Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
Kärnten im 17. Jahrhundert.

Dem eigentlichen Frischen ging eine ganz eigentümliche Vor-
bereitungsarbeit voraus, das "Blattelbraten". Das in der Regel
graue Roheisen wurde von der Flosshütte in der Form von Scheiben
oder Blatteln geliefert. Um diese zu erhalten, leitete man das Roh-
eisen bei jedem Abstich in einen trichterförmigen Sumpf, welcher
auf der Hüttensohle, nahe bei der Abstichöffnung, in Sand geformt
war und hob von der Oberfläche die erstarrten Scheiben, ganz wie
beim Kupferhüttenprozess die Garkupferscheiben, ab 1). Zuerst wurden
die Schlacken von der Oberfläche des in dem Sumpf befindlichen
Roheisens abgezogen, und wenn das Eisen ganz gereinigt war, wurde
zum Blattelheben oder -reissen geschritten. Nur graues Eisen war
hierzu geeignet und bei diesem fielen die Scheiben um so dünner aus,
je leichtflüssiger die Beschickung war, aus welcher das graue Roh-
eisen erblasen wurde. Zum Blattelreissen bediente man sich einer
leichten Brechstange, um die durch das starke Begiessen mit kaltem
Wasser zum Erstarren gebrachte Scheibe auf der Oberfläche des Roh-
eisenbades von der darunter befindlichen Eisenmasse etwas zu heben;
und einer Ofengabel, um die glühenden Scheiben vollends abzuheben.
Die Scheiben wogen 10 bis 15 kg und sollten nicht dicker wie etwa
7 mm sein.

Diese Blatteln wurden alsdann gebraten, d. h. längere Zeit
bei mässigem Luftzutritt geglüht. Dadurch wurde eine Oxydation an
der Oberfläche des Roheisens bewirkt und der gebildete Glühspan
wirkte wieder auf das anliegende Eisen entkohlend ein. Es bildete
sich um den grauen Roheisenkern eine lichtgraue, fast weisse Hülle
von entkohltem Eisen (Glühfrischen). Je länger das Braten gedauert
hatte, desto dicker war der lichtgraue Saum, welcher bei hinläng-
licher Dauer des Prozesses den dunkelgrauen Kern zuletzt ganz ver-
drängte. Erhitzte man ein Stück von solchem gebratenen Roheisen
mit noch grauem Kern vorsichtig in einem gewöhnlichen kleinen
Schmiedefeuer, so floss der graue Kern aus, während der lichte Saum
völlige Schweisshitze annahm. Der erstere war noch Roheisen, der
letztere geschmeidiges, wiewohl noch unreines Frischeisen. Man
musste beim Braten zu starke Erhitzung vermeiden, sowohl wegen
der unnötig gesteigerten Glühspanbildung, als wegen des Aus-
schmelzens. Dickere Scheiben als solche von 7 mm liessen sich nicht
mehr mit Erfolg braten. Das Braten geschah auf sehr einfachen
Bratherden. Der Bratherd bestand aus einem etwa 10 cm über

1) Siehe Karsten 1841, a. a. O., Bd. IV, S. 151.
Kärnten im 17. Jahrhundert.

Dem eigentlichen Frischen ging eine ganz eigentümliche Vor-
bereitungsarbeit voraus, das „Blattelbraten“. Das in der Regel
graue Roheisen wurde von der Floſshütte in der Form von Scheiben
oder Blatteln geliefert. Um diese zu erhalten, leitete man das Roh-
eisen bei jedem Abstich in einen trichterförmigen Sumpf, welcher
auf der Hüttensohle, nahe bei der Abstichöffnung, in Sand geformt
war und hob von der Oberfläche die erstarrten Scheiben, ganz wie
beim Kupferhüttenprozeſs die Garkupferscheiben, ab 1). Zuerst wurden
die Schlacken von der Oberfläche des in dem Sumpf befindlichen
Roheisens abgezogen, und wenn das Eisen ganz gereinigt war, wurde
zum Blattelheben oder -reiſsen geschritten. Nur graues Eisen war
hierzu geeignet und bei diesem fielen die Scheiben um so dünner aus,
je leichtflüssiger die Beschickung war, aus welcher das graue Roh-
eisen erblasen wurde. Zum Blattelreiſsen bediente man sich einer
leichten Brechstange, um die durch das starke Begieſsen mit kaltem
Wasser zum Erstarren gebrachte Scheibe auf der Oberfläche des Roh-
eisenbades von der darunter befindlichen Eisenmasse etwas zu heben;
und einer Ofengabel, um die glühenden Scheiben vollends abzuheben.
Die Scheiben wogen 10 bis 15 kg und sollten nicht dicker wie etwa
7 mm sein.

