Unter demselben lag die Feuerung, oben lag der Kasten frei. Der Wind trat an der einen Seite dicht über der Feuerung ein und an der entgegengesetzten aus und wurde von hier direkt der Form zu- geführt. Jede Form hatte also ihren eigenen Heizkasten, von denen jeder eine Rostfläche von 4 engl. Quadratfuss hatte. Mit diesem Apparate erzielte Neilson nur eine Hitze von 200° F. (= 93° C.). Da die Blechwände des Heizkastens rasch zerstört wurden, ersetzte er dieselben durch cylindrische Gefässe von Gusseisen von 6 Fuss Länge und 23/4 Fuss Durchmesser. Die Rostfläche betrug 11 engl. Quadrat- fuss, die Heizfläche 55 Quadratfuss. Mit diesem Apparate wurde eine Temperatur von 280° F. (138° C.) erzielt.
Ein dritter, bedeutend grösserer Apparat wurde bei dem Hoch- ofen der Clydehütte in Anwendung gebracht. Mit diesem erreichte Neilson eine Temperatur von 600° F. (3151/2° C.). Fig. 104 (a. v. S.) zeigt diese Anlage 1). Hierbei war fast der ganze Rohrstrang in Heizkammern gelegt, welche von fünf Rosten geheizt wurden. Die Konstruktion geht aus der Zeichnung klar hervor. Der erhitzte Rohr- strang war 100 engl. Fuss lang, die Rohre 18 Zoll weit, die Heizfläche betrug 240 Quadratfuss, die Rostflächen 28 Quadratfuss. Obgleich diese Apparate noch grosse Mängel hatten, so wurden sie doch mit nur ganz geringen Abänderungen auch auf den Eisenwerken zu la Voulte und zu Vienne in Frankreich eingeführt 2).
Die grossartigen Folgen der Einführung des erhitzten Gebläse- windes traten erst in der folgenden Periode in ihrer ganzen Bedeutung hervor. Es genügt, hier zu erwähnen, dass diese überraschende Er- findung sich alsbald mit ausserordentlicher Geschwindigkeit ver- breitet hat.
1) v. Herder, Erwärmung der Gebläseluft. Atlas, Taf. IV.
2) A. a. O., Taf. V und VI.
Erfindung der Winderhitzung 1829.
Unter demselben lag die Feuerung, oben lag der Kasten frei. Der Wind trat an der einen Seite dicht über der Feuerung ein und an der entgegengesetzten aus und wurde von hier direkt der Form zu- geführt. Jede Form hatte also ihren eigenen Heizkasten, von denen jeder eine Rostfläche von 4 engl. Quadratfuſs hatte. Mit diesem Apparate erzielte Neilson nur eine Hitze von 200° F. (= 93° C.). Da die Blechwände des Heizkastens rasch zerstört wurden, ersetzte er dieselben durch cylindrische Gefäſse von Guſseisen von 6 Fuſs Länge und 2¾ Fuſs Durchmesser. Die Rostfläche betrug 11 engl. Quadrat- fuſs, die Heizfläche 55 Quadratfuſs. Mit diesem Apparate wurde eine Temperatur von 280° F. (138° C.) erzielt.
Ein dritter, bedeutend gröſserer Apparat wurde bei dem Hoch- ofen der Clydehütte in Anwendung gebracht. Mit diesem erreichte Neilson eine Temperatur von 600° F. (315½° C.). Fig. 104 (a. v. S.) zeigt diese Anlage 1). Hierbei war fast der ganze Rohrstrang in Heizkammern gelegt, welche von fünf Rosten geheizt wurden. Die Konstruktion geht aus der Zeichnung klar hervor. Der erhitzte Rohr- strang war 100 engl. Fuſs lang, die Rohre 18 Zoll weit, die Heizfläche betrug 240 Quadratfuſs, die Rostflächen 28 Quadratfuſs. Obgleich diese Apparate noch groſse Mängel hatten, so wurden sie doch mit nur ganz geringen Abänderungen auch auf den Eisenwerken zu la Voulte und zu Vienne in Frankreich eingeführt 2).
Die groſsartigen Folgen der Einführung des erhitzten Gebläse- windes traten erst in der folgenden Periode in ihrer ganzen Bedeutung hervor. Es genügt, hier zu erwähnen, daſs diese überraschende Er- findung sich alsbald mit auſserordentlicher Geschwindigkeit ver- breitet hat.
1) v. Herder, Erwärmung der Gebläseluft. Atlas, Taf. IV.
