Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Wasserhämmer.
mit Kohlen überschüttet und durch das Gebläse weisswarm gemacht,
einzeln herausgenommen und unter dem Zainhammer (Gärbe- oder
Stahlraffinierhammer) zu dünnen Schienen geschmiedet, welche sogleich
in kaltem Wasser gehärtet wurden. Diese Schienen wurden wieder
in kleine Schienen von etwa 1 Fuss Länge zerbrochen, 12- bis 15 fach
übereinander gelegt, an einem Ende mit einer grossen Zange zusammen-
gefasst, zur weisswarmen Wellhitze gebracht, unter dem Hammer
zusammengeschweisst und aufs neue zu feinen Stangen ausgeschmiedet.
Dieses wiederholte man mehrmals und der dadurch verbesserte Roh-
stahl wurde Gärbstahl, Raffinierstahl (acier corroye, -- shear-steel,
refined-steel, -- schwed. Garfstal) genannt.

Das wichtigste für den Gärbstahlschmied war die sichere Erkenntnis
der Beschaffenheit des Stahls nach dem Bruch und das entsprechende
Packetieren. Zu Instrumentenstahl z. B. suchte er die härtesten
Schienen (Ribben) aus, welche im Bruch das kleinste Korn hatten, zu
Klingen die mittelharten, ebenen, ohne zackige Kanten, zu Messerstahl
weichere, zu Tischgabeln, groben Federn etc. noch weichere mit Eisen-
stangen zusammen u. s. w. Die äusseren Ribben im Bündel wurden
meistens etwas dicker gelassen, auch konnten sie Eisenstränge vertragen,
die der Schmied nach aussen gegen die Kohlen kehrte, wodurch sie
verbrannten und verschwanden. Während des Schweissens musste man
aber das Verbrennen des Stahls durch aufgestreuten, trockenen und
feingesiebten Thon, mit Hammerschlag oder Glühspan vermischt, mög-
lichst zu verhindern suchen, indem sonst der Stahl eine dünne Eisen-
haut bekam.

Bei geringerem Rohstahl musste man das Gärben öfter wieder-
holen. Man vereinfachte dies dadurch, dass man erst ein Bündel
(Packet) von 10 Blättern schweisste und in eine etwa armdicke Stange
ausreckte, diese hieb man alsdann in der Mitte durch, legte die beiden
Hälften aufeinander (doublierte sie), schweisste und schmiedete sie in
eine ebensolche Rute aus. In dieser hatte man jetzt aber schon
20 Blätter zusammengeschweisst, wiederholte man dies noch ein-,
zwei- u. s. w. mal, so erhielt man Ruten von 40, 80 u. s. w. Blättern.
War der Rohstahl von Haus aus sehr gut, so bedurfte er nicht so
vieler Blätter. Der beste steirische, der Scharsachstahl, war z. B. nur
aus acht bis zehn Rohstahlblättern zusammengeschweisst. Bei vier
bis sechs Blättern blieb der Stahl härter, rohstahlartiger.

Münzstahl pflegte man aus Garben von acht bis zehn Blättern
zu schweissen und die geschweissten Stücke drei-, vier- und mehrmal
zusammenzubiegen, wodurch 64 bis 80 oder 128 bis 160 Blätter in

Wasserhämmer.
mit Kohlen überschüttet und durch das Gebläse weiſswarm gemacht,
einzeln herausgenommen und unter dem Zainhammer (Gärbe- oder
Stahlraffinierhammer) zu dünnen Schienen geschmiedet, welche sogleich
in kaltem Wasser gehärtet wurden. Diese Schienen wurden wieder
in kleine Schienen von etwa 1 Fuſs Länge zerbrochen, 12- bis 15 fach
übereinander gelegt, an einem Ende mit einer groſsen Zange zusammen-
gefaſst, zur weiſswarmen Wellhitze gebracht, unter dem Hammer
zusammengeschweiſst und aufs neue zu feinen Stangen ausgeschmiedet.
Dieses wiederholte man mehrmals und der dadurch verbesserte Roh-
stahl wurde Gärbstahl, Raffinierstahl (acier corroyé, — shear-steel,
refined-steel, — schwed. Garfstål) genannt.

