Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Dampfmaschine im 17. Jahrhundert.
unten sich öffnendes Ventil abgeschlossen war, in die Höhe gedrückt. Hatten
Wasser und Schwimmer den höchstsn Stand erreicht, so wurde der Hahn E
geöffnet. Der überhitzte Dampf strömte mit voller Kraft oberhalb des
Schwimmers ein, wurde durch das glühende Eisen momentan noch stärker
erhitzt, expandierte und presste das Wasser durch das nach oben sich
öffnende Ventil T in den mit Luft gefüllten, allseitig geschlossenen Cylinder
N N, der 3 Fuss hoch und 23 Zoll weit war. Die dadurch zusammen-
gepresste Luft drückte bei ihrer Ausdehnung das Wasser durch das mit
Hahn oder Ventil X verschliessbare Steigrohr auf die gewünschte Höhe.
Der gebrauchte Dampf entwich beim Aufgang des Kolbens aus dem ge-
öffneten Hahn bei n, während sich der Cylinder wieder mit Wasser füllte.
Die Hähne R und Y erlaubten nötigenfalls, den Dampf aus dem Kessel
oder das Wasser aus dem Cylinder abzulassen. Leitete man nun eine Quelle
oder einen Bach in das Gefäss G G, so genügte ein Arbeiter, welcher den
Kessel zu heizen und die Hähne E und n zu drehen hatte, um grosse
Wassermassen auf beträchtliche Höhen zu heben. Die Wirkung des
Dampfes liegt wesentlich in seiner Spannung und Expansion im Augenblick
seines Eintrittes in den Cylinder, die Maschine ist demnach im vollsten
Sinne des Wortes eine Hochdruckmaschine, denn der Dampf hat den Gegen-
druck der über eine Atmosphäre gepressten Luft in N N zu überwinden.

Die Originalität der Erfindung und die Verschiedenheit der Wir-
kungsweise gegenüber Saverys Maschine leuchtet sofort ein; ebenso,
dass es leicht ausführbar war, den Kolben mit einer Kolbenstange,
wie bei der ersten Maschine Papins, zu verbinden. Dass der Ver-
such mit der fertigen Maschine in Kassel vor dem Landgrafen so
mangelhaft ausfiel, hatte, wie es scheint, nur in der Mangelhaftigkeit
des Steigrohrs seinen Grund. Während Papin seine Maschine mit
grosser Mühe und Arbeit selbst gefertigt hatte, wurde das Steigrohr
auf Befehl des Landgrafen, der die Anordnung, dass das Rohr bis
zum Dache des Schlosses geführt werden sollte, getroffen hatte, von den
fürstlichen Handwerkern gemacht. Diese setzten das Rohr aus einzelnen
Stücken zusammen und verbanden dieselben mit Kitt. Papin
protestierte zwar dagegen, indem er voraussagte, dass das so ange-
fertigte Rohr den Druck nicht aushalten könne, aber es half ihm
nichts, der Landgraf wollte nicht länger warten, der Versuch wurde
gemacht. Wie er ausfiel, erfahren wir aus einem Briefe Papins an
Leibniz vom 19. August 1706: Als man nun zum Versuch kam, sah
man, dass in der That das Wasser aus allen Verbindungsstellen her-
austrat und dies geschah an der untersten derselben in so starkem
Strahl, dass Seine Hoheit sich bald dahin aussprach, dieser Versuch
könne nicht gelingen. Aber ich bat ihn ganz unterthänig, ein wenig
zu warten, weil ich glaubte, dass die Maschine genug Wasser liefern

Die Dampfmaschine im 17. Jahrhundert.
unten sich öffnendes Ventil abgeschlossen war, in die Höhe gedrückt. Hatten
Wasser und Schwimmer den höchstsn Stand erreicht, so wurde der Hahn E
geöffnet. Der überhitzte Dampf strömte mit voller Kraft oberhalb des
Schwimmers ein, wurde durch das glühende Eisen momentan noch stärker
erhitzt, expandierte und preſste das Wasser durch das nach oben sich
öffnende Ventil T in den mit Luft gefüllten, allseitig geschlossenen Cylinder
N N, der 3 Fuſs hoch und 23 Zoll weit war. Die dadurch zusammen-
gepreſste Luft drückte bei ihrer Ausdehnung das Wasser durch das mit
Hahn oder Ventil X verschlieſsbare Steigrohr auf die gewünschte Höhe.
