auf und stieg in die Höhe, als wollte es überlaufen. Nach einiger Zeit liess das Kochen nach und in etwa einer halben Stunde war es beendet. Zur richtigen Trennung der Schlacken musste das Eisen anfangs völlig flüssig sein und einige Zeit so in Bewegung erhalten bleiben. Um es während des Kochens flüssig zu erhalten, gab man die besten, grössten Kohlen auf, doch nicht viel, damit das Bad nicht zu sehr bedeckt wurde. Es gab Eisen, welches nur sehr schwer und langsam schmolz; solches musste man in einem Bad von anderem Eisen einschmelzen und verkochen lassen, sonst blieb es hart und unschmiedbar.
In solch flüssigem Eisenbad machte man auch zuweilen Stahl, indem man einfach stahlartige Eisenstücke in das Roheisenbad im Frischherd, wenn es am heissesten war, eintauchte. Doch musste dabei gehörig geblasen werden; ohne dies ging die Umwandlung in Stahl nicht vor sich; dabei gab man der Form eine stärkere Neigung 1).
Während des Kochens ging die Form leicht zu. Sobald das Kochen bei dem Frischprozess nachliess und das Eisen sich zu einer Luppe vereinigte, wurde die Schlacke abgestochen, das Loch aber bald wieder geschlossen, damit nicht zu viel Schlacke entzogen würde. Ein Roheiseneinsatz von etwa 160 kg schmolz und verkochte in zwei Stunden.
War dieser erste Teil des Frischprozesses beendet, so wurden manchmal die Kohlen weggezogen, der Herd von Staub und Asche gereinigt, der Wind abgestellt und die Luppe eine Stunde lang ab- kühlen gelassen. Dies war das But- oder Klumpffrischen, eine schlechte Frischmethode, die nur bei sehr guten Eisensorten zulässig war. Bei dem eigentlichen deutschen Frischen wurde zwar der Wind ebenfalls abgestellt, aber man entblösste das Eisen nicht, sondern begann sogleich mit dem zweiten Teil des Frischprozesses, dem Aufbrechen. Zu diesem Zwecke fuhr man mit der Brechstange durch das Loch (Auge) des Hammers am Boden, wendete die Luppe um und hob sie bis über die Form, so dass der Wind jetzt besonders die Seite, welche vorher unten war, treffen musste. Man warf um die Luppe herum Kohlen- und Schlackenpulver auf, und Schlacken auf die Kohlen, zog dann die Kohlen nach vorn und begann wieder zu blasen, indem man zugleich frische Kohlen aufwarf, und dies wiederholte, wenn es nach dem Aussehen der Flamme angezeigt erschien. Währenddem die Luppe niederschmolz, gab man schon
1) Vergl. Brescianstahlbereitung, Bd. II, S. 252.
Eisen- und Stahlfrischen.
auf und stieg in die Höhe, als wollte es überlaufen. Nach einiger Zeit lieſs das Kochen nach und in etwa einer halben Stunde war es beendet. Zur richtigen Trennung der Schlacken muſste das Eisen anfangs völlig flüssig sein und einige Zeit so in Bewegung erhalten bleiben. Um es während des Kochens flüssig zu erhalten, gab man die besten, gröſsten Kohlen auf, doch nicht viel, damit das Bad nicht zu sehr bedeckt wurde. Es gab Eisen, welches nur sehr schwer und langsam schmolz; solches muſste man in einem Bad von anderem Eisen einschmelzen und verkochen lassen, sonst blieb es hart und unschmiedbar.
In solch flüssigem Eisenbad machte man auch zuweilen Stahl, indem man einfach stahlartige Eisenstücke in das Roheisenbad im Frischherd, wenn es am heiſsesten war, eintauchte. Doch muſste dabei gehörig geblasen werden; ohne dies ging die Umwandlung in Stahl nicht vor sich; dabei gab man der Form eine stärkere Neigung 1).
