Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Eisen- und Stahlfrischen.
in 1/2 Stunde fertig war; 6. verweilte das Eisen länger im deutschen
Herd, im Wallonherd wurde es fortwährend durchgearbeitet; 7. in
ersterem kochte das Eisen auf, in letzterem nicht; 8. bei dem deut-
schen Frischen wurde Schlacke abgestochen, bei dem französischen
nicht; 9. bei jenem verwendete man gemischte Kohlen, hier nur grobe;
10. bei dem deutschen Frischen verarbeitete man meist graues, bei
dem französischen weisses, rasch gehendes Roheisen.

Der Reckherd wich in seinen Massen von dem Schmelzherd ab.
Von der Form bis zur Windseite war er 0,60 m breit, dagegen 0,90
bis 1,20 m lang. Er war deshalb so in die Länge gezogen, weil die
Stäbe zum Heizen in dieser Richtung eingelegt wurden. Die lange
Wand war etwas nach innen geneigt. Als Brennmaterial diente beim
Reckherd Kohlenklein, von dem 8 bis 9 Tonnen in einem Haufen
aufgehäuft wurden. War der Herd so mit dem Kohlenklein gefüllt,
so wurde ein Korb besserer Kohle aufgeworfen; diese wurde entzündet
und der halb ausgeschmiedete Kolben mit dem dicken Ende näher
oder weiter von der Form eingesteckt. An verschiedenen Merkmalen
konnte man erkennen, ob der glühende Kolben eine trockene oder
eine saftige Hitze hatte. Rotglühendes Eisen und rote Flamme
zeigten trockene Hitze an. Die Schlacke war dann zäh und hing
sich an die Form an. Weissglühendes Eisen bei mässigem Auswerfen
von weissen Funken war ein gutes Zeichen, am besten war es, wenn
Flamme und Funken bläulich aussahen. Zu grosse Hitze wurde durch
Auswerfen von Sand und Schlacke auf das Eisen gemässigt. Aus dem
Reckherd wurde die Schlacke öfter abgelassen, und zwar zwei- bis
fünfmal bei jeder Schmelzung, d. h. beim Durchsetzen von je sieben
Luppen. Viel Schlacken im Herd war gut, weil sonst die Hitze leicht
trocken wurde. Während man im Schmelzherd für die 35 Luppen
einer Gans 28 Tonnen Kohle verbrauchte, verbrannten im Reckherd
für dasselbe Eisen 20 Tonnen. An einigen Orten verbrauchte man
aber im Reckherd für jede Luppe eine, in andern sogar 11/2 bis
21/2 Tonnen Kohlen. Der Hammer war in fast ununterbrochener
Thätigkeit, weshalb der Amboss durch einen Wasserstrahl fortwährend
gekühlt wurde.

In einem "einfachen" Frischhammer wurden in einer Woche
40 Schiffspfund 1) (6400 kg) Eisen geschmiedet, in andern, wo mehr
Arbeiter beschäftigt waren, sogar 60. -- Eingesetzt wurden wöchent-
lich in einen Schmelzherd 111/2 Roheisengänse zu je 9 Schiffspfund

1) 40 pondera nautica majora sive 44 Stockholmensia.

Eisen- und Stahlfrischen.
in ½ Stunde fertig war; 6. verweilte das Eisen länger im deutschen
Herd, im Wallonherd wurde es fortwährend durchgearbeitet; 7. in
ersterem kochte das Eisen auf, in letzterem nicht; 8. bei dem deut-
schen Frischen wurde Schlacke abgestochen, bei dem französischen
nicht; 9. bei jenem verwendete man gemischte Kohlen, hier nur grobe;
10. bei dem deutschen Frischen verarbeitete man meist graues, bei
dem französischen weiſses, rasch gehendes Roheisen.

