekannt.
Die Benutzung der Hochofengase war damals schon sehr ver-
breitet, besonders auch in Frankreich und Belgien, und gab sehr
[Abbildung Fig. 167.]
befriedigende Resultate. Da die Hochofengase unter Druck ausströmten,
war die Gefahr von Explosionen in den Leitungen gering, wenn man
die Röhren weit nahm. Um den vielen Staub, der von den Gichtgasen
mitgerissen wurde, niederzuschlagen, schlugen Matthey und Richard
gegen Ende der 50er Jahre vor, dieselben durch Einspritzen von
[Abbildung Fig. 168.]
Wasser, in der Weise, wie es bei der
Wattschen Kondensation geschah, zu
waschen. Schon 1842 hatte de Mecken-
heim das Waschen der Gase in sein
englisches Patent (Nr. 9373) mit auf-
genommen. Er erwähnt dabei auch Klap-
pen, Staubfänger und Ausputzthüren.
Schon früher hatten sich Thomas und
Laurent der Gaswaschkasten bedient,
wie sie in Fig. 168 abgebildet sind. Der
Kasten hatte die nahezu trichterförmige Gestalt, um den Staub, der
sich im Wasser niedersetzte, leichter entfernen zu können.
Zur Dampfkesselfeuerung benutzte man damals auch in England
die Gichtgase bereits vielfach. Eine groſsartige Anlage war zu
Ebbw-Vale, wo die Gase von 11 Hochöfen, die wöchentlich 1400 bis
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 520. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/536>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.