Während des Kochens ging die Form leicht zu. Sobald das Kochen bei dem Frischprozeſs nachlieſs und das Eisen sich zu einer Luppe vereinigte, wurde die Schlacke abgestochen, das Loch aber bald wieder geschlossen, damit nicht zu viel Schlacke entzogen würde. Ein Roheiseneinsatz von etwa 160 kg schmolz und verkochte in zwei Stunden.
War dieser erste Teil des Frischprozesses beendet, so wurden manchmal die Kohlen weggezogen, der Herd von Staub und Asche gereinigt, der Wind abgestellt und die Luppe eine Stunde lang ab- kühlen gelassen. Dies war das But- oder Klumpffrischen, eine schlechte Frischmethode, die nur bei sehr guten Eisensorten zulässig war. Bei dem eigentlichen deutschen Frischen wurde zwar der Wind ebenfalls abgestellt, aber man entblöſste das Eisen nicht, sondern begann sogleich mit dem zweiten Teil des Frischprozesses, dem Aufbrechen. Zu diesem Zwecke fuhr man mit der Brechstange durch das Loch (Auge) des Hammers am Boden, wendete die Luppe um und hob sie bis über die Form, so daſs der Wind jetzt besonders die Seite, welche vorher unten war, treffen muſste. Man warf um die Luppe herum Kohlen- und Schlackenpulver auf, und Schlacken auf die Kohlen, zog dann die Kohlen nach vorn und begann wieder zu blasen, indem man zugleich frische Kohlen aufwarf, und dies wiederholte, wenn es nach dem Aussehen der Flamme angezeigt erschien. Währenddem die Luppe niederschmolz, gab man schon
1) Vergl. Brescianstahlbereitung, Bd. II, S. 252.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0194"n="180"/><fwplace="top"type="header">Eisen- und Stahlfrischen.</fw><lb/>
auf und stieg in die Höhe, als wollte es überlaufen. Nach einiger<lb/>
Zeit lieſs das Kochen nach und in etwa einer halben Stunde war es<lb/>
beendet. Zur richtigen Trennung der Schlacken muſste das Eisen<lb/>
anfangs völlig flüssig sein und einige Zeit so in Bewegung erhalten<lb/>
bleiben. Um es während des Kochens flüssig zu erhalten, gab man<lb/>
die besten, gröſsten Kohlen auf, doch nicht viel, damit das Bad nicht<lb/>
zu sehr bedeckt wurde. Es gab Eisen, welches nur sehr schwer und<lb/>
langsam schmolz; solches muſste man in einem Bad von anderem<lb/>
Eisen einschmelzen und verkochen lassen, sonst blieb es hart und<lb/>
unschmiedbar.</p><lb/><p>In solch flüssigem Eisenbad machte man auch zuweilen <hirendition="#g">Stahl</hi>,<lb/>
indem man einfach stahlartige Eisenstücke in das Roheisenbad im<lb/>
Frischherd, wenn es am heiſsesten war, eintauchte. Doch muſste<lb/>
dabei gehörig geblasen werden; ohne dies ging die Umwandlung in<lb/>
Stahl nicht vor sich; dabei gab man der Form eine stärkere Neigung <noteplace="foot"n="1)">Vergl. Brescianstahlbereitung, Bd. II, S. 252.</note>.</p><lb/><p>Während des Kochens ging die Form leicht zu. Sobald das<lb/>
Kochen bei dem Frischprozeſs nachlieſs und das Eisen sich zu einer<lb/>
Luppe vereinigte, wurde die Schlacke abgestochen, das Loch aber<lb/>
bald wieder geschlossen, damit nicht zu viel Schlacke entzogen würde.<lb/>
Ein Roheiseneinsatz von etwa 160 kg schmolz und verkochte in zwei<lb/>
Stunden.</p><lb/><p>War dieser erste Teil des Frischprozesses beendet, so wurden<lb/>
manchmal die Kohlen weggezogen, der Herd von Staub und Asche<lb/>
gereinigt, der Wind abgestellt und die Luppe eine Stunde lang ab-<lb/>
kühlen gelassen. Dies war das <hirendition="#g">But</hi>- oder <hirendition="#g">Klumpffrischen</hi>, eine<lb/>
schlechte Frischmethode, die nur bei sehr guten Eisensorten zulässig<lb/>
war. Bei dem eigentlichen deutschen Frischen wurde zwar der Wind<lb/>
ebenfalls abgestellt, aber man entblöſste das Eisen nicht, sondern<lb/>
begann sogleich mit dem zweiten Teil des Frischprozesses, dem<lb/><hirendition="#g">Aufbrechen</hi>. Zu diesem Zwecke fuhr man mit der Brechstange<lb/>
durch das Loch (Auge) des Hammers am Boden, wendete die Luppe<lb/>
um und hob sie bis über die Form, so daſs der Wind jetzt besonders<lb/>
die Seite, welche vorher unten war, treffen muſste. Man warf um<lb/>
die Luppe herum Kohlen- und Schlackenpulver auf, und Schlacken<lb/>
auf die Kohlen, zog dann die Kohlen nach vorn und begann wieder<lb/>
zu blasen, indem man zugleich frische Kohlen aufwarf, und dies<lb/>
wiederholte, wenn es nach dem Aussehen der Flamme angezeigt<lb/>
erschien. Währenddem die Luppe niederschmolz, gab man schon<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[180/0194]
Eisen- und Stahlfrischen.
