Bilde Gottes beschäftigt. Damit schliesst die erste Periode seines Lebens.
Im April des Jahres 1745 hatte er in London zum ersten Male eine Vision. Gott selbst war ihm, wie er glaubte, in menschlicher Gestalt, von einem Lichtglanz umflossen, erschienen und hatte ihm mitgeteilt, er habe ihn auserwählt, um den Menschen den geistigen Inhalt der heiligen Schriften zu erklären. "Schreibe nieder, was ich Dir sagen werde", lautete sein Ruf.
Seitdem hatte Swedenborg häufig Visionen und führte Zwie- gespräche mit Engeln, die ihm erschienen, welche er niederschrieb. Seine wissenschaftlichen Arbeiten hatten damit ihr Ende erreicht, mit um so grösserem Eifer warf er sich auf die Erklärung Gottes und der Menschennatur. Er schrieb darüber eine erstaunliche Zahl von Schriften. Es ist nicht unsere Aufgabe, ihm auf diesem Gebiete zu folgen oder Kritik zu üben. Bekanntlich besteht die Kirche der Swedenborgianer oder, wie sie sich nennt, "die Kirche des neuen Jerusalem". Anerkennen muss ein jeder die hohe sitt- liche Auffassung des Gottesbegriffes, der Menschennatur und des Christentums, sowie den Ernst und Eifer, mit dem Swedenborg seine Lehre erfasste, begründete und erklärte. Hierin erweist sich auch die Einheitlichkeit zwischen Swedenborg dem Gelehrten und Swedenborg dem Propheten: das Suchen nach Wahrheit, das Bekennen der Wahrheit, wie er sie sieht, das ist das Streben, welches den Einen wie den Anderen erfüllte und so betrachtet, erscheint der Übergang von dem Einen zum Anderen nicht so un- begreiflich.
Uns aber berührt hier nur Swedenborg der Gelehrte; ins- besondere der praktische Naturforscher und Metallurge. In ersterer Beziehung erwähnen wir, dass er sich eifrig für die Einführung des Dezimalsystems bemühte und darüber bereits 1719 eine Schrift ver- öffentlichte 1). Von praktischen Gesichtspunkten gingen auch die interessanten geognostischen Untersuchungen aus, worüber er die "Miscellanea observata circa res naturales, praesertim mineralia, ignem et montium strata" 1722 in vier Bänden veröffentlichte. Aus dieser Arbeit erfahren wir auch, dass Swedenborg den Auftrag hatte, die schwedische Küste im Hinblick auf Salzgewinnung zu untersuchen. -- Technisch-praktischem Zwecke sollte die kleine Schrift "Nova obser-
1) Über die Dezimalteilung der Münzen und Masse und die Vereinfachung des Rechnens und der Abschaffung der Brüche. In schwedischer Sprache 1719 in 8°.
2*
Litteratur im 18. Jahrhundert.
Bilde Gottes beschäftigt. Damit schlieſst die erste Periode seines Lebens.
Im April des Jahres 1745 hatte er in London zum ersten Male eine Vision. Gott selbst war ihm, wie er glaubte, in menschlicher Gestalt, von einem Lichtglanz umflossen, erschienen und hatte ihm mitgeteilt, er habe ihn auserwählt, um den Menschen den geistigen Inhalt der heiligen Schriften zu erklären. „Schreibe nieder, was ich Dir sagen werde“, lautete sein Ruf.
Seitdem hatte Swedenborg häufig Visionen und führte Zwie- gespräche mit Engeln, die ihm erschienen, welche er niederschrieb. Seine wissenschaftlichen Arbeiten hatten damit ihr Ende erreicht, mit um so gröſserem Eifer warf er sich auf die Erklärung Gottes und der Menschennatur. Er schrieb darüber eine erstaunliche Zahl von Schriften. Es ist nicht unsere Aufgabe, ihm auf diesem Gebiete zu folgen oder Kritik zu üben. Bekanntlich besteht die Kirche der Swedenborgianer oder, wie sie sich nennt, „die Kirche des neuen Jerusalem“. Anerkennen muſs ein jeder die hohe sitt- liche Auffassung des Gottesbegriffes, der Menschennatur und des Christentums, sowie den Ernst und Eifer, mit dem Swedenborg seine Lehre erfaſste, begründete und erklärte. Hierin erweist sich auch die Einheitlichkeit zwischen Swedenborg dem Gelehrten und Swedenborg dem Propheten: das Suchen nach Wahrheit, das Bekennen der Wahrheit, wie er sie sieht, das ist das Streben, welches den Einen wie den Anderen erfüllte und so betrachtet, erscheint der Übergang von dem Einen zum Anderen nicht so un- begreiflich.