Das wichtigste für den Gärbstahlschmied war die sichere Erkenntnis
der Beschaffenheit des Stahls nach dem Bruch und das entsprechende
Packetieren. Zu Instrumentenstahl z. B. suchte er die härtesten
Schienen (Ribben) aus, welche im Bruch das kleinste Korn hatten, zu
Klingen die mittelharten, ebenen, ohne zackige Kanten, zu Messerstahl
weichere, zu Tischgabeln, groben Federn etc. noch weichere mit Eisen-
stangen zusammen u. s. w. Die äuſseren Ribben im Bündel wurden
meistens etwas dicker gelassen, auch konnten sie Eisenstränge vertragen,
die der Schmied nach auſsen gegen die Kohlen kehrte, wodurch sie
verbrannten und verschwanden. Während des Schweiſsens muſste man
aber das Verbrennen des Stahls durch aufgestreuten, trockenen und
feingesiebten Thon, mit Hammerschlag oder Glühspan vermischt, mög-
lichst zu verhindern suchen, indem sonst der Stahl eine dünne Eisen-
haut bekam.

Bei geringerem Rohstahl muſste man das Gärben öfter wieder-
holen. Man vereinfachte dies dadurch, daſs man erst ein Bündel
(Packet) von 10 Blättern schweiſste und in eine etwa armdicke Stange
ausreckte, diese hieb man alsdann in der Mitte durch, legte die beiden
Hälften aufeinander (doublierte sie), schweiſste und schmiedete sie in
eine ebensolche Rute aus. In dieser hatte man jetzt aber schon
20 Blätter zusammengeschweiſst, wiederholte man dies noch ein-,
zwei- u. s. w. mal, so erhielt man Ruten von 40, 80 u. s. w. Blättern.
War der Rohstahl von Haus aus sehr gut, so bedurfte er nicht so
vieler Blätter. Der beste steirische, der Scharsachstahl, war z. B. nur
aus acht bis zehn Rohstahlblättern zusammengeschweiſst. Bei vier
bis sechs Blättern blieb der Stahl härter, rohstahlartiger.