Der gebrauchte Dampf entwich beim Aufgang des Kolbens aus dem ge-
öffneten Hahn bei n, während sich der Cylinder wieder mit Wasser füllte.
Die Hähne R und Y erlaubten nötigenfalls, den Dampf aus dem Kessel
oder das Wasser aus dem Cylinder abzulassen. Leitete man nun eine Quelle
oder einen Bach in das Gefäſs G G, so genügte ein Arbeiter, welcher den
Kessel zu heizen und die Hähne E und n zu drehen hatte, um groſse
Wassermassen auf beträchtliche Höhen zu heben. Die Wirkung des
Dampfes liegt wesentlich in seiner Spannung und Expansion im Augenblick
seines Eintrittes in den Cylinder, die Maschine ist demnach im vollsten
Sinne des Wortes eine Hochdruckmaschine, denn der Dampf hat den Gegen-
druck der über eine Atmosphäre gepreſsten Luft in N N zu überwinden.

Die Originalität der Erfindung und die Verschiedenheit der Wir-
kungsweise gegenüber Saverys Maschine leuchtet sofort ein; ebenso,
daſs es leicht ausführbar war, den Kolben mit einer Kolbenstange,
wie bei der ersten Maschine Papins, zu verbinden. Daſs der Ver-
such mit der fertigen Maschine in Kassel vor dem Landgrafen so
mangelhaft ausfiel, hatte, wie es scheint, nur in der Mangelhaftigkeit
des Steigrohrs seinen Grund. Während Papin seine Maschine mit
groſser Mühe und Arbeit selbst gefertigt hatte, wurde das Steigrohr
auf Befehl des Landgrafen, der die Anordnung, daſs das Rohr bis
zum Dache des Schlosses geführt werden sollte, getroffen hatte, von den
fürstlichen Handwerkern gemacht. Diese setzten das Rohr aus einzelnen
Stücken zusammen und verbanden dieselben mit Kitt. Papin
protestierte zwar dagegen, indem er voraussagte, daſs das so ange-
fertigte Rohr den Druck nicht aushalten könne, aber es half ihm
nichts, der Landgraf wollte nicht länger warten, der Versuch wurde
gemacht. Wie er ausfiel, erfahren wir aus einem Briefe Papins an
Leibniz vom 19. August 1706: Als man nun zum Versuch kam, sah
man, daſs in der That das Wasser aus allen Verbindungsstellen her-
austrat und dies geschah an der untersten derselben in so starkem
Strahl, daſs Seine Hoheit sich bald dahin aussprach, dieser Versuch
könne nicht gelingen. Aber ich bat ihn ganz unterthänig, ein wenig
zu warten, weil ich glaubte, daſs die Maschine genug Wasser liefern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0959" n="937"/><fw place="top" type="header">Die Dampfmaschine im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
unten sich öffnendes Ventil abgeschlossen war, in die Höhe gedrückt. Hatten<lb/>
Wasser und Schwimmer den höchstsn Stand erreicht, so wurde der Hahn <hi rendition="#i">E</hi><lb/>
geöffnet. Der überhitzte Dampf strömte mit voller Kraft oberhalb des<lb/>
Schwimmers ein, wurde durch das glühende Eisen momentan noch stärker<lb/>
erhitzt, expandierte und pre&#x017F;ste das Wasser durch das nach oben sich<lb/>
öffnende Ventil <hi rendition="#i">T</hi> in den mit Luft gefüllten, allseitig geschlossenen Cylinder<lb/><hi rendition="#i">N N</hi>, der 3 Fu&#x017F;s hoch und 23 Zoll weit war. Die dadurch zusammen-<lb/>
