Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Theophilus Presbyter.
die Arbeit aussieht, als ob es Niello wäre. Wenn du aber auf Messern
oder anderen Eisengegenständen Buchstaben willst, so grabe sie vor-
erst mit dem Grabeisen ein, hast du dann einen dicken Silberdraht
gemacht, so bilde die Buchstaben mit der zarten Zange und lege damit
die Vertiefungen aus; dann mit dem Hammer darauf schlagend, fülle
sie. Auf diese Weise kannst du auch Schnörkel und Kreise in dem
Eisen machen und fülle sie mit Drähten von Kupfer und Messing.
Wenn etwas von solcher Arbeit aber durch das Alter oder Nachlässigkeit
gebrochen wäre und du beabsichtigst Silber anzuwenden, so setze es
ins Feuer, bis es glüht, halte es in der Linken mit der Zange, mit der
Rechten reibe ein langes Stück Blei an allen Stellen, wo das Silber
erscheint; beginnt dann das Blei zu schmelzen, so schmilzt auch das
Silber und vermengt sich damit. So wird das Blei verbrannt und man
erhält Silber.

Kapitel XCI.
Von der Lötung des Eisens.

Man macht auch dünne Ringe aus Eisen, welche in Handhaben von
Eisenwerkzeugen gesteckt werden, die nicht selbst gelötet werden können;
an der Verbindungsstelle wickelt man ein dünnes Kupferstück herum
und legt etwas Thon an. Sobald dieser trocken ist und vor dem Herde
auf Kohlen durch Zublasen glüht, fliesst das geschmolzene Kupfer als-
bald herum und lötet. Auf diese Weise werden auch verzinnte Nägel,
wenn sie gebrochen sind, und sonst Beliebiges von Eisen gelötet. Wenn
du Schlösser fertigen willst, mit denen Laden verschlossen werden,
so schlage ein Eisen dünn und biege es um ein anderes rundes
Eisen, mit dem du oben und unten den Boden verbindest. Dann
bringe ringsum Riemchen aus demselben Eisen und dazwischen
Schnörkel und Kreise, wie dir beliebt, an, doch so, dass ein Stück
immer auf das andere geschlagen werde und zusammenhängt, dass
es nicht fallen kann. Mische auch zwei Teile Kupfer und ein
Drittel Zinn, verkleinere es sorgfältig mit dem Hammer in einem Ge-
fässe von Eisen, verbrenne Weinstein, füge ein wenig Salz hinzu und
vermische es mit Wasser, streiche es ringsherum und streue dieses
Pulver darauf. Wenn es trocken ist, streiche jene Mischung von
neuem dichter auf, lege es auf Kohlen, decke rings mit Sorgfalt zu,
wie oben beim Silber, und löte auf dieselbe Weise. Ist es an der Luft
abgekühlt, so wasche es. Auf solche Art kannst du, was du willst

Beck, Geschichte des Eisens. 62

Theophilus Presbyter.
die Arbeit aussieht, als ob es Niello wäre. Wenn du aber auf Messern
oder anderen Eisengegenständen Buchstaben willst, so grabe sie vor-
erst mit dem Grabeisen ein, hast du dann einen dicken Silberdraht
gemacht, so bilde die Buchstaben mit der zarten Zange und lege damit
die Vertiefungen aus; dann mit dem Hammer darauf schlagend, fülle
sie. Auf diese Weise kannst du auch Schnörkel und Kreise in dem
Eisen machen und fülle sie mit Drähten von Kupfer und Messing.
Wenn etwas von solcher Arbeit aber durch das Alter oder Nachlässigkeit
gebrochen wäre und du beabsichtigst Silber anzuwenden, so setze es
ins Feuer, bis es glüht, halte es in der Linken mit der Zange, mit der
Rechten reibe ein langes Stück Blei an allen Stellen, wo das Silber
erscheint; beginnt dann das Blei zu schmelzen, so schmilzt auch das
Silber und vermengt sich damit. So wird das Blei verbrannt und man
erhält Silber.

Kapitel XCI.
Von der Lötung des Eisens.

