Eine wichtige Rolle spielten namentlich beim Belagerungskrieg die Granaten. Handgranaten, die von den "Grenadieren" geworfen wurden, fanden fast nur bei der Verteidigung von Festungen und Ver- schanzungen Verwendung.
Clarner in Nürnberg erfand cylindrische Granaten, welche 1627 vor la Rochelle mit günstigem Erfolg in Anwendung kamen. Erst 1692 wurde das Schiessen von Granaten aus Kanonen von einem französischen Seeoffizier erfunden. 1650 wurde in Warschau die Richtmaschine erfunden. Ludwig XIV. liess leichte Gebirgskanonen, welche 1 Pfd. schossen, anfertigen. 1693 liess er die Berg- und Küsten- plätze mit eisernen Kanonen von Perigueux bewaffnen; die 36-Pfünder wogen 3550 kg, die 24-Pfünder 2865 kg, die 18-Pfünder 2185 kg, die 12-Pfünder 1805 kg, die 8-Pfünder 1155 kg. Sie hielten die Probe des Bronzegeschützes aus. Die Engländer hatten um jene Zeit 8396 Kanonen auf ihrer Flotte (1653: 3840).
St. Remy teilt 1697 in seinen Memoires d'artillerie mit, dass die schweren gusseisernen Geschütze 200, die leichten 320 Pfd. auf das Pfund Kugel haben. Die Hochöfen zum Geschützguss waren 24 Fuss hoch. Man konnte aus jedem Ofen nur einen 8-Pfünder giessen, zu einem 12-Pfünder mussten zwei, zu einem 24-Pfünder drei auf einmal abgestochen werden.
Man hatte versucht, Geschütze aus Stabeisenstäben zu wickeln, wie Flintenläufe. Ein auf diese Art hergestellter 18-Pfünder zersprang aber beim ersten Schuss. -- Die Kanonenbohrmaschinen waren ver- tical, das Geschütz sank in seinem Schlitten herab, die Bohrstange wurde durch Pferdekraft gedreht. Bei Mörsern, die nicht nachgebohrt, sondern gleich fertig über den Kern gegossen wurden, duldete man keine Gruben in der Seele 1). -- Die Mörser waren in der Regel aus Eisen gegossen.
Die 1620 zu Brieg angelegte Geschützgiesserei goss ebenso, wie die 1645 in Berlin erbaute, nur Bronzegeschütze, dagegen wurden seit 1625 in Böhmen und seit 1626 am Harz eiserne Geschütze ge- gossen. Obgleich England und Brandenburg selbst eiserne Geschütze goss, bezog es doch 1695 gusseiserne Kanonen von Raffjö in Schweden.
Trotz der immer mehr zur Geltung kommenden Bedeutung der Feuerwaffe erhielt sich bis zum Ende des 17. Jahrhunderts die Pike bei der Infanterie. Nach Montecuculli bestand die deutsche In- fanterie in der letzten Hälfte des 17. Jahrhunderts immer noch aus
1) Siehe M. Meyer, Handbuch der Geschichte der Feuerwaffen-Technik 1835, S. 95.
Die Waffenfabrikation im 17. Jahrhundert.
Eine wichtige Rolle spielten namentlich beim Belagerungskrieg die Granaten. Handgranaten, die von den „Grenadieren“ geworfen wurden, fanden fast nur bei der Verteidigung von Festungen und Ver- schanzungen Verwendung.
Clarner in Nürnberg erfand cylindrische Granaten, welche 1627 vor la Rochelle mit günstigem Erfolg in Anwendung kamen. Erst 1692 wurde das Schieſsen von Granaten aus Kanonen von einem französischen Seeoffizier erfunden. 1650 wurde in Warschau die Richtmaschine erfunden. Ludwig XIV. lieſs leichte Gebirgskanonen, welche 1 Pfd. schossen, anfertigen. 1693 lieſs er die Berg- und Küsten- plätze mit eisernen Kanonen von Perigueux bewaffnen; die 36-Pfünder wogen 3550 kg, die 24-Pfünder 2865 kg, die 18-Pfünder 2185 kg, die 12-Pfünder 1805 kg, die 8-Pfünder 1155 kg. Sie hielten die Probe des Bronzegeschützes aus. Die Engländer hatten um jene Zeit 8396 Kanonen auf ihrer Flotte (1653: 3840).
