über 3 Fuss im Durchmesser. Die Achse machte 600 Umdrehungen in der Minute und wurde von einer Dampfmaschine in Bewegung gesetzt. Mittels dieses Gebläses schmolzen die Herren Carmichael 23 Ctr. Roheisen, indem sie zu 210 Pfd. desselben 23 Pfd. Koks gebrauchten, ohne die Füllkoks. Die Leistung war also eine sehr günstige.
Am 17. Januar 1833 erhielt Alexander Clark von Holywell ein Patent auf einen Ventilator derselben Konstruktion 1), der zum Hausgebrauche, zum Anblasen der Öfen und zu anderen Zwecken dienen sollte.
Nach Guenyveau waren 1835 Ventilatorgebläse bereits in vielen Giessereien in Frankreich eingeführt, so zu Paris, Rouen, Lyon u. s. w. In Rouen wurde z. B. in der Giesserei von James Martin et fils ein Ventilatorgebläse 2) zum Betriebe eines Kupolofens benutzt, welches durch ein Göpelwerk mit drei Pferden bewegt wurde. Dasselbe schmolz 1200 bis 1500 kg in der Stunde.
Guenyveau rühmt an den Ventilatoren die geringe Kraft, die erfordert werde, um den nötigen Wind zu erzeugen, die leichte Kon- struktion und dabei keine Reparaturen. Die Pressung sei allerdings schwach, sie betrage 30 bis 54 Linien Wasserdruck.
Von einem Ventilator zu La Voulte bemerkt Varin, dass er nur mit 11 mm Quecksilber blase, weshalb diese Gebläse für Winderhitzung ungeeignet seien.
Walther de St. Ange empfiehlt die Windradgebläse für Schmiedefeuer und Kupolöfen, dagegen wende man sie, obgleich sie die genügende Wärmemenge zu erzeugen vermöchten, bei Hochöfen der schwachen Pressung wegen nicht an.
Karsten bildet in seinem Handbuch der Eisenhüttenkunde 1841, Tab. XIV, zwei verschiedene Systeme von Ventilatoren ab, das eine, Fig. 141 (a. f. S.), mit geraden, das andere, Fig. 142 (a. f. S.), mit gebogenen Schaufeln. Hiervon ist als ein drittes System das mit geknickten Windflügeln, wie sie der Ventilator von Carmichael zeigt, zu unterscheiden. Als den günstigsten Knickungswinkel hat Letoret 43° angegeben 3). Der Ingenieur Cadiat zu Paris hat in einem Auf- satz 4) über Ventilatoren mit geraden Flügeln folgende allgemeine Sätze aufgestellt:
1) Siehe London Journal of Arts, Aug. 1833, S. 20.
2) Beschrieben und abgebildet von M. de Saint Legier in Annales des mines, 4. Serie, VII, 1835.
3)Armengaud, Publication industrielle, II, 331.
4) L. c. II, 323 und Berg- und hüttenmänn. Ztg. I, 981.
Winderzeugung und Windführung 1831 bis 1850.
über 3 Fuſs im Durchmesser. Die Achse machte 600 Umdrehungen in der Minute und wurde von einer Dampfmaschine in Bewegung gesetzt. Mittels dieses Gebläses schmolzen die Herren Carmichael 23 Ctr. Roheisen, indem sie zu 210 Pfd. desselben 23 Pfd. Koks gebrauchten, ohne die Füllkoks. Die Leistung war also eine sehr günstige.
Am 17. Januar 1833 erhielt Alexander Clark von Holywell ein Patent auf einen Ventilator derselben Konstruktion 1), der zum Hausgebrauche, zum Anblasen der Öfen und zu anderen Zwecken dienen sollte.
Nach Guenyveau waren 1835 Ventilatorgebläse bereits in vielen Gieſsereien in Frankreich eingeführt, so zu Paris, Rouen, Lyon u. s. w. In Rouen wurde z. B. in der Gieſserei von James Martin et fils ein Ventilatorgebläse 2) zum Betriebe eines Kupolofens benutzt, welches durch ein Göpelwerk mit drei Pferden bewegt wurde. Dasselbe schmolz 1200 bis 1500 kg in der Stunde.
Guenyveau rühmt an den Ventilatoren die geringe Kraft, die erfordert werde, um den nötigen Wind zu erzeugen, die leichte Kon- struktion und dabei keine Reparaturen. Die Pressung sei allerdings schwach, sie betrage 30 bis 54 Linien Wasserdruck.
