Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Chemie des Eisens.
analytischen Untersuchung auf nassem Wege einzuschlagen hat, auf-
stellte, und seine Arbeiten in dieser Hinsicht tragen schon ganz das
Gepräge der neueren, exakteren Wissenschaft. Allerdings haben sich seine
quantitativen Bestimmungen später als nicht sehr genau herausgestellt.
Dies beeinträchtigt aber den Wert seiner Arbeiten nur wenig, denn
dieser liegt in der Methode, mit Hülfe derer er eine grosse Menge neuer
Gegenstände in das Bereich der chemischen Untersuchung zog und
dadurch den Wirkungskreis und das Arbeitsfeld der Chemie erweiterte.
Zu seinen Lebzeiten stand sein Ruf als Scheidekünstler so fest, dass
man an der Richtigkeit seiner Analysen keinen Zweifel hegte. Er
machte namentlich auch die ersten Mineralwasseranalysen, und zwar
nach derselben umfassenden Methode, wie sie heute noch geübt wird.
Die angebliche Unlöslichkeit mancher Mineralien und Substanzen
waren für ihn kein Hindernis, den nassen Weg der Zerlegung anzu-
wenden; er suchte und fand die Mittel der Auflösung derselben.
Dabei vernachlässigte er über den nassen Weg die trockene Probe
keineswegs. Er suchte den Gebrauch des Lötrohres in allgemeine
Aufnahme zu bringen und zeigte, wie dasselbe zur Bestimmung von
Mineralien mit grösstem Vorteil angewendet werden kann. Unsere
ganze Lötrohrprobierkunst basiert auf der Grundlage, welche Bergman
ihr gegeben hat.

Als Schwede lagen ihm Untersuchungen über das Eisen nahe
und diese Arbeiten gehören zu seinen wichtigsten und besten. Er
versuchte es, zuerst den Unterschied zwischen Schmiedeeisen, Stahl
und Gusseisen durch die chemische Analyse festzustellen, eine Arbeit,
die ganz im Geiste der neueren analytischen Chemie ausgeführt ist 1).
Er prüfte die verschiedenen Eisenarten durch Auflösen in verdünnter
Schwefelsäure und Messen des entwickelten Wasserstoffgases; er fand,
dass so Schmiedeeisen das meiste, Stahl weniger, Gusseisen am wenig-
sten Wasserstoffgas abgiebt; dass hingegen Schmiedeeisen am wenigsten,
Stahl mehr und Gusseisen am meisten unlöslichen Rückstand lässt;
er schloss daraus, dass auch der Phlogistongehalt ein entsprechend
verschiedener sei und dass sich also Stahl nicht in einem höheren
Zustande der Metallizität befinde. Zur Kontrolle untersuchte er auch,
wieviel Stahl und wieviel Schmiedeeisen nötig sei, um ein gewisses
Gewicht Silber aus seiner schwefelsauren Lösung zu fällen und das
Resultat bestätigte seine Ansicht. Er beurteilte ihre Verschiedenheit
richtig, indem er sie als Verbindungen in verschiedenen Verhältnissen

1) Siehe Kopp, a. a. O., S. 249.

Chemie des Eisens.
analytischen Untersuchung auf nassem Wege einzuschlagen hat, auf-
stellte, und seine Arbeiten in dieser Hinsicht tragen schon ganz das
Gepräge der neueren, exakteren Wissenschaft. Allerdings haben sich seine
quantitativen Bestimmungen später als nicht sehr genau herausgestellt.
Dies beeinträchtigt aber den Wert seiner Arbeiten nur wenig, denn
dieser liegt in der Methode, mit Hülfe derer er eine groſse Menge neuer
Gegenstände in das Bereich der chemischen Untersuchung zog und
dadurch den Wirkungskreis und das Arbeitsfeld der Chemie erweiterte.
Zu seinen Lebzeiten stand sein Ruf als Scheidekünstler so fest, daſs
man an der Richtigkeit seiner Analysen keinen Zweifel hegte. Er
machte namentlich auch die ersten Mineralwasseranalysen, und zwar
nach derselben umfassenden Methode, wie sie heute noch geübt wird.
Die angebliche Unlöslichkeit mancher Mineralien und Substanzen
waren für ihn kein Hindernis, den nassen Weg der Zerlegung anzu-
wenden; er suchte und fand die Mittel der Auflösung derselben.
Dabei vernachlässigte er über den nassen Weg die trockene Probe
keineswegs. Er suchte den Gebrauch des Lötrohres in allgemeine
Aufnahme zu bringen und zeigte, wie dasſelbe zur Bestimmung von
Mineralien mit gröſstem Vorteil angewendet werden kann. Unsere
ganze Lötrohrprobierkunst basiert auf der Grundlage, welche Bergman
ihr gegeben hat.