St. Remy teilt 1697 in seinen Mémoires d’artillerie mit, daſs die schweren guſseisernen Geschütze 200, die leichten 320 Pfd. auf das Pfund Kugel haben. Die Hochöfen zum Geschützguſs waren 24 Fuſs hoch. Man konnte aus jedem Ofen nur einen 8-Pfünder gieſsen, zu einem 12-Pfünder muſsten zwei, zu einem 24-Pfünder drei auf einmal abgestochen werden.
Man hatte versucht, Geschütze aus Stabeisenstäben zu wickeln, wie Flintenläufe. Ein auf diese Art hergestellter 18-Pfünder zersprang aber beim ersten Schuſs. — Die Kanonenbohrmaschinen waren ver- tical, das Geschütz sank in seinem Schlitten herab, die Bohrstange wurde durch Pferdekraft gedreht. Bei Mörsern, die nicht nachgebohrt, sondern gleich fertig über den Kern gegossen wurden, duldete man keine Gruben in der Seele 1). — Die Mörser waren in der Regel aus Eisen gegossen.
Die 1620 zu Brieg angelegte Geschützgieſserei goſs ebenso, wie die 1645 in Berlin erbaute, nur Bronzegeschütze, dagegen wurden seit 1625 in Böhmen und seit 1626 am Harz eiserne Geschütze ge- gossen. Obgleich England und Brandenburg selbst eiserne Geschütze goſs, bezog es doch 1695 guſseiserne Kanonen von Raffjö in Schweden.
Trotz der immer mehr zur Geltung kommenden Bedeutung der Feuerwaffe erhielt sich bis zum Ende des 17. Jahrhunderts die Pike bei der Infanterie. Nach Montecuculli bestand die deutsche In- fanterie in der letzten Hälfte des 17. Jahrhunderts immer noch aus
1) Siehe M. Meyer, Handbuch der Geschichte der Feuerwaffen-Technik 1835, S. 95.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f1014"n="992"/><fwplace="top"type="header">Die Waffenfabrikation im 17. Jahrhundert.</fw><lb/><p>Eine wichtige Rolle spielten namentlich beim Belagerungskrieg<lb/>
die Granaten. Handgranaten, die von den „Grenadieren“ geworfen<lb/>
wurden, fanden fast nur bei der Verteidigung von Festungen und Ver-<lb/>
schanzungen Verwendung.</p><lb/><p><hirendition="#g">Clarner</hi> in Nürnberg erfand cylindrische Granaten, welche<lb/>
1627 vor la Rochelle mit günstigem Erfolg in Anwendung kamen.<lb/>
Erst 1692 wurde das Schieſsen von Granaten aus Kanonen von einem<lb/>
französischen Seeoffizier erfunden. 1650 wurde in Warschau die<lb/>
Richtmaschine erfunden. Ludwig XIV. lieſs leichte Gebirgskanonen,<lb/>
welche 1 Pfd. schossen, anfertigen. 1693 lieſs er die Berg- und Küsten-<lb/>
plätze mit eisernen Kanonen von Perigueux bewaffnen; die 36-Pfünder<lb/>
wogen 3550 kg, die 24-Pfünder 2865 kg, die 18-Pfünder 2185 kg, die<lb/>
12-Pfünder 1805 kg, die 8-Pfünder 1155 kg. Sie hielten die Probe<lb/>
des Bronzegeschützes aus. Die Engländer hatten um jene Zeit 8396<lb/>
Kanonen auf ihrer Flotte (1653: 3840).</p><lb/><p>St. <hirendition="#g">Remy</hi> teilt 1697 in seinen Mémoires d’artillerie mit, daſs<lb/>
die schweren guſseisernen Geschütze 200, die leichten 320 Pfd. auf<lb/>
das Pfund Kugel haben. Die Hochöfen zum Geschützguſs waren<lb/>
24 Fuſs hoch. Man konnte aus jedem Ofen nur einen 8-Pfünder<lb/>
gieſsen, zu einem 12-Pfünder muſsten zwei, zu einem 24-Pfünder drei<lb/>
auf einmal abgestochen werden.</p><lb/><p>Man hatte versucht, Geschütze aus Stabeisenstäben zu wickeln,<lb/>
wie Flintenläufe. Ein auf diese Art hergestellter 18-Pfünder zersprang<lb/>
aber beim ersten Schuſs. — Die Kanonenbohrmaschinen waren ver-<lb/>
tical, das Geschütz sank in seinem Schlitten herab, die Bohrstange<lb/>
wurde durch Pferdekraft gedreht. Bei Mörsern, die nicht nachgebohrt,<lb/>
sondern gleich fertig über den Kern gegossen wurden, duldete man<lb/>
keine Gruben in der Seele <noteplace="foot"n="1)">Siehe M. <hirendition="#g">Meyer</hi>, Handbuch der Geschichte der Feuerwaffen-Technik 1835,<lb/>
S. 95.</note>. — Die Mörser waren in der Regel aus<lb/>
Eisen gegossen.</p><lb/><p>Die 1620 zu Brieg angelegte Geschützgieſserei goſs ebenso, wie<lb/>
die 1645 in Berlin erbaute, nur Bronzegeschütze, dagegen wurden<lb/>
seit 1625 in Böhmen und seit 1626 am Harz eiserne Geschütze ge-<lb/>
gossen. Obgleich England und Brandenburg selbst eiserne Geschütze<lb/>
goſs, bezog es doch 1695 guſseiserne Kanonen von <hirendition="#g">Raffjö</hi> in Schweden.</p><lb/><p>Trotz der immer mehr zur Geltung kommenden Bedeutung der<lb/>
Feuerwaffe erhielt sich bis zum Ende des 17. Jahrhunderts die Pike<lb/>
bei der Infanterie. Nach <hirendition="#g">Montecuculli</hi> bestand die deutsche In-<lb/>
fanterie in der letzten Hälfte des 17. Jahrhunderts immer noch aus<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[992/1014]
Die Waffenfabrikation im 17. Jahrhundert.
