Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Baden.
mals aus einem Schmelz- und Schmiedewerk und der 1591 erbauten
Blechschmiede bestand, an sich. Von den Schmelzhütten bei Aalen
und Königsbronn stammen schöne Ofenplatten, z. B. die oben (S. 304)
erwähnte, Coriolan und seine Mutter darstellend.



Baden.

In verschiedenen Gegenden Badens blühte die Eisenindustrie im
Mittelalter. Es waren namentlich die Bohnerze und andere Braun-
eisensteine der Juraformation, welche verhüttet wurden.

Eine uralte Eisengewinnung bestand im Breisgau. Bei Kandern
(Chandro) scheint schon in vorrömischer Zeit Eisen gewonnen wor-
den zu sein 1). Die Römer setzten diese fort. Die grosse Kriegs-
strasse von Augst nach Windisch machte eine beständige Besetzung
des Landstrichs nötig und es war den Römern von Wichtigkeit, den
grossen Eisenbedarf ihrer Garnisonen aus der Nähe decken zu können.
Auch die Sage bestätigt dies. Die römischen Türme am Landhag im
südlichen Schwarzwald sollen durch unterirdische Gänge zusammen-
hängen. Das sind aber Reste alter Bergwerke. Ein Platz bei dem
römischen Turme Wiladingen heisst noch jetzt die Heidenschmiede.
Dass im 9. Jahrhundert Eisenwerke bei Kandern betrieben wurden,
ist urkundlich festgestellt.

In der Güterbeschreibung des Stiftes Lorsch über die Einkünfte
im Breisgau heisst es: In Chandera est huoba, quae solvit de ferro
4 solidos, d. h. ein Hofgut bei Kandern entrichtete von einer Eisen-
hütte jährlich 4 Schillinge an das Stift. Ebenso gab es schon im
frühen Mittelalter Eisenschmelzen bei Säckingen. In einem Vertrage
des Fridolinsstiftes zu Säckingen mit dem Grafen Rudolf von Habs-
burg vom Jahre 1207 wird bestimmt: ne conflatoribus massarum
ferri succis ad opus suum ulterius concedatur 2), den Eisenschmelzen
soll der Holzhieb (in den Klosterwaldungen) nicht weiter gestattet
werden. Von ebenfalls sehr hohem Alter und von noch grösserer

1) Siehe F. J. Mone, Gewerkschaften von Eisen, Glas und Salz vom 11. bis
17. Jahrhundert. Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 1861, S. 385 und
J. B. Trenkle, Geschichte der Schwarzwälder Industrie 1874, S. 104.
2) Siehe Herrgott, dipl. Habsb., Bd. I, S. 210.

Baden.
mals aus einem Schmelz- und Schmiedewerk und der 1591 erbauten
Blechschmiede bestand, an sich. Von den Schmelzhütten bei Aalen
und Königsbronn stammen schöne Ofenplatten, z. B. die oben (S. 304)
erwähnte, Coriolan und seine Mutter darstellend.



Baden.

In verschiedenen Gegenden Badens blühte die Eisenindustrie im
Mittelalter. Es waren namentlich die Bohnerze und andere Braun-
eisensteine der Juraformation, welche verhüttet wurden.

Eine uralte Eisengewinnung bestand im Breisgau. Bei Kandern
(Chandro) scheint schon in vorrömischer Zeit Eisen gewonnen wor-
den zu sein 1). Die Römer setzten diese fort. Die groſse Kriegs-
straſse von Augst nach Windisch machte eine beständige Besetzung
des Landstrichs nötig und es war den Römern von Wichtigkeit, den
groſsen Eisenbedarf ihrer Garnisonen aus der Nähe decken zu können.
Auch die Sage bestätigt dies. Die römischen Türme am Landhag im
südlichen Schwarzwald sollen durch unterirdische Gänge zusammen-
hängen. Das sind aber Reste alter Bergwerke. Ein Platz bei dem
römischen Turme Wiladingen heiſst noch jetzt die Heidenschmiede.
Daſs im 9. Jahrhundert Eisenwerke bei Kandern betrieben wurden,
ist urkundlich festgestellt.

In der Güterbeschreibung des Stiftes Lorsch über die Einkünfte
im Breisgau heiſst es: In Chandera est huoba, quae solvit de ferro
4 solidos, d. h. ein Hofgut bei Kandern entrichtete von einer Eisen-
hütte jährlich 4 Schillinge an das Stift. Ebenso gab es schon im
frühen Mittelalter Eisenschmelzen bei Säckingen. In einem Vertrage
des Fridolinsstiftes zu Säckingen mit dem Grafen Rudolf von Habs-
burg vom Jahre 1207 wird bestimmt: ne conflatoribus massarum
ferri succis ad opus suum ulterius concedatur 2), den Eisenschmelzen
soll der Holzhieb (in den Klosterwaldungen) nicht weiter gestattet
werden. Von ebenfalls sehr hohem Alter und von noch gröſserer

