war, opferte er sich für die Allgemeinheit und musste in den letzten Jahren seines Lebens die Bitterkeit der Armut kennen lernen.
In noch schmerzlichere Bedrängnis brachte ihn sein Verhältnis zur Reformation. Er hatte der Sturmtrompete von Wittenberg mit derselben Begeisterung gelauscht, wie alle aufgeweckten Geister seiner Zeit. Auch ihm waren Luthers Hammerschläge an der Kirchenthüre zu Wittenberg sympathische Klänge gewesen. Aber die Konsequenzen dieser tief eingreifenden Revolution waren dem gewissenhaften, auf ernstes Studium gerichteten und entschieden konservativen Gelehrten nicht erfreulich. Die Bauernkriege, die er auf die Reformation zu- rückführte, missbilligte er; noch weniger aber konnte der reichstreue Mann sich mit der Auflehnung der protestantischen Fürsten gegen den Kaiser befreunden. Der Schmalkaldische Bund war ihm ein Un- recht. Zu diesen sich mehr und mehr verschärfenden Anschauungen wirkten verschiedene Verhältnisse bestimmend mit. Sein Aufenthalt in Italien und das intime Verhältnis zu seinen katholischen Lehrern mögen schon dazu beigetragen haben, noch mehr sein Verhältnis zu Erasmus von Rotterdam, dem er in freundschaftlicher Verehrung ergeben war, am meisten aber in älteren Jahren seine innigen Bezie- hungen zu Kurfürst Moritz von Sachsen, diesem hochbegabten, ehr- geizigen Fürsten, dessen rege Natur, wissenschaftliches Streben und hochfliegende Pläne Agricola mächtig anzogen. Es bestand zwischen dem jugendlichen Fürsten und dem gereiften Gelehrten ein geradezu freundschaftliches Verhältnis und Agricola hatte seinem Fürsten für viele Wohlthaten zu danken. Kurfürst Moritz gewährte ihm schon bald nach seiner Thronbesteigung, besonders auf die Empfehlung seines vertrauten Rates Dr. Kammerstädt freie Wohnung, einen Jahresgehalt und Steuerfreiheit zur unbehinderten Fortsetzung seiner wissenschaftlichen Studien. Im Jahre 1546 war Agricola durch die Wahl seiner Mitbürger in Chemnitz nicht nur in den Stadtrat ge- wählt, sondern auch -- eine Ausnahme der Regel -- sofort zum Bürgermeister ernannt worden. Dieses Ehrenamt wurde ihm dreimal von neuem übertragen, ein Beweis, wie sehr ihn trotz abweichender Religionsansichten seine Mitbürger achteten. Aber in der Konflikts- zeit wurde er der streng protestantisch gesinnten Bürgerschaft ver- dächtig und infolgedessen nach vielen Verdriesslichkeiten trotz sechsjähriger tadelloser Amtsführung im Jahre 1552 seines Amtes entsetzt. Die hauptsächliche Veranlassung hierzu war sein persön- liches Verhältnis zu Kurfürst Moritz und seine laute Verurteilung der schmalkaldischen Wirren. Agricola stand fest und unerschüt-
Georg Agricola.
war, opferte er sich für die Allgemeinheit und muſste in den letzten Jahren seines Lebens die Bitterkeit der Armut kennen lernen.