gepre&#x017F;ste Luft drückte bei ihrer Ausdehnung das Wasser durch das mit<lb/>
Hahn oder Ventil <hi rendition="#i">X</hi> verschlie&#x017F;sbare Steigrohr auf die gewünschte Höhe.<lb/>
Der gebrauchte Dampf entwich beim Aufgang des Kolbens aus dem ge-<lb/>
öffneten Hahn bei <hi rendition="#i">n</hi>, während sich der Cylinder wieder mit Wasser füllte.<lb/>
Die Hähne <hi rendition="#i">R</hi> und <hi rendition="#i">Y</hi> erlaubten nötigenfalls, den Dampf aus dem Kessel<lb/>
oder das Wasser aus dem Cylinder abzulassen. Leitete man nun eine Quelle<lb/>
oder einen Bach in das Gefä&#x017F;s <hi rendition="#i">G G</hi>, so genügte ein Arbeiter, welcher den<lb/>
Kessel zu heizen und die Hähne <hi rendition="#i">E</hi> und <hi rendition="#i">n</hi> zu drehen hatte, um gro&#x017F;se<lb/>
Wassermassen auf beträchtliche Höhen zu heben. Die Wirkung des<lb/>
Dampfes liegt wesentlich in seiner Spannung und Expansion im Augenblick<lb/>
seines Eintrittes in den Cylinder, die Maschine ist demnach im vollsten<lb/>
Sinne des Wortes eine Hochdruckmaschine, denn der Dampf hat den Gegen-<lb/>
druck der über eine Atmosphäre gepre&#x017F;sten Luft in <hi rendition="#i">N N</hi> zu überwinden.</p><lb/>
            <p>Die Originalität der Erfindung und die Verschiedenheit der Wir-<lb/>
kungsweise gegenüber <hi rendition="#g">Saverys</hi> Maschine leuchtet sofort ein; ebenso,<lb/>
da&#x017F;s es leicht ausführbar war, den Kolben mit einer Kolbenstange,<lb/>
wie bei der ersten Maschine <hi rendition="#g">Papins</hi>, zu verbinden. Da&#x017F;s der Ver-<lb/>
such mit der fertigen Maschine in Kassel vor dem Landgrafen so<lb/>
mangelhaft ausfiel, hatte, wie es scheint, nur in der Mangelhaftigkeit<lb/>
des Steigrohrs seinen Grund. Während <hi rendition="#g">Papin</hi> seine Maschine mit<lb/>
gro&#x017F;ser Mühe und Arbeit selbst gefertigt hatte, wurde das Steigrohr<lb/>
auf Befehl des Landgrafen, der die Anordnung, da&#x017F;s das Rohr bis<lb/>
zum Dache des Schlosses geführt werden sollte, getroffen hatte, von den<lb/>
fürstlichen Handwerkern gemacht. Diese setzten das Rohr aus einzelnen<lb/>
Stücken zusammen und verbanden dieselben mit Kitt. <hi rendition="#g">Papin</hi><lb/>
protestierte zwar dagegen, indem er voraussagte, da&#x017F;s das so ange-<lb/>
fertigte Rohr den Druck nicht aushalten könne, aber es half ihm<lb/>
nichts, der Landgraf wollte nicht länger warten, der Versuch wurde<lb/>
gemacht. Wie er ausfiel, erfahren wir aus einem Briefe <hi rendition="#g">Papins</hi> an<lb/><hi rendition="#g">Leibniz</hi> vom 19. August 1706: Als man nun zum Versuch kam, sah<lb/>
man, da&#x017F;s in der That das Wasser aus allen Verbindungsstellen her-<lb/>
austrat und dies geschah an der untersten derselben in so starkem<lb/>
Strahl, da&#x017F;s Seine Hoheit sich bald dahin aussprach, dieser Versuch<lb/>
könne nicht gelingen. Aber ich bat ihn ganz unterthänig, ein wenig<lb/>
