gekohlte Masse tritt nun in die Schmelzzone, in welcher eine Tempe- ratur von 1600 bis 1700° C. und darüber herrscht. Hier findet das Schmelzen der Schlacke und des Eisens fast gleichzeitig statt. Hat das Eisen Gelegenheit, bei hoher Temperatur längere Zeit in diesem Raume zu verweilen, so tritt eine Übersättigung mit Kohlenstoff ein, welche eine Ausscheidung von Graphit beim Erstarren zur Folge hat. In dieser Zone ist die Temperatur so hoch, dass vorhandenes Kaliumoxyd reduziert wird, was zur Bildung von Cyan aus der weissglühenden Kohle und dem Stickstoff der Luft Veranlassung giebt.
Die Oxydations- oder Verbrennungszone ist im Vergleich zu den übrigen Zonen nur von sehr geringem Umfange. Die Gründe hierfür haben wir oben schon angeführt. Kurz vor der Form findet die Verbrennung der Kohle zu Kohlensäure mit sehr hoher Wärme- entwickelung (über 2500° C.) statt. Ausserhalb dieses Fokus findet aber die Reduktion der gebildeten Kohlensäure durch glühende Kohle zu Kohlenoxydgas statt, was mit einer bedeutenden Temperaturernie- drigung verbunden ist. Während sich nach Scheerers Berechnung das Temperaturmaximum auf 2650° C. beläuft, beträgt der Hitzgrad an der nicht weit davon entfernten Grenze gegen die Schmelzzone nur noch 1670° C.
Welchen grossen Einfluss der heisse Wind gerade auf die Ver- brennungszone ausübt, ist S. 501 auseinandergesetzt.
Fig. 155 giebt die schematische Darstellung Scheerers mit den eingeschriebenen Temperaturgrenzen. Dass die Vorgänge im Hochofen nicht mit der Regelmässigkeit vor sich gehen, wie sie Scheerers Zonentheorie darstellt, ist leicht einzusehen. Schon die Gasanalysen haben bewiesen, dass die Gase, welche man von verschiedenen Punkten der gleichen Tiefe entnahm, nicht gleich zusammengesetzt waren. Die von Ebelman in gleicher Tiefe entnommenen Erzstücke, deren ver- schieden vorgeschrittene Reduktion die Analyse ergab, beweisen dasselbe. Die Beschickung sinkt durchaus nicht gleichmässig von der Gicht abwärts. Die Form des Hochofens bedingt schon, dass die mittlere Schmelzsäule, entsprechend dem Querschnitt vor den Formen, rascher nach unten sinkt. Infolgedessen sinkt das Schmelzen in der Mitte rascher; statt der geraden Fläche rücken die Gichten in einer nach unten ausgebauchten Fläche vor. Dies bewirkt, dass die grö- beren, schwereren Erzstücke nach der Mitte rollen und sich durch das leichtere Brennmaterial, das sie nach den Seiten schieben, durch- drücken. Hierdurch entsteht das sogenannte Vorrollen der Erze. Die Gase dagegen, welche an den Seiten des sich erweiternden
Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.
gekohlte Masse tritt nun in die Schmelzzone, in welcher eine Tempe- ratur von 1600 bis 1700° C. und darüber herrscht. Hier findet das Schmelzen der Schlacke und des Eisens fast gleichzeitig statt. Hat das Eisen Gelegenheit, bei hoher Temperatur längere Zeit in diesem Raume zu verweilen, so tritt eine Übersättigung mit Kohlenstoff ein, welche eine Ausscheidung von Graphit beim Erstarren zur Folge hat. In dieser Zone ist die Temperatur so hoch, daſs vorhandenes Kaliumoxyd reduziert wird, was zur Bildung von Cyan aus der weiſsglühenden Kohle und dem Stickstoff der Luft Veranlassung giebt.
Die Oxydations- oder Verbrennungszone ist im Vergleich zu den übrigen Zonen nur von sehr geringem Umfange. Die Gründe hierfür haben wir oben schon angeführt. Kurz vor der Form findet die Verbrennung der Kohle zu Kohlensäure mit sehr hoher Wärme- entwickelung (über 2500° C.) statt. Auſserhalb dieses Fokus findet aber die Reduktion der gebildeten Kohlensäure durch glühende Kohle zu Kohlenoxydgas statt, was mit einer bedeutenden Temperaturernie- drigung verbunden ist. Während sich nach Scheerers Berechnung das Temperaturmaximum auf 2650° C. beläuft, beträgt der Hitzgrad an der nicht weit davon entfernten Grenze gegen die Schmelzzone nur noch 1670° C.
