lang jährlich 32 Goldgulden entrichten und das "Huyssysen" geben, gegossen oder geschmiedet, den Centner um einen Gulden.
Nach dieser Zeit verlautet von dieser alten Eisenhütte nichts mehr, und man vermutet, dass dieselbe in dem gegen Mitte des 16. Jahrhunderts errichteten Neunkircher Eisenwerke aufgegangen sei. Von letzterem Werke sollen gusseiserne Platten mit der Jahres- zahl 1593 vorhanden gewesen sein.
In der Grafschaft Saarbrücken scheint die älteste Eisenschmelze diejenige von Geislautern gewesen zu sein, woselbst 1590 ein "Eysens- Factor" erwähnt wird.
In dem westlich gelegenen Herzogtume Jülich fand in früherer Zeit keine bemerkenswerte Eisenindustrie statt. Dagegen war Aachen seit ältester Zeit eine gewerbreiche Stadt, in der Waffen- und Panzer- schmiede thätig waren. Die durch die Religionszwistigkeiten ver- anlassten Austreibungen von Bürgern aus Frankreich und den Nieder- landen haben auf die Industrie Aachens einen ganz besonderen Einfluss ausgeübt. Während eine grosse Feuersbrunst die Waffen- schmiede Aachens nach Lüttich getrieben haben soll, so kam zu- gleich mit den vertriebenen Meistern die Nadelfabrikation um die Mitte des 16. Jahrhunderts aus den spanischen Niederlanden nach Aachen, fasste hier Wurzel und entwickelte sich zu einer blühenden Industrie. Den Stahldraht bezogen die Aachener Nadler von Altena, und zwar in mittleren Stärken, indem sie das Feinziehen selbst be- sorgten. Ja, die märkischen Drahtstädte liessen den feinen Draht, den sie brauchten, in Aachen ziehen.
Sachsen.
Wenden wir uns nun zu den östlichen Ländern des nördlichen Deutschlands, so finden wir in Sachsen und Schlesien die umfang- reichste Eisenindustrie. Im Kurfürstentume Sachsen hat wie im Harze die Blüte des Silberbergbaues die Eisengewinnung an- geregt und gefördert. Im Erzgebirge finden sich schon früh Eisen- werke, ebenso im Meissnischen, besonders um Pirna. Den Eisen- reichtum Meissens rühmt Petrus Albinus in seiner Bergchronik (1590) in folgender charakteristischen Weise: "Neben dem, dass das
Sachsen.
lang jährlich 32 Goldgulden entrichten und das „Huyſsysen“ geben, gegossen oder geschmiedet, den Centner um einen Gulden.
Nach dieser Zeit verlautet von dieser alten Eisenhütte nichts mehr, und man vermutet, daſs dieselbe in dem gegen Mitte des 16. Jahrhunderts errichteten Neunkircher Eisenwerke aufgegangen sei. Von letzterem Werke sollen guſseiserne Platten mit der Jahres- zahl 1593 vorhanden gewesen sein.
In der Grafschaft Saarbrücken scheint die älteste Eisenschmelze diejenige von Geislautern gewesen zu sein, woselbst 1590 ein „Eysens- Factor“ erwähnt wird.
In dem westlich gelegenen Herzogtume Jülich fand in früherer Zeit keine bemerkenswerte Eisenindustrie statt. Dagegen war Aachen seit ältester Zeit eine gewerbreiche Stadt, in der Waffen- und Panzer- schmiede thätig waren. Die durch die Religionszwistigkeiten ver- anlaſsten Austreibungen von Bürgern aus Frankreich und den Nieder- landen haben auf die Industrie Aachens einen ganz besonderen Einfluſs ausgeübt. Während eine groſse Feuersbrunst die Waffen- schmiede Aachens nach Lüttich getrieben haben soll, so kam zu- gleich mit den vertriebenen Meistern die Nadelfabrikation um die Mitte des 16. Jahrhunderts aus den spanischen Niederlanden nach Aachen, faſste hier Wurzel und entwickelte sich zu einer blühenden Industrie. Den Stahldraht bezogen die Aachener Nadler von Altena, und zwar in mittleren Stärken, indem sie das Feinziehen selbst be- sorgten. Ja, die märkischen Drahtstädte lieſsen den feinen Draht, den sie brauchten, in Aachen ziehen.
Sachsen.