Als Schwede lagen ihm Untersuchungen über das Eisen nahe
und diese Arbeiten gehören zu seinen wichtigsten und besten. Er
versuchte es, zuerst den Unterschied zwischen Schmiedeeisen, Stahl
und Guſseisen durch die chemische Analyse festzustellen, eine Arbeit,
die ganz im Geiste der neueren analytischen Chemie ausgeführt ist 1).
Er prüfte die verschiedenen Eisenarten durch Auflösen in verdünnter
Schwefelsäure und Messen des entwickelten Wasserstoffgases; er fand,
daſs so Schmiedeeisen das meiste, Stahl weniger, Guſseisen am wenig-
sten Wasserstoffgas abgiebt; daſs hingegen Schmiedeeisen am wenigsten,
Stahl mehr und Guſseisen am meisten unlöslichen Rückstand läſst;
er schloſs daraus, daſs auch der Phlogistongehalt ein entsprechend
verschiedener sei und daſs sich also Stahl nicht in einem höheren
Zustande der Metallizität befinde. Zur Kontrolle untersuchte er auch,
wieviel Stahl und wieviel Schmiedeeisen nötig sei, um ein gewisses
Gewicht Silber aus seiner schwefelsauren Lösung zu fällen und das
Resultat bestätigte seine Ansicht. Er beurteilte ihre Verschiedenheit
richtig, indem er sie als Verbindungen in verschiedenen Verhältnissen