Diese Blatteln wurden alsdann gebraten, d. h. längere Zeit
bei mäſsigem Luftzutritt geglüht. Dadurch wurde eine Oxydation an
der Oberfläche des Roheisens bewirkt und der gebildete Glühspan
wirkte wieder auf das anliegende Eisen entkohlend ein. Es bildete
sich um den grauen Roheisenkern eine lichtgraue, fast weiſse Hülle
von entkohltem Eisen (Glühfrischen). Je länger das Braten gedauert
hatte, desto dicker war der lichtgraue Saum, welcher bei hinläng-
licher Dauer des Prozesses den dunkelgrauen Kern zuletzt ganz ver-
drängte. Erhitzte man ein Stück von solchem gebratenen Roheisen
mit noch grauem Kern vorsichtig in einem gewöhnlichen kleinen
Schmiedefeuer, so floſs der graue Kern aus, während der lichte Saum
völlige Schweiſshitze annahm. Der erstere war noch Roheisen, der
letztere geschmeidiges, wiewohl noch unreines Frischeisen. Man
muſste beim Braten zu starke Erhitzung vermeiden, sowohl wegen
der unnötig gesteigerten Glühspanbildung, als wegen des Aus-
schmelzens. Dickere Scheiben als solche von 7 mm lieſsen sich nicht
mehr mit Erfolg braten. Das Braten geschah auf sehr einfachen
Bratherden. Der Bratherd bestand aus einem etwa 10 cm über

