Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Litteratur 1831 bis 1850.
praktischer Mitteilungen enthält und ganz auf eigenen Erfahrungen
aufgebaut ist, führte sich der berühmte Direktor und Schöpfer der
kaiserlich österreichischen Montananstalt zu Leoben in weiteren Krei-
sen der Fachgenossen ein. Er verdunkelte die früher erschienenen
Schriften von August Wigand, Frischereibetrieb, 1837, und von
F. Overman, Über das Frischen des Roheisens etc., Brünn 1838.
Overman war damals Betriebsingenieur zu Blansko in Mähren.
Später wanderte er nach Nordamerika aus und erwarb sich dort einen
grossen Ruf als Fachschriftsteller in englischer Sprache.

Lampadius veröffentlichte 1839 noch einen Nachtrag zu seiner
Hüttenkunde unter dem Titel "Die neuen Fortschritte auf dem Ge-
biete der gesamten Hüttenkunde".

1848 erschien der erste Band von Theodor Scheerers Lehr-
buch der Metallurgie, welches durch seine Gediegenheit und geist-
volle Behandlung zu den grössten Erwartungen berechtigte. Leider
ist das Werk unvollendet geblieben, und kam von dem eigentlich
praktischen Teile nur eine Lieferung im Jahre 1853 heraus.

Wichtige Einzeldarstellungen waren:

F. Th. Merbach, Die Anwendung der erhitzten Gebläseluft im
Gebiete der Metallurgie und 35 Tafeln Abbildungen der vorzüglichsten
Apparate zur Erwärmung der Gebläseluft, beide aus dem Nachlasse
des Oberberghauptmanns Freiherrn von Herder; erschienen 1840 zu
Freiberg.

G. Göth, Vordernberg in der neuesten Zeit. 1839.

L. Wachler, Die Eisenerzeugung Oberschlesiens (1847 bis 1851)
und Niederschlesiens (1848).

C. J. N. Balling, Die Eisenerzeugung in Böhmen. 1849.

Statistische Werke über die Eisenindustrie dieser Zeit sind
T. L. Hasse, Die Eisenerzeugung Deutschlands, aus dem Stand-
punkte der Staatswirtschaft betrachtet, 1836, und Das europäische
Eisenhütten-Gewerbe, von einem erfahrenen Hüttenmanne. Leipzig 1848.

Von Hüttenmännischen Zeitschriften sind zu nennen
Karstens Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hütten-
kunde, 1829 bis 1855.

Kalender für den sächsischen Berg- und Hüttenmann auf die
Jahre 1827 bis 1851, der sich aber nur wenig mit Eisenhüttenkunde
befasst.

Zahlreiche Aufsätze hierüber enthielt dagegen die bereits oben
erwähnte Berg- und Hüttenmännische Zeitung von Karl Hartmann,
welche seit 1842 in Leipzig erschien.


Litteratur 1831 bis 1850.
praktischer Mitteilungen enthält und ganz auf eigenen Erfahrungen
aufgebaut ist, führte sich der berühmte Direktor und Schöpfer der
kaiserlich österreichischen Montananstalt zu Leoben in weiteren Krei-
sen der Fachgenossen ein. Er verdunkelte die früher erschienenen
Schriften von August Wigand, Frischereibetrieb, 1837, und von
F. Overman, Über das Frischen des Roheisens etc., Brünn 1838.
Overman war damals Betriebsingenieur zu Blansko in Mähren.
Später wanderte er nach Nordamerika aus und erwarb sich dort einen
groſsen Ruf als Fachschriftsteller in englischer Sprache.

Lampadius veröffentlichte 1839 noch einen Nachtrag zu seiner
Hüttenkunde unter dem Titel „Die neuen Fortschritte auf dem Ge-
biete der gesamten Hüttenkunde“.

1848 erschien der erste Band von Theodor Scheerers Lehr-
buch der Metallurgie, welches durch seine Gediegenheit und geist-
volle Behandlung zu den gröſsten Erwartungen berechtigte. Leider
ist das Werk unvollendet geblieben, und kam von dem eigentlich
praktischen Teile nur eine Lieferung im Jahre 1853 heraus.

