Wand befestigt, während an das andere Ende eine Wagschale ge- hängt wurde, welche man mit Gewichten beschwerte bis zum Zer- reissen.
Bezüglich der ermittelten Zerreissungsgewichte verweisen wir auf die Abhandlung und wollen nur erwähnen, dass dasselbe bei weissem Eisen an 1100 Pfd., bei gutem, grauem Gusseisen 1800 Pfd. betrug.
s'Gravesande (+ 1742) und Coulomb beschäftigten sich auch bereits mit der Untersuchung der Elastizität der Metalle, wobei sie fanden, dass die Spannkraft oder Elastizität, d. h. die Kraft, mit welcher die Teilchen eines Körpers, welche durch Druck oder Zug aus ihrer Lage gebracht worden sind, innerhalb der Elastizitätsgrenze wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückzukehren streben, dem Drucke proportional ist.
Musschenbroek1) verdankt man ferner die ersten genauen Untersuchungen über die Ausdehnung der Metalle, namentlich von Eisen und Stahl in der Wärme.
Er bediente sich zum Messen der Ausdehnungen eines von ihm erfundenen Mikrometers, eines kleinen Instrumentes, welches ver- mittelst eines Zeigers, wie bei einer Uhr, die kleinsten Ausdehnungen der Metalle bis auf den 12500. Teil eines Zolls angab, wenn man die kleinen Zaine der verschiedenen Metalle über einer Weingeistlampe erhitzte.
Musschenbroek fand, dass sich das Eisen vom Gefrierpunkte bis zum Siedepunkte des Wassers um 0,00073 ausdehnt. Er fand ferner, dass sich das Eisen weniger ausdehnt als Kupfer, Messing, Zinn und Blei.
Vergleichende Versuche ergaben:
Ausdehnung von Eisen 18
do. " Silber 24
do. " Gold 31
do. " Blei 36
(1 Toise = 33000).
Weiches Eisen dehnt sich weniger aus als Stahl. Die Ausdehnung steht in keinem nachweisbaren Zusammenhange mit dem spezifischen Gewicht oder der Zähigkeit; eher scheint sie in einer gewissen Be- ziehung zu der Schmelzbarkeit der Metalle zu stehen. Rinman fand die Ausdehnung bis zur Weissglut bei Stabeisen zu 7/560 Stahl, 10/560
1)Musschenbroek, Introductio ad philosophiam naturalem, Tome II, p. 1527 etc.
Physik.
Wand befestigt, während an das andere Ende eine Wagschale ge- hängt wurde, welche man mit Gewichten beschwerte bis zum Zer- reiſsen.
Bezüglich der ermittelten Zerreiſsungsgewichte verweisen wir auf die Abhandlung und wollen nur erwähnen, daſs dasselbe bei weiſsem Eisen an 1100 Pfd., bei gutem, grauem Guſseisen 1800 Pfd. betrug.
s’Gravesande († 1742) und Coulomb beschäftigten sich auch bereits mit der Untersuchung der Elastizität der Metalle, wobei sie fanden, daſs die Spannkraft oder Elastizität, d. h. die Kraft, mit welcher die Teilchen eines Körpers, welche durch Druck oder Zug aus ihrer Lage gebracht worden sind, innerhalb der Elastizitätsgrenze wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückzukehren streben, dem Drucke proportional ist.
Musschenbroek1) verdankt man ferner die ersten genauen Untersuchungen über die Ausdehnung der Metalle, namentlich von Eisen und Stahl in der Wärme.
Er bediente sich zum Messen der Ausdehnungen eines von ihm erfundenen Mikrometers, eines kleinen Instrumentes, welches ver- mittelst eines Zeigers, wie bei einer Uhr, die kleinsten Ausdehnungen der Metalle bis auf den 12500. Teil eines Zolls angab, wenn man die kleinen Zaine der verschiedenen Metalle über einer Weingeistlampe erhitzte.
Musschenbroek fand, daſs sich das Eisen vom Gefrierpunkte bis zum Siedepunkte des Wassers um 0,00073 ausdehnt. Er fand ferner, daſs sich das Eisen weniger ausdehnt als Kupfer, Messing, Zinn und Blei.
Vergleichende Versuche ergaben:
Ausdehnung von Eisen 18
do. „ Silber 24
do. „ Gold 31
do. „ Blei 36
(1 Toise = 33000).
