Maximilians I. in Brüssel. Jaques Merveilles war 1510 Plattner in Tours. Nach Maximilians Zeit ging das niederländische Plattner- gewerbe wieder zurück; die Waffenschmiede verlegten sich mehr auf die Büchsenmacherei. Dagegen zeichneten sich die Maler Hans Bol (+ 1583) und Jacob de Gheyn (1565 bis 1615) durch Entwürfe für Waffendekorationen und Zeichnen von Prunkwaffen aus.
In Deutschland erblühte das Plattnergewerbe, wie wir gesehen haben, hauptsächlich in den drei Städten Innsbruck, Nürnberg und Augsburg. In Innsbruck hatte Erzherzog Sigmund von Tirol (1439 bis 1490) die Kunst in Aufnahme gebracht. Die Plattnerfamilie Treytz [P. Z. 1), Fig. 107 b] lieferte vortreffliche Harnische, die nach allen Ländern Europas gingen. Sie zeichneten sich bei aller Fein- heit und Eleganz der Arbeit durch ungewöhnliche Härte aus, so dass sie bei geringer Schwere den Leib vor den stärksten Pfeilen zu
[Abbildung]
Fig. 107
a bis r.
schützen vermochten. Aber diese in der Familie als Geheimnis be- wahrte Kunst ging, wie im Weiss-Kunig berichtet wird, nach ihrem Erlöschen verloren und wurde erst wieder durch Maximilian mit Hilfe seines Leibharnischmachers, der es in seiner Jugend von den Treytz gelernt hatte, aufgefunden. Von den Treytz war der älteste Konrad, der schon vor 1469 verstarb, ihm folgte Jörg, der von 1469 bis 1478 thätig war, Christian war um 1484 bedeutend, der Hervor- ragendste aber war Adrian 1469 bis 1517, dessen Werkzeichen dieses war: @
1) P. Z. = Plattner-Zeichen.
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
Maximilians I. in Brüssel. Jaques Merveilles war 1510 Plattner in Tours. Nach Maximilians Zeit ging das niederländische Plattner- gewerbe wieder zurück; die Waffenschmiede verlegten sich mehr auf die Büchsenmacherei. Dagegen zeichneten sich die Maler Hans Bol († 1583) und Jacob de Gheyn (1565 bis 1615) durch Entwürfe für Waffendekorationen und Zeichnen von Prunkwaffen aus.
In Deutschland erblühte das Plattnergewerbe, wie wir gesehen haben, hauptsächlich in den drei Städten Innsbruck, Nürnberg und Augsburg. In Innsbruck hatte Erzherzog Sigmund von Tirol (1439 bis 1490) die Kunst in Aufnahme gebracht. Die Plattnerfamilie Treytz [P. Z. 1), Fig. 107 b] lieferte vortreffliche Harnische, die nach allen Ländern Europas gingen. Sie zeichneten sich bei aller Fein- heit und Eleganz der Arbeit durch ungewöhnliche Härte aus, so daſs sie bei geringer Schwere den Leib vor den stärksten Pfeilen zu
[Abbildung]
Fig. 107
a bis r.