Der Reckherd wich in seinen Maſsen von dem Schmelzherd ab.
Von der Form bis zur Windseite war er 0,60 m breit, dagegen 0,90
bis 1,20 m lang. Er war deshalb so in die Länge gezogen, weil die
Stäbe zum Heizen in dieser Richtung eingelegt wurden. Die lange
Wand war etwas nach innen geneigt. Als Brennmaterial diente beim
Reckherd Kohlenklein, von dem 8 bis 9 Tonnen in einem Haufen
aufgehäuft wurden. War der Herd so mit dem Kohlenklein gefüllt,
so wurde ein Korb besserer Kohle aufgeworfen; diese wurde entzündet
und der halb ausgeschmiedete Kolben mit dem dicken Ende näher
oder weiter von der Form eingesteckt. An verschiedenen Merkmalen
konnte man erkennen, ob der glühende Kolben eine trockene oder
eine saftige Hitze hatte. Rotglühendes Eisen und rote Flamme
zeigten trockene Hitze an. Die Schlacke war dann zäh und hing
sich an die Form an. Weiſsglühendes Eisen bei mäſsigem Auswerfen
von weiſsen Funken war ein gutes Zeichen, am besten war es, wenn
Flamme und Funken bläulich aussahen. Zu groſse Hitze wurde durch
Auswerfen von Sand und Schlacke auf das Eisen gemäſsigt. Aus dem
Reckherd wurde die Schlacke öfter abgelassen, und zwar zwei- bis
fünfmal bei jeder Schmelzung, d. h. beim Durchsetzen von je sieben
Luppen. Viel Schlacken im Herd war gut, weil sonst die Hitze leicht
trocken wurde. Während man im Schmelzherd für die 35 Luppen
einer Gans 28 Tonnen Kohle verbrauchte, verbrannten im Reckherd
für dasselbe Eisen 20 Tonnen. An einigen Orten verbrauchte man
aber im Reckherd für jede Luppe eine, in andern sogar 1½ bis
2½ Tonnen Kohlen. Der Hammer war in fast ununterbrochener
Thätigkeit, weshalb der Amboſs durch einen Wasserstrahl fortwährend
gekühlt wurde.

In einem „einfachen“ Frischhammer wurden in einer Woche
40 Schiffspfund 1) (6400 kg) Eisen geschmiedet, in andern, wo mehr
Arbeiter beschäftigt waren, sogar 60. — Eingesetzt wurden wöchent-
lich in einen Schmelzherd 11½ Roheisengänse zu je 9 Schiffspfund