Man macht auch dünne Ringe aus Eisen, welche in Handhaben von
Eisenwerkzeugen gesteckt werden, die nicht selbst gelötet werden können;
an der Verbindungsstelle wickelt man ein dünnes Kupferstück herum
und legt etwas Thon an. Sobald dieser trocken ist und vor dem Herde
auf Kohlen durch Zublasen glüht, flieſst das geschmolzene Kupfer als-
bald herum und lötet. Auf diese Weise werden auch verzinnte Nägel,
wenn sie gebrochen sind, und sonst Beliebiges von Eisen gelötet. Wenn
du Schlösser fertigen willst, mit denen Laden verschlossen werden,
so schlage ein Eisen dünn und biege es um ein anderes rundes
Eisen, mit dem du oben und unten den Boden verbindest. Dann
bringe ringsum Riemchen aus demselben Eisen und dazwischen
Schnörkel und Kreise, wie dir beliebt, an, doch so, daſs ein Stück
immer auf das andere geschlagen werde und zusammenhängt, daſs
es nicht fallen kann. Mische auch zwei Teile Kupfer und ein
Drittel Zinn, verkleinere es sorgfältig mit dem Hammer in einem Ge-
fäſse von Eisen, verbrenne Weinstein, füge ein wenig Salz hinzu und
vermische es mit Wasser, streiche es ringsherum und streue dieses
Pulver darauf. Wenn es trocken ist, streiche jene Mischung von
neuem dichter auf, lege es auf Kohlen, decke rings mit Sorgfalt zu,
wie oben beim Silber, und löte auf dieselbe Weise. Ist es an der Luft
abgekühlt, so wasche es. Auf solche Art kannst du, was du willst

