selbst mit Hand anlegte und in seinen eigenen Werkstätten arbeitete, führte noch viele andere Verbesserungen ein. Er baute höhere Hoch- öfen, bessere Gebläse und sorgte für Holzkohlenersparung.
1770 betrieb Graf Kolowrath zu Meyerhöfen im Pilsener Kreise einen Hochofen und Hammer. Die Erze des grossen Eisenbergwerks zu Orpes wurden damals teils auf dem kaiserlichen Eisenhüttenwerk bei Presnitz zu gute gemacht, teils nach Sachsen verkauft.
Ausserdem sind zu nennen die Eisenhütten zu Zbirow, Pürglitz, Neusistritz, Dobrzisch, Grossmayerhöfen, Reichenau, Presnitz, Brennt- pordischeu, Rokitzen u. s. w. v. Hofmann erwähnt noch das Nisch- burger Werk, dem Fürsten Fürstenberg gehörig, Schmiedberg, Cloesterle und Kallig. Kallig und Delzsch (Gabrielahütte) gehörten dem Grafen v. Rothenhahn, der sich ebenfalls die Verbesserungen seiner Werke eifrig angelegen sein liess. Er erhöhte die Hochöfen von 30 bis auf 40 Fuss, liess das Gestell statt aus Sandstein aus Masse stampfen. Im Jahre 1800 machte der Kontrolleur Balling in Delzsch erfolgreiche Versuche, die Holzkohlen zum Teil durch kurz- geschnittenes Tannen- und Fichtenscheitholz zu ersetzen.
Die Braunkohlengewinnung bei Teplitz begann um die Mitte des Jahrhunderts. Die ersten Versuche hatte Fürst Adam Franz zu Schwarzenberg schon zu Anfang des Jahrhunderts gemacht.
In der Handlungszeitung vom 28. Mai 1785 ist folgende Statistik des böhmischen Eisengewerbes veröffentlicht:
Ueber die Eisenindustrie Ungarns, dessen Stahl Weltruf hatte, wissen wir aus alter Zeit nur sehr wenig. Niedrige Stucköfen waren
Österreich.
selbst mit Hand anlegte und in seinen eigenen Werkstätten arbeitete, führte noch viele andere Verbesserungen ein. Er baute höhere Hoch- öfen, bessere Gebläse und sorgte für Holzkohlenersparung.
1770 betrieb Graf Kolowrath zu Meyerhöfen im Pilsener Kreise einen Hochofen und Hammer. Die Erze des groſsen Eisenbergwerks zu Orpes wurden damals teils auf dem kaiserlichen Eisenhüttenwerk bei Presnitz zu gute gemacht, teils nach Sachsen verkauft.
Auſserdem sind zu nennen die Eisenhütten zu Zbirow, Pürglitz, Neusistritz, Dobrzisch, Groſsmayerhöfen, Reichenau, Presnitz, Brennt- pordischeu, Rokitzen u. s. w. v. Hofmann erwähnt noch das Nisch- burger Werk, dem Fürsten Fürstenberg gehörig, Schmiedberg, Cloesterle und Kallig. Kallig und Delzsch (Gabrielahütte) gehörten dem Grafen v. Rothenhahn, der sich ebenfalls die Verbesserungen seiner Werke eifrig angelegen sein lieſs. Er erhöhte die Hochöfen von 30 bis auf 40 Fuſs, lieſs das Gestell statt aus Sandstein aus Masse stampfen. Im Jahre 1800 machte der Kontrolleur Balling in Delzsch erfolgreiche Versuche, die Holzkohlen zum Teil durch kurz- geschnittenes Tannen- und Fichtenscheitholz zu ersetzen.
Die Braunkohlengewinnung bei Teplitz begann um die Mitte des Jahrhunderts. Die ersten Versuche hatte Fürst Adam Franz zu Schwarzenberg schon zu Anfang des Jahrhunderts gemacht.
