schmieden änderte diesen Zustand wesentlich, denn es wurden dadurch nicht nur die Unreinigkeiten ausgeschmolzen und ausgepresst und das geringe Metall zu einem dichteren Gefüge vereinigt, sondern es trat in der Schweisshitze auch eine chemische Aktion ein, in der Art, dass die härteren Partieen durch die weicheren entkohlt wurden, umgekehrt die Stahlpartieen auf das weiche Eisen cementierend wirkten. So wurde auf chemischem, wie auf mechanischem Wege eine grössere Homogenität des Metalles bewirkt und diese Homogenität des Eisens war die wichtigste Bedingung seiner Güte. Um diese Gleichmässig- keit aber noch weiter zu steigern, hieb man die ausgereckten Stäbe in Stücke, sortierte sie nach ihrer Beschaffenheit, verband eine Anzahl von gleicher Qualität zu einem Packet oder einer Garbe (Fig. 178) zusammen, brachte diese von neuem in ein Schweissfeuer, schweisste sie unter dem Hammer und reckte sie zu einem Stab aus, der jetzt an Güte und Gleichmässigkeit das frühere Produkt bedeutend über- traf. Dieses Verfahren nannte man das Gärben (Gerben oder
[Abbildung]
Fig. 178.
Raffinieren). Man wendete es für Schmiedeeisen an, weit mehr aber noch für den Stahl; denn die rohen Stahlluppen waren noch weit ungleich- mässiger in ihrer Zusammensetzung als die Eisenluppen, da kleine Schwankungen des Kohlenstoffgehaltes schon grosse Unterschiede in der Härte, Schweiss- und Dehnbarkeit bedingten. Ein sorgfältiges Sortieren und Gärben entsprechend den Zwecken seiner Verwendung war deshalb beim Stahl noch viel notwendiger als beim Eisen. Man konnte auf diese Weise die verschiedensten Stahlsorten herstellen. Man schweisste aber auch zu manchen Zwecken Eisen- und Stahl- schienen zusammen. Dies geschah ebenfalls unter den Reckhämmern.
Von dieser Art war namentlich der Messerstahl, bei dem ein Korn von weichem Eisen von mehr oder weniger hartem Stahl um- geben war.
Bei dem eigentlichen Stahlgärben verfuhr man folgender- massen 1): Der grobe Rohstahl, welcher rotwarm in kaltem Wasser gelöscht und in kurze Stücke geschlagen worden war, wurde im Gärbeherd vor der Form kreuzweise in kleine Haufen aufgestapelt,
1) Siehe Blumhof, Encyklopädie der Eisenhüttenkunde 1876, Bd. II, S. 342.
Wasserhämmer.
schmieden änderte diesen Zustand wesentlich, denn es wurden dadurch nicht nur die Unreinigkeiten ausgeschmolzen und ausgepreſst und das geringe Metall zu einem dichteren Gefüge vereinigt, sondern es trat in der Schweiſshitze auch eine chemische Aktion ein, in der Art, daſs die härteren Partieen durch die weicheren entkohlt wurden, umgekehrt die Stahlpartieen auf das weiche Eisen cementierend wirkten. So wurde auf chemischem, wie auf mechanischem Wege eine gröſsere Homogenität des Metalles bewirkt und diese Homogenität des Eisens war die wichtigste Bedingung seiner Güte. Um diese Gleichmäſsig- keit aber noch weiter zu steigern, hieb man die ausgereckten Stäbe in Stücke, sortierte sie nach ihrer Beschaffenheit, verband eine Anzahl von gleicher Qualität zu einem Packet oder einer Garbe (Fig. 178) zusammen, brachte diese von neuem in ein Schweiſsfeuer, schweiſste sie unter dem Hammer und reckte sie zu einem Stab aus, der jetzt an Güte und Gleichmäſsigkeit das frühere Produkt bedeutend über- traf. Dieses Verfahren nannte man das Gärben (Gerben oder
[Abbildung]
Fig. 178.