zu warten, weil ich glaubte, da&#x017F;s die Maschine genug Wasser liefern<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[937/0959] Die Dampfmaschine im 17. Jahrhundert. unten sich öffnendes Ventil abgeschlossen war, in die Höhe gedrückt. Hatten Wasser und Schwimmer den höchstsn Stand erreicht, so wurde der Hahn E geöffnet. Der überhitzte Dampf strömte mit voller Kraft oberhalb des Schwimmers ein, wurde durch das glühende Eisen momentan noch stärker erhitzt, expandierte und preſste das Wasser durch das nach oben sich öffnende Ventil T in den mit Luft gefüllten, allseitig geschlossenen Cylinder N N, der 3 Fuſs hoch und 23 Zoll weit war. Die dadurch zusammen- gepreſste Luft drückte bei ihrer Ausdehnung das Wasser durch das mit Hahn oder Ventil X verschlieſsbare Steigrohr auf die gewünschte Höhe. Der gebrauchte Dampf entwich beim Aufgang des Kolbens aus dem ge- öffneten Hahn bei n, während sich der Cylinder wieder mit Wasser füllte. Die Hähne R und Y erlaubten nötigenfalls, den Dampf aus dem Kessel oder das Wasser aus dem Cylinder abzulassen. Leitete man nun eine Quelle oder einen Bach in das Gefäſs G G, so genügte ein Arbeiter, welcher den Kessel zu heizen und die Hähne E und n zu drehen hatte, um groſse Wassermassen auf beträchtliche Höhen zu heben. Die Wirkung des Dampfes liegt wesentlich in seiner Spannung und Expansion im Augenblick seines Eintrittes in den Cylinder, die Maschine ist demnach im vollsten Sinne des Wortes eine Hochdruckmaschine, denn der Dampf hat den Gegen- druck der über eine Atmosphäre gepreſsten Luft in N N zu überwinden. Die Originalität der Erfindung und die Verschiedenheit der Wir- kungsweise gegenüber Saverys Maschine leuchtet sofort ein; ebenso, daſs es leicht ausführbar war, den Kolben mit einer Kolbenstange, wie bei der ersten Maschine Papins, zu verbinden. Daſs der Ver- such mit der fertigen Maschine in Kassel vor dem Landgrafen so mangelhaft ausfiel, hatte, wie es scheint, nur in der Mangelhaftigkeit des Steigrohrs seinen Grund. Während Papin seine Maschine mit groſser Mühe und Arbeit selbst gefertigt hatte, wurde das Steigrohr auf Befehl des Landgrafen, der die Anordnung, daſs das Rohr bis zum Dache des Schlosses geführt werden sollte, getroffen hatte, von den fürstlichen Handwerkern gemacht. Diese setzten das Rohr aus einzelnen Stücken zusammen und verbanden dieselben mit Kitt. Papin protestierte zwar dagegen, indem er voraussagte, daſs das so ange- fertigte Rohr den Druck nicht aushalten könne, aber es half ihm nichts, der Landgraf wollte nicht länger warten, der Versuch wurde gemacht. Wie er ausfiel, erfahren wir aus einem Briefe Papins an Leibniz vom 19. August 1706: Als man nun zum Versuch kam, sah man, daſs in der That das Wasser aus allen Verbindungsstellen her- austrat und dies geschah an der untersten derselben in so starkem Strahl, daſs Seine Hoheit sich bald dahin aussprach, dieser Versuch könne nicht gelingen. Aber ich bat ihn ganz unterthänig, ein wenig zu warten, weil ich glaubte, daſs die Maschine genug Wasser liefern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/959
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 937. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/959>, abgerufen am 22.11.2024.