Von einem Ventilator zu La Voulte bemerkt Varin, daſs er nur mit 11 mm Quecksilber blase, weshalb diese Gebläse für Winderhitzung ungeeignet seien.
Walther de St. Ange empfiehlt die Windradgebläse für Schmiedefeuer und Kupolöfen, dagegen wende man sie, obgleich sie die genügende Wärmemenge zu erzeugen vermöchten, bei Hochöfen der schwachen Pressung wegen nicht an.
Karsten bildet in seinem Handbuch der Eisenhüttenkunde 1841, Tab. XIV, zwei verschiedene Systeme von Ventilatoren ab, das eine, Fig. 141 (a. f. S.), mit geraden, das andere, Fig. 142 (a. f. S.), mit gebogenen Schaufeln. Hiervon ist als ein drittes System das mit geknickten Windflügeln, wie sie der Ventilator von Carmichael zeigt, zu unterscheiden. Als den günstigsten Knickungswinkel hat Létoret 43° angegeben 3). Der Ingenieur Cadiat zu Paris hat in einem Auf- satz 4) über Ventilatoren mit geraden Flügeln folgende allgemeine Sätze aufgestellt:
1) Siehe London Journal of Arts, Aug. 1833, S. 20.
2) Beschrieben und abgebildet von M. de Saint Legier in Annales des mines, 4. Serie, VII, 1835.
3)Armengaud, Publication industrielle, II, 331.
4) L. c. II, 323 und Berg- und hüttenmänn. Ztg. I, 981.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0507"n="491"/><fwplace="top"type="header">Winderzeugung und Windführung 1831 bis 1850.</fw><lb/>
über 3 Fuſs im Durchmesser. Die Achse machte 600 Umdrehungen in<lb/>
der Minute und wurde von einer Dampfmaschine in Bewegung gesetzt.<lb/>
Mittels dieses Gebläses schmolzen die Herren <hirendition="#g">Carmichael</hi> 23 Ctr.<lb/>
Roheisen, indem sie zu 210 Pfd. desselben 23 Pfd. Koks gebrauchten,<lb/>
ohne die Füllkoks. Die Leistung war also eine sehr günstige.</p><lb/><p>Am 17. Januar 1833 erhielt <hirendition="#g">Alexander Clark</hi> von Holywell<lb/>
ein Patent auf einen Ventilator derselben Konstruktion <noteplace="foot"n="1)">Siehe London Journal of Arts, Aug. 1833, S. 20.</note>, der zum<lb/>
Hausgebrauche, zum Anblasen der Öfen und zu anderen Zwecken<lb/>
dienen sollte.</p><lb/><p>Nach <hirendition="#g">Guenyveau</hi> waren 1835 Ventilatorgebläse bereits in vielen<lb/>
Gieſsereien in Frankreich eingeführt, so zu Paris, Rouen, Lyon u. s. w.<lb/>
In Rouen wurde z. B. in der Gieſserei von <hirendition="#g">James Martin et fils</hi><lb/>
ein Ventilatorgebläse <noteplace="foot"n="2)">Beschrieben und abgebildet von M. <hirendition="#g">de Saint Legier</hi> in Annales des mines,<lb/>
4. Serie, VII, 1835.</note> zum Betriebe eines Kupolofens benutzt, welches<lb/>
durch ein Göpelwerk mit drei Pferden bewegt wurde. Dasselbe schmolz<lb/>
1200 bis 1500 kg in der Stunde.</p><lb/><p><hirendition="#g">Guenyveau</hi> rühmt an den Ventilatoren die geringe Kraft, die<lb/>
erfordert werde, um den nötigen Wind zu erzeugen, die leichte Kon-<lb/>
struktion und dabei keine Reparaturen. Die Pressung sei allerdings<lb/>
schwach, sie betrage 30 bis 54 Linien Wasserdruck.</p><lb/><p>Von einem Ventilator zu La Voulte bemerkt <hirendition="#g">Varin</hi>, daſs er nur<lb/>
mit 11 mm Quecksilber blase, weshalb diese Gebläse für Winderhitzung<lb/>
ungeeignet seien.</p><lb/><p><hirendition="#g">Walther de St. Ange</hi> empfiehlt die Windradgebläse für<lb/>
Schmiedefeuer und Kupolöfen, dagegen wende man sie, obgleich sie<lb/>
die genügende Wärmemenge zu erzeugen vermöchten, bei Hochöfen<lb/>