1) Siehe Kopp, a. a. O., S. 249.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0501" n="487"/><fw place="top" type="header">Chemie des Eisens.</fw><lb/>
analytischen Untersuchung auf nassem Wege einzuschlagen hat, auf-<lb/>
stellte, und seine Arbeiten in dieser Hinsicht tragen schon ganz das<lb/>
Gepräge der neueren, exakteren Wissenschaft. Allerdings haben sich seine<lb/>
quantitativen Bestimmungen später als nicht sehr genau herausgestellt.<lb/>
Dies beeinträchtigt aber den Wert seiner Arbeiten nur wenig, denn<lb/>
dieser liegt in der Methode, mit Hülfe derer er eine gro&#x017F;se Menge neuer<lb/>
Gegenstände in das Bereich der chemischen Untersuchung zog und<lb/>
dadurch den Wirkungskreis und das Arbeitsfeld der Chemie erweiterte.<lb/>
Zu seinen Lebzeiten stand sein Ruf als Scheidekünstler so fest, da&#x017F;s<lb/>
man an der Richtigkeit seiner Analysen keinen Zweifel hegte. Er<lb/>
machte namentlich auch die ersten Mineralwasseranalysen, und zwar<lb/>
nach derselben umfassenden Methode, wie sie heute noch geübt wird.<lb/>
Die angebliche Unlöslichkeit mancher Mineralien und Substanzen<lb/>
waren für ihn kein Hindernis, den nassen Weg der Zerlegung anzu-<lb/>
wenden; er suchte und fand die Mittel der Auflösung derselben.<lb/>
Dabei vernachlässigte er über den nassen Weg die trockene Probe<lb/>
keineswegs. Er suchte den Gebrauch des Lötrohres in allgemeine<lb/>
Aufnahme zu bringen und zeigte, wie das&#x017F;elbe zur Bestimmung von<lb/>
Mineralien mit grö&#x017F;stem Vorteil angewendet werden kann. Unsere<lb/>
ganze Lötrohrprobierkunst basiert auf der Grundlage, welche <hi rendition="#g">Bergman</hi><lb/>
ihr gegeben hat.</p><lb/>
              <p>Als Schwede lagen ihm Untersuchungen über das Eisen nahe<lb/>
und diese Arbeiten gehören zu seinen wichtigsten und besten. Er<lb/>
versuchte es, zuerst den Unterschied zwischen Schmiedeeisen, Stahl<lb/>
und Gu&#x017F;seisen durch die chemische Analyse festzustellen, eine Arbeit,<lb/>
die ganz im Geiste der neueren analytischen Chemie ausgeführt ist <note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Kopp</hi>, a. a. O., S. 249.</note>.<lb/>
Er prüfte die verschiedenen Eisenarten durch Auflösen in verdünnter<lb/>
Schwefelsäure und Messen des entwickelten Wasserstoffgases; er fand,<lb/>
da&#x017F;s so Schmiedeeisen das meiste, Stahl weniger, Gu&#x017F;seisen am wenig-<lb/>
sten Wasserstoffgas abgiebt; da&#x017F;s hingegen Schmiedeeisen am wenigsten,<lb/>
Stahl mehr und Gu&#x017F;seisen am meisten unlöslichen Rückstand lä&#x017F;st;<lb/>
er schlo&#x017F;s daraus, da&#x017F;s auch der Phlogistongehalt ein entsprechend<lb/>
verschiedener sei und da&#x017F;s sich also Stahl nicht in einem höheren<lb/>
Zustande der Metallizität befinde. Zur Kontrolle untersuchte er auch,<lb/>
wieviel Stahl und wieviel Schmiedeeisen nötig sei, um ein gewisses<lb/>
Gewicht Silber aus seiner schwefelsauren Lösung zu fällen und das<lb/>
Resultat bestätigte seine Ansicht. Er beurteilte ihre Verschiedenheit<lb/>
richtig, indem er sie als Verbindungen in verschiedenen Verhältnissen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[487/0501] Chemie des Eisens. analytischen Untersuchung auf nassem Wege einzuschlagen hat, auf- stellte, und seine Arbeiten in dieser Hinsicht tragen schon ganz das Gepräge der neueren, exakteren Wissenschaft. Allerdings haben sich seine quantitativen Bestimmungen später als nicht sehr genau herausgestellt. Dies beeinträchtigt aber den Wert seiner Arbeiten nur wenig, denn dieser liegt in der Methode, mit Hülfe derer er eine groſse Menge neuer Gegenstände in das Bereich der chemischen Untersuchung zog und dadurch den Wirkungskreis und das Arbeitsfeld der Chemie erweiterte. Zu seinen Lebzeiten stand sein Ruf als Scheidekünstler so fest, daſs man an der Richtigkeit seiner Analysen keinen Zweifel hegte. Er machte namentlich auch die ersten Mineralwasseranalysen, und zwar nach derselben umfassenden Methode, wie sie heute noch geübt wird. Die angebliche Unlöslichkeit mancher Mineralien und Substanzen waren für ihn kein Hindernis, den nassen Weg der Zerlegung anzu- wenden; er suchte und fand die Mittel der Auflösung derselben. Dabei vernachlässigte er über den nassen Weg die trockene Probe keineswegs. Er suchte den Gebrauch des Lötrohres in allgemeine Aufnahme zu bringen und zeigte, wie dasſelbe zur Bestimmung von Mineralien mit gröſstem Vorteil angewendet werden kann. Unsere ganze Lötrohrprobierkunst basiert auf der Grundlage, welche Bergman ihr gegeben hat. Als Schwede lagen ihm Untersuchungen über das Eisen nahe und diese Arbeiten gehören zu seinen wichtigsten und besten. Er versuchte es, zuerst den Unterschied zwischen Schmiedeeisen, Stahl und Guſseisen durch die chemische Analyse festzustellen, eine Arbeit, die ganz im Geiste der neueren analytischen Chemie ausgeführt ist 1). Er prüfte die verschiedenen Eisenarten durch Auflösen in verdünnter Schwefelsäure und Messen des entwickelten Wasserstoffgases; er fand, daſs so Schmiedeeisen das meiste, Stahl weniger, Guſseisen am wenig- sten Wasserstoffgas abgiebt; daſs hingegen Schmiedeeisen am wenigsten, Stahl mehr und Guſseisen am meisten unlöslichen Rückstand läſst; er schloſs daraus, daſs auch der Phlogistongehalt ein entsprechend verschiedener sei und daſs sich also Stahl nicht in einem höheren Zustande der Metallizität befinde. Zur Kontrolle untersuchte er auch, wieviel Stahl und wieviel Schmiedeeisen nötig sei, um ein gewisses Gewicht Silber aus seiner schwefelsauren Lösung zu fällen und das Resultat bestätigte seine Ansicht. Er beurteilte ihre Verschiedenheit richtig, indem er sie als Verbindungen in verschiedenen Verhältnissen 1) Siehe Kopp, a. a. O., S. 249.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/501
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/501>, abgerufen am 16.07.2024.