Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
Westfalen im 17. Jahrhundert.
Thlr. Gr. Pf.
Fuhrlöhne: 1 Fuder Erz vom Iberg     -- 16 --
Röstholz pro Karren     -- 9 --
Wageisen nach Zellerfeld pro Waag     -- 1 3

1697 wurden auf den Harzer Hütten zuerst eiserne Formen ein-
geführt.



Westfalen.

Die Eisenindustrie Westfalens entwickelte sich auf der früher
geschilderten Grundlage weiter. Die Drahtfabrikation der drei
märkischen Städte Lüdenscheid, Altena und Iserlohn, die in
der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ihr altes Bundesverhältnis
vertragsmässig ordneten, nahm immer grösseren Umfang an und damit
vermehrte sich zugleich die Zahl der Osmundhämmer. Besonders er-
blühte das Gewerbe in Iserlohn durch Einführung der Kratzen-
drahtfabrikation
1). Hermann Schmöle gebührt das Verdienst,
dieselbe von Aachen nach Iserlohn verpflanzt zu haben. Er war selbst
ein Schmied und Drahtzieher und fuhr als solcher um 1615 einen
Karren 3. oder 4. Schillingsdraht nach Aachen. Von da brachte er
ausser Geld den Kratzendrahtzieher Johann Lindloh von Aachen
mit den nötigen Werkzeugen von "Dörstlingen und Drahteisen" mit
in seine Heimat zurück. Dieser führte das Ziehen der feinen Draht-
sorten ein. Man that dies anfangs mit der Hand; nach und nach
wurden aber die "Winnen" (Feinzüge) auf Wasserwerke gelegt 2). Die
Gewässer der Ihmert, Westig, Sundwig und Hemer, wo vorher
gröberer Draht gezogen worden war, bedeckten sich mit Kratzendraht-
rollen. Der Absatz stieg über Erwarten, besonders nachdem der
30 jährige Krieg beendet war. Ende des 17. Jahrhunderts zählte man
221 Wasserwinnen ohne die Handwinnen, auf denen 8000 Ctr. Draht
gezogen wurde.

Ein grosser Teil dieser Wasserwinnen befand sich ausserhalb der
Stadt auf dem platten Land. Eine pestartige Seuche soll angeblich
die Drahtzieher aus der Stadt vertrieben haben. Durch Verordnung
vom 25. März 1622 erhielten die Hausleute ausser den Städten Iser-
lohn und Altena das Recht zu bleiben, mussten aber in einer dieser

1) Vergl. Jacobi, Berg- und Hüttenwesen des Regierungsbezirks Arnsberg.
2) Die Stahlordnung von 1678 erwähnt nicht die Wasserwinnen und Scheiben;
der feine Kratzendraht wurde damals noch meistens auf Handwinnen gezogen.
Westfalen im 17. Jahrhundert.
Thlr. Gr. Pf.
Fuhrlöhne: 1 Fuder Erz vom Iberg     — 16 —
Röstholz pro Karren     — 9 —
Wageisen nach Zellerfeld pro Waag     — 1 3

1697 wurden auf den Harzer Hütten zuerst eiserne Formen ein-
geführt.



Westfalen.

Die Eisenindustrie Westfalens entwickelte sich auf der früher
geschilderten Grundlage weiter. Die Drahtfabrikation der drei
märkischen Städte Lüdenscheid, Altena und Iserlohn, die in
der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ihr altes Bundesverhältnis
vertragsmäſsig ordneten, nahm immer gröſseren Umfang an und damit
vermehrte sich zugleich die Zahl der Osmundhämmer. Besonders er-
blühte das Gewerbe in Iserlohn durch Einführung der Kratzen-
drahtfabrikation
1). Hermann Schmöle gebührt das Verdienst,
dieselbe von Aachen nach Iserlohn verpflanzt zu haben. Er war selbst
ein Schmied und Drahtzieher und fuhr als solcher um 1615 einen
Karren 3. oder 4. Schillingsdraht nach Aachen. Von da brachte er
auſser Geld den Kratzendrahtzieher Johann Lindloh von Aachen
mit den nötigen Werkzeugen von „Dörstlingen und Drahteisen“ mit
in seine Heimat zurück. Dieser führte das Ziehen der feinen Draht-
sorten ein. Man that dies anfangs mit der Hand; nach und nach
wurden aber die „Winnen“ (Feinzüge) auf Wasserwerke gelegt 2). Die
Gewässer der Ihmert, Westig, Sundwig und Hemer, wo vorher
gröberer Draht gezogen worden war, bedeckten sich mit Kratzendraht-
rollen. Der Absatz stieg über Erwarten, besonders nachdem der
30 jährige Krieg beendet war. Ende des 17. Jahrhunderts zählte man
221 Wasserwinnen ohne die Handwinnen, auf denen 8000 Ctr. Draht
gezogen wurde.