auf und stieg in die Höhe, als wollte es überlaufen. Nach einiger
Zeit lieſs das Kochen nach und in etwa einer halben Stunde war es
beendet. Zur richtigen Trennung der Schlacken muſste das Eisen
anfangs völlig flüssig sein und einige Zeit so in Bewegung erhalten
bleiben. Um es während des Kochens flüssig zu erhalten, gab man
die besten, gröſsten Kohlen auf, doch nicht viel, damit das Bad nicht
zu sehr bedeckt wurde. Es gab Eisen, welches nur sehr schwer und
langsam schmolz; solches muſste man in einem Bad von anderem
Eisen einschmelzen und verkochen lassen, sonst blieb es hart und
unschmiedbar.
In solch flüssigem Eisenbad machte man auch zuweilen Stahl,
indem man einfach stahlartige Eisenstücke in das Roheisenbad im
Frischherd, wenn es am heiſsesten war, eintauchte. Doch muſste
dabei gehörig geblasen werden; ohne dies ging die Umwandlung in
Stahl nicht vor sich; dabei gab man der Form eine stärkere Neigung 1).
Während des Kochens ging die Form leicht zu. Sobald das
Kochen bei dem Frischprozeſs nachlieſs und das Eisen sich zu einer
Luppe vereinigte, wurde die Schlacke abgestochen, das Loch aber
bald wieder geschlossen, damit nicht zu viel Schlacke entzogen würde.
Ein Roheiseneinsatz von etwa 160 kg schmolz und verkochte in zwei
Stunden.
War dieser erste Teil des Frischprozesses beendet, so wurden
manchmal die Kohlen weggezogen, der Herd von Staub und Asche
gereinigt, der Wind abgestellt und die Luppe eine Stunde lang ab-
kühlen gelassen. Dies war das But- oder Klumpffrischen, eine
schlechte Frischmethode, die nur bei sehr guten Eisensorten zulässig
war. Bei dem eigentlichen deutschen Frischen wurde zwar der Wind
ebenfalls abgestellt, aber man entblöſste das Eisen nicht, sondern
begann sogleich mit dem zweiten Teil des Frischprozesses, dem
Aufbrechen. Zu diesem Zwecke fuhr man mit der Brechstange
durch das Loch (Auge) des Hammers am Boden, wendete die Luppe
um und hob sie bis über die Form, so daſs der Wind jetzt besonders
die Seite, welche vorher unten war, treffen muſste. Man warf um
die Luppe herum Kohlen- und Schlackenpulver auf, und Schlacken
auf die Kohlen, zog dann die Kohlen nach vorn und begann wieder
zu blasen, indem man zugleich frische Kohlen aufwarf, und dies
wiederholte, wenn es nach dem Aussehen der Flamme angezeigt
erschien. Währenddem die Luppe niederschmolz, gab man schon
1) Vergl. Brescianstahlbereitung, Bd. II, S. 252.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/194>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.