In noch schmerzlichere Bedrängnis brachte ihn sein Verhältnis zur Reformation. Er hatte der Sturmtrompete von Wittenberg mit derselben Begeisterung gelauscht, wie alle aufgeweckten Geister seiner Zeit. Auch ihm waren Luthers Hammerschläge an der Kirchenthüre zu Wittenberg sympathische Klänge gewesen. Aber die Konsequenzen dieser tief eingreifenden Revolution waren dem gewissenhaften, auf ernstes Studium gerichteten und entschieden konservativen Gelehrten nicht erfreulich. Die Bauernkriege, die er auf die Reformation zu- rückführte, miſsbilligte er; noch weniger aber konnte der reichstreue Mann sich mit der Auflehnung der protestantischen Fürsten gegen den Kaiser befreunden. Der Schmalkaldische Bund war ihm ein Un- recht. Zu diesen sich mehr und mehr verschärfenden Anschauungen wirkten verschiedene Verhältnisse bestimmend mit. Sein Aufenthalt in Italien und das intime Verhältnis zu seinen katholischen Lehrern mögen schon dazu beigetragen haben, noch mehr sein Verhältnis zu Erasmus von Rotterdam, dem er in freundschaftlicher Verehrung ergeben war, am meisten aber in älteren Jahren seine innigen Bezie- hungen zu Kurfürst Moritz von Sachsen, diesem hochbegabten, ehr- geizigen Fürsten, dessen rege Natur, wissenschaftliches Streben und hochfliegende Pläne Agricola mächtig anzogen. Es bestand zwischen dem jugendlichen Fürsten und dem gereiften Gelehrten ein geradezu freundschaftliches Verhältnis und Agricola hatte seinem Fürsten für viele Wohlthaten zu danken. Kurfürst Moritz gewährte ihm schon bald nach seiner Thronbesteigung, besonders auf die Empfehlung seines vertrauten Rates Dr. Kammerstädt freie Wohnung, einen Jahresgehalt und Steuerfreiheit zur unbehinderten Fortsetzung seiner wissenschaftlichen Studien. Im Jahre 1546 war Agricola durch die Wahl seiner Mitbürger in Chemnitz nicht nur in den Stadtrat ge- wählt, sondern auch — eine Ausnahme der Regel — sofort zum Bürgermeister ernannt worden. Dieses Ehrenamt wurde ihm dreimal von neuem übertragen, ein Beweis, wie sehr ihn trotz abweichender Religionsansichten seine Mitbürger achteten. Aber in der Konflikts- zeit wurde er der streng protestantisch gesinnten Bürgerschaft ver- dächtig und infolgedessen nach vielen Verdrieſslichkeiten trotz sechsjähriger tadelloser Amtsführung im Jahre 1552 seines Amtes entsetzt. Die hauptsächliche Veranlassung hierzu war sein persön- liches Verhältnis zu Kurfürst Moritz und seine laute Verurteilung der schmalkaldischen Wirren. Agricola stand fest und unerschüt-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0047"n="27"/><fwplace="top"type="header">Georg Agricola.</fw><lb/>
war, opferte er sich für die Allgemeinheit und muſste in den letzten<lb/>
Jahren seines Lebens die Bitterkeit der Armut kennen lernen.</p><lb/><p>In noch schmerzlichere Bedrängnis brachte ihn sein Verhältnis<lb/>
zur Reformation. Er hatte der Sturmtrompete von Wittenberg mit<lb/>
derselben Begeisterung gelauscht, wie alle aufgeweckten Geister seiner<lb/>
Zeit. Auch ihm waren <hirendition="#g">Luthers</hi> Hammerschläge an der Kirchenthüre<lb/>
zu Wittenberg sympathische Klänge gewesen. Aber die Konsequenzen<lb/>
dieser tief eingreifenden Revolution waren dem gewissenhaften, auf<lb/>
ernstes Studium gerichteten und entschieden konservativen Gelehrten<lb/>
nicht erfreulich. Die Bauernkriege, die er auf die Reformation zu-<lb/>
rückführte, miſsbilligte er; noch weniger aber konnte der reichstreue<lb/>
Mann sich mit der Auflehnung der protestantischen Fürsten gegen<lb/>
den Kaiser befreunden. Der Schmalkaldische Bund war ihm ein Un-<lb/>
recht. Zu diesen sich mehr und mehr verschärfenden Anschauungen<lb/>
wirkten verschiedene Verhältnisse bestimmend mit. Sein Aufenthalt<lb/>
in Italien und das intime Verhältnis zu seinen katholischen Lehrern<lb/>
mögen schon dazu beigetragen haben, noch mehr sein Verhältnis zu<lb/><hirendition="#g">Erasmus von Rotterdam</hi>, dem er in freundschaftlicher Verehrung<lb/>
ergeben war, am meisten aber in älteren Jahren seine innigen Bezie-<lb/>
hungen zu Kurfürst Moritz von Sachsen, diesem hochbegabten, ehr-<lb/>
geizigen Fürsten, dessen rege Natur, wissenschaftliches Streben und<lb/>
hochfliegende Pläne <hirendition="#g">Agricola</hi> mächtig anzogen. Es bestand zwischen<lb/>
dem jugendlichen Fürsten und dem gereiften Gelehrten ein geradezu<lb/>
freundschaftliches Verhältnis und <hirendition="#g">Agricola</hi> hatte seinem Fürsten<lb/>
für viele Wohlthaten zu danken. Kurfürst Moritz gewährte ihm<lb/>
schon bald nach seiner Thronbesteigung, besonders auf die Empfehlung<lb/>
seines vertrauten Rates Dr. <hirendition="#g">Kammerstädt</hi> freie Wohnung, einen<lb/>
Jahresgehalt und Steuerfreiheit zur unbehinderten Fortsetzung seiner<lb/>
wissenschaftlichen Studien. Im Jahre 1546 war <hirendition="#g">Agricola</hi> durch die<lb/>
Wahl seiner Mitbürger in Chemnitz nicht nur in den Stadtrat ge-<lb/>
wählt, sondern auch — eine Ausnahme der Regel — sofort zum<lb/>
Bürgermeister ernannt worden. Dieses Ehrenamt wurde ihm dreimal<lb/>
von neuem übertragen, ein Beweis, wie sehr ihn trotz abweichender<lb/>
Religionsansichten seine Mitbürger achteten. Aber in der Konflikts-<lb/>
zeit wurde er der streng protestantisch gesinnten Bürgerschaft ver-<lb/>
dächtig und infolgedessen nach vielen Verdrieſslichkeiten trotz<lb/>
sechsjähriger tadelloser Amtsführung im Jahre 1552 seines Amtes<lb/>
entsetzt. Die hauptsächliche Veranlassung hierzu war sein persön-<lb/>
liches Verhältnis zu Kurfürst Moritz und seine laute Verurteilung<lb/>
der schmalkaldischen Wirren. <hirendition="#g">Agricola</hi> stand fest und unerschüt-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[27/0047]
Georg Agricola.
