Eine Tonne Stahl, bestehend aus 3 Teilen Edelstahl und 1 Teil gemeinem Stahl und Klappert, wurde verkauft mit 463,80 "
Gewinn 19,44 Mk.
Die landesväterliche Fürsorge erstreckte sich schon damals auf alle Einzelheiten des Gewerbes; durch sie wurden auch die gewerb- lichen Löhne geordnet und festgesetzt. Graf Wilhelm von Nassau erliess am 10. Dezember 1538 eine besondere Lohnordnung, der wir Folgendes entnehmen 1):
Es wird bestimmt: Leyendeckern, Zimmerleuten, Maurern u. s. w.
Sommers bei eigener Kost dem Meister 5 Albus, dem Knecht 4 Albus.
Winters bei ihrer Kost dem Meister 4 Albus, dem Knecht 3 Albus.
Sommers bei freier Verköstigung dem Meister 4 Albus, dem Knecht 3 Albus.
Winters bei freier Verköstigung XVIII Pf., dem Knecht einen Batzen oder XIIII. Pf.
Steinbrechern:
Sommers bei eigener Kost 3 Albus. Winters ebenso.
Kercher und Furleuth, Leuman- steyn- vnd Sandfurern zegeben, steht in bedenken:
Denselben ist bishere bei irer eigen Kost des Tags X Albos, den winter acht Albos.
Des sommers vor michel, so man Jen Kost giebt, des tag X Pf.
Im winter die kost vnd einen Albos.
Denselben bei irer eigen Kost Sommertzeids III ss. (Albus?).
Winterzeits nach michel II ss.
Ist vorgeschlagen:
Das tagloener vnd arbeiter des sommers anzufahen, catedra petri, bis michel zur arbeit angehen sollenn den morgenn zu fier auren, des abends zu syben abgehen.
1) Siehe Corp. const. Nass., S. 102.
Nassau.
Spiegeleisen 2762 kg 206,14 Mk. 46,40 Proz.
Kohlen 138 Karren 143,62 „ 32,30 „
Löhne und Unkosten 94,60 „ 21,30 „
444,36 Mk.
Eine Tonne Stahl, bestehend aus 3 Teilen Edelstahl und 1 Teil gemeinem Stahl und Klappert, wurde verkauft mit 463,80 „
Gewinn 19,44 Mk.
Die landesväterliche Fürsorge erstreckte sich schon damals auf alle Einzelheiten des Gewerbes; durch sie wurden auch die gewerb- lichen Löhne geordnet und festgesetzt. Graf Wilhelm von Nassau erlieſs am 10. Dezember 1538 eine besondere Lohnordnung, der wir Folgendes entnehmen 1):
Es wird bestimmt: Leyendeckern, Zimmerleuten, Maurern u. s. w.
Sommers bei eigener Kost dem Meister 5 Albus, dem Knecht 4 Albus.
Winters bei ihrer Kost dem Meister 4 Albus, dem Knecht 3 Albus.
Sommers bei freier Verköstigung dem Meister 4 Albus, dem Knecht 3 Albus.
Winters bei freier Verköstigung XVIII Pf., dem Knecht einen Batzen oder XIIII. Pf.
Steinbrechern:
Sommers bei eigener Kost 3 Albus. Winters ebenso.
Kercher und Furleuth, Leuman- steyn- vnd Sandfurern zegeben, steht in bedenken:
Denselben ist bishere bei irer eigen Kost des Tags X Albos, den winter acht Albos.
Des sommers vor michel, so man Jen Kost giebt, des tag X Pf.
Im winter die kost vnd einen Albos.
Denselben bei irer eigen Kost Sommertzeids III ſs. (Albus?).
Winterzeits nach michel II ſs.
Ist vorgeschlagen:
Das tagloener vnd arbeiter des sommers anzufahen, catedra petri, bis michel zur arbeit angehen sollenn den morgenn zu fier auren, des abends zu syben abgehen.