Weiches Eisen dehnt sich weniger aus als Stahl. Die Ausdehnung steht in keinem nachweisbaren Zusammenhange mit dem spezifischen Gewicht oder der Zähigkeit; eher scheint sie in einer gewissen Be- ziehung zu der Schmelzbarkeit der Metalle zu stehen. Rinman fand die Ausdehnung bis zur Weiſsglut bei Stabeisen zu 7/560 Stahl, 10/560
1)Musschenbroek, Introductio ad philosophiam naturalem, Tome II, p. 1527 etc.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0101"n="87"/><fwplace="top"type="header">Physik.</fw><lb/>
Wand befestigt, während an das andere Ende eine Wagschale ge-<lb/>
hängt wurde, welche man mit Gewichten beschwerte bis zum Zer-<lb/>
reiſsen.</p><lb/><p>Bezüglich der ermittelten Zerreiſsungsgewichte verweisen wir auf<lb/>
die Abhandlung und wollen nur erwähnen, daſs dasselbe bei weiſsem<lb/>
Eisen an 1100 Pfd., bei gutem, grauem Guſseisen 1800 Pfd. betrug.</p><lb/><p><hirendition="#g">s’Gravesande</hi> († 1742) und <hirendition="#g">Coulomb</hi> beschäftigten sich auch<lb/>
bereits mit der Untersuchung der <hirendition="#g">Elastizität</hi> der Metalle, wobei<lb/>
sie fanden, daſs die Spannkraft oder Elastizität, d. h. die Kraft, mit<lb/>
welcher die Teilchen eines Körpers, welche durch Druck oder Zug<lb/>
aus ihrer Lage gebracht worden sind, innerhalb der Elastizitätsgrenze<lb/>
wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückzukehren streben, dem<lb/>
Drucke proportional ist.</p><lb/><p><hirendition="#g">Musschenbroek</hi><noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">Musschenbroek</hi>, Introductio ad philosophiam naturalem, Tome II,<lb/>
p. 1527 etc.</note> verdankt man ferner die ersten genauen<lb/>
Untersuchungen über die <hirendition="#g">Ausdehnung</hi> der Metalle, namentlich von<lb/>
Eisen und Stahl <hirendition="#g">in der Wärme</hi>.</p><lb/><p>Er bediente sich zum Messen der Ausdehnungen eines von ihm<lb/>
erfundenen Mikrometers, eines kleinen Instrumentes, welches ver-<lb/>
mittelst eines Zeigers, wie bei einer Uhr, die kleinsten Ausdehnungen<lb/>
der Metalle bis auf den 12500. Teil eines Zolls angab, wenn man die<lb/>
kleinen Zaine der verschiedenen Metalle über einer Weingeistlampe<lb/>
erhitzte.</p><lb/><p><hirendition="#g">Musschenbroek</hi> fand, daſs sich das Eisen vom Gefrierpunkte<lb/>
bis zum Siedepunkte des Wassers um 0,00073 ausdehnt. Er fand<lb/>
ferner, daſs sich das Eisen weniger ausdehnt als Kupfer, Messing,<lb/>
Zinn und Blei.</p><lb/><p>Vergleichende Versuche ergaben:</p><lb/><list><item>Ausdehnung von Eisen <spacedim="horizontal"/> 18</item><lb/><item>do. „ Silber <spacedim="horizontal"/> 24</item><lb/><item>do. „ Gold <spacedim="horizontal"/> 31</item><lb/><item>do. „ Blei <spacedim="horizontal"/> 36</item></list><lb/><p><hirendition="#et">(1 Toise = 33000).</hi></p><lb/><p>Weiches Eisen dehnt sich weniger aus als Stahl. Die Ausdehnung<lb/>
steht in keinem nachweisbaren Zusammenhange mit dem spezifischen<lb/>
Gewicht oder der Zähigkeit; eher scheint sie in einer gewissen Be-<lb/>
ziehung zu der Schmelzbarkeit der Metalle zu stehen. <hirendition="#g">Rinman</hi> fand<lb/>
die Ausdehnung bis zur Weiſsglut bei Stabeisen zu 7/560 Stahl, 10/560<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[87/0101]
Physik.
Wand befestigt, während an das andere Ende eine Wagschale ge-
hängt wurde, welche man mit Gewichten beschwerte bis zum Zer-
reiſsen.
Bezüglich der ermittelten Zerreiſsungsgewichte verweisen wir auf
die Abhandlung und wollen nur erwähnen, daſs dasselbe bei weiſsem
Eisen an 1100 Pfd., bei gutem, grauem Guſseisen 1800 Pfd. betrug.
s’Gravesande († 1742) und Coulomb beschäftigten sich auch
bereits mit der Untersuchung der Elastizität der Metalle, wobei
sie fanden, daſs die Spannkraft oder Elastizität, d. h. die Kraft, mit
welcher die Teilchen eines Körpers, welche durch Druck oder Zug
aus ihrer Lage gebracht worden sind, innerhalb der Elastizitätsgrenze
wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückzukehren streben, dem
Drucke proportional ist.
Musschenbroek 1) verdankt man ferner die ersten genauen
Untersuchungen über die Ausdehnung der Metalle, namentlich von
Eisen und Stahl in der Wärme.
Er bediente sich zum Messen der Ausdehnungen eines von ihm
erfundenen Mikrometers, eines kleinen Instrumentes, welches ver-
mittelst eines Zeigers, wie bei einer Uhr, die kleinsten Ausdehnungen
der Metalle bis auf den 12500. Teil eines Zolls angab, wenn man die
kleinen Zaine der verschiedenen Metalle über einer Weingeistlampe
erhitzte.
Musschenbroek fand, daſs sich das Eisen vom Gefrierpunkte
bis zum Siedepunkte des Wassers um 0,00073 ausdehnt. Er fand
ferner, daſs sich das Eisen weniger ausdehnt als Kupfer, Messing,
Zinn und Blei.
Vergleichende Versuche ergaben:
Ausdehnung von Eisen 18
do. „ Silber 24
do. „ Gold 31
do. „ Blei 36
(1 Toise = 33000).
Weiches Eisen dehnt sich weniger aus als Stahl. Die Ausdehnung
steht in keinem nachweisbaren Zusammenhange mit dem spezifischen
Gewicht oder der Zähigkeit; eher scheint sie in einer gewissen Be-
ziehung zu der Schmelzbarkeit der Metalle zu stehen. Rinman fand
die Ausdehnung bis zur Weiſsglut bei Stabeisen zu 7/560 Stahl, 10/560
1) Musschenbroek, Introductio ad philosophiam naturalem, Tome II,
p. 1527 etc.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/101>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.