Wichtige Einzeldarstellungen waren:

F. Th. Merbach, Die Anwendung der erhitzten Gebläseluft im
Gebiete der Metallurgie und 35 Tafeln Abbildungen der vorzüglichsten
Apparate zur Erwärmung der Gebläseluft, beide aus dem Nachlasse
des Oberberghauptmanns Freiherrn von Herder; erschienen 1840 zu
Freiberg.

G. Göth, Vordernberg in der neuesten Zeit. 1839.

L. Wachler, Die Eisenerzeugung Oberschlesiens (1847 bis 1851)
und Niederschlesiens (1848).

C. J. N. Balling, Die Eisenerzeugung in Böhmen. 1849.

Statistische Werke über die Eisenindustrie dieser Zeit sind
T. L. Hasse, Die Eisenerzeugung Deutschlands, aus dem Stand-
punkte der Staatswirtschaft betrachtet, 1836, und Das europäische
Eisenhütten-Gewerbe, von einem erfahrenen Hüttenmanne. Leipzig 1848.

Von Hüttenmännischen Zeitschriften sind zu nennen
Karstens Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hütten-
kunde, 1829 bis 1855.

Kalender für den sächsischen Berg- und Hüttenmann auf die
Jahre 1827 bis 1851, der sich aber nur wenig mit Eisenhüttenkunde
befaſst.