Welchen groſsen Einfluſs der heiſse Wind gerade auf die Ver- brennungszone ausübt, ist S. 501 auseinandergesetzt.
Fig. 155 giebt die schematische Darstellung Scheerers mit den eingeschriebenen Temperaturgrenzen. Daſs die Vorgänge im Hochofen nicht mit der Regelmäſsigkeit vor sich gehen, wie sie Scheerers Zonentheorie darstellt, ist leicht einzusehen. Schon die Gasanalysen haben bewiesen, daſs die Gase, welche man von verschiedenen Punkten der gleichen Tiefe entnahm, nicht gleich zusammengesetzt waren. Die von Ebelman in gleicher Tiefe entnommenen Erzstücke, deren ver- schieden vorgeschrittene Reduktion die Analyse ergab, beweisen dasselbe. Die Beschickung sinkt durchaus nicht gleichmäſsig von der Gicht abwärts. Die Form des Hochofens bedingt schon, daſs die mittlere Schmelzsäule, entsprechend dem Querschnitt vor den Formen, rascher nach unten sinkt. Infolgedessen sinkt das Schmelzen in der Mitte rascher; statt der geraden Fläche rücken die Gichten in einer nach unten ausgebauchten Fläche vor. Dies bewirkt, daſs die grö- beren, schwereren Erzstücke nach der Mitte rollen und sich durch das leichtere Brennmaterial, das sie nach den Seiten schieben, durch- drücken. Hierdurch entsteht das sogenannte Vorrollen der Erze. Die Gase dagegen, welche an den Seiten des sich erweiternden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0526"n="510"/><fwplace="top"type="header">Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.</fw><lb/>
gekohlte Masse tritt nun in die Schmelzzone, in welcher eine Tempe-<lb/>
ratur von 1600 bis 1700° C. und darüber herrscht. Hier findet das<lb/>
Schmelzen der Schlacke und des Eisens fast gleichzeitig statt. Hat das<lb/>
Eisen Gelegenheit, bei hoher Temperatur längere Zeit in diesem Raume<lb/>
zu verweilen, so tritt eine Übersättigung mit Kohlenstoff ein, welche<lb/>
eine Ausscheidung von Graphit beim Erstarren zur Folge hat. In<lb/>
dieser Zone ist die Temperatur so hoch, daſs vorhandenes Kaliumoxyd<lb/>
reduziert wird, was zur Bildung von Cyan aus der weiſsglühenden<lb/>
Kohle und dem Stickstoff der Luft Veranlassung giebt.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Oxydations-</hi> oder <hirendition="#g">Verbrennungszone</hi> ist im Vergleich<lb/>
zu den übrigen Zonen nur von sehr geringem Umfange. Die Gründe<lb/>
hierfür haben wir oben schon angeführt. Kurz vor der Form findet<lb/>
die Verbrennung der Kohle zu Kohlensäure mit sehr hoher Wärme-<lb/>
entwickelung (über 2500° C.) statt. Auſserhalb dieses Fokus findet<lb/>
aber die Reduktion der gebildeten Kohlensäure durch glühende Kohle<lb/>
zu Kohlenoxydgas statt, was mit einer bedeutenden Temperaturernie-<lb/>
drigung verbunden ist. Während sich nach <hirendition="#g">Scheerers</hi> Berechnung<lb/>
das Temperaturmaximum auf 2650° C. beläuft, beträgt der Hitzgrad<lb/>
an der nicht weit davon entfernten Grenze gegen die Schmelzzone<lb/>
nur noch 1670° C.</p><lb/><p>Welchen groſsen Einfluſs der heiſse Wind gerade auf die Ver-<lb/>
brennungszone ausübt, ist S. 501 auseinandergesetzt.</p><lb/><p>Fig. 155 giebt die schematische Darstellung <hirendition="#g">Scheerers</hi> mit den<lb/>
eingeschriebenen Temperaturgrenzen. Daſs die Vorgänge im Hochofen<lb/>
nicht mit der Regelmäſsigkeit vor sich gehen, wie sie <hirendition="#g">Scheerers</hi><lb/>
Zonentheorie darstellt, ist leicht einzusehen. Schon die Gasanalysen<lb/>
haben bewiesen, daſs die Gase, welche man von verschiedenen Punkten<lb/>
der gleichen Tiefe entnahm, nicht gleich zusammengesetzt waren. Die<lb/>
von <hirendition="#g">Ebelman</hi> in gleicher Tiefe entnommenen Erzstücke, deren ver-<lb/>
schieden vorgeschrittene Reduktion die Analyse ergab, beweisen<lb/>
dasselbe. Die Beschickung sinkt durchaus nicht gleichmäſsig von der<lb/>
Gicht abwärts. Die Form des Hochofens bedingt schon, daſs die<lb/>
mittlere Schmelzsäule, entsprechend dem Querschnitt vor den Formen,<lb/>
rascher nach unten sinkt. Infolgedessen sinkt das Schmelzen in der<lb/>
Mitte rascher; statt der geraden Fläche rücken die Gichten in einer<lb/>
nach unten ausgebauchten Fläche vor. Dies bewirkt, daſs die grö-<lb/>
beren, schwereren Erzstücke nach der Mitte rollen und sich durch<lb/>
das leichtere Brennmaterial, das sie nach den Seiten schieben, durch-<lb/>
drücken. Hierdurch entsteht das sogenannte Vorrollen der Erze.<lb/>
Die Gase dagegen, welche an den Seiten des sich erweiternden<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[510/0526]
Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.
