Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Hochöfen Ende des 18. Jahrhunderts.
mauerwerks, der Ofenbrust oder Rast, des Schachtes und der Gicht,
welche in Garneys Werk mitgeteilt werden, hatten nur für Schweden
[Abbildung] Fig. 187.
Bedeutung. Wir heben
deshalb nur einige histo-
risch wichtige Einzel-
heiten daraus hervor.

In Bezug auf die
Wahl des Standortes der
Hochöfen ging man von
dem alten nationalen
Grundsatz -- denn auch
die alten Bauernöfen
waren so gebaut ge-
wesen --, dem Anbau an
einem Bergabhang, ab
und stellte die Öfen mög-
lichst frei (Fig. 186,
a. v. S.).

Man führte das Rauhmauerwerk aus Steinen auf. Für einen so
schweren Mauerblock, dessen Gewicht sich auf 9000 bis 10000 Schiffs-

[Abbildung] Fig. 188.
pfund (etwa 1600
Tonnen) berechnete,
gehörte ein festes,
dauerhaftes Funda-
ment. Am besten
war eine Unterlage
von festem Felsen;
war diese nicht zu
haben, so wählte
man einen guten
Kiesgrund, wobei
man aber erst die
Grundfläche ebnen
und, wo der Unter-
grund nicht sicher
genug schien, durch
künstliche Mittel
nachhelfen musste.
Hierfür diente in dem holzreichen Schweden ein starker Holzrost. Der-
selbe bestand aus doppelten, kreuzweise gelegten, horizontalen Balken-

Hochöfen Ende des 18. Jahrhunderts.
mauerwerks, der Ofenbrust oder Rast, des Schachtes und der Gicht,
welche in Garneys Werk mitgeteilt werden, hatten nur für Schweden
[Abbildung] Fig. 187.
Bedeutung. Wir heben
deshalb nur einige histo-
risch wichtige Einzel-
heiten daraus hervor.

In Bezug auf die
Wahl des Standortes der
Hochöfen ging man von
dem alten nationalen
Grundsatz — denn auch
die alten Bauernöfen
waren so gebaut ge-
wesen —, dem Anbau an
einem Bergabhang, ab
und stellte die Öfen mög-
lichst frei (Fig. 186,
a. v. S.).

Man führte das Rauhmauerwerk aus Steinen auf. Für einen so
schweren Mauerblock, dessen Gewicht sich auf 9000 bis 10000 Schiffs-

[Abbildung] Fig. 188.
pfund (etwa 1600
Tonnen) berechnete,
gehörte ein festes,
dauerhaftes Funda-
ment. Am besten
war eine Unterlage
von festem Felsen;
war diese nicht zu
haben, so wählte
man einen guten
Kiesgrund, wobei
man aber erst die
Grundfläche ebnen
und, wo der Unter-
grund nicht sicher
genug schien, durch
künstliche Mittel
nachhelfen muſste.
Hierfür diente in dem holzreichen Schweden ein starker Holzrost. Der-
selbe bestand aus doppelten, kreuzweise gelegten, horizontalen Balken-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0730" n="716"/><fw place="top" type="header">Hochöfen Ende des 18. Jahrhunderts.</fw><lb/>
mauerwerks, der Ofenbrust oder Rast, des Schachtes und der Gicht,<lb/>
welche in <hi rendition="#g">Garneys</hi> Werk mitgeteilt werden, hatten nur für Schweden<lb/><figure><head>Fig. 187.</head></figure><lb/>
Bedeutung. Wir heben<lb/>
deshalb nur einige histo-<lb/>
risch wichtige Einzel-<lb/>
heiten daraus hervor.</p><lb/>
                <p>In Bezug auf die<lb/>
Wahl des Standortes der<lb/>
Hochöfen ging man von<lb/>
dem alten nationalen<lb/>
Grundsatz &#x2014; denn auch<lb/>
die alten Bauernöfen<lb/>
waren so gebaut ge-<lb/>
wesen &#x2014;, dem Anbau an<lb/>
einem Bergabhang, ab<lb/>
und stellte die Öfen mög-<lb/>
lichst frei (Fig. 186,<lb/>
a. v. S.).</p><lb/>
                <p>Man führte das Rauhmauerwerk aus Steinen auf. Für einen so<lb/>
schweren Mauerblock, dessen Gewicht sich auf 9000 bis 10000 Schiffs-<lb/><figure><head>Fig. 188.</head></figure><lb/>
pfund (etwa 1600<lb/>
Tonnen) berechnete,<lb/>
gehörte ein festes,<lb/>
dauerhaftes Funda-<lb/>
ment. Am besten<lb/>
war eine Unterlage<lb/>
von festem Felsen;<lb/>
war diese nicht zu<lb/>
haben, so wählte<lb/>
man einen guten<lb/>
Kiesgrund, wobei<lb/>
man aber erst die<lb/>
Grundfläche ebnen<lb/>
und, wo der Unter-<lb/>
grund nicht sicher<lb/>
genug schien, durch<lb/>
künstliche Mittel<lb/>
nachhelfen mu&#x017F;ste.<lb/>
Hierfür diente in dem holzreichen Schweden ein starker Holzrost. Der-<lb/>
selbe bestand aus doppelten, kreuzweise gelegten, horizontalen Balken-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[716/0730] Hochöfen Ende des 18. Jahrhunderts. mauerwerks, der Ofenbrust oder Rast, des Schachtes und der Gicht, welche in Garneys Werk mitgeteilt werden, hatten nur für Schweden [Abbildung Fig. 187.] Bedeutung. Wir heben deshalb nur einige histo- risch wichtige Einzel- heiten daraus hervor. In Bezug auf die Wahl des Standortes der Hochöfen ging man von dem alten nationalen Grundsatz — denn auch die alten Bauernöfen waren so gebaut ge- wesen —, dem Anbau an einem Bergabhang, ab und stellte die Öfen mög- lichst frei (Fig. 186, a. v. S.). Man führte das Rauhmauerwerk aus Steinen auf. Für einen so schweren Mauerblock, dessen Gewicht sich auf 9000 bis 10000 Schiffs- [Abbildung Fig. 188.] pfund (etwa 1600 Tonnen) berechnete, gehörte ein festes, dauerhaftes Funda- ment. Am besten war eine Unterlage von festem Felsen; war diese nicht zu haben, so wählte man einen guten Kiesgrund, wobei man aber erst die Grundfläche ebnen und, wo der Unter- grund nicht sicher genug schien, durch künstliche Mittel nachhelfen muſste. Hierfür diente in dem holzreichen Schweden ein starker Holzrost. Der- selbe bestand aus doppelten, kreuzweise gelegten, horizontalen Balken-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/730
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 716. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/730>, abgerufen am 25.11.2024.