2) A. a. O., Taf. V und VI.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0332"n="316"/><fwplace="top"type="header">Erfindung der Winderhitzung 1829.</fw><lb/>
Unter demselben lag die Feuerung, oben lag der Kasten frei. Der<lb/>
Wind trat an der einen Seite dicht über der Feuerung ein und an<lb/>
der entgegengesetzten aus und wurde von hier direkt der Form zu-<lb/>
geführt. Jede Form hatte also ihren eigenen Heizkasten, von denen<lb/>
jeder eine Rostfläche von 4 engl. Quadratfuſs hatte. Mit diesem<lb/>
Apparate erzielte <hirendition="#g">Neilson</hi> nur eine Hitze von 200° F. (= 93° C.). Da<lb/>
die Blechwände des Heizkastens rasch zerstört wurden, ersetzte er<lb/>
dieselben durch cylindrische Gefäſse von Guſseisen von 6 Fuſs Länge<lb/>
und 2¾ Fuſs Durchmesser. Die Rostfläche betrug 11 engl. Quadrat-<lb/>
fuſs, die Heizfläche 55 Quadratfuſs. Mit diesem Apparate wurde eine<lb/>
Temperatur von 280° F. (138° C.) erzielt.</p><lb/><p>Ein dritter, bedeutend gröſserer Apparat wurde bei dem Hoch-<lb/>
ofen der Clydehütte in Anwendung gebracht. Mit diesem erreichte<lb/><hirendition="#g">Neilson</hi> eine Temperatur von 600° F. (315½° C.). Fig. 104 (a. v. S.)<lb/>
zeigt diese Anlage <noteplace="foot"n="1)">v. <hirendition="#g">Herder</hi>, Erwärmung der Gebläseluft. Atlas, Taf. IV.</note>. Hierbei war fast der ganze Rohrstrang in<lb/>
Heizkammern gelegt, welche von fünf Rosten geheizt wurden. Die<lb/>
Konstruktion geht aus der Zeichnung klar hervor. Der erhitzte Rohr-<lb/>
strang war 100 engl. Fuſs lang, die Rohre 18 Zoll weit, die Heizfläche<lb/>
betrug 240 Quadratfuſs, die Rostflächen 28 Quadratfuſs. Obgleich<lb/>
diese Apparate noch groſse Mängel hatten, so wurden sie doch mit<lb/>
nur ganz geringen Abänderungen auch auf den Eisenwerken zu la<lb/>
Voulte und zu Vienne in Frankreich eingeführt <noteplace="foot"n="2)">A. a. O., Taf. V und VI.</note>.</p><lb/><p>Die groſsartigen Folgen der Einführung des erhitzten Gebläse-<lb/>
windes traten erst in der folgenden Periode in ihrer ganzen Bedeutung<lb/>
hervor. Es genügt, hier zu erwähnen, daſs diese überraschende Er-<lb/>
findung sich alsbald mit auſserordentlicher Geschwindigkeit ver-<lb/>
breitet hat.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[316/0332]
Erfindung der Winderhitzung 1829.
Unter demselben lag die Feuerung, oben lag der Kasten frei. Der
Wind trat an der einen Seite dicht über der Feuerung ein und an
der entgegengesetzten aus und wurde von hier direkt der Form zu-
geführt. Jede Form hatte also ihren eigenen Heizkasten, von denen
jeder eine Rostfläche von 4 engl. Quadratfuſs hatte. Mit diesem
Apparate erzielte Neilson nur eine Hitze von 200° F. (= 93° C.). Da
die Blechwände des Heizkastens rasch zerstört wurden, ersetzte er
dieselben durch cylindrische Gefäſse von Guſseisen von 6 Fuſs Länge
und 2¾ Fuſs Durchmesser. Die Rostfläche betrug 11 engl. Quadrat-
fuſs, die Heizfläche 55 Quadratfuſs. Mit diesem Apparate wurde eine
Temperatur von 280° F. (138° C.) erzielt.
Ein dritter, bedeutend gröſserer Apparat wurde bei dem Hoch-
ofen der Clydehütte in Anwendung gebracht. Mit diesem erreichte
Neilson eine Temperatur von 600° F. (315½° C.). Fig. 104 (a. v. S.)
zeigt diese Anlage 1). Hierbei war fast der ganze Rohrstrang in
Heizkammern gelegt, welche von fünf Rosten geheizt wurden. Die
Konstruktion geht aus der Zeichnung klar hervor. Der erhitzte Rohr-
strang war 100 engl. Fuſs lang, die Rohre 18 Zoll weit, die Heizfläche
betrug 240 Quadratfuſs, die Rostflächen 28 Quadratfuſs. Obgleich
diese Apparate noch groſse Mängel hatten, so wurden sie doch mit
nur ganz geringen Abänderungen auch auf den Eisenwerken zu la
Voulte und zu Vienne in Frankreich eingeführt 2).
Die groſsartigen Folgen der Einführung des erhitzten Gebläse-
windes traten erst in der folgenden Periode in ihrer ganzen Bedeutung
hervor. Es genügt, hier zu erwähnen, daſs diese überraschende Er-
findung sich alsbald mit auſserordentlicher Geschwindigkeit ver-
breitet hat.
1) v. Herder, Erwärmung der Gebläseluft. Atlas, Taf. IV.
2) A. a. O., Taf. V und VI.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/332>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.