Ein groſser Teil dieser Wasserwinnen befand sich auſserhalb der
Stadt auf dem platten Land. Eine pestartige Seuche soll angeblich
die Drahtzieher aus der Stadt vertrieben haben. Durch Verordnung
vom 25. März 1622 erhielten die Hausleute auſser den Städten Iser-
lohn und Altena das Recht zu bleiben, muſsten aber in einer dieser

1) Vergl. Jacobi, Berg- und Hüttenwesen des Regierungsbezirks Arnsberg.
2) Die Stahlordnung von 1678 erwähnt nicht die Wasserwinnen und Scheiben;
der feine Kratzendraht wurde damals noch meistens auf Handwinnen gezogen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f1196" n="1174"/>
              <fw place="top" type="header">Westfalen im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
              <list>
                <item> <hi rendition="#et">Thlr. Gr. Pf.</hi> </item><lb/>
                <item>Fuhrlöhne: 1 Fuder Erz vom Iberg <space dim="horizontal"/> &#x2014; 16 &#x2014;</item><lb/>
                <item> <hi rendition="#et">Röstholz pro Karren <space dim="horizontal"/> &#x2014; 9 &#x2014;</hi> </item><lb/>
                <item> <hi rendition="#et">Wageisen nach Zellerfeld pro Waag <space dim="horizontal"/> &#x2014; 1 3</hi> </item>
              </list><lb/>
              <p>1697 wurden auf den Harzer Hütten zuerst eiserne Formen ein-<lb/>
geführt.</p>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Westfalen</hi>.</hi> </head><lb/>
              <p>Die Eisenindustrie Westfalens entwickelte sich auf der früher<lb/>
geschilderten Grundlage weiter. Die <hi rendition="#g">Drahtfabrikation</hi> der drei<lb/>
märkischen Städte <hi rendition="#g">Lüdenscheid, Altena</hi> und <hi rendition="#g">Iserlohn</hi>, die in<lb/>
der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ihr altes Bundesverhältnis<lb/>
vertragsmä&#x017F;sig ordneten, nahm immer grö&#x017F;seren Umfang an und damit<lb/>
vermehrte sich zugleich die Zahl der Osmundhämmer. Besonders er-<lb/>
blühte das Gewerbe in Iserlohn durch Einführung der <hi rendition="#g">Kratzen-<lb/>
drahtfabrikation</hi> <note place="foot" n="1)">Vergl. Jacobi, Berg- und Hüttenwesen des Regierungsbezirks Arnsberg.</note>. <hi rendition="#g">Hermann Schmöle</hi> gebührt das Verdienst,<lb/>
dieselbe von Aachen nach Iserlohn verpflanzt zu haben. Er war selbst<lb/>
ein Schmied und Drahtzieher und fuhr als solcher um 1615 einen<lb/>
Karren 3. oder 4. Schillingsdraht nach Aachen. Von da brachte er<lb/>
au&#x017F;ser Geld den Kratzendrahtzieher <hi rendition="#g">Johann Lindloh</hi> von Aachen<lb/>
mit den nötigen Werkzeugen von &#x201E;Dörstlingen und Drahteisen&#x201C; mit<lb/>
in seine Heimat zurück. Dieser führte das Ziehen der feinen Draht-<lb/>
sorten ein. Man that dies anfangs mit der Hand; nach und nach<lb/>
wurden aber die &#x201E;Winnen&#x201C; (Feinzüge) auf Wasserwerke gelegt <note place="foot" n="2)">Die Stahlordnung von 1678 erwähnt nicht die Wasserwinnen und Scheiben;<lb/>
der feine Kratzendraht wurde damals noch meistens auf Handwinnen gezogen.</note>. Die<lb/>
Gewässer der Ihmert, Westig, Sundwig und Hemer, wo vorher<lb/>