1) 40 pondera nautica majora sive 44 Stockholmensia.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0200" n="186"/><fw place="top" type="header">Eisen- und Stahlfrischen.</fw><lb/>
in ½ Stunde fertig war; 6. verweilte das Eisen länger im deutschen<lb/>
Herd, im Wallonherd wurde es fortwährend durchgearbeitet; 7. in<lb/>
ersterem kochte das Eisen auf, in letzterem nicht; 8. bei dem deut-<lb/>
schen Frischen wurde Schlacke abgestochen, bei dem französischen<lb/>
nicht; 9. bei jenem verwendete man gemischte Kohlen, hier nur grobe;<lb/>
10. bei dem deutschen Frischen verarbeitete man meist graues, bei<lb/>
dem französischen wei&#x017F;ses, rasch gehendes Roheisen.</p><lb/>
            <p>Der <hi rendition="#g">Reckherd</hi> wich in seinen Ma&#x017F;sen von dem Schmelzherd ab.<lb/>
Von der Form bis zur Windseite war er 0,60 m breit, dagegen 0,90<lb/>
bis 1,20 m lang. Er war deshalb so in die Länge gezogen, weil die<lb/>
Stäbe zum Heizen in dieser Richtung eingelegt wurden. Die lange<lb/>
Wand war etwas nach innen geneigt. Als Brennmaterial diente beim<lb/>
Reckherd Kohlenklein, von dem 8 bis 9 Tonnen in einem Haufen<lb/>
aufgehäuft wurden. War der Herd so mit dem Kohlenklein gefüllt,<lb/>
so wurde ein Korb besserer Kohle aufgeworfen; diese wurde entzündet<lb/>
und der halb ausgeschmiedete Kolben mit dem dicken Ende näher<lb/>
oder weiter von der Form eingesteckt. An verschiedenen Merkmalen<lb/>
konnte man erkennen, ob der glühende Kolben eine trockene oder<lb/>
eine saftige Hitze hatte. Rotglühendes Eisen und rote Flamme<lb/>
zeigten trockene Hitze an. Die Schlacke war dann zäh und hing<lb/>
sich an die Form an. Wei&#x017F;sglühendes Eisen bei mä&#x017F;sigem Auswerfen<lb/>
von wei&#x017F;sen Funken war ein gutes Zeichen, am besten war es, wenn<lb/>
Flamme und Funken bläulich aussahen. Zu gro&#x017F;se Hitze wurde durch<lb/>
Auswerfen von Sand und Schlacke auf das Eisen gemä&#x017F;sigt. Aus dem<lb/>
Reckherd wurde die Schlacke öfter abgelassen, und zwar zwei- bis<lb/>
fünfmal bei jeder Schmelzung, d. h. beim Durchsetzen von je sieben<lb/>
Luppen. Viel Schlacken im Herd war gut, weil sonst die Hitze leicht<lb/>
trocken wurde. Während man im Schmelzherd für die 35 Luppen<lb/>
einer Gans 28 Tonnen Kohle verbrauchte, verbrannten im Reckherd<lb/>
für dasselbe Eisen 20 Tonnen. An einigen Orten verbrauchte man<lb/>
aber im Reckherd für jede Luppe eine, in andern sogar 1½ bis<lb/>
2½ Tonnen Kohlen. Der Hammer war in fast ununterbrochener<lb/>
Thätigkeit, weshalb der Ambo&#x017F;s durch einen Wasserstrahl fortwährend<lb/>
gekühlt wurde.</p><lb/>
            <p>In einem &#x201E;einfachen&#x201C; Frischhammer wurden in einer Woche<lb/>
40 Schiffspfund <note place="foot" n="1)">40 pondera nautica majora sive 44 Stockholmensia.</note> (6400 kg) Eisen geschmiedet, in andern, wo mehr<lb/>
Arbeiter beschäftigt waren, sogar 60. &#x2014; Eingesetzt wurden wöchent-<lb/>
lich in einen Schmelzherd 11½ Roheisengänse zu je 9 Schiffspfund<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0200] Eisen- und Stahlfrischen. in ½ Stunde fertig war; 6. verweilte das Eisen länger im deutschen Herd, im Wallonherd wurde es fortwährend durchgearbeitet; 7. in ersterem kochte das Eisen auf, in letzterem nicht; 8. bei dem deut- schen Frischen wurde Schlacke abgestochen, bei dem französischen nicht; 9. bei jenem verwendete man gemischte Kohlen, hier nur grobe; 10. bei dem deutschen Frischen verarbeitete man meist graues, bei dem französischen weiſses, rasch gehendes Roheisen. Der Reckherd wich in seinen Maſsen von dem Schmelzherd ab. Von der Form bis zur Windseite war er 0,60 m breit, dagegen 0,90 bis 1,20 m lang. Er war deshalb so in die Länge gezogen, weil die Stäbe zum Heizen in dieser Richtung eingelegt wurden. Die lange Wand war etwas nach innen geneigt. Als Brennmaterial diente beim Reckherd Kohlenklein, von dem 8 bis 9 Tonnen in einem Haufen aufgehäuft wurden. War der Herd so mit dem Kohlenklein gefüllt, so wurde ein Korb besserer Kohle aufgeworfen; diese wurde entzündet und der halb ausgeschmiedete Kolben mit dem dicken Ende näher oder weiter von der Form eingesteckt. An verschiedenen Merkmalen konnte man erkennen, ob der glühende Kolben eine trockene oder eine saftige Hitze hatte. Rotglühendes Eisen und rote Flamme zeigten trockene Hitze an. Die Schlacke war dann zäh und hing sich an die Form an. Weiſsglühendes Eisen bei mäſsigem Auswerfen von weiſsen Funken war ein gutes Zeichen, am besten war es, wenn Flamme und Funken bläulich aussahen. Zu groſse Hitze wurde durch Auswerfen von Sand und Schlacke auf das Eisen gemäſsigt. Aus dem Reckherd wurde die Schlacke öfter abgelassen, und zwar zwei- bis fünfmal bei jeder Schmelzung, d. h. beim Durchsetzen von je sieben Luppen. Viel Schlacken im Herd war gut, weil sonst die Hitze leicht trocken wurde. Während man im Schmelzherd für die 35 Luppen einer Gans 28 Tonnen Kohle verbrauchte, verbrannten im Reckherd für dasselbe Eisen 20 Tonnen. An einigen Orten verbrauchte man aber im Reckherd für jede Luppe eine, in andern sogar 1½ bis 2½ Tonnen Kohlen. Der Hammer war in fast ununterbrochener Thätigkeit, weshalb der Amboſs durch einen Wasserstrahl fortwährend gekühlt wurde. In einem „einfachen“ Frischhammer wurden in einer Woche 40 Schiffspfund 1) (6400 kg) Eisen geschmiedet, in andern, wo mehr Arbeiter beschäftigt waren, sogar 60. — Eingesetzt wurden wöchent- lich in einen Schmelzherd 11½ Roheisengänse zu je 9 Schiffspfund 1) 40 pondera nautica majora sive 44 Stockholmensia.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/200
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/200>, abgerufen am 23.11.2024.