Uns aber berührt hier nur Swedenborg der Gelehrte; ins- besondere der praktische Naturforscher und Metallurge. In ersterer Beziehung erwähnen wir, daſs er sich eifrig für die Einführung des Dezimalsystems bemühte und darüber bereits 1719 eine Schrift ver- öffentlichte 1). Von praktischen Gesichtspunkten gingen auch die interessanten geognostischen Untersuchungen aus, worüber er die „Miscellanea observata circa res naturales, praesertim mineralia, ignem et montium strata“ 1722 in vier Bänden veröffentlichte. Aus dieser Arbeit erfahren wir auch, daſs Swedenborg den Auftrag hatte, die schwedische Küste im Hinblick auf Salzgewinnung zu untersuchen. — Technisch-praktischem Zwecke sollte die kleine Schrift „Nova obser-
1) Über die Dezimalteilung der Münzen und Maſse und die Vereinfachung des Rechnens und der Abschaffung der Brüche. In schwedischer Sprache 1719 in 8°.
2*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0033"n="19"/><fwplace="top"type="header">Litteratur im 18. Jahrhundert.</fw><lb/>
Bilde Gottes beschäftigt. Damit schlieſst die erste Periode seines<lb/>
Lebens.</p><lb/><p>Im April des Jahres 1745 hatte er in London zum ersten Male<lb/>
eine Vision. Gott selbst war ihm, wie er glaubte, in menschlicher<lb/>
Gestalt, von einem Lichtglanz umflossen, erschienen und hatte ihm<lb/>
mitgeteilt, er habe ihn auserwählt, um den Menschen den geistigen<lb/>
Inhalt der heiligen Schriften zu erklären. „Schreibe nieder, was ich<lb/>
Dir sagen werde“, lautete sein Ruf.</p><lb/><p>Seitdem hatte <hirendition="#g">Swedenborg</hi> häufig Visionen und führte Zwie-<lb/>
gespräche mit Engeln, die ihm erschienen, welche er niederschrieb.<lb/>
Seine wissenschaftlichen Arbeiten hatten damit ihr Ende erreicht,<lb/>
mit um so gröſserem Eifer warf er sich auf die Erklärung Gottes<lb/>
und der Menschennatur. Er schrieb darüber eine erstaunliche<lb/>
Zahl von Schriften. Es ist nicht unsere Aufgabe, ihm auf diesem<lb/>
Gebiete zu folgen oder Kritik zu üben. Bekanntlich besteht die<lb/>
Kirche der Swedenborgianer oder, wie sie sich nennt, „die Kirche<lb/>
des neuen Jerusalem“. Anerkennen muſs ein jeder die hohe sitt-<lb/>
liche Auffassung des Gottesbegriffes, der Menschennatur und des<lb/>
Christentums, sowie den Ernst und Eifer, mit dem <hirendition="#g">Swedenborg</hi><lb/>
seine Lehre erfaſste, begründete und erklärte. Hierin erweist sich<lb/>
auch die Einheitlichkeit zwischen <hirendition="#g">Swedenborg</hi> dem Gelehrten<lb/>
und <hirendition="#g">Swedenborg</hi> dem Propheten: das Suchen nach Wahrheit,<lb/>
das Bekennen der Wahrheit, wie er sie sieht, das ist das Streben,<lb/>
welches den Einen wie den Anderen erfüllte und so betrachtet,<lb/>
erscheint der Übergang von dem Einen zum Anderen nicht so un-<lb/>
begreiflich.</p><lb/><p>Uns aber berührt hier nur <hirendition="#g">Swedenborg</hi> der Gelehrte; ins-<lb/>
besondere der praktische Naturforscher und Metallurge. In ersterer<lb/>
Beziehung erwähnen wir, daſs er sich eifrig für die Einführung des<lb/>
Dezimalsystems bemühte und darüber bereits 1719 eine Schrift ver-<lb/>
öffentlichte <noteplace="foot"n="1)">Über die Dezimalteilung der Münzen und Maſse und die Vereinfachung des<lb/>
Rechnens und der Abschaffung der Brüche. In schwedischer Sprache 1719 in 8°.</note>. Von praktischen Gesichtspunkten gingen auch die<lb/>
interessanten geognostischen Untersuchungen aus, worüber er die<lb/>„Miscellanea observata circa res naturales, praesertim mineralia, ignem<lb/>
et montium strata“ 1722 in vier Bänden veröffentlichte. Aus dieser<lb/>
Arbeit erfahren wir auch, daſs <hirendition="#g">Swedenborg</hi> den Auftrag hatte, die<lb/>
schwedische Küste im Hinblick auf Salzgewinnung zu untersuchen. —<lb/>
Technisch-praktischem Zwecke sollte die kleine Schrift „Nova obser-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">2*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[19/0033]
Litteratur im 18. Jahrhundert.