Wenden wir uns nun zu den östlichen Ländern des nördlichen Deutschlands, so finden wir in Sachsen und Schlesien die umfang- reichste Eisenindustrie. Im Kurfürstentume Sachsen hat wie im Harze die Blüte des Silberbergbaues die Eisengewinnung an- geregt und gefördert. Im Erzgebirge finden sich schon früh Eisen- werke, ebenso im Meiſsnischen, besonders um Pirna. Den Eisen- reichtum Meiſsens rühmt Petrus Albinus in seiner Bergchronik (1590) in folgender charakteristischen Weise: „Neben dem, daſs das
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0851"n="831"/><fwplace="top"type="header">Sachsen.</fw><lb/>
lang jährlich 32 Goldgulden entrichten und das „Huyſsysen“ geben,<lb/><hirendition="#g">gegossen</hi> oder geschmiedet, den Centner um einen Gulden.</p><lb/><p>Nach dieser Zeit verlautet von dieser alten Eisenhütte nichts<lb/>
mehr, und man vermutet, daſs dieselbe in dem gegen Mitte des<lb/>
16. Jahrhunderts errichteten Neunkircher Eisenwerke aufgegangen<lb/>
sei. Von letzterem Werke sollen guſseiserne Platten mit der Jahres-<lb/>
zahl 1593 vorhanden gewesen sein.</p><lb/><p>In der Grafschaft Saarbrücken scheint die älteste Eisenschmelze<lb/>
diejenige von Geislautern gewesen zu sein, woselbst 1590 ein „Eysens-<lb/>
Factor“ erwähnt wird.</p><lb/><p>In dem westlich gelegenen Herzogtume <hirendition="#g">Jülich</hi> fand in früherer<lb/>
Zeit keine bemerkenswerte Eisenindustrie statt. Dagegen war <hirendition="#g">Aachen</hi><lb/>
seit ältester Zeit eine gewerbreiche Stadt, in der Waffen- und Panzer-<lb/>
schmiede thätig waren. Die durch die Religionszwistigkeiten ver-<lb/>
anlaſsten Austreibungen von Bürgern aus Frankreich und den Nieder-<lb/>
landen haben auf die Industrie Aachens einen ganz besonderen<lb/>
Einfluſs ausgeübt. Während eine groſse Feuersbrunst die Waffen-<lb/>
schmiede Aachens nach Lüttich getrieben haben soll, so kam zu-<lb/>
gleich mit den vertriebenen Meistern die Nadelfabrikation um die<lb/>
Mitte des 16. Jahrhunderts aus den spanischen Niederlanden nach<lb/>
Aachen, faſste hier Wurzel und entwickelte sich zu einer blühenden<lb/>
Industrie. Den Stahldraht bezogen die Aachener Nadler von Altena,<lb/>
und zwar in mittleren Stärken, indem sie das Feinziehen selbst be-<lb/>
sorgten. Ja, die märkischen Drahtstädte lieſsen den feinen Draht,<lb/>
den sie brauchten, in Aachen ziehen.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Sachsen</hi>.</hi></head><lb/><p>Wenden wir uns nun zu den östlichen Ländern des nördlichen<lb/>
Deutschlands, so finden wir in Sachsen und Schlesien die umfang-<lb/>
reichste Eisenindustrie. Im <hirendition="#g">Kurfürstentume Sachsen</hi> hat wie<lb/>
im Harze die Blüte des Silberbergbaues die Eisengewinnung an-<lb/>
geregt und gefördert. Im Erzgebirge finden sich schon früh Eisen-<lb/>
werke, ebenso im Meiſsnischen, besonders um Pirna. Den Eisen-<lb/>
reichtum Meiſsens rühmt <hirendition="#g">Petrus Albinus</hi> in seiner Bergchronik<lb/>
(1590) in folgender charakteristischen Weise: „Neben dem, daſs das<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[831/0851]
Sachsen.
lang jährlich 32 Goldgulden entrichten und das „Huyſsysen“ geben,
gegossen oder geschmiedet, den Centner um einen Gulden.
Nach dieser Zeit verlautet von dieser alten Eisenhütte nichts
mehr, und man vermutet, daſs dieselbe in dem gegen Mitte des
16. Jahrhunderts errichteten Neunkircher Eisenwerke aufgegangen
sei. Von letzterem Werke sollen guſseiserne Platten mit der Jahres-
zahl 1593 vorhanden gewesen sein.
In der Grafschaft Saarbrücken scheint die älteste Eisenschmelze
diejenige von Geislautern gewesen zu sein, woselbst 1590 ein „Eysens-
Factor“ erwähnt wird.
In dem westlich gelegenen Herzogtume Jülich fand in früherer
Zeit keine bemerkenswerte Eisenindustrie statt. Dagegen war Aachen
seit ältester Zeit eine gewerbreiche Stadt, in der Waffen- und Panzer-
schmiede thätig waren. Die durch die Religionszwistigkeiten ver-
anlaſsten Austreibungen von Bürgern aus Frankreich und den Nieder-
landen haben auf die Industrie Aachens einen ganz besonderen
Einfluſs ausgeübt. Während eine groſse Feuersbrunst die Waffen-
schmiede Aachens nach Lüttich getrieben haben soll, so kam zu-
gleich mit den vertriebenen Meistern die Nadelfabrikation um die
Mitte des 16. Jahrhunderts aus den spanischen Niederlanden nach
Aachen, faſste hier Wurzel und entwickelte sich zu einer blühenden
Industrie. Den Stahldraht bezogen die Aachener Nadler von Altena,
und zwar in mittleren Stärken, indem sie das Feinziehen selbst be-
sorgten. Ja, die märkischen Drahtstädte lieſsen den feinen Draht,
den sie brauchten, in Aachen ziehen.
Sachsen.
Wenden wir uns nun zu den östlichen Ländern des nördlichen
Deutschlands, so finden wir in Sachsen und Schlesien die umfang-
reichste Eisenindustrie. Im Kurfürstentume Sachsen hat wie
im Harze die Blüte des Silberbergbaues die Eisengewinnung an-
geregt und gefördert. Im Erzgebirge finden sich schon früh Eisen-
werke, ebenso im Meiſsnischen, besonders um Pirna. Den Eisen-
reichtum Meiſsens rühmt Petrus Albinus in seiner Bergchronik
(1590) in folgender charakteristischen Weise: „Neben dem, daſs das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 831. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/851>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.