1) Siehe Corp. const. Nass., S. 102.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0742"n="722"/><fwplace="top"type="header">Nassau.</fw><lb/><list><item>Spiegeleisen 2762 kg <spacedim="horizontal"/> 206,14 Mk. 46,40 Proz.</item><lb/><item>Kohlen 138 Karren <spacedim="horizontal"/> 143,62 „ 32,30 „</item><lb/><item>Löhne und Unkosten <spacedim="horizontal"/><hirendition="#u">94,60 „</hi> 21,30 „</item><lb/><item><hirendition="#et">444,36 Mk.</hi></item><lb/><item>Eine Tonne Stahl, bestehend aus 3 Teilen<lb/>
Edelstahl und 1 Teil gemeinem Stahl und<lb/>
Klappert, wurde verkauft mit <spacedim="horizontal"/><hirendition="#u">463,80 „</hi></item><lb/><item><hirendition="#et">Gewinn <spacedim="horizontal"/> 19,44 Mk.</hi></item></list><lb/><p>Die landesväterliche Fürsorge erstreckte sich schon damals auf<lb/>
alle Einzelheiten des Gewerbes; durch sie wurden auch die gewerb-<lb/>
lichen Löhne geordnet und festgesetzt. Graf Wilhelm von Nassau<lb/>
erlieſs am 10. Dezember 1538 eine besondere Lohnordnung, der wir<lb/>
Folgendes entnehmen <noteplace="foot"n="1)">Siehe Corp. const. Nass., S. 102.</note>:</p><lb/><list><item>Es wird bestimmt: Leyendeckern, Zimmerleuten, Maurern u. s. w.<lb/><list><item>Sommers bei eigener Kost dem Meister 5 Albus, dem Knecht<lb/>
4 Albus.</item><lb/><item>Winters bei ihrer Kost dem Meister 4 Albus, dem Knecht<lb/>
3 Albus.</item><lb/><item>Sommers bei freier Verköstigung dem Meister 4 Albus, dem<lb/>
Knecht 3 Albus.</item><lb/><item>Winters bei freier Verköstigung XVIII Pf., dem Knecht einen<lb/>
Batzen oder XIIII. Pf.</item></list></item><lb/><item>Steinbrechern:<lb/><list><item>Sommers bei eigener Kost 3 Albus. Winters ebenso.</item></list></item><lb/><item>Kercher und Furleuth, Leuman- steyn- vnd Sandfurern zegeben, steht<lb/>
in bedenken:<lb/><list><item>Denselben ist bishere bei irer eigen Kost des Tags X Albos, den<lb/>
winter acht Albos.</item></list></item><lb/><item>Gewöhnliche Tagelöhner: Dreschern, Zeunern, grebern etc.:<lb/><list><item>Des sommers vor michel, so man Jen Kost giebt, des tag X Pf.</item><lb/><item>Im winter die kost vnd einen Albos.</item><lb/><item>Denselben bei irer eigen Kost Sommertzeids III ſs. (Albus?).</item><lb/><item>Winterzeits nach michel II ſs.</item></list></item><lb/><item>Ist vorgeschlagen:<lb/><list><item>Das tagloener vnd arbeiter des sommers anzufahen, catedra petri,<lb/>
bis michel zur arbeit angehen sollenn den morgenn zu fier<lb/>
auren, des abends zu syben abgehen.</item><lb/></list></item></list></div></div></div></div></body></text></TEI>
[722/0742]
Nassau.
Spiegeleisen 2762 kg 206,14 Mk. 46,40 Proz.
Kohlen 138 Karren 143,62 „ 32,30 „
Löhne und Unkosten 94,60 „ 21,30 „
444,36 Mk.
Eine Tonne Stahl, bestehend aus 3 Teilen
Edelstahl und 1 Teil gemeinem Stahl und
Klappert, wurde verkauft mit 463,80 „
Gewinn 19,44 Mk.
Die landesväterliche Fürsorge erstreckte sich schon damals auf
alle Einzelheiten des Gewerbes; durch sie wurden auch die gewerb-
lichen Löhne geordnet und festgesetzt. Graf Wilhelm von Nassau
erlieſs am 10. Dezember 1538 eine besondere Lohnordnung, der wir
Folgendes entnehmen 1):
Es wird bestimmt: Leyendeckern, Zimmerleuten, Maurern u. s. w.
Sommers bei eigener Kost dem Meister 5 Albus, dem Knecht
4 Albus.
Winters bei ihrer Kost dem Meister 4 Albus, dem Knecht
3 Albus.
Sommers bei freier Verköstigung dem Meister 4 Albus, dem
Knecht 3 Albus.
Winters bei freier Verköstigung XVIII Pf., dem Knecht einen
Batzen oder XIIII. Pf.
Steinbrechern:
Sommers bei eigener Kost 3 Albus. Winters ebenso.
Kercher und Furleuth, Leuman- steyn- vnd Sandfurern zegeben, steht
in bedenken:
Denselben ist bishere bei irer eigen Kost des Tags X Albos, den
winter acht Albos.
Gewöhnliche Tagelöhner: Dreschern, Zeunern, grebern etc.:
Des sommers vor michel, so man Jen Kost giebt, des tag X Pf.
Im winter die kost vnd einen Albos.
Denselben bei irer eigen Kost Sommertzeids III ſs. (Albus?).
Winterzeits nach michel II ſs.
Ist vorgeschlagen:
Das tagloener vnd arbeiter des sommers anzufahen, catedra petri,
bis michel zur arbeit angehen sollenn den morgenn zu fier
auren, des abends zu syben abgehen.
1) Siehe Corp. const. Nass., S. 102.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 722. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/742>, abgerufen am 16.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.