Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Blasebälgen.
sich, der ausser nach der dem Balgleib zugekehrten Seite ringsum ge-
schlossen ist. An der dem Balgleib abgewendeten Seite befindet sich
die Öffnung für die "Balgliese" oder Düse, so heisst das Blechrohr,
durch welches der Wind ausströmt. Das Leder des Balges wird aus
Ochsen- oder Pferdehäuten bereitet. Aber Ochsenleder ist besser als
Rossleder. Die zwei, aus je einer Haut bestehenden Lederstücke, die
am hinteren Teile des Balges in der Mitte zusammenstossen, sind
31/2 Werkschuh (= 1,05 m) breit. Sie werden an den Balgbacken und
[Abbildung] Fig. 28.
Bügeln mit Riemen und
eisernen Hakennägeln
festgenagelt (Fig. 27).
Die länglichen Nagel-
köpfe, 47 mm breit, so
dass an den Backen
einer den andern be-
rührt; an den Bügeln
stehen sie weiter von-
einander ab, damit das
Leder nicht zu sehr
gespannt wird und zer-
reisst. Andere nehmen
statt der Nägel eiserne
Schrauben. Das Balg-
haupt ist mit einem
drei Querfinger breiten,
eisernen Bande um-
zogen. Die Düse ist
von Eisenblech und
vorn drei Querfinger
weit, im Ganzen drei Werkschuh (900 mm) lang. Das Balghaupt ist
mit dem beweglichen Balgdeckel durch ein doppeltes Scharnier ver-
bunden.

Diese Bälge hatten keinen Windsammler, der als Regulator diente,
sondern sie bliesen den Wind nur stossweise, beim Zusammenpressen
aus. Deshalb mussten, um dem Schmelzofen fortwährend Wind zu-
zuführen, mindestens zwei Bälge zusammen blasen, und zwar in der
Weise, dass abwechselnd der eine saugte, während der andere blies 1).


1) Allerdings kannte Agricola auch bereits den Doppelbalg mit feststehender
Scheidewand und aufgesetztem Windkasten. Er beschreibt ihn beim Probierofen.
Zum Erzschmelzen aber waren diese Bälge nicht in Anwendung.
Beck, Geschichte des Eisens. 9

Von den Blasebälgen.
sich, der auſser nach der dem Balgleib zugekehrten Seite ringsum ge-
schlossen ist. An der dem Balgleib abgewendeten Seite befindet sich
die Öffnung für die „Balgliese“ oder Düse, so heiſst das Blechrohr,
durch welches der Wind ausströmt. Das Leder des Balges wird aus
Ochsen- oder Pferdehäuten bereitet. Aber Ochsenleder ist besser als
Roſsleder. Die zwei, aus je einer Haut bestehenden Lederstücke, die
am hinteren Teile des Balges in der Mitte zusammenstoſsen, sind
3½ Werkschuh (= 1,05 m) breit. Sie werden an den Balgbacken und
[Abbildung] Fig. 28.
Bügeln mit Riemen und
eisernen Hakennägeln
festgenagelt (Fig. 27).
Die länglichen Nagel-
köpfe, 47 mm breit, so
daſs an den Backen
einer den andern be-
rührt; an den Bügeln
stehen sie weiter von-
einander ab, damit das
Leder nicht zu sehr
gespannt wird und zer-
reiſst. Andere nehmen
statt der Nägel eiserne
Schrauben. Das Balg-
haupt ist mit einem
drei Querfinger breiten,
eisernen Bande um-
zogen. Die Düse ist
von Eisenblech und
vorn drei Querfinger
weit, im Ganzen drei Werkschuh (900 mm) lang. Das Balghaupt ist
mit dem beweglichen Balgdeckel durch ein doppeltes Scharnier ver-
bunden.

Diese Bälge hatten keinen Windsammler, der als Regulator diente,
sondern sie bliesen den Wind nur stoſsweise, beim Zusammenpressen
aus. Deshalb muſsten, um dem Schmelzofen fortwährend Wind zu-
zuführen, mindestens zwei Bälge zusammen blasen, und zwar in der
Weise, daſs abwechselnd der eine saugte, während der andere blies 1).


