Hitzen wurde ein ganzes Rohr geschweisst. War aber das Eisen schlecht, namentlich rotbrüchig, so ging die Arbeit, besonders das Schweissen, schlechter von statten als bei den Handhämmern, weil der schwerere Hammerschlag zahlreiche Risse an den Schweissstellen veranlasste. Der Rohrschweisser war der wichtigste Arbeiter bei der Rohrschmiede; ihn machte der Meister für alle Mängel der geschmiedeten Rohre verantwortlich.
Die ordinären Rohre wurden der Länge nach zusammen- geschweisst, man machte aber auch gewundene, gedrehte und damas- zierte Rohre.
Die gewundenen oder Bandrohre (canon a ruban) wurden in der Weise hergestellt, dass man über ein dünnes gewöhnliches Rohr einen 1 Zoll breiten Eisenstab schraubenförmig so aufwand, dass sich die schmalen Seiten desselben berührten. Es wurde dann stückweise schweisswarm gemacht und unter fortwährendem Umdrehen geschweisst, und dabei öfter auf einer Eisenplatte gestaucht. Gewöhnlich wurde dann die ganze innere Hülse herausgebohrt.
Die gedrehten Rohre (canon tortu) wurden über einem Dorn geschweisst.
Die damaszierten oder türkischen Flintenrohre waren in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts sehr in Aufnahme gekommen. Die Stäbe, aus welchen diese gewunden wurden, waren aus abwechselnden Lagen von Eisen und Stahl zusammengeschweisst P. Wäsström hat darüber 1773 einen Aufsatz veröffentlicht 1). Er empfiehlt darin diese Fabrikation für Schweden und schlägt folgendes Verfahren vor. Man wähle Stäbe von gutem, weichem Eisen und von hartem Brennstahl und schmiede sie bis auf 1/4 Zoll aus. Von diesen schweisst man sieben Schienen abwechselnd von Eisen und Stahl, doch so, dass die erste und die letzte Eisen sind, zusammen und schmiedet sie zu Flachstäben von 1 Zoll Breite aus. Diese haut man in der halben Länge durch, schlägt sie um und schweisst die beiden Hälften wieder zusammen, worauf man sie wieder auf dieselbe Dicke und 1 Zoll Breite ausschmiedet. Diese Stäbe kann man so ver- wenden; will man sie aber noch feiner haben, so kann man das Um- schlagen u. s. w. noch ein- oder mehreremal wiederholen. Man schmiedet die Stäbe in der Weise, dass sie an dem einen Ende, woraus man die Pulverkammer macht, 1/6 Zoll, am andern Ende, den der Mündung, 1/8 Zoll dick macht. Dann rollt man sie schraubenförmig über ein
1) Siehe Abhandl. der Königl. Schwed. Akademie 1773, S. 290.
Amboſsschmieden und Waffenfabriken.
Hitzen wurde ein ganzes Rohr geschweiſst. War aber das Eisen schlecht, namentlich rotbrüchig, so ging die Arbeit, besonders das Schweiſsen, schlechter von statten als bei den Handhämmern, weil der schwerere Hammerschlag zahlreiche Risse an den Schweiſsstellen veranlaſste. Der Rohrschweiſser war der wichtigste Arbeiter bei der Rohrschmiede; ihn machte der Meister für alle Mängel der geschmiedeten Rohre verantwortlich.
Die ordinären Rohre wurden der Länge nach zusammen- geschweiſst, man machte aber auch gewundene, gedrehte und damas- zierte Rohre.
Die gewundenen oder Bandrohre (canon à ruban) wurden in der Weise hergestellt, daſs man über ein dünnes gewöhnliches Rohr einen 1 Zoll breiten Eisenstab schraubenförmig so aufwand, daſs sich die schmalen Seiten desſelben berührten. Es wurde dann stückweise schweiſswarm gemacht und unter fortwährendem Umdrehen geschweiſst, und dabei öfter auf einer Eisenplatte gestaucht. Gewöhnlich wurde dann die ganze innere Hülse herausgebohrt.
Die gedrehten Rohre (canon tortu) wurden über einem Dorn geschweiſst.