Zahlreiche Aufsätze hierüber enthielt dagegen die bereits oben
erwähnte Berg- und Hüttenmännische Zeitung von Karl Hartmann,
welche seit 1842 in Leipzig erschien.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0404" n="388"/><fw place="top" type="header">Litteratur 1831 bis 1850.</fw><lb/>
praktischer Mitteilungen enthält und ganz auf eigenen Erfahrungen<lb/>
aufgebaut ist, führte sich der berühmte Direktor und Schöpfer der<lb/>
kaiserlich österreichischen Montananstalt zu Leoben in weiteren Krei-<lb/>
sen der Fachgenossen ein. Er verdunkelte die früher erschienenen<lb/>
Schriften von <hi rendition="#g">August Wigand</hi>, Frischereibetrieb, 1837, und von<lb/>
F. <hi rendition="#g">Overman</hi>, Über das Frischen des Roheisens etc., Brünn 1838.<lb/><hi rendition="#g">Overman</hi> war damals Betriebsingenieur zu Blansko in Mähren.<lb/>
Später wanderte er nach Nordamerika aus und erwarb sich dort einen<lb/>
gro&#x017F;sen Ruf als Fachschriftsteller in englischer Sprache.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Lampadius</hi> veröffentlichte 1839 noch einen Nachtrag zu seiner<lb/>
Hüttenkunde unter dem Titel &#x201E;Die neuen Fortschritte auf dem Ge-<lb/>
biete der gesamten Hüttenkunde&#x201C;.</p><lb/>
            <p>1848 erschien der erste Band von <hi rendition="#g">Theodor Scheerers</hi> Lehr-<lb/>
buch der Metallurgie, welches durch seine Gediegenheit und geist-<lb/>
volle Behandlung zu den grö&#x017F;sten Erwartungen berechtigte. Leider<lb/>
ist das Werk unvollendet geblieben, und kam von dem eigentlich<lb/>
praktischen Teile nur eine Lieferung im Jahre 1853 heraus.</p><lb/>
            <p>Wichtige <hi rendition="#g">Einzeldarstellungen</hi> waren:</p><lb/>
            <p>F. <hi rendition="#g">Th. Merbach</hi>, Die Anwendung der erhitzten Gebläseluft im<lb/>
Gebiete der Metallurgie und 35 Tafeln Abbildungen der vorzüglichsten<lb/>
Apparate zur Erwärmung der Gebläseluft, beide aus dem Nachlasse<lb/>
des Oberberghauptmanns Freiherrn <hi rendition="#g">von Herder</hi>; erschienen 1840 zu<lb/>
Freiberg.</p><lb/>
            <p>G. <hi rendition="#g">Göth</hi>, Vordernberg in der neuesten Zeit. 1839.</p><lb/>
            <p>L. <hi rendition="#g">Wachler</hi>, Die Eisenerzeugung Oberschlesiens (1847 bis 1851)<lb/>
und Niederschlesiens (1848).</p><lb/>
            <p>C. J. N. <hi rendition="#g">Balling</hi>, Die Eisenerzeugung in Böhmen. 1849.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Statistische</hi> Werke über die Eisenindustrie dieser Zeit sind<lb/>
T. L. <hi rendition="#g">Hasse</hi>, Die Eisenerzeugung Deutschlands, aus dem Stand-<lb/>
punkte der Staatswirtschaft betrachtet, 1836, und Das europäische<lb/>
Eisenhütten-Gewerbe, von einem erfahrenen Hüttenmanne. Leipzig 1848.</p><lb/>
            <p>Von <hi rendition="#g">Hüttenmännischen Zeitschriften</hi> sind zu nennen<lb/><hi rendition="#g">Karstens</hi> Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hütten-<lb/>
kunde, 1829 bis 1855.</p><lb/>
            <p>Kalender für den sächsischen Berg- und Hüttenmann auf die<lb/>
Jahre 1827 bis 1851, der sich aber nur wenig mit Eisenhüttenkunde<lb/>
befa&#x017F;st.</p><lb/>
            <p>Zahlreiche Aufsätze hierüber enthielt dagegen die bereits oben<lb/>
erwähnte Berg- und Hüttenmännische Zeitung von <hi rendition="#g">Karl Hartmann</hi>,<lb/>
welche seit 1842 in Leipzig erschien.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0404] Litteratur 1831 bis 1850. praktischer Mitteilungen enthält und ganz auf eigenen Erfahrungen aufgebaut ist, führte sich der berühmte Direktor und Schöpfer der kaiserlich österreichischen Montananstalt zu Leoben in weiteren Krei- sen der Fachgenossen ein. Er verdunkelte die früher erschienenen Schriften von August Wigand, Frischereibetrieb, 1837, und von F. Overman, Über das Frischen des Roheisens etc., Brünn 1838. Overman war damals Betriebsingenieur zu Blansko in Mähren. Später wanderte er nach Nordamerika aus und erwarb sich dort einen groſsen Ruf als Fachschriftsteller in englischer Sprache. Lampadius veröffentlichte 1839 noch einen Nachtrag zu seiner Hüttenkunde unter dem Titel „Die neuen Fortschritte auf dem Ge- biete der gesamten Hüttenkunde“. 1848 erschien der erste Band von Theodor Scheerers Lehr- buch der Metallurgie, welches durch seine Gediegenheit und geist- volle Behandlung zu den gröſsten Erwartungen berechtigte. Leider ist das Werk unvollendet geblieben, und kam von dem eigentlich praktischen Teile nur eine Lieferung im Jahre 1853 heraus. Wichtige Einzeldarstellungen waren: F. Th. Merbach, Die Anwendung der erhitzten Gebläseluft im Gebiete der Metallurgie und 35 Tafeln Abbildungen der vorzüglichsten Apparate zur Erwärmung der Gebläseluft, beide aus dem Nachlasse des Oberberghauptmanns Freiherrn von Herder; erschienen 1840 zu Freiberg. G. Göth, Vordernberg in der neuesten Zeit. 1839. L. Wachler, Die Eisenerzeugung Oberschlesiens (1847 bis 1851) und Niederschlesiens (1848). C. J. N. Balling, Die Eisenerzeugung in Böhmen. 1849. Statistische Werke über die Eisenindustrie dieser Zeit sind T. L. Hasse, Die Eisenerzeugung Deutschlands, aus dem Stand- punkte der Staatswirtschaft betrachtet, 1836, und Das europäische Eisenhütten-Gewerbe, von einem erfahrenen Hüttenmanne. Leipzig 1848. Von Hüttenmännischen Zeitschriften sind zu nennen Karstens Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hütten- kunde, 1829 bis 1855. Kalender für den sächsischen Berg- und Hüttenmann auf die Jahre 1827 bis 1851, der sich aber nur wenig mit Eisenhüttenkunde befaſst. Zahlreiche Aufsätze hierüber enthielt dagegen die bereits oben erwähnte Berg- und Hüttenmännische Zeitung von Karl Hartmann, welche seit 1842 in Leipzig erschien.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/404
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/404>, abgerufen am 25.11.2024.