1) Allerdings kannte Agricola auch bereits den Doppelbalg mit feststehender
Scheidewand und aufgesetztem Windkasten. Er beschreibt ihn beim Probierofen.
Zum Erzschmelzen aber waren diese Bälge nicht in Anwendung.
Beck, Geschichte des Eisens. 9
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0149" n="129"/><fw place="top" type="header">Von den Blasebälgen.</fw><lb/>
sich, der au&#x017F;ser nach der dem Balgleib zugekehrten Seite ringsum ge-<lb/>
schlossen ist. An der dem Balgleib abgewendeten Seite befindet sich<lb/>
die Öffnung für die &#x201E;Balgliese&#x201C; oder Düse, so hei&#x017F;st das Blechrohr,<lb/>
durch welches der Wind ausströmt. Das Leder des Balges wird aus<lb/>
Ochsen- oder Pferdehäuten bereitet. Aber Ochsenleder ist besser als<lb/>
Ro&#x017F;sleder. Die zwei, aus je einer Haut bestehenden Lederstücke, die<lb/>
am hinteren Teile des Balges in der Mitte zusammensto&#x017F;sen, sind<lb/>
3½ Werkschuh (= 1,05 m) breit. Sie werden an den Balgbacken und<lb/><figure><head>Fig. 28.</head></figure><lb/>
Bügeln mit Riemen und<lb/>
eisernen Hakennägeln<lb/>
festgenagelt (Fig. 27).<lb/>
Die länglichen Nagel-<lb/>
köpfe, 47 mm breit, so<lb/>
da&#x017F;s an den Backen<lb/>
einer den andern be-<lb/>
rührt; an den Bügeln<lb/>
stehen sie weiter von-<lb/>
einander ab, damit das<lb/>
Leder nicht zu sehr<lb/>
gespannt wird und zer-<lb/>
rei&#x017F;st. Andere nehmen<lb/>
statt der Nägel eiserne<lb/>
Schrauben. Das Balg-<lb/>
haupt ist mit einem<lb/>
drei Querfinger breiten,<lb/>
eisernen Bande um-<lb/>
zogen. Die Düse ist<lb/>
von Eisenblech und<lb/>
vorn drei Querfinger<lb/>
weit, im Ganzen drei Werkschuh (900 mm) lang. Das Balghaupt ist<lb/>
mit dem beweglichen Balgdeckel durch ein doppeltes Scharnier ver-<lb/>
bunden.</p><lb/>
            <p>Diese Bälge hatten keinen Windsammler, der als Regulator diente,<lb/>
sondern sie bliesen den Wind nur sto&#x017F;sweise, beim Zusammenpressen<lb/>
aus. Deshalb mu&#x017F;sten, um dem Schmelzofen fortwährend Wind zu-<lb/>
zuführen, mindestens zwei Bälge zusammen blasen, und zwar in der<lb/>
Weise, da&#x017F;s abwechselnd der eine saugte, während der andere blies <note place="foot" n="1)">Allerdings kannte <hi rendition="#g">Agricola</hi> auch bereits den Doppelbalg mit feststehender<lb/>
Scheidewand und aufgesetztem Windkasten. Er beschreibt ihn beim Probierofen.<lb/>
Zum Erzschmelzen aber waren diese Bälge nicht in Anwendung.</note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Beck</hi>, Geschichte des Eisens. 9</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0149] Von den Blasebälgen. sich, der auſser nach der dem Balgleib zugekehrten Seite ringsum ge- schlossen ist. An der dem Balgleib abgewendeten Seite befindet sich die Öffnung für die „Balgliese“ oder Düse, so heiſst das Blechrohr, durch welches der Wind ausströmt. Das Leder des Balges wird aus Ochsen- oder Pferdehäuten bereitet. Aber Ochsenleder ist besser als Roſsleder. Die zwei, aus je einer Haut bestehenden Lederstücke, die am hinteren Teile des Balges in der Mitte zusammenstoſsen, sind 3½ Werkschuh (= 1,05 m) breit. Sie werden an den Balgbacken und [Abbildung Fig. 28.] Bügeln mit Riemen und eisernen Hakennägeln festgenagelt (Fig. 27). Die länglichen Nagel- köpfe, 47 mm breit, so daſs an den Backen einer den andern be- rührt; an den Bügeln stehen sie weiter von- einander ab, damit das Leder nicht zu sehr gespannt wird und zer- reiſst. Andere nehmen statt der Nägel eiserne Schrauben. Das Balg- haupt ist mit einem drei Querfinger breiten, eisernen Bande um- zogen. Die Düse ist von Eisenblech und vorn drei Querfinger weit, im Ganzen drei Werkschuh (900 mm) lang. Das Balghaupt ist mit dem beweglichen Balgdeckel durch ein doppeltes Scharnier ver- bunden. Diese Bälge hatten keinen Windsammler, der als Regulator diente, sondern sie bliesen den Wind nur stoſsweise, beim Zusammenpressen aus. Deshalb muſsten, um dem Schmelzofen fortwährend Wind zu- zuführen, mindestens zwei Bälge zusammen blasen, und zwar in der Weise, daſs abwechselnd der eine saugte, während der andere blies 1). 1) Allerdings kannte Agricola auch bereits den Doppelbalg mit feststehender Scheidewand und aufgesetztem Windkasten. Er beschreibt ihn beim Probierofen. Zum Erzschmelzen aber waren diese Bälge nicht in Anwendung. Beck, Geschichte des Eisens. 9

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/149
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/149>, abgerufen am 25.11.2024.