Die Geschwindigkeit des ausströmenden Windes wird nach der allgemeinen Formel G =
[Formel 1]
berechnet, wobei man h aus dem Quecksilbermanometerstand mal dem specifischen Gewicht 13,596 mal 772, um wieviel das Volumen der Luft grösser ist als das Wasser, ermittelt. Die Zahl 772 ist aber nur richtig bei 0° C. und normalem Barometerstande; bei jedem Grade zunehmender Temperatur vermehrt sich das Volumen um das 0,003665 fache. Die Zahl 772 erhöht sich also bei wechselnder Temperatur um (1 + 0,003665 t) und im Verhält- nis des normalen zu dem wirklichen Barometerstande.
Aber auch die so ermittelte Geschwindigkeit bedarf noch einer Korrektur wegen der Kontraktion der Düse. Diese haben d'Au- buisson, Schmidt und Koch durch sorgfältige Versuche zu er- mitteln gesucht. d'Aubuisson fand die Zahl 0,94, die aber nach den Ermittelungen von Schmidt und namentlich denen von Koch etwas zu hoch erscheint. Buff hat aus den Versuchen von Koch diesen Koeffizienten genauer = 0,92 (4 -- 0,084
[Formel 2]
) ermittelt, wobei M den Manometerstand in rhein. Zoll Quecksilber bedeutet.
Auf dieser Grundlage lässt sich die Geschwindigkeit des Windes, sowohl des warmen wie des kalten, berechnen. Die Windmenge ist aber gleich der Ausströmungsgeschwindigkeit mal dem Querschnitt 1).
Über den Einfluss, welchen der Feuchtigkeitszustand der Luft auf das Luftvolumen ausübt, hat G. G. Schmidt genaue Versuche angestellt und nach den Angaben des hundertteiligen Hygrometers eine Tabelle berechnet 2).
Da aber die Berechnung der Windmenge in jedem einzelnen Falle für den Praktiker zu umständlich und zeitraubend sein würde, hat man auf Grund der aufgestellten Formeln Tabellen berechnet, welche es dem Techniker sofort ermöglichen, für jede Pressung und Düsen- weite die richtige Windmenge zu ermitteln.
Eine umfangreiche Tabelle dieser Art hat von Huene in der Berg- und hüttenmännischen Zeitung vom 28. August 1844 veröffent- licht. Dieselbe giebt nach der von Oberbergrat Althaus in Sayn korrigierten Formel die Windmenge in Kubikfuss für Pressungen von 0,229 bis 1,375 Pfd. auf den Quadratzoll bei Düsendurchmessern von 1,354 bis 3,025 Zoll. -- Tunner hat in seinem "wohlunterrichteten Hammermeister" eine tabellarische Zusammenstellung der Windmengen
1) Die genaueren Formeln sind entwickelt von Karsten a. a. O., §. 608 bis 617, Scheerer I, 460 bis 467, Valerius, Roheisenfabrikation, §. 269.
2) Siehe Grens n. Journ. d. Physik, IV, 320 und Karsten, l. c., § 611.
Beck, Geschichte des Eisens. 32
Winderzeugung und Windführung 1831 bis 1850.
Die Geschwindigkeit des ausströmenden Windes wird nach der allgemeinen Formel G =
[Formel 1]
berechnet, wobei man h aus dem Quecksilbermanometerstand mal dem specifischen Gewicht 13,596 mal 772, um wieviel das Volumen der Luft gröſser ist als das Wasser, ermittelt. Die Zahl 772 ist aber nur richtig bei 0° C. und normalem Barometerstande; bei jedem Grade zunehmender Temperatur vermehrt sich das Volumen um das 0,003665 fache. Die Zahl 772 erhöht sich also bei wechselnder Temperatur um (1 + 0,003665 t) und im Verhält- nis des normalen zu dem wirklichen Barometerstande.
Aber auch die so ermittelte Geschwindigkeit bedarf noch einer Korrektur wegen der Kontraktion der Düse. Diese haben d’Au- buisson, Schmidt und Koch durch sorgfältige Versuche zu er- mitteln gesucht. d’Aubuisson fand die Zahl 0,94, die aber nach den Ermittelungen von Schmidt und namentlich denen von Koch etwas zu hoch erscheint. Buff hat aus den Versuchen von Koch diesen Koeffizienten genauer = 0,92 (4 — 0,084
[Formel 2]
) ermittelt, wobei M den Manometerstand in rhein. Zoll Quecksilber bedeutet.
Auf dieser Grundlage läſst sich die Geschwindigkeit des Windes, sowohl des warmen wie des kalten, berechnen. Die Windmenge ist aber gleich der Ausströmungsgeschwindigkeit mal dem Querschnitt 1).
