Statt dass ihr hierher zu unserm Markte eilet? Denn Sensen aller Art zu jeglicher deiner Arbeiten geeignet verkaufen wir dir, Mit denen du leicht die fruchtbaren Felder abmähen wirst.
Hans Sachs aber liefert dazu folgende Verse:
Vil Sensen durch mich geschmidet sind, Mit Hämmerschlagen, schnell vnd schwind, Die Dengel ich scharff vber dmass, Damit man Meht das grüne Grass,
[Abbildung]
Fig. 131. Daraus denn wirt Grumaht vnd Heuw, Auch mach ich Sichel mancherley, Darmit man einschneid das Gertreid, Durch alte Weiber vnd Bauwren Meid.
Dass die Sensen auf langen Stangen (Fig. 132, a. f. S.) in den Kämpfen der Schweizer im 14. und 15. Jahrhundert und in den Bauernkriegen im 16. Jahrhundert eine grosse Rolle spielten, ist bekannt. In allen Waffensammlungen sind diese Kriegssensen zu sehen. In der Regel waren es die gewöhnlichen Ackersensen der Bauern, deren "Hamm" nur gerade gerichtet wurde. Während der Bauernkriege wurden in
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
Statt daſs ihr hierher zu unserm Markte eilet? Denn Sensen aller Art zu jeglicher deiner Arbeiten geeignet verkaufen wir dir, Mit denen du leicht die fruchtbaren Felder abmähen wirst.
Hans Sachs aber liefert dazu folgende Verse:
Vil Sensen durch mich geschmidet sind, Mit Hämmerschlagen, schnell vnd schwind, Die Dengel ich scharff vber dmaſs, Damit man Meht das grüne Graſs,
[Abbildung]
Fig. 131. Daraus denn wirt Grumaht vnd Heuw, Auch mach ich Sichel mancherley, Darmit man einschneid das Gertreid, Durch alte Weiber vnd Bauwren Meid.
Daſs die Sensen auf langen Stangen (Fig. 132, a. f. S.) in den Kämpfen der Schweizer im 14. und 15. Jahrhundert und in den Bauernkriegen im 16. Jahrhundert eine groſse Rolle spielten, ist bekannt. In allen Waffensammlungen sind diese Kriegssensen zu sehen. In der Regel waren es die gewöhnlichen Ackersensen der Bauern, deren „Hamm“ nur gerade gerichtet wurde. Während der Bauernkriege wurden in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><lgtype="poem"><l><pbfacs="#f0441"n="421"/></l><fwplace="top"type="header">Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.</fw><lb/><l>Statt daſs ihr hierher zu unserm Markte eilet?</l><lb/><l>Denn Sensen aller Art zu jeglicher deiner Arbeiten geeignet</l><lb/><l>verkaufen wir dir,</l><lb/><l>Mit denen du leicht die fruchtbaren Felder abmähen wirst.</l></lg><lb/><p><hirendition="#g">Hans Sachs</hi> aber liefert dazu folgende Verse:</p><lb/><lgtype="poem"><l>Vil Sensen durch mich geschmidet sind,</l><lb/><l>Mit Hämmerschlagen, schnell vnd schwind,</l><lb/><l>Die Dengel ich scharff vber dmaſs,</l><lb/><l>Damit man Meht das grüne Graſs,</l><lb/><l><figure><head>Fig. 131.</head></figure><lb/></l><l>Daraus denn wirt Grumaht vnd Heuw,</l><lb/><l>Auch mach ich Sichel mancherley,</l><lb/><l>Darmit man einschneid das Gertreid,</l><lb/><l>Durch alte Weiber vnd Bauwren Meid.</l></lg><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Daſs die Sensen auf langen Stangen (Fig. 132, a. f. S.) in den Kämpfen<lb/>
der Schweizer im 14. und 15. Jahrhundert und in den Bauernkriegen<lb/>
im 16. Jahrhundert eine groſse Rolle spielten, ist bekannt. In allen<lb/>
Waffensammlungen sind diese Kriegssensen zu sehen. In der Regel<lb/>
waren es die gewöhnlichen Ackersensen der Bauern, deren „Hamm“<lb/>
nur gerade gerichtet wurde. Während der Bauernkriege wurden in<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[421/0441]
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
Statt daſs ihr hierher zu unserm Markte eilet?
Denn Sensen aller Art zu jeglicher deiner Arbeiten geeignet
verkaufen wir dir,
Mit denen du leicht die fruchtbaren Felder abmähen wirst.
Hans Sachs aber liefert dazu folgende Verse:
Vil Sensen durch mich geschmidet sind,
Mit Hämmerschlagen, schnell vnd schwind,
Die Dengel ich scharff vber dmaſs,
Damit man Meht das grüne Graſs,
[Abbildung Fig. 131.]
Daraus denn wirt Grumaht vnd Heuw,
Auch mach ich Sichel mancherley,
Darmit man einschneid das Gertreid,
Durch alte Weiber vnd Bauwren Meid.
Daſs die Sensen auf langen Stangen (Fig. 132, a. f. S.) in den Kämpfen
der Schweizer im 14. und 15. Jahrhundert und in den Bauernkriegen
im 16. Jahrhundert eine groſse Rolle spielten, ist bekannt. In allen
Waffensammlungen sind diese Kriegssensen zu sehen. In der Regel
waren es die gewöhnlichen Ackersensen der Bauern, deren „Hamm“
nur gerade gerichtet wurde. Während der Bauernkriege wurden in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/441>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.