Gnadengehalt im Jahre, wogegen er die Hammerstiele und dergleichen anschaffen musste. Er konnte mit seiner Löhnung nicht bestehen.
Der Köhler arbeitete auf fünf "Kohlenplatten" und hatte je nach der Entfernung verschiedene Löhnung, für Hauer- und Brennerlohn 18 bis 27 Batzen. Ein regelmässiges "Hauptschmelzen" dauerte 26 Wochen, wozu man wöchentlich 400 Kübel Erz bedurfte. Die Erze waren zumeist Bohnerze, welche durch Tagebau gewonnen wurden und 5 Plappert per Kübel auf der Hütte kosteten.
Das wöchentliche Ausbringen betrug 145 Centner Masseln zu 6 Gulden den Centner.
Auf der "Schmelze" wurden folgende Eisensorten gemacht: "Öfen, Häfen, Schubotten, Ambosse, geprämtes Eisen, Gattereisen, Kesseleisen, Kugeln, Luden-, Brand- und breites Spangeneisen, allerley Gusswaren, allerley Draht, Nägel u. s. w."
Der Drahtzug mit neun Bänken konnte 12 Sorten Draht liefern. Das Werkzeug wurde den Drahtziehern zu bestimmtem Preis zuge- stellt und überlassen. Die Eisenpreise waren mehr nach Stück als nach Gewicht. -- Die grosse Laufenbergische Gewerkschaft rechnete nach Kölnischem Gewicht, die Wage zu 120 Pfd., wie dies schon im Mittelalter (1370) der Fall war.
Zu Hammereisenbach betrug in den neun Jahren von 1605 bis 1614 die jährliche Produktion 1733 Ctr. 60 Pfd. bis 21721/2 Ctr. Kellergewicht, im Ganzen 17210 Ctr. 24 Pfd. oder 1911 Ctr. 22 Pfd. im Jahresdurchschnitt, zu 4 Gulden den Centner = 7648 Gulden im Jahre. Der Eisenpreis war ungünstig gegen den Fruchtpreis, denn das Malter Vesen oder Dinkel kostete 5 Gulden. In den acht Be- triebsjahren von 1616 bis 1623 war die Produktion geringer, sie be- trug im Jahresdurchschnitt 18227/8 Centner, der Preis war höher und schwankte von 5 bis 6 Gulden für den Centner.
Ueber den Betrieb der Werke des Eisenbundes zu Laufenberg und Säckingen liegen nähere Nachrichten vor, deren Veröffentlichung wir dem Alt-Nationalrat Arnold Münch in Rheinfelden verdanken 1). Dieser Betrieb kann bis zum Jahre 1621 als ein schwunghafter be- zeichnet werden. Die Eisensteinförderung im Frickthal kam aller- dings schon seit 1610 nach den vorhandenen Rechnungen in Rück- gang, dagegen betrug die Eisenerzeugung der Blauöfen des Eisen- und Hammerbundes zu Laufenberg, Säckingen, Murg und Wehr in
1)Arnold Münch, Die Erzgruben und Hammerwerke im Frickthal und am Oberrhein, Aarau 1893.
Baden im 17. Jahrhundert.
Gnadengehalt im Jahre, wogegen er die Hammerstiele und dergleichen anschaffen muſste. Er konnte mit seiner Löhnung nicht bestehen.
Der Köhler arbeitete auf fünf „Kohlenplatten“ und hatte je nach der Entfernung verschiedene Löhnung, für Hauer- und Brennerlohn 18 bis 27 Batzen. Ein regelmäſsiges „Hauptschmelzen“ dauerte 26 Wochen, wozu man wöchentlich 400 Kübel Erz bedurfte. Die Erze waren zumeist Bohnerze, welche durch Tagebau gewonnen wurden und 5 Plappert per Kübel auf der Hütte kosteten.
Das wöchentliche Ausbringen betrug 145 Centner Masseln zu 6 Gulden den Centner.
Auf der „Schmelze“ wurden folgende Eisensorten gemacht: „Öfen, Häfen, Schubotten, Amboſse, geprämtes Eisen, Gattereisen, Kesseleisen, Kugeln, Luden-, Brand- und breites Spangeneisen, allerley Guſswaren, allerley Draht, Nägel u. s. w.“
Der Drahtzug mit neun Bänken konnte 12 Sorten Draht liefern. Das Werkzeug wurde den Drahtziehern zu bestimmtem Preis zuge- stellt und überlassen. Die Eisenpreise waren mehr nach Stück als nach Gewicht. — Die groſse Laufenbergische Gewerkschaft rechnete nach Kölnischem Gewicht, die Wage zu 120 Pfd., wie dies schon im Mittelalter (1370) der Fall war.