Eine wichtige Rolle spielten namentlich beim Belagerungskrieg
die Granaten. Handgranaten, die von den „Grenadieren“ geworfen
wurden, fanden fast nur bei der Verteidigung von Festungen und Ver-
schanzungen Verwendung.
Clarner in Nürnberg erfand cylindrische Granaten, welche
1627 vor la Rochelle mit günstigem Erfolg in Anwendung kamen.
Erst 1692 wurde das Schieſsen von Granaten aus Kanonen von einem
französischen Seeoffizier erfunden. 1650 wurde in Warschau die
Richtmaschine erfunden. Ludwig XIV. lieſs leichte Gebirgskanonen,
welche 1 Pfd. schossen, anfertigen. 1693 lieſs er die Berg- und Küsten-
plätze mit eisernen Kanonen von Perigueux bewaffnen; die 36-Pfünder
wogen 3550 kg, die 24-Pfünder 2865 kg, die 18-Pfünder 2185 kg, die
12-Pfünder 1805 kg, die 8-Pfünder 1155 kg. Sie hielten die Probe
des Bronzegeschützes aus. Die Engländer hatten um jene Zeit 8396
Kanonen auf ihrer Flotte (1653: 3840).
St. Remy teilt 1697 in seinen Mémoires d’artillerie mit, daſs
die schweren guſseisernen Geschütze 200, die leichten 320 Pfd. auf
das Pfund Kugel haben. Die Hochöfen zum Geschützguſs waren
24 Fuſs hoch. Man konnte aus jedem Ofen nur einen 8-Pfünder
gieſsen, zu einem 12-Pfünder muſsten zwei, zu einem 24-Pfünder drei
auf einmal abgestochen werden.
Man hatte versucht, Geschütze aus Stabeisenstäben zu wickeln,
wie Flintenläufe. Ein auf diese Art hergestellter 18-Pfünder zersprang
aber beim ersten Schuſs. — Die Kanonenbohrmaschinen waren ver-
tical, das Geschütz sank in seinem Schlitten herab, die Bohrstange
wurde durch Pferdekraft gedreht. Bei Mörsern, die nicht nachgebohrt,
sondern gleich fertig über den Kern gegossen wurden, duldete man
keine Gruben in der Seele 1). — Die Mörser waren in der Regel aus
Eisen gegossen.
Die 1620 zu Brieg angelegte Geschützgieſserei goſs ebenso, wie
die 1645 in Berlin erbaute, nur Bronzegeschütze, dagegen wurden
seit 1625 in Böhmen und seit 1626 am Harz eiserne Geschütze ge-
gossen. Obgleich England und Brandenburg selbst eiserne Geschütze
goſs, bezog es doch 1695 guſseiserne Kanonen von Raffjö in Schweden.
Trotz der immer mehr zur Geltung kommenden Bedeutung der
Feuerwaffe erhielt sich bis zum Ende des 17. Jahrhunderts die Pike
bei der Infanterie. Nach Montecuculli bestand die deutsche In-
fanterie in der letzten Hälfte des 17. Jahrhunderts immer noch aus
1) Siehe M. Meyer, Handbuch der Geschichte der Feuerwaffen-Technik 1835,
S. 95.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 992. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1014>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.