Über den Einfluſs, welchen der Feuchtigkeitszustand der Luft auf das Luftvolumen ausübt, hat G. G. Schmidt genaue Versuche angestellt und nach den Angaben des hundertteiligen Hygrometers eine Tabelle berechnet 2).
Da aber die Berechnung der Windmenge in jedem einzelnen Falle für den Praktiker zu umständlich und zeitraubend sein würde, hat man auf Grund der aufgestellten Formeln Tabellen berechnet, welche es dem Techniker sofort ermöglichen, für jede Pressung und Düsen- weite die richtige Windmenge zu ermitteln.
Eine umfangreiche Tabelle dieser Art hat von Huene in der Berg- und hüttenmännischen Zeitung vom 28. August 1844 veröffent- licht. Dieselbe giebt nach der von Oberbergrat Althaus in Sayn korrigierten Formel die Windmenge in Kubikfuſs für Pressungen von 0,229 bis 1,375 Pfd. auf den Quadratzoll bei Düsendurchmessern von 1,354 bis 3,025 Zoll. — Tunner hat in seinem „wohlunterrichteten Hammermeister“ eine tabellarische Zusammenstellung der Windmengen
1) Die genaueren Formeln sind entwickelt von Karsten a. a. O., §. 608 bis 617, Scheerer I, 460 bis 467, Valerius, Roheisenfabrikation, §. 269.
2) Siehe Grens n. Journ. d. Physik, IV, 320 und Karsten, l. c., § 611.
Beck, Geschichte des Eisens. 32
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0513"n="497"/><fwplace="top"type="header">Winderzeugung und Windführung 1831 bis 1850.</fw><lb/><p>Die Geschwindigkeit des ausströmenden Windes wird nach der<lb/>
allgemeinen Formel <hirendition="#i">G</hi> = <formula/> berechnet, wobei man <hirendition="#i">h</hi> aus dem<lb/>
Quecksilbermanometerstand mal dem specifischen Gewicht 13,596 mal<lb/>
772, um wieviel das Volumen der Luft gröſser ist als das Wasser,<lb/>
ermittelt. Die Zahl 772 ist aber nur richtig bei 0° C. und normalem<lb/>
Barometerstande; bei jedem Grade zunehmender Temperatur vermehrt<lb/>
sich das Volumen um das 0,003665 fache. Die Zahl 772 erhöht sich<lb/>
also bei wechselnder Temperatur um (1 + 0,003665 <hirendition="#i">t</hi>) und im Verhält-<lb/>
nis des normalen zu dem wirklichen Barometerstande.</p><lb/><p>Aber auch die so ermittelte Geschwindigkeit bedarf noch einer<lb/>
Korrektur wegen der Kontraktion der Düse. Diese haben <hirendition="#g">d’Au-<lb/>
buisson, Schmidt</hi> und <hirendition="#g">Koch</hi> durch sorgfältige Versuche zu er-<lb/>
mitteln gesucht. <hirendition="#g">d’Aubuisson</hi> fand die Zahl 0,94, die aber nach<lb/>
den Ermittelungen von <hirendition="#g">Schmidt</hi> und namentlich denen von <hirendition="#g">Koch</hi><lb/>
etwas zu hoch erscheint. <hirendition="#g">Buff</hi> hat aus den Versuchen von <hirendition="#g">Koch</hi><lb/>
diesen Koeffizienten genauer = 0,92 (4 — 0,084 <formula/>) ermittelt, wobei<lb/><hirendition="#i">M</hi> den Manometerstand in rhein. Zoll Quecksilber bedeutet.</p><lb/><p>Auf dieser Grundlage läſst sich die Geschwindigkeit des Windes,<lb/>
sowohl des warmen wie des kalten, berechnen. Die Windmenge ist<lb/>
aber gleich der Ausströmungsgeschwindigkeit mal dem Querschnitt <noteplace="foot"n="1)">Die genaueren Formeln sind entwickelt von <hirendition="#g">Karsten</hi> a. a. O., §. 608<lb/>
bis 617, <hirendition="#g">Scheerer</hi> I, 460 bis 467, <hirendition="#g">Valerius</hi>, Roheisenfabrikation, §. 269.</note>.</p><lb/><p>Über den Einfluſs, welchen der Feuchtigkeitszustand der Luft<lb/>
auf das Luftvolumen ausübt, hat G. G. <hirendition="#g">Schmidt</hi> genaue Versuche<lb/>
angestellt und nach den Angaben des hundertteiligen Hygrometers<lb/>
eine Tabelle berechnet <noteplace="foot"n="2)">Siehe <hirendition="#g">Grens</hi> n. Journ. d. Physik, IV, 320 und <hirendition="#g">Karsten</hi>, l. c., § 611.</note>.</p><lb/><p>Da aber die Berechnung der Windmenge in jedem einzelnen Falle<lb/>