Zu Hammereisenbach betrug in den neun Jahren von 1605 bis 1614 die jährliche Produktion 1733 Ctr. 60 Pfd. bis 2172½ Ctr. Kellergewicht, im Ganzen 17210 Ctr. 24 Pfd. oder 1911 Ctr. 22 Pfd. im Jahresdurchschnitt, zu 4 Gulden den Centner = 7648 Gulden im Jahre. Der Eisenpreis war ungünstig gegen den Fruchtpreis, denn das Malter Vesen oder Dinkel kostete 5 Gulden. In den acht Be- triebsjahren von 1616 bis 1623 war die Produktion geringer, sie be- trug im Jahresdurchschnitt 18227/8 Centner, der Preis war höher und schwankte von 5 bis 6 Gulden für den Centner.
Ueber den Betrieb der Werke des Eisenbundes zu Laufenberg und Säckingen liegen nähere Nachrichten vor, deren Veröffentlichung wir dem Alt-Nationalrat Arnold Münch in Rheinfelden verdanken 1). Dieser Betrieb kann bis zum Jahre 1621 als ein schwunghafter be- zeichnet werden. Die Eisensteinförderung im Frickthal kam aller- dings schon seit 1610 nach den vorhandenen Rechnungen in Rück- gang, dagegen betrug die Eisenerzeugung der Blauöfen des Eisen- und Hammerbundes zu Laufenberg, Säckingen, Murg und Wehr in
1)Arnold Münch, Die Erzgruben und Hammerwerke im Frickthal und am Oberrhein, Aarau 1893.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f1089"n="1067"/><fwplace="top"type="header">Baden im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
Gnadengehalt im Jahre, wogegen er die Hammerstiele und dergleichen<lb/>
anschaffen muſste. Er konnte mit seiner Löhnung nicht bestehen.</p><lb/><p>Der Köhler arbeitete auf fünf „Kohlenplatten“ und hatte je nach<lb/>
der Entfernung verschiedene Löhnung, für Hauer- und Brennerlohn<lb/>
18 bis 27 Batzen. Ein regelmäſsiges „Hauptschmelzen“ dauerte<lb/>
26 Wochen, wozu man wöchentlich 400 Kübel Erz bedurfte. Die Erze<lb/>
waren zumeist Bohnerze, welche durch Tagebau gewonnen wurden<lb/>
und 5 Plappert per Kübel auf der Hütte kosteten.</p><lb/><p>Das wöchentliche Ausbringen betrug 145 Centner Masseln zu<lb/>
6 Gulden den Centner.</p><lb/><p>Auf der „Schmelze“ wurden folgende Eisensorten gemacht:<lb/>„Öfen, Häfen, Schubotten, Amboſse, geprämtes Eisen, Gattereisen,<lb/>
Kesseleisen, Kugeln, Luden-, Brand- und breites Spangeneisen, allerley<lb/>
Guſswaren, allerley Draht, Nägel u. s. w.“</p><lb/><p>Der Drahtzug mit neun Bänken konnte 12 Sorten Draht liefern.<lb/>
Das Werkzeug wurde den Drahtziehern zu bestimmtem Preis zuge-<lb/>
stellt und überlassen. Die Eisenpreise waren mehr nach Stück als<lb/>
nach Gewicht. — Die groſse Laufenbergische Gewerkschaft rechnete<lb/>
nach Kölnischem Gewicht, die Wage zu 120 Pfd., wie dies schon im<lb/>
Mittelalter (1370) der Fall war.</p><lb/><p>Zu Hammereisenbach betrug in den neun Jahren von 1605 bis<lb/>
1614 die jährliche Produktion 1733 Ctr. 60 Pfd. bis 2172½ Ctr.<lb/>
Kellergewicht, im Ganzen 17210 Ctr. 24 Pfd. oder 1911 Ctr. 22 Pfd.<lb/>
im Jahresdurchschnitt, zu 4 Gulden den Centner = 7648 Gulden im<lb/>
Jahre. Der Eisenpreis war ungünstig gegen den Fruchtpreis, denn<lb/>
das Malter Vesen oder Dinkel kostete 5 Gulden. In den acht Be-<lb/>
triebsjahren von 1616 bis 1623 war die Produktion geringer, sie be-<lb/>
trug im Jahresdurchschnitt 18227/8 Centner, der Preis war höher und<lb/>
schwankte von 5 bis 6 Gulden für den Centner.</p><lb/><p>Ueber den Betrieb der Werke des Eisenbundes zu Laufenberg<lb/>
und Säckingen liegen nähere Nachrichten vor, deren Veröffentlichung<lb/>
wir dem Alt-Nationalrat <hirendition="#g">Arnold Münch</hi> in Rheinfelden verdanken <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">Arnold Münch</hi>, Die Erzgruben und Hammerwerke im Frickthal und<lb/>
am Oberrhein, Aarau 1893.</note>.<lb/>
Dieser Betrieb kann bis zum Jahre 1621 als ein schwunghafter be-<lb/>
zeichnet werden. Die Eisensteinförderung im Frickthal kam aller-<lb/>
dings schon seit 1610 nach den vorhandenen Rechnungen in Rück-<lb/>
gang, dagegen betrug die Eisenerzeugung der Blauöfen des Eisen-<lb/>
und Hammerbundes zu Laufenberg, Säckingen, Murg und Wehr in<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1067/1089]
Baden im 17. Jahrhundert.