gekohlte Masse tritt nun in die Schmelzzone, in welcher eine Tempe-
ratur von 1600 bis 1700° C. und darüber herrscht. Hier findet das
Schmelzen der Schlacke und des Eisens fast gleichzeitig statt. Hat das
Eisen Gelegenheit, bei hoher Temperatur längere Zeit in diesem Raume
zu verweilen, so tritt eine Übersättigung mit Kohlenstoff ein, welche
eine Ausscheidung von Graphit beim Erstarren zur Folge hat. In
dieser Zone ist die Temperatur so hoch, daſs vorhandenes Kaliumoxyd
reduziert wird, was zur Bildung von Cyan aus der weiſsglühenden
Kohle und dem Stickstoff der Luft Veranlassung giebt.
Die Oxydations- oder Verbrennungszone ist im Vergleich
zu den übrigen Zonen nur von sehr geringem Umfange. Die Gründe
hierfür haben wir oben schon angeführt. Kurz vor der Form findet
die Verbrennung der Kohle zu Kohlensäure mit sehr hoher Wärme-
entwickelung (über 2500° C.) statt. Auſserhalb dieses Fokus findet
aber die Reduktion der gebildeten Kohlensäure durch glühende Kohle
zu Kohlenoxydgas statt, was mit einer bedeutenden Temperaturernie-
drigung verbunden ist. Während sich nach Scheerers Berechnung
das Temperaturmaximum auf 2650° C. beläuft, beträgt der Hitzgrad
an der nicht weit davon entfernten Grenze gegen die Schmelzzone
nur noch 1670° C.
Welchen groſsen Einfluſs der heiſse Wind gerade auf die Ver-
brennungszone ausübt, ist S. 501 auseinandergesetzt.
Fig. 155 giebt die schematische Darstellung Scheerers mit den
eingeschriebenen Temperaturgrenzen. Daſs die Vorgänge im Hochofen
nicht mit der Regelmäſsigkeit vor sich gehen, wie sie Scheerers
Zonentheorie darstellt, ist leicht einzusehen. Schon die Gasanalysen
haben bewiesen, daſs die Gase, welche man von verschiedenen Punkten
der gleichen Tiefe entnahm, nicht gleich zusammengesetzt waren. Die
von Ebelman in gleicher Tiefe entnommenen Erzstücke, deren ver-
schieden vorgeschrittene Reduktion die Analyse ergab, beweisen
dasselbe. Die Beschickung sinkt durchaus nicht gleichmäſsig von der
Gicht abwärts. Die Form des Hochofens bedingt schon, daſs die
mittlere Schmelzsäule, entsprechend dem Querschnitt vor den Formen,
rascher nach unten sinkt. Infolgedessen sinkt das Schmelzen in der
Mitte rascher; statt der geraden Fläche rücken die Gichten in einer
nach unten ausgebauchten Fläche vor. Dies bewirkt, daſs die grö-
beren, schwereren Erzstücke nach der Mitte rollen und sich durch
das leichtere Brennmaterial, das sie nach den Seiten schieben, durch-
drücken. Hierdurch entsteht das sogenannte Vorrollen der Erze.
Die Gase dagegen, welche an den Seiten des sich erweiternden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 510. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/526>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.