für den Praktiker zu umständlich und zeitraubend sein würde, hat<lb/>
man auf Grund der aufgestellten Formeln Tabellen berechnet, welche<lb/>
es dem Techniker sofort ermöglichen, für jede Pressung und Düsen-<lb/>
weite die richtige Windmenge zu ermitteln.</p><lb/><p>Eine umfangreiche Tabelle dieser Art hat <hirendition="#g">von Huene</hi> in der<lb/>
Berg- und hüttenmännischen Zeitung vom 28. August 1844 veröffent-<lb/>
licht. Dieselbe giebt nach der von Oberbergrat <hirendition="#g">Althaus</hi> in Sayn<lb/>
korrigierten Formel die Windmenge in Kubikfuſs für Pressungen von<lb/>
0,229 bis 1,375 Pfd. auf den Quadratzoll bei Düsendurchmessern von<lb/>
1,354 bis 3,025 Zoll. —<hirendition="#g">Tunner</hi> hat in seinem „wohlunterrichteten<lb/>
Hammermeister“ eine tabellarische Zusammenstellung der Windmengen<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Beck</hi>, Geschichte des Eisens. 32</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[497/0513]
Winderzeugung und Windführung 1831 bis 1850.
Die Geschwindigkeit des ausströmenden Windes wird nach der
allgemeinen Formel G = [FORMEL] berechnet, wobei man h aus dem
Quecksilbermanometerstand mal dem specifischen Gewicht 13,596 mal
772, um wieviel das Volumen der Luft gröſser ist als das Wasser,
ermittelt. Die Zahl 772 ist aber nur richtig bei 0° C. und normalem
Barometerstande; bei jedem Grade zunehmender Temperatur vermehrt
sich das Volumen um das 0,003665 fache. Die Zahl 772 erhöht sich
also bei wechselnder Temperatur um (1 + 0,003665 t) und im Verhält-
nis des normalen zu dem wirklichen Barometerstande.
Aber auch die so ermittelte Geschwindigkeit bedarf noch einer
Korrektur wegen der Kontraktion der Düse. Diese haben d’Au-
buisson, Schmidt und Koch durch sorgfältige Versuche zu er-
mitteln gesucht. d’Aubuisson fand die Zahl 0,94, die aber nach
den Ermittelungen von Schmidt und namentlich denen von Koch
etwas zu hoch erscheint. Buff hat aus den Versuchen von Koch
diesen Koeffizienten genauer = 0,92 (4 — 0,084 [FORMEL]) ermittelt, wobei
M den Manometerstand in rhein. Zoll Quecksilber bedeutet.
Auf dieser Grundlage läſst sich die Geschwindigkeit des Windes,
sowohl des warmen wie des kalten, berechnen. Die Windmenge ist
aber gleich der Ausströmungsgeschwindigkeit mal dem Querschnitt 1).
Über den Einfluſs, welchen der Feuchtigkeitszustand der Luft
auf das Luftvolumen ausübt, hat G. G. Schmidt genaue Versuche
angestellt und nach den Angaben des hundertteiligen Hygrometers
eine Tabelle berechnet 2).
Da aber die Berechnung der Windmenge in jedem einzelnen Falle
für den Praktiker zu umständlich und zeitraubend sein würde, hat
man auf Grund der aufgestellten Formeln Tabellen berechnet, welche
es dem Techniker sofort ermöglichen, für jede Pressung und Düsen-
weite die richtige Windmenge zu ermitteln.
Eine umfangreiche Tabelle dieser Art hat von Huene in der
Berg- und hüttenmännischen Zeitung vom 28. August 1844 veröffent-
licht. Dieselbe giebt nach der von Oberbergrat Althaus in Sayn
korrigierten Formel die Windmenge in Kubikfuſs für Pressungen von
0,229 bis 1,375 Pfd. auf den Quadratzoll bei Düsendurchmessern von
1,354 bis 3,025 Zoll. — Tunner hat in seinem „wohlunterrichteten
Hammermeister“ eine tabellarische Zusammenstellung der Windmengen
1) Die genaueren Formeln sind entwickelt von Karsten a. a. O., §. 608
bis 617, Scheerer I, 460 bis 467, Valerius, Roheisenfabrikation, §. 269.
2) Siehe Grens n. Journ. d. Physik, IV, 320 und Karsten, l. c., § 611.
Beck, Geschichte des Eisens. 32
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/513>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.