der schwachen Pressung wegen nicht an.</p><lb/><p><hirendition="#g">Karsten</hi> bildet in seinem Handbuch der Eisenhüttenkunde 1841,<lb/>
Tab. XIV, zwei verschiedene Systeme von Ventilatoren ab, das eine,<lb/>
Fig. 141 (a. f. S.), mit geraden, das andere, Fig. 142 (a. f. S.), mit<lb/>
gebogenen Schaufeln. Hiervon ist als ein drittes System das mit<lb/>
geknickten Windflügeln, wie sie der Ventilator von <hirendition="#g">Carmichael</hi> zeigt,<lb/>
zu unterscheiden. Als den günstigsten Knickungswinkel hat <hirendition="#g">Létoret</hi><lb/>
43° angegeben <noteplace="foot"n="3)"><hirendition="#g">Armengaud</hi>, Publication industrielle, II, 331.</note>. Der Ingenieur <hirendition="#g">Cadiat</hi> zu Paris hat in einem Auf-<lb/>
satz <noteplace="foot"n="4)">L. c. II, 323 und Berg- und hüttenmänn. Ztg. I, 981.</note> über Ventilatoren mit geraden Flügeln folgende allgemeine<lb/>
Sätze aufgestellt:</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[491/0507]
Winderzeugung und Windführung 1831 bis 1850.
über 3 Fuſs im Durchmesser. Die Achse machte 600 Umdrehungen in
der Minute und wurde von einer Dampfmaschine in Bewegung gesetzt.
Mittels dieses Gebläses schmolzen die Herren Carmichael 23 Ctr.
Roheisen, indem sie zu 210 Pfd. desselben 23 Pfd. Koks gebrauchten,
ohne die Füllkoks. Die Leistung war also eine sehr günstige.
Am 17. Januar 1833 erhielt Alexander Clark von Holywell
ein Patent auf einen Ventilator derselben Konstruktion 1), der zum
Hausgebrauche, zum Anblasen der Öfen und zu anderen Zwecken
dienen sollte.
Nach Guenyveau waren 1835 Ventilatorgebläse bereits in vielen
Gieſsereien in Frankreich eingeführt, so zu Paris, Rouen, Lyon u. s. w.
In Rouen wurde z. B. in der Gieſserei von James Martin et fils
ein Ventilatorgebläse 2) zum Betriebe eines Kupolofens benutzt, welches
durch ein Göpelwerk mit drei Pferden bewegt wurde. Dasselbe schmolz
1200 bis 1500 kg in der Stunde.
Guenyveau rühmt an den Ventilatoren die geringe Kraft, die
erfordert werde, um den nötigen Wind zu erzeugen, die leichte Kon-
struktion und dabei keine Reparaturen. Die Pressung sei allerdings
schwach, sie betrage 30 bis 54 Linien Wasserdruck.
Von einem Ventilator zu La Voulte bemerkt Varin, daſs er nur
mit 11 mm Quecksilber blase, weshalb diese Gebläse für Winderhitzung
ungeeignet seien.
Walther de St. Ange empfiehlt die Windradgebläse für
Schmiedefeuer und Kupolöfen, dagegen wende man sie, obgleich sie
die genügende Wärmemenge zu erzeugen vermöchten, bei Hochöfen
der schwachen Pressung wegen nicht an.
Karsten bildet in seinem Handbuch der Eisenhüttenkunde 1841,
Tab. XIV, zwei verschiedene Systeme von Ventilatoren ab, das eine,
Fig. 141 (a. f. S.), mit geraden, das andere, Fig. 142 (a. f. S.), mit
gebogenen Schaufeln. Hiervon ist als ein drittes System das mit
geknickten Windflügeln, wie sie der Ventilator von Carmichael zeigt,
zu unterscheiden. Als den günstigsten Knickungswinkel hat Létoret
43° angegeben 3). Der Ingenieur Cadiat zu Paris hat in einem Auf-
satz 4) über Ventilatoren mit geraden Flügeln folgende allgemeine
Sätze aufgestellt:
1) Siehe London Journal of Arts, Aug. 1833, S. 20.
2) Beschrieben und abgebildet von M. de Saint Legier in Annales des mines,
4. Serie, VII, 1835.
3) Armengaud, Publication industrielle, II, 331.
4) L. c. II, 323 und Berg- und hüttenmänn. Ztg. I, 981.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/507>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.