Gnadengehalt im Jahre, wogegen er die Hammerstiele und dergleichen
anschaffen muſste. Er konnte mit seiner Löhnung nicht bestehen.
Der Köhler arbeitete auf fünf „Kohlenplatten“ und hatte je nach
der Entfernung verschiedene Löhnung, für Hauer- und Brennerlohn
18 bis 27 Batzen. Ein regelmäſsiges „Hauptschmelzen“ dauerte
26 Wochen, wozu man wöchentlich 400 Kübel Erz bedurfte. Die Erze
waren zumeist Bohnerze, welche durch Tagebau gewonnen wurden
und 5 Plappert per Kübel auf der Hütte kosteten.
Das wöchentliche Ausbringen betrug 145 Centner Masseln zu
6 Gulden den Centner.
Auf der „Schmelze“ wurden folgende Eisensorten gemacht:
„Öfen, Häfen, Schubotten, Amboſse, geprämtes Eisen, Gattereisen,
Kesseleisen, Kugeln, Luden-, Brand- und breites Spangeneisen, allerley
Guſswaren, allerley Draht, Nägel u. s. w.“
Der Drahtzug mit neun Bänken konnte 12 Sorten Draht liefern.
Das Werkzeug wurde den Drahtziehern zu bestimmtem Preis zuge-
stellt und überlassen. Die Eisenpreise waren mehr nach Stück als
nach Gewicht. — Die groſse Laufenbergische Gewerkschaft rechnete
nach Kölnischem Gewicht, die Wage zu 120 Pfd., wie dies schon im
Mittelalter (1370) der Fall war.
Zu Hammereisenbach betrug in den neun Jahren von 1605 bis
1614 die jährliche Produktion 1733 Ctr. 60 Pfd. bis 2172½ Ctr.
Kellergewicht, im Ganzen 17210 Ctr. 24 Pfd. oder 1911 Ctr. 22 Pfd.
im Jahresdurchschnitt, zu 4 Gulden den Centner = 7648 Gulden im
Jahre. Der Eisenpreis war ungünstig gegen den Fruchtpreis, denn
das Malter Vesen oder Dinkel kostete 5 Gulden. In den acht Be-
triebsjahren von 1616 bis 1623 war die Produktion geringer, sie be-
trug im Jahresdurchschnitt 18227/8 Centner, der Preis war höher und
schwankte von 5 bis 6 Gulden für den Centner.
Ueber den Betrieb der Werke des Eisenbundes zu Laufenberg
und Säckingen liegen nähere Nachrichten vor, deren Veröffentlichung
wir dem Alt-Nationalrat Arnold Münch in Rheinfelden verdanken 1).
Dieser Betrieb kann bis zum Jahre 1621 als ein schwunghafter be-
zeichnet werden. Die Eisensteinförderung im Frickthal kam aller-
dings schon seit 1610 nach den vorhandenen Rechnungen in Rück-
gang, dagegen betrug die Eisenerzeugung der Blauöfen des Eisen-
und Hammerbundes zu Laufenberg, Säckingen, Murg und Wehr in
1) Arnold Münch, Die Erzgruben und Hammerwerke im Frickthal und
am Oberrhein, Aarau 1893.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 1067. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1089>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.