war, opferte er sich für die Allgemeinheit und muſste in den letzten
Jahren seines Lebens die Bitterkeit der Armut kennen lernen.
In noch schmerzlichere Bedrängnis brachte ihn sein Verhältnis
zur Reformation. Er hatte der Sturmtrompete von Wittenberg mit
derselben Begeisterung gelauscht, wie alle aufgeweckten Geister seiner
Zeit. Auch ihm waren Luthers Hammerschläge an der Kirchenthüre
zu Wittenberg sympathische Klänge gewesen. Aber die Konsequenzen
dieser tief eingreifenden Revolution waren dem gewissenhaften, auf
ernstes Studium gerichteten und entschieden konservativen Gelehrten
nicht erfreulich. Die Bauernkriege, die er auf die Reformation zu-
rückführte, miſsbilligte er; noch weniger aber konnte der reichstreue
Mann sich mit der Auflehnung der protestantischen Fürsten gegen
den Kaiser befreunden. Der Schmalkaldische Bund war ihm ein Un-
recht. Zu diesen sich mehr und mehr verschärfenden Anschauungen
wirkten verschiedene Verhältnisse bestimmend mit. Sein Aufenthalt
in Italien und das intime Verhältnis zu seinen katholischen Lehrern
mögen schon dazu beigetragen haben, noch mehr sein Verhältnis zu
Erasmus von Rotterdam, dem er in freundschaftlicher Verehrung
ergeben war, am meisten aber in älteren Jahren seine innigen Bezie-
hungen zu Kurfürst Moritz von Sachsen, diesem hochbegabten, ehr-
geizigen Fürsten, dessen rege Natur, wissenschaftliches Streben und
hochfliegende Pläne Agricola mächtig anzogen. Es bestand zwischen
dem jugendlichen Fürsten und dem gereiften Gelehrten ein geradezu
freundschaftliches Verhältnis und Agricola hatte seinem Fürsten
für viele Wohlthaten zu danken. Kurfürst Moritz gewährte ihm
schon bald nach seiner Thronbesteigung, besonders auf die Empfehlung
seines vertrauten Rates Dr. Kammerstädt freie Wohnung, einen
Jahresgehalt und Steuerfreiheit zur unbehinderten Fortsetzung seiner
wissenschaftlichen Studien. Im Jahre 1546 war Agricola durch die
Wahl seiner Mitbürger in Chemnitz nicht nur in den Stadtrat ge-
wählt, sondern auch — eine Ausnahme der Regel — sofort zum
Bürgermeister ernannt worden. Dieses Ehrenamt wurde ihm dreimal
von neuem übertragen, ein Beweis, wie sehr ihn trotz abweichender
Religionsansichten seine Mitbürger achteten. Aber in der Konflikts-
zeit wurde er der streng protestantisch gesinnten Bürgerschaft ver-
dächtig und infolgedessen nach vielen Verdrieſslichkeiten trotz
sechsjähriger tadelloser Amtsführung im Jahre 1552 seines Amtes
entsetzt. Die hauptsächliche Veranlassung hierzu war sein persön-
liches Verhältnis zu Kurfürst Moritz und seine laute Verurteilung
der schmalkaldischen Wirren. Agricola stand fest und unerschüt-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/47>, abgerufen am 10.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.