Münzstahl pflegte man aus Garben von acht bis zehn Blättern
zu schweiſsen und die geschweiſsten Stücke drei-, vier- und mehrmal
zusammenzubiegen, wodurch 64 bis 80 oder 128 bis 160 Blätter in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0511" n="491"/><fw place="top" type="header">Wasserhämmer.</fw><lb/>
mit Kohlen überschüttet und durch das Gebläse wei&#x017F;swarm gemacht,<lb/>
einzeln herausgenommen und unter dem Zainhammer (Gärbe- oder<lb/>
Stahlraffinierhammer) zu dünnen Schienen geschmiedet, welche sogleich<lb/>
in kaltem Wasser gehärtet wurden. Diese Schienen wurden wieder<lb/>
in kleine Schienen von etwa 1 Fu&#x017F;s Länge zerbrochen, 12- bis 15 fach<lb/>
übereinander gelegt, an einem Ende mit einer gro&#x017F;sen Zange zusammen-<lb/>
gefa&#x017F;st, zur wei&#x017F;swarmen Wellhitze gebracht, unter dem Hammer<lb/>
zusammengeschwei&#x017F;st und aufs neue zu feinen Stangen ausgeschmiedet.<lb/>
Dieses wiederholte man mehrmals und der dadurch verbesserte Roh-<lb/>
stahl wurde Gärbstahl, Raffinierstahl (acier corroyé, &#x2014; shear-steel,<lb/>
refined-steel, &#x2014; schwed. Garfstål) genannt.</p><lb/>
            <p>Das wichtigste für den Gärbstahlschmied war die sichere Erkenntnis<lb/>
der Beschaffenheit des Stahls nach dem Bruch und das entsprechende<lb/>
Packetieren. Zu Instrumentenstahl z. B. suchte er die härtesten<lb/>
Schienen (Ribben) aus, welche im Bruch das kleinste Korn hatten, zu<lb/>
Klingen die mittelharten, ebenen, ohne zackige Kanten, zu Messerstahl<lb/>
weichere, zu Tischgabeln, groben Federn etc. noch weichere mit Eisen-<lb/>
stangen zusammen u. s. w. Die äu&#x017F;seren Ribben im Bündel wurden<lb/>
meistens etwas dicker gelassen, auch konnten sie Eisenstränge vertragen,<lb/>
die der Schmied nach au&#x017F;sen gegen die Kohlen kehrte, wodurch sie<lb/>
verbrannten und verschwanden. Während des Schwei&#x017F;sens mu&#x017F;ste man<lb/>
aber das Verbrennen des Stahls durch aufgestreuten, trockenen und<lb/>
feingesiebten Thon, mit Hammerschlag oder Glühspan vermischt, mög-<lb/>
lichst zu verhindern suchen, indem sonst der Stahl eine dünne Eisen-<lb/>
haut bekam.</p><lb/>
            <p>Bei geringerem Rohstahl mu&#x017F;ste man das Gärben öfter wieder-<lb/>
holen. Man vereinfachte dies dadurch, da&#x017F;s man erst ein Bündel<lb/>
(Packet) von 10 Blättern schwei&#x017F;ste und in eine etwa armdicke Stange<lb/>
ausreckte, diese hieb man alsdann in der Mitte durch, legte die beiden<lb/>
Hälften aufeinander (doublierte sie), schwei&#x017F;ste und schmiedete sie in<lb/>
eine ebensolche Rute aus. In dieser hatte man jetzt aber schon<lb/>
20 Blätter zusammengeschwei&#x017F;st, wiederholte man dies noch ein-,<lb/>
zwei- u. s. w. mal, so erhielt man Ruten von 40, 80 u. s. w. Blättern.<lb/>
War der Rohstahl von Haus aus sehr gut, so bedurfte er nicht so<lb/>
vieler Blätter. Der beste steirische, der Scharsachstahl, war z. B. nur<lb/>
aus acht bis zehn Rohstahlblättern zusammengeschwei&#x017F;st. Bei vier<lb/>
bis sechs Blättern blieb der Stahl härter, rohstahlartiger.</p><lb/>
            <p>Münzstahl pflegte man aus Garben von acht bis zehn Blättern<lb/>
zu schwei&#x017F;sen und die geschwei&#x017F;sten Stücke drei-, vier- und mehrmal<lb/>
zusammenzubiegen, wodurch 64 bis 80 oder 128 bis 160 Blätter in<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[491/0511] Wasserhämmer. mit Kohlen überschüttet und durch das Gebläse weiſswarm gemacht, einzeln herausgenommen und unter dem Zainhammer (Gärbe- oder Stahlraffinierhammer) zu dünnen Schienen geschmiedet, welche sogleich in kaltem Wasser gehärtet wurden. Diese Schienen wurden wieder in kleine Schienen von etwa 1 Fuſs Länge zerbrochen, 12- bis 15 fach übereinander gelegt, an einem Ende mit einer groſsen Zange zusammen- gefaſst, zur weiſswarmen Wellhitze gebracht, unter dem Hammer zusammengeschweiſst und aufs neue zu feinen Stangen ausgeschmiedet. Dieses wiederholte man mehrmals und der dadurch verbesserte Roh- stahl wurde Gärbstahl, Raffinierstahl (acier corroyé, — shear-steel, refined-steel, — schwed. Garfstål) genannt. Das wichtigste für den Gärbstahlschmied war die sichere Erkenntnis der Beschaffenheit des Stahls nach dem Bruch und das entsprechende Packetieren. Zu Instrumentenstahl z. B. suchte er die härtesten Schienen (Ribben) aus, welche im Bruch das kleinste Korn hatten, zu Klingen die mittelharten, ebenen, ohne zackige Kanten, zu Messerstahl weichere, zu Tischgabeln, groben Federn etc. noch weichere mit Eisen- stangen zusammen u. s. w. Die äuſseren Ribben im Bündel wurden meistens etwas dicker gelassen, auch konnten sie Eisenstränge vertragen, die der Schmied nach auſsen gegen die Kohlen kehrte, wodurch sie verbrannten und verschwanden. Während des Schweiſsens muſste man aber das Verbrennen des Stahls durch aufgestreuten, trockenen und feingesiebten Thon, mit Hammerschlag oder Glühspan vermischt, mög- lichst zu verhindern suchen, indem sonst der Stahl eine dünne Eisen- haut bekam. Bei geringerem Rohstahl muſste man das Gärben öfter wieder- holen. Man vereinfachte dies dadurch, daſs man erst ein Bündel (Packet) von 10 Blättern schweiſste und in eine etwa armdicke Stange ausreckte, diese hieb man alsdann in der Mitte durch, legte die beiden Hälften aufeinander (doublierte sie), schweiſste und schmiedete sie in eine ebensolche Rute aus. In dieser hatte man jetzt aber schon 20 Blätter zusammengeschweiſst, wiederholte man dies noch ein-, zwei- u. s. w. mal, so erhielt man Ruten von 40, 80 u. s. w. Blättern. War der Rohstahl von Haus aus sehr gut, so bedurfte er nicht so vieler Blätter. Der beste steirische, der Scharsachstahl, war z. B. nur aus acht bis zehn Rohstahlblättern zusammengeschweiſst. Bei vier bis sechs Blättern blieb der Stahl härter, rohstahlartiger. Münzstahl pflegte man aus Garben von acht bis zehn Blättern zu schweiſsen und die geschweiſsten Stücke drei-, vier- und mehrmal zusammenzubiegen, wodurch 64 bis 80 oder 128 bis 160 Blätter in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/511
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/511>, abgerufen am 22.11.2024.