Bilde Gottes beschäftigt. Damit schlieſst die erste Periode seines
Lebens.
Im April des Jahres 1745 hatte er in London zum ersten Male
eine Vision. Gott selbst war ihm, wie er glaubte, in menschlicher
Gestalt, von einem Lichtglanz umflossen, erschienen und hatte ihm
mitgeteilt, er habe ihn auserwählt, um den Menschen den geistigen
Inhalt der heiligen Schriften zu erklären. „Schreibe nieder, was ich
Dir sagen werde“, lautete sein Ruf.
Seitdem hatte Swedenborg häufig Visionen und führte Zwie-
gespräche mit Engeln, die ihm erschienen, welche er niederschrieb.
Seine wissenschaftlichen Arbeiten hatten damit ihr Ende erreicht,
mit um so gröſserem Eifer warf er sich auf die Erklärung Gottes
und der Menschennatur. Er schrieb darüber eine erstaunliche
Zahl von Schriften. Es ist nicht unsere Aufgabe, ihm auf diesem
Gebiete zu folgen oder Kritik zu üben. Bekanntlich besteht die
Kirche der Swedenborgianer oder, wie sie sich nennt, „die Kirche
des neuen Jerusalem“. Anerkennen muſs ein jeder die hohe sitt-
liche Auffassung des Gottesbegriffes, der Menschennatur und des
Christentums, sowie den Ernst und Eifer, mit dem Swedenborg
seine Lehre erfaſste, begründete und erklärte. Hierin erweist sich
auch die Einheitlichkeit zwischen Swedenborg dem Gelehrten
und Swedenborg dem Propheten: das Suchen nach Wahrheit,
das Bekennen der Wahrheit, wie er sie sieht, das ist das Streben,
welches den Einen wie den Anderen erfüllte und so betrachtet,
erscheint der Übergang von dem Einen zum Anderen nicht so un-
begreiflich.
Uns aber berührt hier nur Swedenborg der Gelehrte; ins-
besondere der praktische Naturforscher und Metallurge. In ersterer
Beziehung erwähnen wir, daſs er sich eifrig für die Einführung des
Dezimalsystems bemühte und darüber bereits 1719 eine Schrift ver-
öffentlichte 1). Von praktischen Gesichtspunkten gingen auch die
interessanten geognostischen Untersuchungen aus, worüber er die
„Miscellanea observata circa res naturales, praesertim mineralia, ignem
et montium strata“ 1722 in vier Bänden veröffentlichte. Aus dieser
Arbeit erfahren wir auch, daſs Swedenborg den Auftrag hatte, die
schwedische Küste im Hinblick auf Salzgewinnung zu untersuchen. —
Technisch-praktischem Zwecke sollte die kleine Schrift „Nova obser-
1) Über die Dezimalteilung der Münzen und Maſse und die Vereinfachung des
Rechnens und der Abschaffung der Brüche. In schwedischer Sprache 1719 in 8°.
2*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/33>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.