Raffinieren). Man wendete es für Schmiedeeisen an, weit mehr aber noch für den Stahl; denn die rohen Stahlluppen waren noch weit ungleich- mäſsiger in ihrer Zusammensetzung als die Eisenluppen, da kleine Schwankungen des Kohlenstoffgehaltes schon groſse Unterschiede in der Härte, Schweiſs- und Dehnbarkeit bedingten. Ein sorgfältiges Sortieren und Gärben entsprechend den Zwecken seiner Verwendung war deshalb beim Stahl noch viel notwendiger als beim Eisen. Man konnte auf diese Weise die verschiedensten Stahlsorten herstellen. Man schweiſste aber auch zu manchen Zwecken Eisen- und Stahl- schienen zusammen. Dies geschah ebenfalls unter den Reckhämmern.
Von dieser Art war namentlich der Messerstahl, bei dem ein Korn von weichem Eisen von mehr oder weniger hartem Stahl um- geben war.
Bei dem eigentlichen Stahlgärben verfuhr man folgender- maſsen 1): Der grobe Rohstahl, welcher rotwarm in kaltem Wasser gelöscht und in kurze Stücke geschlagen worden war, wurde im Gärbeherd vor der Form kreuzweise in kleine Haufen aufgestapelt,
1) Siehe Blumhof, Encyklopädie der Eisenhüttenkunde 1876, Bd. II, S. 342.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0510"n="490"/><fwplace="top"type="header">Wasserhämmer.</fw><lb/>
schmieden änderte diesen Zustand wesentlich, denn es wurden dadurch<lb/>
nicht nur die Unreinigkeiten ausgeschmolzen und ausgepreſst und das<lb/>
geringe Metall zu einem dichteren Gefüge vereinigt, sondern es trat in<lb/>
der Schweiſshitze auch eine chemische Aktion ein, in der Art, daſs die<lb/>
härteren Partieen durch die weicheren entkohlt wurden, umgekehrt<lb/>
die Stahlpartieen auf das weiche Eisen cementierend wirkten. So<lb/>
wurde auf chemischem, wie auf mechanischem Wege eine gröſsere<lb/>
Homogenität des Metalles bewirkt und diese Homogenität des Eisens<lb/>
war die wichtigste Bedingung seiner Güte. Um diese Gleichmäſsig-<lb/>
keit aber noch weiter zu steigern, hieb man die ausgereckten Stäbe<lb/>
in Stücke, sortierte sie nach ihrer Beschaffenheit, verband eine Anzahl<lb/>
von gleicher Qualität zu einem <hirendition="#g">Packet</hi> oder einer <hirendition="#g">Garbe</hi> (Fig. 178)<lb/>
zusammen, brachte diese von neuem in ein Schweiſsfeuer, schweiſste<lb/>
sie unter dem Hammer und reckte sie zu einem Stab aus, der jetzt<lb/>
an Güte und Gleichmäſsigkeit das frühere Produkt bedeutend über-<lb/>
traf. Dieses Verfahren nannte man das <hirendition="#g">Gärben</hi> (Gerben oder<lb/><figure><head>Fig. 178.</head></figure><lb/>
Raffinieren). Man wendete es für Schmiedeeisen an, weit mehr aber<lb/>
noch für den Stahl; denn die rohen Stahlluppen waren noch weit ungleich-<lb/>
mäſsiger in ihrer Zusammensetzung als die Eisenluppen, da kleine<lb/>
Schwankungen des Kohlenstoffgehaltes schon groſse Unterschiede in<lb/>
der Härte, Schweiſs- und Dehnbarkeit bedingten. Ein sorgfältiges<lb/>
Sortieren und Gärben entsprechend den Zwecken seiner Verwendung<lb/>
war deshalb beim Stahl noch viel notwendiger als beim Eisen. Man<lb/>
konnte auf diese Weise die verschiedensten Stahlsorten herstellen.<lb/>
Man schweiſste aber auch zu manchen Zwecken Eisen- und Stahl-<lb/>
schienen zusammen. Dies geschah ebenfalls unter den Reckhämmern.</p><lb/><p>Von dieser Art war namentlich der Messerstahl, bei dem ein<lb/>
Korn von weichem Eisen von mehr oder weniger hartem Stahl um-<lb/>
geben war.</p><lb/><p>Bei dem eigentlichen Stahlgärben verfuhr man folgender-<lb/>
maſsen <noteplace="foot"n="1)">Siehe <hirendition="#g">Blumhof</hi>, Encyklopädie der Eisenhüttenkunde 1876, Bd. II, S. 342.</note>: Der grobe Rohstahl, welcher rotwarm in kaltem Wasser<lb/>
gelöscht und in kurze Stücke geschlagen worden war, wurde im<lb/>
Gärbeherd vor der Form kreuzweise in kleine Haufen aufgestapelt,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[490/0510]
Wasserhämmer.