Die damaszierten oder türkischen Flintenrohre waren in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts sehr in Aufnahme gekommen. Die Stäbe, aus welchen diese gewunden wurden, waren aus abwechselnden Lagen von Eisen und Stahl zusammengeschweiſst P. Wäsström hat darüber 1773 einen Aufsatz veröffentlicht 1). Er empfiehlt darin diese Fabrikation für Schweden und schlägt folgendes Verfahren vor. Man wähle Stäbe von gutem, weichem Eisen und von hartem Brennstahl und schmiede sie bis auf ¼ Zoll aus. Von diesen schweiſst man sieben Schienen abwechselnd von Eisen und Stahl, doch so, daſs die erste und die letzte Eisen sind, zusammen und schmiedet sie zu Flachstäben von 1 Zoll Breite aus. Diese haut man in der halben Länge durch, schlägt sie um und schweiſst die beiden Hälften wieder zusammen, worauf man sie wieder auf dieselbe Dicke und 1 Zoll Breite ausschmiedet. Diese Stäbe kann man so ver- wenden; will man sie aber noch feiner haben, so kann man das Um- schlagen u. s. w. noch ein- oder mehreremal wiederholen. Man schmiedet die Stäbe in der Weise, daſs sie an dem einen Ende, woraus man die Pulverkammer macht, ⅙ Zoll, am andern Ende, den der Mündung, ⅛ Zoll dick macht. Dann rollt man sie schraubenförmig über ein
1) Siehe Abhandl. der Königl. Schwed. Akademie 1773, S. 290.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0488"n="474"/><fwplace="top"type="header">Amboſsschmieden und Waffenfabriken.</fw><lb/>
Hitzen wurde ein ganzes Rohr geschweiſst. War aber das Eisen<lb/>
schlecht, namentlich rotbrüchig, so ging die Arbeit, besonders das<lb/>
Schweiſsen, schlechter von statten als bei den Handhämmern, weil<lb/>
der schwerere Hammerschlag zahlreiche Risse an den Schweiſsstellen<lb/>
veranlaſste. Der Rohrschweiſser war der wichtigste Arbeiter bei der<lb/>
Rohrschmiede; ihn machte der Meister für alle Mängel der geschmiedeten<lb/>
Rohre verantwortlich.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">ordinären Rohre</hi> wurden der Länge nach zusammen-<lb/>
geschweiſst, man machte aber auch gewundene, gedrehte und damas-<lb/>
zierte Rohre.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">gewundenen</hi> oder <hirendition="#g">Bandrohre</hi> (canon à ruban) wurden in<lb/>
der Weise hergestellt, daſs man über ein dünnes gewöhnliches Rohr<lb/>
einen 1 Zoll breiten Eisenstab schraubenförmig so aufwand, daſs sich<lb/>
die schmalen Seiten desſelben berührten. Es wurde dann stückweise<lb/>
schweiſswarm gemacht und unter fortwährendem Umdrehen geschweiſst,<lb/>
und dabei öfter auf einer Eisenplatte gestaucht. Gewöhnlich wurde<lb/>
dann die ganze innere Hülse herausgebohrt.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">gedrehten Rohre</hi> (canon tortu) wurden über einem Dorn<lb/>
geschweiſst.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">damaszierten</hi> oder <hirendition="#g">türkischen Flintenrohre</hi> waren in<lb/>
der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts sehr in Aufnahme<lb/>
gekommen. Die Stäbe, aus welchen diese gewunden wurden, waren<lb/>
aus abwechselnden Lagen von Eisen und Stahl zusammengeschweiſst<lb/>
P. <hirendition="#g">Wäsström</hi> hat darüber 1773 einen Aufsatz veröffentlicht <noteplace="foot"n="1)">Siehe Abhandl. der Königl. Schwed. Akademie 1773, S. 290.</note>.<lb/>
Er empfiehlt darin diese Fabrikation für Schweden und schlägt<lb/>
folgendes Verfahren vor. Man wähle Stäbe von gutem, weichem<lb/>
Eisen und von hartem Brennstahl und schmiede sie bis auf ¼ Zoll<lb/>
aus. Von diesen schweiſst man sieben Schienen abwechselnd von Eisen<lb/>
und Stahl, doch so, daſs die erste und die letzte Eisen sind, zusammen<lb/>
und schmiedet sie zu Flachstäben von 1 Zoll Breite aus. Diese haut<lb/>
man in der halben Länge durch, schlägt sie um und schweiſst die<lb/>
beiden Hälften wieder zusammen, worauf man sie wieder auf dieselbe<lb/>
Dicke und 1 Zoll Breite ausschmiedet. Diese Stäbe kann man so ver-<lb/>
wenden; will man sie aber noch feiner haben, so kann man das Um-<lb/>
schlagen u. s. w. noch ein- oder mehreremal wiederholen. Man schmiedet<lb/>
die Stäbe in der Weise, daſs sie an dem einen Ende, woraus man<lb/>
die Pulverkammer macht, ⅙ Zoll, am andern Ende, den der Mündung,<lb/>⅛ Zoll dick macht. Dann rollt man sie schraubenförmig über ein<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[474/0488]
Amboſsschmieden und Waffenfabriken.