gröberer Draht gezogen worden war, bedeckten sich mit Kratzendraht-<lb/>
rollen. Der Absatz stieg über Erwarten, besonders nachdem der<lb/>
30 jährige Krieg beendet war. Ende des 17. Jahrhunderts zählte man<lb/>
221 Wasserwinnen ohne die Handwinnen, auf denen 8000 Ctr. Draht<lb/>
gezogen wurde.</p><lb/>
              <p>Ein gro&#x017F;ser Teil dieser Wasserwinnen befand sich au&#x017F;serhalb der<lb/>
Stadt auf dem platten Land. Eine pestartige Seuche soll angeblich<lb/>
die Drahtzieher aus der Stadt vertrieben haben. Durch Verordnung<lb/>
vom 25. März 1622 erhielten die Hausleute au&#x017F;ser den Städten Iser-<lb/>
lohn und Altena das Recht zu bleiben, mu&#x017F;sten aber in einer dieser<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1174/1196] Westfalen im 17. Jahrhundert. Thlr. Gr. Pf. Fuhrlöhne: 1 Fuder Erz vom Iberg — 16 — Röstholz pro Karren — 9 — Wageisen nach Zellerfeld pro Waag — 1 3 1697 wurden auf den Harzer Hütten zuerst eiserne Formen ein- geführt. Westfalen. Die Eisenindustrie Westfalens entwickelte sich auf der früher geschilderten Grundlage weiter. Die Drahtfabrikation der drei märkischen Städte Lüdenscheid, Altena und Iserlohn, die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ihr altes Bundesverhältnis vertragsmäſsig ordneten, nahm immer gröſseren Umfang an und damit vermehrte sich zugleich die Zahl der Osmundhämmer. Besonders er- blühte das Gewerbe in Iserlohn durch Einführung der Kratzen- drahtfabrikation 1). Hermann Schmöle gebührt das Verdienst, dieselbe von Aachen nach Iserlohn verpflanzt zu haben. Er war selbst ein Schmied und Drahtzieher und fuhr als solcher um 1615 einen Karren 3. oder 4. Schillingsdraht nach Aachen. Von da brachte er auſser Geld den Kratzendrahtzieher Johann Lindloh von Aachen mit den nötigen Werkzeugen von „Dörstlingen und Drahteisen“ mit in seine Heimat zurück. Dieser führte das Ziehen der feinen Draht- sorten ein. Man that dies anfangs mit der Hand; nach und nach wurden aber die „Winnen“ (Feinzüge) auf Wasserwerke gelegt 2). Die Gewässer der Ihmert, Westig, Sundwig und Hemer, wo vorher gröberer Draht gezogen worden war, bedeckten sich mit Kratzendraht- rollen. Der Absatz stieg über Erwarten, besonders nachdem der 30 jährige Krieg beendet war. Ende des 17. Jahrhunderts zählte man 221 Wasserwinnen ohne die Handwinnen, auf denen 8000 Ctr. Draht gezogen wurde. Ein groſser Teil dieser Wasserwinnen befand sich auſserhalb der Stadt auf dem platten Land. Eine pestartige Seuche soll angeblich die Drahtzieher aus der Stadt vertrieben haben. Durch Verordnung vom 25. März 1622 erhielten die Hausleute auſser den Städten Iser- lohn und Altena das Recht zu bleiben, muſsten aber in einer dieser 1) Vergl. Jacobi, Berg- und Hüttenwesen des Regierungsbezirks Arnsberg. 2) Die Stahlordnung von 1678 erwähnt nicht die Wasserwinnen und Scheiben; der feine Kratzendraht wurde damals noch meistens auf Handwinnen gezogen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1196
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 1174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1196>, abgerufen am 17.11.2024.