1) Siehe Karsten 1841, a. a. O., Bd. IV, S. 151.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f1075" n="1053"/>
              <fw place="top" type="header">Kärnten im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
              <p>Dem eigentlichen Frischen ging eine ganz eigentümliche Vor-<lb/>
bereitungsarbeit voraus, das &#x201E;<hi rendition="#g">Blattelbraten</hi>&#x201C;. Das in der Regel<lb/>
graue Roheisen wurde von der Flo&#x017F;shütte in der Form von Scheiben<lb/>
oder Blatteln geliefert. Um diese zu erhalten, leitete man das Roh-<lb/>
eisen bei jedem Abstich in einen trichterförmigen Sumpf, welcher<lb/>
auf der Hüttensohle, nahe bei der Abstichöffnung, in Sand geformt<lb/>
war und hob von der Oberfläche die erstarrten Scheiben, ganz wie<lb/>
beim Kupferhüttenproze&#x017F;s die Garkupferscheiben, ab <note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Karsten</hi> 1841, a. a. O., Bd. IV, S. 151.</note>. Zuerst wurden<lb/>
die Schlacken von der Oberfläche des in dem Sumpf befindlichen<lb/>
Roheisens abgezogen, und wenn das Eisen ganz gereinigt war, wurde<lb/>
zum Blattelheben oder -rei&#x017F;sen geschritten. Nur graues Eisen war<lb/>
hierzu geeignet und bei diesem fielen die Scheiben um so dünner aus,<lb/>
je leichtflüssiger die Beschickung war, aus welcher das graue Roh-<lb/>
eisen erblasen wurde. Zum Blattelrei&#x017F;sen bediente man sich einer<lb/>
leichten Brechstange, um die durch das starke Begie&#x017F;sen mit kaltem<lb/>
Wasser zum Erstarren gebrachte Scheibe auf der Oberfläche des Roh-<lb/>
eisenbades von der darunter befindlichen Eisenmasse etwas zu heben;<lb/>
und einer Ofengabel, um die glühenden Scheiben vollends abzuheben.<lb/>
Die Scheiben wogen 10 bis 15 kg und sollten nicht dicker wie etwa<lb/>
7 mm sein.</p><lb/>
              <p>Diese Blatteln wurden alsdann <hi rendition="#g">gebraten</hi>, d. h. längere Zeit<lb/>
bei mä&#x017F;sigem Luftzutritt geglüht. Dadurch wurde eine Oxydation an<lb/>
der Oberfläche des Roheisens bewirkt und der gebildete Glühspan<lb/>
wirkte wieder auf das anliegende Eisen entkohlend ein. Es bildete<lb/>
sich um den grauen Roheisenkern eine lichtgraue, fast wei&#x017F;se Hülle<lb/>
von entkohltem Eisen (Glühfrischen). Je länger das Braten gedauert<lb/>
hatte, desto dicker war der lichtgraue Saum, welcher bei hinläng-<lb/>
licher Dauer des Prozesses den dunkelgrauen Kern zuletzt ganz ver-<lb/>
drängte. Erhitzte man ein Stück von solchem gebratenen Roheisen<lb/>
mit noch grauem Kern vorsichtig in einem gewöhnlichen kleinen<lb/>
Schmiedefeuer, so flo&#x017F;s der graue Kern aus, während der lichte Saum<lb/>
völlige Schwei&#x017F;shitze annahm. Der erstere war noch Roheisen, der<lb/>
letztere geschmeidiges, wiewohl noch unreines Frischeisen. Man<lb/>
mu&#x017F;ste beim Braten zu starke Erhitzung vermeiden, sowohl wegen<lb/>
der unnötig gesteigerten Glühspanbildung, als wegen des Aus-<lb/>
schmelzens. Dickere Scheiben als solche von 7 mm lie&#x017F;sen sich nicht<lb/>
mehr mit Erfolg braten. Das Braten geschah auf sehr einfachen<lb/>
Bratherden. Der <hi rendition="#g">Bratherd</hi> bestand aus einem etwa 10 cm über<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1053/1075] Kärnten im 17. Jahrhundert. Dem eigentlichen Frischen ging eine ganz eigentümliche Vor- bereitungsarbeit voraus, das „Blattelbraten“. Das in der Regel graue Roheisen wurde von der Floſshütte in der Form von Scheiben oder Blatteln geliefert. Um diese zu erhalten, leitete man das Roh- eisen bei jedem Abstich in einen trichterförmigen Sumpf, welcher auf der Hüttensohle, nahe bei der Abstichöffnung, in Sand geformt war und hob von der Oberfläche die erstarrten Scheiben, ganz wie beim Kupferhüttenprozeſs die Garkupferscheiben, ab 1). Zuerst wurden die Schlacken von der Oberfläche des in dem Sumpf befindlichen Roheisens abgezogen, und wenn das Eisen ganz gereinigt war, wurde zum Blattelheben oder -reiſsen geschritten. Nur graues Eisen war hierzu geeignet und bei diesem fielen die Scheiben um so dünner aus, je leichtflüssiger die Beschickung war, aus welcher das graue Roh- eisen erblasen wurde. Zum Blattelreiſsen bediente man sich einer leichten Brechstange, um die durch das starke Begieſsen mit kaltem Wasser zum Erstarren gebrachte Scheibe auf der Oberfläche des Roh- eisenbades von der darunter befindlichen Eisenmasse etwas zu heben; und einer Ofengabel, um die glühenden Scheiben vollends abzuheben. Die Scheiben wogen 10 bis 15 kg und sollten nicht dicker wie etwa 7 mm sein. Diese Blatteln wurden alsdann gebraten, d. h. längere Zeit bei mäſsigem Luftzutritt geglüht. Dadurch wurde eine Oxydation an der Oberfläche des Roheisens bewirkt und der gebildete Glühspan wirkte wieder auf das anliegende Eisen entkohlend ein. Es bildete sich um den grauen Roheisenkern eine lichtgraue, fast weiſse Hülle von entkohltem Eisen (Glühfrischen). Je länger das Braten gedauert hatte, desto dicker war der lichtgraue Saum, welcher bei hinläng- licher Dauer des Prozesses den dunkelgrauen Kern zuletzt ganz ver- drängte. Erhitzte man ein Stück von solchem gebratenen Roheisen mit noch grauem Kern vorsichtig in einem gewöhnlichen kleinen Schmiedefeuer, so floſs der graue Kern aus, während der lichte Saum völlige Schweiſshitze annahm. Der erstere war noch Roheisen, der letztere geschmeidiges, wiewohl noch unreines Frischeisen. Man muſste beim Braten zu starke Erhitzung vermeiden, sowohl wegen der unnötig gesteigerten Glühspanbildung, als wegen des Aus- schmelzens. Dickere Scheiben als solche von 7 mm lieſsen sich nicht mehr mit Erfolg braten. Das Braten geschah auf sehr einfachen Bratherden. Der Bratherd bestand aus einem etwa 10 cm über 1) Siehe Karsten 1841, a. a. O., Bd. IV, S. 151.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1075
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 1053. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1075>, abgerufen am 22.11.2024.