schmieden änderte diesen Zustand wesentlich, denn es wurden dadurch
nicht nur die Unreinigkeiten ausgeschmolzen und ausgepreſst und das
geringe Metall zu einem dichteren Gefüge vereinigt, sondern es trat in
der Schweiſshitze auch eine chemische Aktion ein, in der Art, daſs die
härteren Partieen durch die weicheren entkohlt wurden, umgekehrt
die Stahlpartieen auf das weiche Eisen cementierend wirkten. So
wurde auf chemischem, wie auf mechanischem Wege eine gröſsere
Homogenität des Metalles bewirkt und diese Homogenität des Eisens
war die wichtigste Bedingung seiner Güte. Um diese Gleichmäſsig-
keit aber noch weiter zu steigern, hieb man die ausgereckten Stäbe
in Stücke, sortierte sie nach ihrer Beschaffenheit, verband eine Anzahl
von gleicher Qualität zu einem Packet oder einer Garbe (Fig. 178)
zusammen, brachte diese von neuem in ein Schweiſsfeuer, schweiſste
sie unter dem Hammer und reckte sie zu einem Stab aus, der jetzt
an Güte und Gleichmäſsigkeit das frühere Produkt bedeutend über-
traf. Dieses Verfahren nannte man das Gärben (Gerben oder
[Abbildung Fig. 178.]
Raffinieren). Man wendete es für Schmiedeeisen an, weit mehr aber
noch für den Stahl; denn die rohen Stahlluppen waren noch weit ungleich-
mäſsiger in ihrer Zusammensetzung als die Eisenluppen, da kleine
Schwankungen des Kohlenstoffgehaltes schon groſse Unterschiede in
der Härte, Schweiſs- und Dehnbarkeit bedingten. Ein sorgfältiges
Sortieren und Gärben entsprechend den Zwecken seiner Verwendung
war deshalb beim Stahl noch viel notwendiger als beim Eisen. Man
konnte auf diese Weise die verschiedensten Stahlsorten herstellen.
Man schweiſste aber auch zu manchen Zwecken Eisen- und Stahl-
schienen zusammen. Dies geschah ebenfalls unter den Reckhämmern.
Von dieser Art war namentlich der Messerstahl, bei dem ein
Korn von weichem Eisen von mehr oder weniger hartem Stahl um-
geben war.
Bei dem eigentlichen Stahlgärben verfuhr man folgender-
maſsen 1): Der grobe Rohstahl, welcher rotwarm in kaltem Wasser
gelöscht und in kurze Stücke geschlagen worden war, wurde im
Gärbeherd vor der Form kreuzweise in kleine Haufen aufgestapelt,
1) Siehe Blumhof, Encyklopädie der Eisenhüttenkunde 1876, Bd. II, S. 342.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/510>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.