Hitzen wurde ein ganzes Rohr geschweiſst. War aber das Eisen
schlecht, namentlich rotbrüchig, so ging die Arbeit, besonders das
Schweiſsen, schlechter von statten als bei den Handhämmern, weil
der schwerere Hammerschlag zahlreiche Risse an den Schweiſsstellen
veranlaſste. Der Rohrschweiſser war der wichtigste Arbeiter bei der
Rohrschmiede; ihn machte der Meister für alle Mängel der geschmiedeten
Rohre verantwortlich.
Die ordinären Rohre wurden der Länge nach zusammen-
geschweiſst, man machte aber auch gewundene, gedrehte und damas-
zierte Rohre.
Die gewundenen oder Bandrohre (canon à ruban) wurden in
der Weise hergestellt, daſs man über ein dünnes gewöhnliches Rohr
einen 1 Zoll breiten Eisenstab schraubenförmig so aufwand, daſs sich
die schmalen Seiten desſelben berührten. Es wurde dann stückweise
schweiſswarm gemacht und unter fortwährendem Umdrehen geschweiſst,
und dabei öfter auf einer Eisenplatte gestaucht. Gewöhnlich wurde
dann die ganze innere Hülse herausgebohrt.
Die gedrehten Rohre (canon tortu) wurden über einem Dorn
geschweiſst.
Die damaszierten oder türkischen Flintenrohre waren in
der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts sehr in Aufnahme
gekommen. Die Stäbe, aus welchen diese gewunden wurden, waren
aus abwechselnden Lagen von Eisen und Stahl zusammengeschweiſst
P. Wäsström hat darüber 1773 einen Aufsatz veröffentlicht 1).
Er empfiehlt darin diese Fabrikation für Schweden und schlägt
folgendes Verfahren vor. Man wähle Stäbe von gutem, weichem
Eisen und von hartem Brennstahl und schmiede sie bis auf ¼ Zoll
aus. Von diesen schweiſst man sieben Schienen abwechselnd von Eisen
und Stahl, doch so, daſs die erste und die letzte Eisen sind, zusammen
und schmiedet sie zu Flachstäben von 1 Zoll Breite aus. Diese haut
man in der halben Länge durch, schlägt sie um und schweiſst die
beiden Hälften wieder zusammen, worauf man sie wieder auf dieselbe
Dicke und 1 Zoll Breite ausschmiedet. Diese Stäbe kann man so ver-
wenden; will man sie aber noch feiner haben, so kann man das Um-
schlagen u. s. w. noch ein- oder mehreremal wiederholen. Man schmiedet
die Stäbe in der Weise, daſs sie an dem einen Ende, woraus man
die Pulverkammer macht, ⅙ Zoll, am andern Ende, den der Mündung,
⅛ Zoll dick macht. Dann rollt man sie schraubenförmig über ein
1) Siehe Abhandl. der Königl. Schwed. Akademie 1773, S. 290.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/488>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.