schützen vermochten. Aber diese in der Familie als Geheimnis be- wahrte Kunst ging, wie im Weiſs-Kunig berichtet wird, nach ihrem Erlöschen verloren und wurde erst wieder durch Maximilian mit Hilfe seines Leibharnischmachers, der es in seiner Jugend von den Treytz gelernt hatte, aufgefunden. Von den Treytz war der älteste Konrad, der schon vor 1469 verstarb, ihm folgte Jörg, der von 1469 bis 1478 thätig war, Christian war um 1484 bedeutend, der Hervor- ragendste aber war Adrian 1469 bis 1517, dessen Werkzeichen dieses war: 
1) P. Z. = Plattner-Zeichen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0394"n="374"/><fwplace="top"type="header">Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
Maximilians I. in Brüssel. <hirendition="#g">Jaques Merveilles</hi> war 1510 Plattner<lb/>
in Tours. Nach Maximilians Zeit ging das niederländische Plattner-<lb/>
gewerbe wieder zurück; die Waffenschmiede verlegten sich mehr auf<lb/>
die Büchsenmacherei. Dagegen zeichneten sich die Maler <hirendition="#g">Hans Bol</hi><lb/>
(† 1583) und <hirendition="#g">Jacob de Gheyn</hi> (1565 bis 1615) durch Entwürfe für<lb/>
Waffendekorationen und Zeichnen von Prunkwaffen aus.</p><lb/><p>In Deutschland erblühte das Plattnergewerbe, wie wir gesehen<lb/>
haben, hauptsächlich in den drei Städten Innsbruck, Nürnberg und<lb/>
Augsburg. In Innsbruck hatte Erzherzog Sigmund von Tirol (1439<lb/>
bis 1490) die Kunst in Aufnahme gebracht. Die Plattnerfamilie<lb/><hirendition="#g">Treytz</hi> [P. Z. <noteplace="foot"n="1)">P. Z. = Plattner-Zeichen.</note>, Fig. 107 <hirendition="#i">b</hi>] lieferte vortreffliche Harnische, die nach<lb/>
allen Ländern Europas gingen. Sie zeichneten sich bei aller Fein-<lb/>
heit und Eleganz der Arbeit durch ungewöhnliche Härte aus, so daſs<lb/>
sie bei geringer Schwere den Leib vor den stärksten Pfeilen zu<lb/><figure><head>Fig. 107 </head><p>a bis r.</p></figure><lb/>
schützen vermochten. Aber diese in der Familie als Geheimnis be-<lb/>
wahrte Kunst ging, wie im Weiſs-Kunig berichtet wird, nach ihrem<lb/>
Erlöschen verloren und wurde erst wieder durch Maximilian mit<lb/>
Hilfe seines Leibharnischmachers, der es in seiner Jugend von den<lb/><hirendition="#g">Treytz</hi> gelernt hatte, aufgefunden. Von den <hirendition="#g">Treytz</hi> war der älteste<lb/><hirendition="#g">Konrad</hi>, der schon vor 1469 verstarb, ihm folgte <hirendition="#g">Jörg</hi>, der von 1469<lb/>
bis 1478 thätig war, <hirendition="#g">Christian</hi> war um 1484 bedeutend, der Hervor-<lb/>
ragendste aber war <hirendition="#g">Adrian</hi> 1469 bis 1517, dessen Werkzeichen<lb/>
dieses war: </p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[374/0394]
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
Maximilians I. in Brüssel. Jaques Merveilles war 1510 Plattner
in Tours. Nach Maximilians Zeit ging das niederländische Plattner-
gewerbe wieder zurück; die Waffenschmiede verlegten sich mehr auf
die Büchsenmacherei. Dagegen zeichneten sich die Maler Hans Bol
(† 1583) und Jacob de Gheyn (1565 bis 1615) durch Entwürfe für
Waffendekorationen und Zeichnen von Prunkwaffen aus.
In Deutschland erblühte das Plattnergewerbe, wie wir gesehen
haben, hauptsächlich in den drei Städten Innsbruck, Nürnberg und
Augsburg. In Innsbruck hatte Erzherzog Sigmund von Tirol (1439
bis 1490) die Kunst in Aufnahme gebracht. Die Plattnerfamilie
Treytz [P. Z. 1), Fig. 107 b] lieferte vortreffliche Harnische, die nach
allen Ländern Europas gingen. Sie zeichneten sich bei aller Fein-
heit und Eleganz der Arbeit durch ungewöhnliche Härte aus, so daſs
sie bei geringer Schwere den Leib vor den stärksten Pfeilen zu
[Abbildung Fig. 107 a bis r.]
schützen vermochten. Aber diese in der Familie als Geheimnis be-
wahrte Kunst ging, wie im Weiſs-Kunig berichtet wird, nach ihrem
Erlöschen verloren und wurde erst wieder durch Maximilian mit
Hilfe seines Leibharnischmachers, der es in seiner Jugend von den
Treytz gelernt hatte, aufgefunden. Von den Treytz war der älteste
Konrad, der schon vor 1469 verstarb, ihm folgte Jörg, der von 1469
bis 1478 thätig war, Christian war um 1484 bedeutend, der Hervor-
ragendste aber war Adrian 1469 bis 1517, dessen Werkzeichen
dieses war: 
1) P. Z. = Plattner-Zeichen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/394>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.