In der Handlungszeitung vom 28. Mai 1785 ist folgende Statistik des böhmischen Eisengewerbes veröffentlicht:
Ueber die Eisenindustrie Ungarns, dessen Stahl Weltruf hatte, wissen wir aus alter Zeit nur sehr wenig. Niedrige Stucköfen waren
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0837"n="823"/><fwplace="top"type="header">Österreich.</fw><lb/>
selbst mit Hand anlegte und in seinen eigenen Werkstätten arbeitete,<lb/>
führte noch viele andere Verbesserungen ein. Er baute höhere Hoch-<lb/>
öfen, bessere Gebläse und sorgte für Holzkohlenersparung.</p><lb/><p>1770 betrieb Graf <hirendition="#g">Kolowrath</hi> zu Meyerhöfen im Pilsener Kreise<lb/>
einen Hochofen und Hammer. Die Erze des groſsen Eisenbergwerks<lb/>
zu Orpes wurden damals teils auf dem kaiserlichen Eisenhüttenwerk<lb/>
bei Presnitz zu gute gemacht, teils nach Sachsen verkauft.</p><lb/><p>Auſserdem sind zu nennen die Eisenhütten zu Zbirow, Pürglitz,<lb/>
Neusistritz, Dobrzisch, Groſsmayerhöfen, Reichenau, Presnitz, Brennt-<lb/>
pordischeu, Rokitzen u. s. w. v. <hirendition="#g">Hofmann</hi> erwähnt noch das Nisch-<lb/>
burger Werk, dem Fürsten <hirendition="#g">Fürstenberg</hi> gehörig, Schmiedberg,<lb/>
Cloesterle und Kallig. Kallig und Delzsch (Gabrielahütte) gehörten<lb/>
dem Grafen v. <hirendition="#g">Rothenhahn</hi>, der sich ebenfalls die Verbesserungen<lb/>
seiner Werke eifrig angelegen sein lieſs. Er erhöhte die Hochöfen<lb/>
von 30 bis auf 40 Fuſs, lieſs das Gestell statt aus Sandstein aus<lb/>
Masse stampfen. Im Jahre 1800 machte der Kontrolleur <hirendition="#g">Balling</hi> in<lb/>
Delzsch erfolgreiche Versuche, die Holzkohlen zum Teil durch kurz-<lb/>
geschnittenes Tannen- und Fichtenscheitholz zu ersetzen.</p><lb/><p>Die Braunkohlengewinnung bei Teplitz begann um die Mitte des<lb/>
Jahrhunderts. Die ersten Versuche hatte Fürst <hirendition="#g">Adam Franz zu<lb/>
Schwarzenberg</hi> schon zu Anfang des Jahrhunderts gemacht.</p><lb/><p>In der Handlungszeitung vom 28. Mai 1785 ist folgende Statistik<lb/>
des böhmischen Eisengewerbes veröffentlicht:</p><lb/><list><item>Meister Gesellen</item><lb/><item>Büchsenmacher <spacedim="horizontal"/> 46 36</item><lb/><item>Eisendrahtzieher <spacedim="horizontal"/> 37 186 Hauptort Presnitz</item><lb/><item>Eisenhütten und Hämmer<lb/>
(39 Hütten, 147 Häm-<lb/>
mer) <spacedim="horizontal"/> 178 835 „ Horzowitz</item><lb/><item>Feilenhauer <spacedim="horizontal"/> 1 1</item><lb/><item>Gewehrfabriken <spacedim="horizontal"/> 34 35 „ Presnitz-Weyperter</item><lb/><item>Messerschmiede <spacedim="horizontal"/> 44 20</item><lb/><item>Nadler <spacedim="horizontal"/> 70 43 „ Pardubitz-Carlsbad</item><lb/><item>Nagelschmiede <spacedim="horizontal"/> 159 200</item><lb/><item>Schwertfeger <spacedim="horizontal"/> 21 12</item><lb/><item>Schnallenmacher <spacedim="horizontal"/> 125 821 „ Prag</item><lb/><item>Stahlperlenfabrik <spacedim="horizontal"/> 1 4 „ Klösterl</item></list><lb/><p>Ueber die Eisenindustrie <hirendition="#g">Ungarns</hi>, dessen Stahl Weltruf hatte,<lb/>
wissen wir aus alter Zeit nur sehr wenig. Niedrige Stucköfen waren<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[823/0837]
Österreich.
selbst mit Hand anlegte und in seinen eigenen Werkstätten arbeitete,
führte noch viele andere Verbesserungen ein. Er baute höhere Hoch-
öfen, bessere Gebläse und sorgte für Holzkohlenersparung.
1770 betrieb Graf Kolowrath zu Meyerhöfen im Pilsener Kreise
einen Hochofen und Hammer. Die Erze des groſsen Eisenbergwerks
zu Orpes wurden damals teils auf dem kaiserlichen Eisenhüttenwerk
bei Presnitz zu gute gemacht, teils nach Sachsen verkauft.
Auſserdem sind zu nennen die Eisenhütten zu Zbirow, Pürglitz,
Neusistritz, Dobrzisch, Groſsmayerhöfen, Reichenau, Presnitz, Brennt-
pordischeu, Rokitzen u. s. w. v. Hofmann erwähnt noch das Nisch-
burger Werk, dem Fürsten Fürstenberg gehörig, Schmiedberg,
Cloesterle und Kallig. Kallig und Delzsch (Gabrielahütte) gehörten
dem Grafen v. Rothenhahn, der sich ebenfalls die Verbesserungen
seiner Werke eifrig angelegen sein lieſs. Er erhöhte die Hochöfen
von 30 bis auf 40 Fuſs, lieſs das Gestell statt aus Sandstein aus
Masse stampfen. Im Jahre 1800 machte der Kontrolleur Balling in
Delzsch erfolgreiche Versuche, die Holzkohlen zum Teil durch kurz-
geschnittenes Tannen- und Fichtenscheitholz zu ersetzen.
Die Braunkohlengewinnung bei Teplitz begann um die Mitte des
Jahrhunderts. Die ersten Versuche hatte Fürst Adam Franz zu
Schwarzenberg schon zu Anfang des Jahrhunderts gemacht.
In der Handlungszeitung vom 28. Mai 1785 ist folgende Statistik
des böhmischen Eisengewerbes veröffentlicht:
Meister Gesellen
Büchsenmacher 46 36
Eisendrahtzieher 37 186 Hauptort Presnitz
Eisenhütten und Hämmer
(39 Hütten, 147 Häm-
mer) 178 835 „ Horzowitz
Feilenhauer 1 1
Gewehrfabriken 34 35 „ Presnitz-Weyperter
Messerschmiede 44 20
Nadler 70 43 „ Pardubitz-Carlsbad
Nagelschmiede 159 200
Schwertfeger 21 12
Schnallenmacher 125 821 „ Prag
Stahlperlenfabrik 1 4 „ Klösterl
Ueber die Eisenindustrie Ungarns, dessen Stahl Weltruf hatte,
wissen wir aus alter Zeit nur sehr wenig. Niedrige Stucköfen waren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 823. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/837>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.