Beck, Geschichte des Eisens. 62
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0999" n="977"/><fw place="top" type="header">Theophilus Presbyter.</fw><lb/>
die Arbeit aussieht, als ob es Niello wäre. Wenn du aber auf Messern<lb/>
oder anderen Eisengegenständen Buchstaben willst, so grabe sie vor-<lb/>
erst mit dem Grabeisen ein, hast du dann einen dicken Silberdraht<lb/>
gemacht, so bilde die Buchstaben mit der zarten Zange und lege damit<lb/>
die Vertiefungen aus; dann mit dem Hammer darauf schlagend, fülle<lb/>
sie. Auf diese Weise kannst du auch Schnörkel und Kreise in dem<lb/>
Eisen machen und fülle sie mit Drähten von Kupfer und Messing.<lb/>
Wenn etwas von solcher Arbeit aber durch das Alter oder Nachlässigkeit<lb/>
gebrochen wäre und du beabsichtigst Silber anzuwenden, so setze es<lb/>
ins Feuer, bis es glüht, halte es in der Linken mit der Zange, mit der<lb/>
Rechten reibe ein langes Stück Blei an allen Stellen, wo das Silber<lb/>
erscheint; beginnt dann das Blei zu schmelzen, so schmilzt auch das<lb/>
Silber und vermengt sich damit. So wird das Blei verbrannt und man<lb/>
erhält Silber.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#g">Kapitel</hi> XCI.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Von der Lötung des Eisens</hi>.</hi></head><lb/>
                <p>Man macht auch dünne Ringe aus Eisen, welche in Handhaben von<lb/>
Eisenwerkzeugen gesteckt werden, die nicht selbst gelötet werden können;<lb/>
an der Verbindungsstelle wickelt man ein dünnes Kupferstück herum<lb/>
und legt etwas Thon an. Sobald dieser trocken ist und vor dem Herde<lb/>
auf Kohlen durch Zublasen glüht, flie&#x017F;st das geschmolzene Kupfer als-<lb/>
bald herum und lötet. Auf diese Weise werden auch verzinnte Nägel,<lb/>
wenn sie gebrochen sind, und sonst Beliebiges von Eisen gelötet. Wenn<lb/>
du Schlösser fertigen willst, mit denen Laden verschlossen werden,<lb/>
so schlage ein Eisen dünn und biege es um ein anderes rundes<lb/>
Eisen, mit dem du oben und unten den Boden verbindest. Dann<lb/>
bringe ringsum Riemchen aus demselben Eisen und dazwischen<lb/>
Schnörkel und Kreise, wie dir beliebt, an, doch so, da&#x017F;s ein Stück<lb/>
immer auf das andere geschlagen werde und zusammenhängt, da&#x017F;s<lb/>
es nicht fallen kann. Mische auch zwei Teile Kupfer und ein<lb/>
Drittel Zinn, verkleinere es sorgfältig mit dem Hammer in einem Ge-<lb/>&#x017F;se von Eisen, verbrenne Weinstein, füge ein wenig Salz hinzu und<lb/>
vermische es mit Wasser, streiche es ringsherum und streue dieses<lb/>
Pulver darauf. Wenn es trocken ist, streiche jene Mischung von<lb/>
neuem dichter auf, lege es auf Kohlen, decke rings mit Sorgfalt zu,<lb/>
wie oben beim Silber, und löte auf dieselbe Weise. Ist es an der Luft<lb/>
abgekühlt, so wasche es. Auf solche Art kannst du, was du willst<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Beck</hi>, Geschichte des Eisens. 62</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[977/0999] Theophilus Presbyter. die Arbeit aussieht, als ob es Niello wäre. Wenn du aber auf Messern oder anderen Eisengegenständen Buchstaben willst, so grabe sie vor- erst mit dem Grabeisen ein, hast du dann einen dicken Silberdraht gemacht, so bilde die Buchstaben mit der zarten Zange und lege damit die Vertiefungen aus; dann mit dem Hammer darauf schlagend, fülle sie. Auf diese Weise kannst du auch Schnörkel und Kreise in dem Eisen machen und fülle sie mit Drähten von Kupfer und Messing. Wenn etwas von solcher Arbeit aber durch das Alter oder Nachlässigkeit gebrochen wäre und du beabsichtigst Silber anzuwenden, so setze es ins Feuer, bis es glüht, halte es in der Linken mit der Zange, mit der Rechten reibe ein langes Stück Blei an allen Stellen, wo das Silber erscheint; beginnt dann das Blei zu schmelzen, so schmilzt auch das Silber und vermengt sich damit. So wird das Blei verbrannt und man erhält Silber. Kapitel XCI. Von der Lötung des Eisens. Man macht auch dünne Ringe aus Eisen, welche in Handhaben von Eisenwerkzeugen gesteckt werden, die nicht selbst gelötet werden können; an der Verbindungsstelle wickelt man ein dünnes Kupferstück herum und legt etwas Thon an. Sobald dieser trocken ist und vor dem Herde auf Kohlen durch Zublasen glüht, flieſst das geschmolzene Kupfer als- bald herum und lötet. Auf diese Weise werden auch verzinnte Nägel, wenn sie gebrochen sind, und sonst Beliebiges von Eisen gelötet. Wenn du Schlösser fertigen willst, mit denen Laden verschlossen werden, so schlage ein Eisen dünn und biege es um ein anderes rundes Eisen, mit dem du oben und unten den Boden verbindest. Dann bringe ringsum Riemchen aus demselben Eisen und dazwischen Schnörkel und Kreise, wie dir beliebt, an, doch so, daſs ein Stück immer auf das andere geschlagen werde und zusammenhängt, daſs es nicht fallen kann. Mische auch zwei Teile Kupfer und ein Drittel Zinn, verkleinere es sorgfältig mit dem Hammer in einem Ge- fäſse von Eisen, verbrenne Weinstein, füge ein wenig Salz hinzu und vermische es mit Wasser, streiche es ringsherum und streue dieses Pulver darauf. Wenn es trocken ist, streiche jene Mischung von neuem dichter auf, lege es auf Kohlen, decke rings mit Sorgfalt zu, wie oben beim Silber, und löte auf dieselbe Weise. Ist es an der Luft abgekühlt, so wasche es. Auf solche Art kannst du, was du willst Beck, Geschichte des Eisens. 62

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/999
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 977. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/999>, abgerufen am 18.01.2025.