1) Siehe F. J. Mone, Gewerkschaften von Eisen, Glas und Salz vom 11. bis
17. Jahrhundert. Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 1861, S. 385 und
J. B. Trenkle, Geschichte der Schwarzwälder Industrie 1874, S. 104.
2) Siehe Herrgott, dipl. Habsb., Bd. I, S. 210.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0713" n="693"/><fw place="top" type="header">Baden.</fw><lb/>
mals aus einem Schmelz- und Schmiedewerk und der 1591 erbauten<lb/>
Blechschmiede bestand, an sich. Von den Schmelzhütten bei Aalen<lb/>
und Königsbronn stammen schöne Ofenplatten, z. B. die oben (S. 304)<lb/>
erwähnte, Coriolan und seine Mutter darstellend.</p>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Baden</hi>.</hi> </head><lb/>
              <p>In verschiedenen Gegenden Badens blühte die Eisenindustrie im<lb/>
Mittelalter. Es waren namentlich die Bohnerze und andere Braun-<lb/>
eisensteine der Juraformation, welche verhüttet wurden.</p><lb/>
              <p>Eine uralte Eisengewinnung bestand im Breisgau. Bei Kandern<lb/>
(Chandro) scheint schon in vorrömischer Zeit Eisen gewonnen wor-<lb/>
den zu sein <note place="foot" n="1)">Siehe F. J. <hi rendition="#g">Mone</hi>, Gewerkschaften von Eisen, Glas und Salz vom 11. bis<lb/>
17. Jahrhundert. Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 1861, S. 385 und<lb/>
J. B. <hi rendition="#g">Trenkle</hi>, Geschichte der Schwarzwälder Industrie 1874, S. 104.</note>. Die Römer setzten diese fort. Die gro&#x017F;se Kriegs-<lb/>
stra&#x017F;se von Augst nach Windisch machte eine beständige Besetzung<lb/>
des Landstrichs nötig und es war den Römern von Wichtigkeit, den<lb/>
gro&#x017F;sen Eisenbedarf ihrer Garnisonen aus der Nähe decken zu können.<lb/>
Auch die Sage bestätigt dies. Die römischen Türme am Landhag im<lb/>
südlichen Schwarzwald sollen durch unterirdische Gänge zusammen-<lb/>
hängen. Das sind aber Reste alter Bergwerke. Ein Platz bei dem<lb/>
römischen Turme Wiladingen hei&#x017F;st noch jetzt die Heidenschmiede.<lb/>
Da&#x017F;s im 9. Jahrhundert Eisenwerke bei Kandern betrieben wurden,<lb/>
ist urkundlich festgestellt.</p><lb/>
              <p>In der Güterbeschreibung des Stiftes Lorsch über die Einkünfte<lb/>
im Breisgau hei&#x017F;st es: In Chandera est huoba, quae solvit de ferro<lb/>
4 solidos, d. h. ein Hofgut bei Kandern entrichtete von einer Eisen-<lb/>
hütte jährlich 4 Schillinge an das Stift. Ebenso gab es schon im<lb/>
frühen Mittelalter Eisenschmelzen bei Säckingen. In einem Vertrage<lb/>
des Fridolinsstiftes zu Säckingen mit dem Grafen Rudolf von Habs-<lb/>
burg vom Jahre 1207 wird bestimmt: ne conflatoribus massarum<lb/>
ferri succis ad opus suum ulterius concedatur <note place="foot" n="2)">Siehe <hi rendition="#g">Herrgott</hi>, dipl. Habsb., Bd. I, S. 210.</note>, den Eisenschmelzen<lb/>
soll der Holzhieb (in den Klosterwaldungen) nicht weiter gestattet<lb/>
werden. Von ebenfalls sehr hohem Alter und von noch grö&#x017F;serer<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[693/0713] Baden. mals aus einem Schmelz- und Schmiedewerk und der 1591 erbauten Blechschmiede bestand, an sich. Von den Schmelzhütten bei Aalen und Königsbronn stammen schöne Ofenplatten, z. B. die oben (S. 304) erwähnte, Coriolan und seine Mutter darstellend. Baden. In verschiedenen Gegenden Badens blühte die Eisenindustrie im Mittelalter. Es waren namentlich die Bohnerze und andere Braun- eisensteine der Juraformation, welche verhüttet wurden. Eine uralte Eisengewinnung bestand im Breisgau. Bei Kandern (Chandro) scheint schon in vorrömischer Zeit Eisen gewonnen wor- den zu sein 1). Die Römer setzten diese fort. Die groſse Kriegs- straſse von Augst nach Windisch machte eine beständige Besetzung des Landstrichs nötig und es war den Römern von Wichtigkeit, den groſsen Eisenbedarf ihrer Garnisonen aus der Nähe decken zu können. Auch die Sage bestätigt dies. Die römischen Türme am Landhag im südlichen Schwarzwald sollen durch unterirdische Gänge zusammen- hängen. Das sind aber Reste alter Bergwerke. Ein Platz bei dem römischen Turme Wiladingen heiſst noch jetzt die Heidenschmiede. Daſs im 9. Jahrhundert Eisenwerke bei Kandern betrieben wurden, ist urkundlich festgestellt. In der Güterbeschreibung des Stiftes Lorsch über die Einkünfte im Breisgau heiſst es: In Chandera est huoba, quae solvit de ferro 4 solidos, d. h. ein Hofgut bei Kandern entrichtete von einer Eisen- hütte jährlich 4 Schillinge an das Stift. Ebenso gab es schon im frühen Mittelalter Eisenschmelzen bei Säckingen. In einem Vertrage des Fridolinsstiftes zu Säckingen mit dem Grafen Rudolf von Habs- burg vom Jahre 1207 wird bestimmt: ne conflatoribus massarum ferri succis ad opus suum ulterius concedatur 2), den Eisenschmelzen soll der Holzhieb (in den Klosterwaldungen) nicht weiter gestattet werden. Von ebenfalls sehr hohem Alter und von noch gröſserer 1) Siehe F. J. Mone, Gewerkschaften von Eisen, Glas und Salz vom 11. bis 17. Jahrhundert. Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 1861, S. 385 und J. B. Trenkle, Geschichte der Schwarzwälder Industrie 1874, S. 104. 2) Siehe Herrgott, dipl. Habsb., Bd. I, S. 210.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/713
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 693. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/713>, abgerufen am 18.12.2024.